Guten Tag,

nur weil etwas rudimentär, nicht mehr benötigt wird oder keinen Sinn hat spricht das nicht gegen die Evolution. Erst wenn die Anzahl der Nachkommen davon beeinflusst wird, gibt es evolutive Veränderungen.

Damit wir die komplette Körperbehaarung verlieren, müssten Leute mit weniger Behaarung mehr Kinder bekommen. Viele Menschen bevorzugen eher gering behaarte Partner. Der Trend geht also in die Richtung und vielleicht nimmt dadurch die Behaarung weiter ab in den nächsten Jahrhunderten bis eine neue Mode kommt oder Haare einen anderen Vorteil bringen.

...zur Antwort

Guten Tag,

man sollte sich immer impfen lassen! Dies schützt nicht nur einen selbst, sondern auch andere.

Eine Krankheit kann sich nicht mehr ausbreiten, wenn genügend Menschen (95%) der Bevölkerung geimpft sind.

Nun reagieren schon einmal einige wenige Personen allergisch auf Inhaltsstoffe der Impfung, sind zu jung zum Impfen o.Ä..

Wenn nun zu viele Personen hinzukommen, die sich aus unsinnigen Gründen, wie Faulheit, angeblich schädlicher Wirkungen oder Veganismus gegen eine Impfung entscheiden, dann entstehen Epidemien.

Die ausbrechenden Krankheiten treffen leider nicht nur die stumpfsinnigen Impfgegner, sondern auch Kleinkinder, Allergiker und andere Unschuldige.

Leider passiert genau das gerade in den USA und die Zahl an Impfgegnern steigt auch in Deutschland.


...zur Antwort

Guten Tag,

wie wäre es, wenn du einfach mit dem Jammern aufhörst und nicht versuchst die Verantwortung auf ein Zauberwesen im Himmel abzuschieben.

Pack die Dinge, die dir nicht passen, selbst an. Dann ändert sich auch was.

...zur Antwort

Guten Tag,

folgende Regeln dann klappts:

1. Möglichst volle Sonne, Südfenster ist okay, am besten das ganze Jahr über draußen halten (treiben im Frühjahr neu aus)

2. Gar nicht extra füttern! Ist nicht notwendig. Draußen passiert es automatisch und drinnen ist es so, dass das Licht der limitierende Faktor ist und nicht die Nährstoffe. Man kann zwar zum eigenen Vergnügen sehr selten füttern, bringt aber nicht wirklich was. Jede Falle kann nur einige Male zuschnappen, also nicht dran herum spielen.

3. Wasser & Luftfeuchte. Am besten stellst du die Pflanze mit Behälter in eine größere Schale, in welche du ca. 2-3 cm destilliertes oder Regenwasser füllst (Sommer), im Winter kann man sie trockener halten. Kein Leitungswasser und in der Wachstumsphase nie antrocknen lassen. Wachsen in Mooren bei Washington USA (kein Schatten, stets nass, kaum Nährstoffe).

Man kann sie umtopfen, dann brauch man aber nährstofffreien Torf. Meine stehen seit Jahren auf dem Balkon, wachsen prächtig und blühen auch jährlich.

...zur Antwort
eher Segen

Guten Tag,

um Krankheiten inkl. ihrer Erreger (wenn vorhanden) überhaupt verstehen zu können bedarf es Grundlagenforschung und ein mittlerweile unverzichtbares Werkzeug dieser ist die Gentechnik.

Es gibt auch zahlreiche direkte Bezüge, wie z.B. bei der Medikamentenproduktion.

...zur Antwort

Guten Tag,

auch wenn mein Vorredner schon alles nötige dazu gesagt hat, nochmal zum verdeutlichen:

Die Verdünnung 200 C entspricht nicht einem Tropfen Wirkstoff in einem See, nein nicht einmal einem Tropfen im Ozean. Wenn alle Planeten, Sonnen, interstellare Nebel, aller bekannten Galaxien aus Wasser bestehen würden, dann hätte man einen gigantischen Wasserball, viele Lichtjahre im Durchmesser.

Wenn dieser Ball aus deinem Camphora 200C bestehen würde, wäre es sehr unwahrscheinlich darin auch nur ein Molekül von deinem Wirkstoff zu finden, es ist nur teures Wasser.

Macht das Sinn?

frei nach:

Robert L. Park (2008). Superstition: Belief in the Age of Science. Princeton University Press. pp. 145–146.

Sicher wirkt Homöopathie für dich, das liegt aber am Placeboeffekt. Hunderte wissenschaftliche (peer reviewed) Studien widerlegen Homöopathie eindeutig.

Versuche doch fest daran zu glauben, dass dich Müll im Wald aufsammeln, von Krankheiten heilt. Dann sparst du viel Geld und jeder hat etqas davon.

...zur Antwort

Guten Abend,

es handelt sich um einen Ausschnitt von zwei Myofibrillen (oben und unten), diese und viele weitere sind Teil einer Muskelfaserzelle der quergestreiften Skelettmuskulatur.

Der gewählte Ausschnitt (horizontal) zeigt ein Sarkomer, quasi eine funktionelle Baueinheit einer Myofibrille. In Myofibrillen sind sehr viele Sarkomere hintereinander geschaltet.

...zur Antwort

Guten Tag,

In der Wissenschaft werden unter enormen Aufwand Sachverhältnisse durch wissenschaftliche Forschung aufgeklärt. Die aktuelle wissenschaftliche Meinung kann sich ändern, beim Auftreten von neuen Beweisen. Man kann Dinge auf Grund des aktuellen Wissens vorhersagen und Prognosen treffen.

Die Religion kann das alles nicht, sie erklärt alles und somit nichts. Durch Glaube lernt man Sachverhältnisse zu akzeptieren, ohne diese zu hinterfragen und das ist der Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft.


...zur Antwort

Guten Tag,


Gentechnik ist ein Werkzeug und somit weder gut noch schlecht. So kann man mit einem Messer sowohl Gemüse zerkleinern, als auch jemanden überfallen.

Wenn jemand genetisch veränderte Lebewesen ablehnt, dann müsste er z.B. auf kirschgroße Äpfel umsteigen, die überhaupt nicht süss sind. Bei der konventionellen Züchtung werden nämlich tausende Gene gleichzeitig verändert und man braucht sehr lange, um etwas zu erreichen.


Bei der modernen Gentechnik hingegen verändert man präzise nur einige Gene und man sieht sehr schnell Erfolge. Das ist ein unglaublicher Vorteil.

Ist es nicht besser anstatt zig verschiedene Pestizide in der
Landwirtschaft zu nutzen, die Pflanze so zu verändern, dass eines reicht?

Man muss natürlich jedes Projekt neu beurteilen, so halte ich z.B. nicht viel von dem Saatgutgiganten Monsanto. Doch alle Probleme liegen bei diesem Konzern und nicht bei der Gentechnik.

Bei der konventionellen Züchtung macht man schließlich auch den Züchter für Qualzuchten verantwortlich und verteufelt das Züchten nicht generell.

Die moderne Wissenschaft z.B. die Biologie wäre in der Grundlagenforschung nicht annähernd so weit fortgeschritten, würde sie nicht das Mittel der Gentechnik haben.


Wenn man alle Medikamente und Produkte ablehnt, die auf Forschung mit Gentechnik basieren, kann man gleich auf Halswickel umsteigen. Ich spreche aus Erfahrung und ohne Gentechnik läuft nichts mehr in z.B. mikrobieller und biochemischer Forschung.  Selbst unser aller Waschmittel beinhaltet so genannte Proteasen, die von GVOs produziert werden, wodurch sie sauberer werden. Ein weiteres direktes Beispiel ist das Insulin. Zu nennen ist auch das "GoldenRiceProject" welches großes Potential hat den Mangel an Provitamin A in Asien zu beheben.


Fast jeder in Deutschland steht der Gentechnik kritisch gegenüber.

Dies liegt an einer einseitigen, negativen Mediendarstellung,
recherchiert von Journalisten, die keine Wissenschaftler sind und oft
schlecht informiert.



Gentechnik hat unendlich viele Vorteile, der Nachteil ist, dass Menschen sie missbrauchen können, wie aber viele andere Dinge auch.

...zur Antwort

Guten Tag,

Bleibe doch beim Atheismus.

Die meisten religiösen Menschen im heutigen Deutschland sind Christen. Wären die gleichen Menschen im Orient aufgewachsen, wären sie vermutlich Moslems. Wären sie hier vor langer Zeit geboren, würden sie an Odin und Thor glauben.

 Religion hängt von Geographie und Prägung ab. Der Mensch ist sehr schlecht darin Dinge nicht verstehen zu können. Eine alles erklärende Religion macht es einem da sehr leicht. So entsteht Aberglaube erst. Früher wusste man nicht, was es mit der Sonne und den Planeten auf sich hatte, daher gab es damals auch so etwas wie Sonnengötter zb. Ra oder Götter wie z.b. Mars und Jupiter. Heute weiss man es besser und diese Religionen sind dadurch gleich mit verschwunden.

Ich bin begeistert von der Wissenschaft mit ihren Entdeckungen vom Urknall über Atome, die bei Sonnenexplosionen entstanden sind und nun Teil unser aller Körper sind, bis hin zu dem großartigen Mechanismus der Evolution. Ich brauche kein heiliges Buch was vor hunderten Jahren in einer Wüstenregion geschrieben wurde und alles noch mit Zauberpulver bestäubt. Die Realität ist faszinierend genug.

Ich brauche sie auch nicht, um Gutes zu tun. Ich tue Gutes aus freiem Willen und nicht, weil ich sonst in die Hölle komme.

...zur Antwort

Guten Tag,

Gentechnik ist ein Werkzeug und somit weder gut noch schlecht. So kann man mit einem Messer sowohl Gemüse zerkleinern, als auch jemanden überfallen.

Wenn jemand genetisch veränderte Lebewesen ablehnt, dann müsste er z.B. auf kirschgroße Äpfel umsteigen, die überhaupt nicht süss sind. Bei der konventionellen Züchtung werden tausende Gene gleichzeitig verändert und man braucht sehr lange, um etwas zu erreichen.

Bei der modernen Gentechnik verändert man präzise nur einige Gene und man sieht sehr schnell Erfolge. Das ist ein unglaublicher Vorteil.

Die moderne Wissenschaft z.B. die Biologie wäre nicht annähernd so weit fortgeschritten, würde sie nicht das Mittel der Gentechnik haben.

Wenn man alle Medikamente und Produkte ablehnt, die auf Forschung mit Gentechnik basieren, kann man gleich auf Halswickel umsteigen. Selbst unser aller Waschmittel beinhaltet so genannte Proteasen, die von GVOs produziert werden, wodurch sie sauberer werden. Ein weiteres direktes Beispiel ist das Insulin.

Ist es nicht besser anstatt zig verschiedene Pestizide in der Landwirtschaft zu nutzen, die Pflanze so zu verändern, dass eines reicht?

Fast jeder in Deutschland steht der Gentechnik kritisch gegenüber. Dies liegt an einer einseitigen, negativen Mediendarstellung, recherchiert von Journalisten, die keine Wissenschaftler sind und oft schlecht informiert.

Gentechnik hat unendlich viele Vorteile, der Nachteil ist, dass Menschen sie missbrauchen können, wie viele andere Dinge auch.

...zur Antwort