Mit welcher Begründung? Weil sie die falsche Meinung haben?

Was ich mich frage, ist, warum diese Leute nicht von selbst zurück in die Türkei gehen, wenn sie diesem Land offensichtlich so verbunden sind und sich so sehr für türkische Innenpolitik interessieren. Schön wäre, all diese Türken würden in die Türkei zurückgehen.

...zur Antwort

Im November 1932 bekam die NSDAP 33,1% der Stimmen. Zwei Drittel der Deutschen waren keine Nazis.

...zur Antwort

Es gibt den Anglizismen-Index des VdS, Vereins deutsche Sprache.

Ansonsten hilft jedes etymologische Wörterbuch

...zur Antwort

Das heißt "Lieblingsbundesland".

Bayern natürlich. Wegen der Fränkischen Schweiz, der Alpen, des Bayerischen Waldes und der verhältnismäßig dünnen Besiedlung.

Aber auch Baden-Württemberg, wegen des Schwarzwalds, des Bodensees, Konstanz, Tübingen, Freiburg, Heidelberg.

Und natürlich auch Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt wegen Martin Luther, Bach, Händel, Wagner, Robert und Clara Schumann, Telemann, Nietzsche, Leibniz, Max Weber, Fichte, Meister Eckhart, Otto Dix, Max Beckmann, Gerhard Richter, Erich Heckel und Paula Modersohn-Becker.

Und Schleswig-Holstein, wegen der Nord- und der Ostsee.


...zur Antwort
Was haltet Ihr von der Partei "Liberal-Konservative Reformer" (Neue "Lucke-Partei") UND würdet ihr diese Partei wählen ?

Hallo zusammen !

Mich würde mal eure Meinung zu der in der Fragestellung genannten Partei interessieren. Seit der Regierung "Schröder" hat sich die Union (CDU/CSU) langsam aber stetig von Ihren bisherigen traditionell konservativen Positionenen verabschiedet. Das wird dann unter dem Punkt "das soziale, liberale Profil geschärft" abgehakt. Konservative Positionen sind kaum noch vertreten. Die CDU/CSU rückt immer mehr nach links, und gräbt der SPD das Wasser ab. Es ist garnicht mehr ersichtlich welche der Parteien überhaupt für was steht. Die Politik, noch der Politikstil werden dadurch kaum geändert. Selbst bei einer Abwahl von Frau Merkel, wird es lediglich zu einem "Personalwechsel" kommen.

Die AFD stellt keine Alternative dar. Das ist der direkte Weg in die Isolation und Schröpfung des kleinen Mannes.

Herr Lucke hat auf die momentanen und geschehenen Entscheidungen der Politik reagiert, indem er eine Partei gegründet hat mit dem Namen "AFD". Einige Programmpunkte waren sehr ansprechend. Jedoch wurde viel "braunes Gesindel" dadurch angelockt, was diese Partei nicht mehr wählbar macht. Man erkennt nicht wieviel Einfluss, Nationalisten, Rassisten in den Reihen der Partei haben. Man sieht oder hört einige Aktionen in den Nachrichten die gewisse Parteimitglieder machen, und dabei Parteivorstand und die Bevölkerung verunsichern.

Luckes Gegenreaktion war die Gründung einer neuen Partei unter dem Namen "ALFA". Diese musste sich wegen rechtlicher Auseinanderserzungen umbenennen. Neuer Name jetzt : "Liberal-Konservative Reformer"

Die Reaktion Luckes war richtig. Nationalisten,Rassisten sind jetzt an der AFD gebunden. Sie verkommt immer mehr zu einer "NPD light" Seine Partei stellt die einzige Alternative zur AFD dar.

Würdet ihr diese Partei wählen? Ist Sie denn die einzige konservative Partei in Deutschland? Was haltet Ihr von dieser Partei und deren Programm? Warum wird dieser Partei nicht soviel/bis keine Aufmerksamkeit geschenkt? Ein besseres Image als die AFD hat sie allemal.

...zum Beitrag
Nein, ich halte die LKR für nicht wählbar

Vermutlich stellt diese Partei durchaus eine Ergänzung im bestehenden Spektrum dar. Sie ist wirtschaftsliberal wie die FDP und ein Teil der AfD, aber im Unterschied zur FDP wertkonservativ. Ihre Ansichten z.B. zur Homoehe werden sich von jenen der FDP unterscheiden.

Sie stellt auch eine Alternative zur nach links gewanderten CDU dar.

Mit den Grünen verbindet sie vermutlich gar nichts.

Ich würde diese Partei nicht wählen, sie vereint fast alles, was mir nicht gefällt. Ich halte die AfD für die bessere Alternative. Man kann nur hoffen, dass sich dort der soziale Flügel durchsetzen möge, gegen Leute wie Alice Weidel.

...zur Antwort

In D besteht er daraus, Türkischstämmige aufzuwiegeln und ihnen einzutrichtern, dass sie sich niemals integrieren dürfen, weil das ein Verbrechen am Türkentum sei. Die Zuhörer sind dann ganz begeistert, schwenken türkische Fahnen, aber bleiben natürlich in Deutschland.

...zur Antwort

Die EU ist eine tolle Idee, das Zusammenwachsen einst verfeindeter Völker, Freihandel, auch offene Grenzen sind positiv zu bewerten, solange nur die richtigen Länder Teil des Gebildes sind.

Aber all das symbolisiert die EU heute nicht mehr. Heute steht sie für die Aufgabe staatlicher Souveränität, für Schuldenumverteilung, für Bürokratenentscheidungen fern jener Regionen, welche die Folgen dieser Entscheidungen zu tragen haben, und vor allem steht die EU für die Unfähigkeit, ihre Außengrenzen zu schützen. Schützt man seine Außengrenzen nicht, müssen zwangsläufig die Binnengrenzen geschützt werden. Damit gerät das Projekt ins Wanken.

Die Länder Europas sind sich wohl einfach nicht so ähnlich, wie sie es gerne wären. Ganz deutlich wird das im Falle Deutschlands und Griechenlands, zweier Länder, die offensichtlich völlig verschiedene Ansichten darüber haben, wie eine Schuldenkrise zu bewältigen ist. Auch zwischen Ost und West ist ein riesiger Unterschied zu erkennen, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht.

Daher wäre es wohl gar nicht schlecht, wenn die Völker Europas noch einmal darüber nachdächten, wie man das Zusammenwachsen am besten gestaltet.

...zur Antwort
Warum grenzen sich AfD-Wähler nicht von Rechtsextremismus ab?

Hallo,

ich habe hier in politischen Fragen in letzter Zeit von verschiedenen Nutzern Sätze wie "Ich würde ja gerne meine Meinung sagen, aber das wäre rechtsextrem" und Abwandlungen davon gelesen. Mich würde mal interessieren, was dieser Satz so richtig bedeuten soll.

Denn wenn ich ein Kritiker der Flüchtlingspolitik wäre (was so erstmal nicht verwerflich ist), dann würde ich mich auch von Neonazis - also von Glatzköpfen mit Springerstiefeln, die gewaltsam gegen Ausländer vorgehen - so weit wie möglich abgrenzen wollen, anstatt anzudeuten, dass ich selbst rechtsextrem wäre. Ich bin in MV aufgewachsen und weiß, dass es hier schon seit längerem ein Problem mit Rechtsextremismus gab und immer noch gibt. In diesem Bundesland liegen Jamel, Rostock-Lichtenhagen und je näher man an die polnische Grenze fährt, umso mehr NPD-Hochburgen findet man. Und auch meine Schule musste damals öfters die NPD und ihre Promo-CDs vom Schulhof verjagen. Es gibt Schnittmengen zwischen AfD und NPD - beide Parteien wollen mindestens eine Teilmenge der Ausländer nicht in Deutschland haben - und es gibt auch schon Annäherungsversuche der NPD an die AfD. Umso wichtiger ist es doch, sich davon zu distanzieren, oder?

Zumal ich nicht verstehe, was an Rechtsextremismus positiv sein soll. In meiner Schulzeit gab es ein Bestreben, über Rechtsextremismus aufzuklären und dem eher ablehnend gegenüber zu stehen. Klar, Extremismus ist in jede Richtung Müll, aber die Rechten waren damals als einzige Gruppe ein akutes Problem. Von daher weiß ich nicht, inwiefern man das Wort "rechtsextrem" in einen positiven Kontext verwenden kann.

Vielleicht ist das aber auch nur irgendeine komische Metapher, die ich nicht verstehe... eine Trotzreaktion auf die Nazi-Vorwürfe, die die AfD-Wähler (meistens unberechtigt) zu hören bekommen. Aber dann wäre es eher kontraproduktiv, sich selbst als "rechtsextrem" zu bezeichnen.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Führende AfDler haben fast schon für nichts anderes mehr Zeit als für Abgrenzungen nach rechtsaußen und Ächtung rechter Gewalt. Man sähe so viel Abgrenzung auch gerne von Muslimen, wenn wieder mal ein Terroranschlag verübt oder Frauen sexuell belästigt wurden. Man sähe auch gerne so viel Abgrenzung der Linken von der Gewalt der Antifa.

...zur Antwort

Koffer packen ;)

...zur Antwort
AFD

Ich würde die AfD wählen, auch wenn mir deren Umwelt- und Sozialpolitik nicht gefällt. Sie sind die Einzigen, die den Mut haben, das Problem des gesellschaftlichen Wandels in Deutschland offen anzusprechen. Die Einzigen, die in der Flüchtlingsfrage keine unkritische Bahnhofssängermentalität an den Tag legen.

...zur Antwort