nein, natürlich nicht. "der kleine Prinz" ist ein Meisterwerk, solange die Buchvorstellung gut ist, und das Buch in einem erwachsenen Licht betrachtet wird, sollte das echt kein Problem sein. mach dir echt keine Sorgen! sorg für eine hochwertige Buchvorstellung, die so gut ist, dass die Zuschauer es gar nicht erst wagen oder gar nicht erst auf die Idee kommen, es als kindisch zu bezeichnen. Und vor allem: Selbst wenn einige es für kindisch halten sollten. Beweise ihnen mit deiner Buchvorstellung, dass es nicht so ist. Beweise ihnen, wie das Buch wirklich ist! Das ist mein kleiner Rat für dich. Viel Mut, Fleiss und Spass beim Vorbereiten und Präsentieren! Wir kennen uns zwar nicht, aber ich glaube an dich und drücke dir die Daumen!! :)

...zur Antwort

"wie du kriegst, was du brauchst, wenn du weisst, was du willst." bevor ich das Buch las, zweifelte ich, dass es ein Gesetz der Anziehung überhaupt gibt. Es hörte sich für mich wie esoterischer Humbug an. Danach las ich das Buch, und es wurde alles 100 % wissenschaftlich erklärt, eine Gehirnregion, die dafür sorgt, dass wenn wir Affirmationen und Visualisierungen benützen, wir das was wir wollen, quasi schneller bemerken. Das hab ich jetzt ziemlich schlecht erklärt, aber im Buch wird das detailliert erklärt und wirklich LOGIK PUR. Die Autoren vom Buch haben ausserdem einpaar echt logische und einleuchtende, begeisternde Beispiele gebracht. Glaub mir, du hast zwar schon viele Bücher über dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln gelesen, aber das wird ein ganz neuer Blickwinkel sein, eine frische Erkenntnis und ganz ehrlich - ein übelst kluges Buch. Ist übrigens sogar ein Spiegel Bestseller.

hoffe, ich konnte helfen :)

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID47929526.html?ProvID=10917737&gclid=CjwKCAiA9bmABhBbEiwASb35V9n18x9N_B4Elx41sqMp53Iwzpj8TPhCgp7_1MSoApZhPyQItWzlAxoCNUsQAvD_BwE

...zur Antwort

Das ist der verwirrendste Spruch den es gibt, aber wenn du ihn mal ganz gaaaanz langsam durchliest, macht er extrem sinn. ist von so'nem typen namens johannes conrad. noch wirkungsvoller ist es, wenn du ihn auswendig lernst. hab ich gemacht und ihn allen immer um die ohren gehauen haha.

"Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll und kann auch, wenn ich muss. Denn merke: Die können sollen, müssen auch wollen dürfen." ~ Johannes Conrad

Und hier noch einer den ich abgöttisch liebe: Wenn dich jemand etwas fragt, sagst du anstatt "Nein" folgendes:

"Um Shakespeares Hamlet Akt 2, Szene 4, Vers 48 zu zitieren: Nein."

(diese Angaben stimmen tatsächlich)

...zur Antwort

grandiose Figuren werden alles retten

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.