Ja, eine zusätzliche kaufmännische Ausbildung kann definitiv einen positiven Einfluss auf dein Gehalt haben. Mit dieser Kombination aus technischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis bist du für viele Arbeitgeber wertvoller, da du nicht nur die Informatik, sondern auch betriebliche Abläufe gut verstehst. Das kann dir helfen, bei Gehaltsverhandlungen mehr zu verlangen, besonders wenn du nach dem Studium in einem Bereich arbeitest, der beide Kompetenzen erfordert.

...zur Antwort

Als Ausbilder darfst du deinen Auszubildenden in der Berufsschule grundsätzlich nicht einfach so im Unterricht besuchen. Schulen haben klare Regeln, und Besuche im Unterricht müssen in der Regel mit der Schule abgesprochen werden. Es gibt aber oft die Möglichkeit, über den Betrieb in Kontakt mit der Schule zu treten und bei besonderen Anlässen wie Gesprächen über den Ausbildungsstand oder Elternabenden dabei zu sein.

...zur Antwort

Was du beschreibst, klingt tatsächlich nach X-Beinen (Genu valgum), bei denen die Knie nach innen zeigen und die Füße nach außen ausgerichtet sind. Das kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke führen und das Gangbild verändern. Es gibt einige Ansätze, wie du daran arbeiten kannst:

  1. Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann dir gezielte Übungen zeigen, die deine Bein- und Fußmuskulatur stärken, um deine Haltung und den Gang zu verbessern. Oft helfen Dehnübungen sowie Kräftigungsübungen für die Oberschenkel und Hüfte.
  2. Einlagen: Falls das Problem durch Fußfehlstellungen verursacht wird, können orthopädische Einlagen helfen, die Fehlstellung zu korrigieren und den Gang auszugleichen.
  3. Krafttraining: Besonders wichtig ist es, Muskeln im Gesäß und Oberschenkel zu trainieren, um eine bessere Stabilität in den Beinen zu erreichen.

Wenn dich das Problem stark belastet, könnte es sinnvoll sein, einen Orthopäden aufzusuchen.

...zur Antwort

Ob dein Freund seinen Hauptschulabschluss noch hat oder nicht, hängt von den Regelungen im jeweiligen Bundesland ab. In vielen Fällen erhält man den Hauptschulabschluss automatisch nach dem erfolgreichen Abschluss der 9. Klasse, selbst wenn man in die 10. Klasse versetzt wurde. Allerdings kann es sein, dass, wenn er die 10. Klasse nicht erfolgreich abgeschlossen hat, bestimmte Bedingungen gelten, die den Abschluss ungültig machen.

Am besten sollte er sich direkt bei der Schule oder einem zuständigen Bildungsberater informieren, um genau zu erfahren, welche Optionen er hat und ob er den Hauptschulabschluss nutzen kann, um eine Ausbildung zu beginnen.

...zur Antwort

Das Leben am gleichen Ort kann Sicherheit und Kontinuität bieten, und es ist oft schön, eine lange Verbindung zu einem Ort zu haben. Es kann eine starke emotionale Bindung und viele vertraute Erinnerungen schaffen. Für viele Menschen ist es auch eine Frage der persönlichen Präferenz, ob sie immer an einem Ort bleiben oder ständig neue Abenteuer suchen. Jeder hat unterschiedliche Vorstellungen von Komfort und Abenteuer. Was denkst du über die Idee, immer am gleichen Ort zu wohnen?

...zur Antwort

Deine Gedanken über Rache und Gerechtigkeit spiegeln ein tiefes Bedürfnis nach Ausgleich wider, besonders wenn du das Gefühl hast, dass dir im Leben Unrecht widerfahren ist. Rache kann emotional befriedigend erscheinen, da sie den Wunsch nach Vergeltung erfüllt, aber gleichzeitig zeigt diese Haltung, dass du viel Wut und Schmerz in dir trägst, die möglicherweise nicht vollständig verarbeitet wurden.

Die Vorstellung, dass vergangene Gesellschaften härtere Strafen verhängten, stimmt, aber diese Systeme hatten oft keine wirklichen Alternativen zur Konfliktlösung und führten nicht selten zu endlosen Zyklen der Gewalt. In modernen Gesellschaften hat man erkannt, dass Rache oft mehr Schaden anrichtet und zu einem Kreislauf von Leid führt. Vergebung oder zumindest loslassen kann langfristig befreiender sein, auch wenn es extrem schwer fällt.

Es ist auch wichtig zu überlegen, was diese Haltung langfristig für dein eigenes Wohlergehen bedeutet. Wenn du viel Energie in Rachepläne steckst, kann das dazu führen, dass du immer mehr in negativer Energie gefangen bleibst, statt dich auf dein persönliches Wachstum und dein eigenes Glück zu konzentrieren. Vielleicht lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob das Verarbeiten deiner Wut und das Loslassen dieser Rachegedanken dir mehr Frieden bringen könnten.

...zur Antwort

Es ist keine gute Idee, Gleitgel als Getriebeöl zu verwenden. Gleitgel hat ganz andere Eigenschaften als spezielles Getriebeöl, das für hohe Temperaturen und Reibung ausgelegt ist. Es könnte deinem RC-Auto oder Modelmotor sogar schaden, da es die notwendigen Schmierfunktionen nicht erfüllt. Verwende lieber richtiges Getriebeöl, um Schäden zu vermeiden.

...zur Antwort

Du könntest sagen, dass du dich unwohl fühlst oder einfach Angst davor hast, etwas kaputt zu machen, wie deine Brille. Das wäre eine ehrliche und nachvollziehbare Erklärung. Wenn du dich nicht wohl fühlst, solltest du dich nicht gezwungen fühlen mitzumachen.

...zur Antwort

Mit 13 Jahren gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, wie du dir Geld dazuverdienen kannst. Du könntest deinen Eltern oder Nachbarn bei kleinen Aufgaben helfen, wie Rasenmähen, Hunde ausführen oder Babysitten, wenn es erlaubt ist. Vielleicht gibt es auch in deiner Familie weitere Jobs, für die du etwas Geld bekommen kannst, wie Aufräumen oder Kochen.

Du könntest außerdem fragen, ob jemand Hilfe beim Einkaufen oder Auto waschen braucht. Kleinere Aufträge wie solche lassen sich oft leicht finden.

...zur Antwort

Lehrer an Gymnasien besuchen regelmäßig Fortbildungen, um sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln. Dabei geht es oft um neue Lehrmethoden, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht, pädagogische Themen wie den Umgang mit Lernschwierigkeiten oder Konflikten sowie rechtliche Grundlagen wie Schulrecht und Notengebung. Diese Fortbildungen helfen ihnen, den Unterricht moderner und effektiver zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Studienstart und dem neuen Tablet! Es gibt einige Apps, die dir das Leben als Student erleichtern können. Hier sind ein paar "Must-Haves":

  1. Microsoft OneNote oder Notion: Beide sind tolle Tools zum Erstellen und Organisieren von Notizen. OneNote eignet sich gut für handschriftliche Notizen und Skizzen, während Notion eine großartige All-in-One-App für Notizen, To-Do-Listen und Projektmanagement ist.
  2. Microsoft Office/Google Docs: Für das Schreiben von Aufsätzen, Berichten oder Präsentationen sind Programme wie Word, Excel und PowerPoint (oder die Google-Alternativen) unverzichtbar.
  3. GoodNotes oder Samsung Notes: Diese Apps sind ideal, wenn du handschriftliche Notizen auf deinem Tablet machen möchtest. Sie bieten viele Funktionen, die über eine normale Notiz-App hinausgehen, wie zum Beispiel das Organisieren von Notizbüchern.
  4. Adobe Acrobat Reader: Zum Öffnen, Kommentieren und Bearbeiten von PDF-Dateien. Sehr nützlich für Skripte und Literatur.
  5. Zotero oder Mendeley: Beides sind Literaturverwaltungsprogramme, die dir helfen, wissenschaftliche Quellen zu organisieren und Zitate zu erstellen. Sie sind besonders praktisch für Seminararbeiten und die Bachelorarbeit.
  6. Forest: Diese App hilft dir, fokussiert zu bleiben, indem sie das "Pomodoro"-Prinzip verwendet. Du pflanzt virtuell Bäume, während du konzentriert arbeitest, und verhinderst, dass du ständig auf dein Handy schaust.
  7. Evernote: Auch eine sehr beliebte App für Notizen, die gut organisiert und durchsuchbar sind. Sie ist perfekt für schnelle Ideen oder Listen.
  8. SimpleMind: Eine Mind-Mapping-App, die dir hilft, komplexe Konzepte visuell darzustellen und zu strukturieren.
  9. Anki: Für das Lernen mit Karteikarten. Besonders nützlich, wenn du Fakten, Vokabeln oder Konzepte auswendig lernen musst.
  10. Trello oder Todoist: Beide Apps helfen dir dabei, Aufgaben zu organisieren und den Überblick über deine To-Dos zu behalten. Trello ist eher für Projekte, Todoist für einfache Aufgabenlisten geeignet.

Ein gutes Schreibprogramm wie OneNote oder Notion sollte dir vollkommen ausreichen, aber du kannst auch ein Upgrade auf ein speziell für Tablets optimiertes Schreibtool in Erwägung ziehen, wenn du handschriftlich arbeiten möchtest. Viel Erfolg beim Einrichten und Starten deines Studiums!

...zur Antwort

Ja, du hast richtig gerechnet! Wenn du die Kündigung am 12.09.2024 überreichst und eine Kündigungsfrist von 2 Wochen hast, wäre dein letzter Arbeitstag der 26.09.2024. Ab dem 27.09.2024 wärst du frei. Die Kündigungsfrist bezieht sich auf Kalendertage, also zählen auch Samstage und Sonntage dazu, unabhängig davon, ob du an diesen Tagen arbeitest oder nicht.

...zur Antwort

Bei vielen dauert es etwa 6 bis 8 Wochen, bis die Ergebnisse der Bachelorarbeit bekannt gegeben werden. Es hängt oft von der Uni, dem Prüfer und der Anzahl der eingereichten Arbeiten ab. Nach 6 Wochen kannst du zwar hoffen, die Ergebnisse bald zu bekommen, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die vollen 8 Wochen ausgeschöpft werden. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ruhig beim Prüfungsamt oder deinem Betreuer nachfragen, ob es schon einen ungefähren Zeitrahmen gibt.

...zur Antwort

Es gibt viele spannende Ausbildungsberufe, die du mit einem Realschulabschluss machen kannst und die nichts mit Handwerk oder Elektronik zu tun haben. Hier ein paar Ideen:

  • Kaufmann für Büromanagement: Ein vielseitiger Beruf mit Büro- und Verwaltungsaufgaben in verschiedenen Branchen, gut bezahlt und zukunftssicher.
  • Medizinischer: Du arbeitest in Arztpraxen oder Krankenhäusern und hast viel Kontakt zu Menschen, ein sicherer Job mit Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Sozialversicherungsfachangestellter: In dieser Ausbildung arbeitest du bei Krankenkassen oder anderen Sozialversicherungen, oft im direkten Kontakt mit Versicherten.
  • Kaufmann im E-Commerce: Hier dreht sich alles um den Onlinehandel, ein wachsender Bereich mit vielen spannenden Aufgaben.
  • Immobilienkaufmann: Du verwaltest und vermietest Immobilien, ein abwechslungsreicher Job mit gutem Verdienstpotenzial.

Es gibt also viele Berufe, die dir tolle Chancen bieten, ohne dass du in handwerkliche oder technische Bereiche gehen musst. Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Das ist wirklich eine schwierige Situation, und ich verstehe, dass du dir Sorgen machst. Deine Mutter hat das Recht, frühzeitig zu erfahren, ob ihr Vertrag verlängert wird oder nicht. Sie könnte den Arbeitgeber schriftlich darum bitten, eine klare Entscheidung zu treffen, da sie wichtige Schritte einleiten muss, wie zum Beispiel die Beantragung von Arbeitslosengeld.

Es wäre sinnvoll, schon jetzt vorsorglich Kontakt mit der Arbeitsagentur aufzunehmen. Auch wenn die Kündigung noch nicht offiziell ist, kann sie sich dort beraten lassen. Die Agentur kann ihr Informationen geben, wie sie weiter vorgehen soll, um keine Fristen zu verpassen. Da deine Mutter krankgeschrieben und depressiv ist, könnte sie auch überlegen, ärztlichen Rat zu holen, ob eventuell eine längerfristige Krankschreibung in Betracht kommt. Ein Gespräch mit einem Sozialarbeiter oder einem rechtlichen Berater wäre ebenfalls hilfreich, um ihre Rechte zu kennen und die Situation besser zu bewältigen.

...zur Antwort

Ein Studium ist im Investmentbanking oder im Bereich Börse zwar der klassische Weg, aber es gibt auch alternative Möglichkeiten. Hier sind die Optionen:

  • Studium: Ein Studium in BWL, Wirtschaftswissenschaften, Finanzen oder Mathematik ist der häufigste Weg. Besonders in großen Investmentbanken ist ein akademischer Hintergrund oft gefragt, da viele komplexe finanzielle und wirtschaftliche Konzepte im Spiel sind.
  • Ausbildung: Es gibt auch Ausbildungsberufe, die dich in den Finanzbereich bringen können, wie z.B. Bankkaufmann/-frau oder Investmentfondskaufmann/-frau. Nach der Ausbildung kannst du dich weiter spezialisieren und im Investmentbereich arbeiten.
  • Quereinstieg: In der Finanzbranche gibt es auch viele Quereinsteiger. Wenn du dir privat viel Wissen aneignest, z.B. durch Online-Kurse, Bücher oder das Selbststudium von Aktien und Märkten, und erste praktische Erfahrungen sammelst (z.B. durch eigene Investitionen), gibt es auch hier Möglichkeiten, besonders in kleineren Unternehmen oder durch Eigeninitiative.
  • Zertifikate und Fortbildungen: Es gibt zahlreiche Fortbildungen und Zertifikate, wie z.B. CFA (Chartered Financial Analyst), die dir helfen können, dich ohne klassisches Studium zu qualifizieren.
...zur Antwort

Das klingt nach einer sehr herausfordernden Situation. Hier ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen könnten:

  • Grenzen setzen: Es ist wichtig, klare Grenzen zu kommunizieren. Wenn du dich unwohl fühlst, weil dein Schwager auf dem Sofa liegt, auch wenn andere da sind, sprich das ruhig an – am besten in einem freundlichen, aber bestimmten Ton. Zum Beispiel: „Wir würden es sehr schätzen, wenn du dich uns am Tisch anschließt.“
  • Empathie vs. Verantwortung: Es scheint, dass dein Schwager in schwierigen Situationen mehr emotionales Verständnis erwartet. Es ist okay, ihm Rat zu geben, aber du bist nicht verpflichtet, ihn zu bemitleiden. Vielleicht könntest du sagen: „Ich verstehe, dass du dich schlecht fühlst. Mein Rat war, was ich für das Beste halte, aber ich bin auch für dich da, um darüber zu reden.“
  • Veganer Essen: Es wäre eine nette Geste, ab und zu etwas Veganes anzubieten, aber er sollte auch Verständnis haben, dass nicht immer für spezielle Ernährungsweisen alles bereit ist. Du kannst ihm freundlich erklären, dass er sich auch etwas Eigenes mitbringen kann, wenn du nicht immer vegane Optionen hast. So zeigt ihr beide Kompromissbereitschaft.
  • Gespräch suchen: Es könnte sinnvoll sein, ein ruhiges Gespräch mit ihm zu führen und zu erklären, wie du dich fühlst. Wichtig ist, dass es nicht wie ein Vorwurf klingt, sondern mehr wie der Versuch, das Miteinander angenehmer zu gestalten.

Durch klare Kommunikation und Kompromisse könnt ihr vielleicht einen besseren Umgang miteinander finden.

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst, aber solange du offen mit deinen Kollegen und deinem Ausbilder sprichst, sollte es kein großes Problem sein. Kleinere Überstunden, die sich summieren, kommen vor, gerade wenn man noch nicht 18 ist und strenge Arbeitszeitregelungen hat. Wichtig ist, dass du ehrlich bleibst und das Problem nicht verheimlichst. Es klingt so, als ob du mit deinem Plan, die Zeit langsam auszugleichen, auf einem guten Weg bist. Wenn du das in Absprache mit deinen Kollegen machst, sollte es keine größeren Konsequenzen geben. 

...zur Antwort

Es gibt absolut nichts Schlimmes daran, 1900-2000€ zu verdienen, wenn du damit gut zurechtkommst und dir dein Leben so leisten kannst, wie du es möchtest. Jeder hat andere Ansprüche und Lebensumstände, und es ist wichtig, dass du mit deinem Einkommen zufrieden bist. Manche Menschen vergleichen vielleicht ständig Gehälter, aber was wirklich zählt, ist, wie du dich dabei fühlst. Wenn du mit deinem Einkommen glücklich bist und dein Leben genießen kannst, ist das alles, was zählt!

...zur Antwort

Du kannst definitiv stolz auf deinen Realschulabschluss sein! Auch wenn heutzutage viele das Abitur machen, ist der Realschulabschluss eine solide Grundlage, um ins Berufsleben zu starten oder eine Ausbildung zu beginnen. Es gibt viele erfolgreiche Karrierewege, die auf dem Realschulabschluss aufbauen. Wichtig ist, dass du deinen eigenen Weg findest und das machst, was dir Freude bereitet – Abi ist nicht der einzige Weg zum Erfolg!

...zur Antwort