

Neben der Kostenfrage ist es auch eine Art Lebensphilosophie in den USA mobil zu sein. Man wechselt öfters mal den Wohnort. Und da baut man nunmal einfach ein Haus, welches evtl. nur 5-10 Jahre hält und zieht um, wenn es verschleißt ist. Dazu kommt noch der Gesetzgeber. Hätten wir in Deutschland eine ähnliche Gesetzesage in der Baubranche wie in den USA, würde es hier mit Sicherheit auch viele instabile Holzhäuser geben.