Also bei mir kostet es 15 Euro, 45 min mit 3 Reitern. Ist aber guter Unterricht.

Ich denke,*** zwischen 10 und fünfzehn Euro ist ok***, solange es nicht mehr als sechs Reiter in der Abteilung sind. Du musst halt auch noch auf die Qualität der Reitstunden und die Ausbildung der Schulpferde achten.

...zur Antwort

http://www.frei-reiten.de/

Ich war dort letztes Jahr und gehe dieses Jahr nochmal hin. Einfach super!

Es ist eine kleine Gruppe (max. 6 Personnen). Das Essen ist nur vegetarisch und sehr lecker. Es gibt keinen Speiseplan, sondern es wird das gekocht, was man vorschlägt.

Die Pferde/Ponys sind gut ausgebildet und ausgeglichen. Ungefähres Programm: 8 Uhr Aufstehen, Frühstück, Pferde richten, langer Ausritt 2 - 4 Stunden, Mittagessen, Mithelfen Füttern (falls man Lust hat), Mittagspause (kann man mit den Hunden und Pferden spazieren gehen oder was mit den Hasen machen etc..), Pferde richten, Bodenarbeit, Reiten auf dem Platz, Abendessen, Basteln Spiele etc.. Ins Bett gegangen sind wir meistens um zwölf.

Macht man auch noch: Voltigieren, Tagesritt, Mal spät abends oder früh morgends reiten..

Sonstiges: Ist die Gruppe gut genug, wird auch im Gelände galloppiert. Reitlhrerin sehr nett. Kein Springunterricht. Das Ausreitgelände ist absolut traumhaft. Die Pferde werden gut gehalten, Nachts Weide und tagsüber Offenstall oder Box.

LG

...zur Antwort

http://www.frei-reiten.de/

Ich war dort letztes Jahr und gehe dieses Jahr nochmal hin. Einfach super!

Es ist eine kleine Gruppe (max. 6 Personnen). Das Essen ist nur vegetarisch und sehr lecker. Es gibt keinen Speiseplan, sondern es wird das gekocht, was man vorschlägt.

Die Pferde/Ponys sind gut ausgebildet und ausgeglichen. Ungefähres Programm: 8 Uhr Aufstehen, Frühstück, Pferde richten, langer Ausritt 2 - 4 Stunden, Mittagessen, Mithelfen Füttern (falls man Lust hat), Mittagspause (kann man mit den Hunden und Pferden spazieren gehen oder was mit den Hasen machen etc..), Pferde richten, Bodenarbeit, Reiten auf dem Platz, Abendessen, Basteln Spiele etc.. Ins Bett gegangen sind wir meistens um zwölf.

Macht man auch noch: Voltigieren, Tagesritt, Mal spät abends oder früh morgends reiten..

Sonstiges: Ist die Gruppe gut genug, wird auch im Gelände galloppiert. Reitlhrerin sehr nett. Kein Springunterricht. Das Ausreitgelände ist absolut traumhaft. Die Pferde werden gut gehalten, Nachts Weide und tagsüber Offenstall oder Box.

Es gibt drei Haflinger, zwei bin ich geritten. Der eine war sehr lieb und der andere zimlich flott und frech!

LG

...zur Antwort

http://www.frei-reiten.de/

Ich war dort letztes Jahr und gehe dieses Jahr nochmal hin. Einfach super!

Es ist eine kleine Gruppe (max. 6 Personnen). Das Essen ist nur vegetarisch und sehr lecker. Es gibt keinen Speiseplan, sondern es wird das gekocht, was man vorschlägt.

Die Pferde/Ponys sind gut ausgebildet und ausgeglichen. Ungefähres Programm: 8 Uhr Aufstehen, Frühstück, Pferde richten, langer Ausritt 2 - 4 Stunden, Mittagessen, Mithelfen Füttern (falls man Lust hat), Mittagspause (kann man mit den Hunden und Pferden spazieren gehen oder was mit den Hasen machen etc..), Pferde richten, Bodenarbeit, Reiten auf dem Platz, Abendessen, Basteln Spiele etc.. Ins Bett gegangen sind wir meistens um zwölf.

Macht man auch noch: Voltigieren, Tagesritt, Mal spät abends oder früh morgends reiten..

Sonstiges: Ist die Gruppe gut genug, wird auch im Gelände galloppiert. Reitlhrerin sehr nett. Kein Springunterricht. Das Ausreitgelände ist absolut traumhaft. Die Pferde werden gut gehalten, Nachts Weide und tagsüber Offenstall oder Box.

LG lisimissi

...zur Antwort

Auf keinen Fall Parfüm benutzen! Mäuse haben sehr feine Nasen und das ist sehr unangenehm für sie.

Gesunde Mäuse halten sich von alleine sauber, meine putzen sich mehrmals am Tag. Mit Hand würde ich sie auf nicht putzen, denn da haben sie sehr große Angst, außerdem könnte man sie verletzen.

Wahrscheinlich ist es eher der Käfig, der richt. Du solltest ihn halt öfter putzen. Bei vielen Mäusearten richt der Käfig schon nach wenigen Tagen wieder. Dagegen helfen Ecktoiletten, die man mit Chinchillasand füllt. Wenn man sie an beliebte Sche..stellen stellt, machen die Mäuse da rein und man kann sie öfters auswechseln.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir die Seite weiter:

http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

LG

...zur Antwort

Hallo, vielleicht gibt es ja ein sehr ruhiges Pferd, das sie mag und dem sie auch vertraut. Dann sollte sie sich zuerst mal mit dem beschäftigen, bis sie ihr altes Selbstvertrauen wieder gefunden hat. Lg

...zur Antwort

Der ist gestern (Fr) un 19.35 im Kika gekommen. Meine Geschwister haben ihn sich angeschaut. Wenn er dir so gut gefallen hat, warum kaufst du nicht einfach die DVD?

...zur Antwort

Ohne Leine, im Freigehege und mit Locken ist es auf jeden Fall artgerecht. Ich mache mit meinen kleine Hindernisse, Tunnel und Slalom und das lieben sie!

...zur Antwort

Das mit dem Deo würde ich auf keinen Fall machen, das ist schlecht für die Mäuse. Sowas wie Sitz wollen und können sie nicht lernen (soweit ich weiß). Ich habe selber vier Mäuse, die leben in einer Kombination aus Käfig und Aquarium mit viel Einstreu und Abwechslung. Die sind dort glücklich, ich beobachte sie am Liebsten. Wenn ich oben an das Gitter streiche, kommen sie hergelaufen und wenn ich in mein Zimmer gehe sind sie in fünf Minuten wach und bekommen etwas. Außerdem sind sie sehr zahm, da ich noch NIE Druck angewandt habe. Wenn ich die Hand reinhalte, klettern sie sofort hoch, weil sie dort etwas Futter finden. Das sind erstrebenswerte Ziele, glaube ich. Aber man braucht viel Gedult dafür!

...zur Antwort