Hallo MenschMann,

manche Reisebüro-Internetseiten haben eine gewisse Verkaufssteuerung auf Ihren Seiten eingestellt. Deshalb kann es gut sein, dass es erst "frei" anzeigt und wenn man es dann wirklich buchen will ist es dann ausgebucht...

Ich würde an deiner Stelle ins Reisebüro direkt gehen, denn die können dir dort definitiv sagen, ob etwas frei ist oder nicht.

Außerdem bekommst du im Reisebüro den selben Preis und noch eine gute Beratung dazu.

LG und ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :)

...zur Antwort

Hi :) ich selbst arbeite auch in einem Reisebüro allerdings momentan noch Geschäftsreisen, aber das ist die gleiche schulische Ausbildung wie die normalen touristiker.

Ich will nach meiner Ausbildung (nächstes Jahr mai) unbedingt in die Touristik also ins normale Reisebüro wechseln, da es mir in der Schule unheimlich Spaß macht mich mit der Beratung und den verschiedenen Reisezielen auseinanderzusetzen.

Ich glaub nicht das es sich "nicht lohnen" würde, weil es gibt noch sooo viele Leute die auf eine top Beratung vom Reisebüro und von uns Expedienten zählen als übers Internet zu gehen.

Und wenn man dann eine Kunden glücklich gemacht hat und diese schon mit Vorfreude aus dem Reisebüro für die nächste Reise geht freut man sich doch doppelt :)

Melde dich gerne, wenn du mehr über den Beruf/Schule oder auch Geschäftsreisen wissen möchtest :)

LG

...zur Antwort

Hi steffi,

und hast du das Vorspiel geschafft? brauchst du immernoch Internetseiten zum Stücke anhören?

Ich habe im Frühjahr dieses Jahr das Abzeichen gemacht, falls du fragen dazu hast kannst du gerne immer fragen :)

lg ;)

...zur Antwort

Laut Infoflyer zum Handgepäck gelten beispielsweise folgende Artikel als Flüssigkeiten:

Parfums, Schäume, Deos, Gels, Sprays, Shampoos, Lotionen, Cremes, Pasten einschließlich Zahnpasta, Öle, Mascara, Getränke, Suppen, Sirupe, etc.

Demnach würde ich sagen, dass feuchte Tücher nicht zu den Flüssigkeiten zählen.

Alle Behältnisse bis max. 100ml Fassungsvermögen müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren 1 l-Beutel verpackt sein; ein Beutel pro Fluggast; der Beutel muss vollständig verschlossen sein.

...zur Antwort

Hallo :)

ich selbst komme jetzt ins 3. Lehrjahr und habe auch den Realschulabschluss gemacht. Bei meinem Auswahlverfahren im Reisebüro waren 9 andere und überwiegend mit Abi oder Fachabi. (das hat ich natürlich sehr verunsichert :)

Letzendlich habe dann doch ich die einzige Stelle bekommen und somit kann ich dir nur sagen wie schon oben genannt, das nicht die Noten alleine zählen, sondern das Auftreten, Verhalten, und deine eigene Persönlichkeit.

Melde dich gerne, wenn du Fragen hast.

Lg

...zur Antwort
JMLA Gold? (D3)

Hallo ihr, ich spiele seit ca. 6 Jahren Querflöte und habe auch schon das JMLA in Silber und Bronze (D1 und D2). Seit ca. 1,5 Jahren bereite ich mich mit meiner Lehrerin auf das Goldene Abzeichen vor, allerdings nur praktisch. Ich habe jetzt schon ca. 5 Goldstücke gespielt und habe bei keinem ernsthafte Bedenken, wenn ich einigermaßen übe.

Allerdings habe ich große Bedenken in der Theorie. Ich habe zwar in Musiklehre jeweils fast die volle Punktzahl erreicht (in Bronze und Silber) und in Gehörbilung lag ich auch beides Mal bei über 50 Punkten (von 60), aber Gold ist ja schon wesentlich anspruchsvoller. Soweit ihc mich informiert habe ist da nichts mit Noten lesen und Intervalle aufschreiben und so weiter...

Und in der gehörbildung muss man ja auch die feinen Intervalle hören und ich hatte bei den groben schon Probleme (hab die Punkte in dem bereich hauptsächlich durch die Rhythmusdiktate gemacht und auch etwas mit raten und gut Glück;)

Jetzt die Frage: Ist das Abzeichen in der Theorie wirklich so anspruchsvoll und soviel anders als D1 und D2? Und ist es praktisch wirklich gut machbar oder unterschätze ich dieses Gebiet wiederrum?

Am besten schreibt einfach eure Erfahrungen mit Gold, wie der Kurs verlief, was ihr vor dem Kurs gemacht habt (als Vorbereitung), ............ und was ich sonst noch so beachten muss. Einfach alles was euch dazu einfällt ;)

Ihr dürft natürlich gerne auch schreiben, wenn ihr kein Gold habt, aber entweder auf dem Weg dazu seit oder ducrh Freunde/bekannte davon mitbekommen habt wie das abläuft.

Lg und schonmal vielen Dank für eure Antworten und sorry für den langen Text :)

P.S. Bin im BDB- Verband Hegau- Bodensee, werde mein D3 also in Staufen machen (Baden-Württemberg)

...zum Beitrag

Hi :)

habe das goldene Abzeichen dieses Jahr auch in Staufen gemacht.

Zur Theorie: genau, es ist richtig das man auf diesem Kurs keine Noten lesen und Intervalle mehr schriftlich bestimmen muss, denn das ist vorausgesetzt. Man lernt dort ganz andere Sachen über die Musik, Stil- und Vortragskunde... und das ist auf jedenfall sehr spannend :)

Ich kann dir nur empfehlen diesen Kurs zu machen, denn egal ob man besteht oder nicht, die Erfahrung die man dort mit nimmt bringt auf jedenfall etwas. Ich hatte eine super Dozentin im Einzelunterricht und habe wahnsinnig viel mitgenommen.

Melde dich doch einfach bei mir, wenn du noch Fragen hast. Ich weiß aus Erfahrung, dass man viel lieber hin geht, wenn die vielen Fragen schon beantwortet sind :)

LG

...zur Antwort