Hi,
Am besten fragst du deinen Lehrer, was er dazu sagt. Die Seiten- und Zeilenangabe musst du immer beachten
Was ich dazu denke: Natürlich kannst du auch hinter einem Doppelpunkt zitieren, unser Lehrer war jedoch immer begeistert, wenn wir die Zitate in den Satz mit einbauten, das dies besonders kunstvoll sei (oder wie auch immer man das nennt).
Falls du dir jetzt nichts darunter vorstellen kannst, gebe ich dir mal ein Beispiel. Wenn du eine bestimmte Aussage aus einem Buch oder Text einbauen willst, kannst du das so machen:
Der Protagonist ist der Meinung, dass es "schon längst an der Zeit sei, zu handeln". (Der Teil in Anfügrungszeichen ist hier der Zitierte)
Wenn der Satz grammatikalisch falsch werden würde, wenn du ihn zitierst, setzt du einfach eckige Klammern um die geänderten Textstellen. Also so:
"Ich bin der Meinung, dass wir schon längst hätten handeln sollen" (Originalsatz)
Der Protagonist ist der Ansicht, "dass [sie] schon längst hätten handeln sollen" (zitierter Satz)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
LG