Also ich habe es so verstanden, dass Kant meint, dass positive Freiheit die ist, bei der man selber frei ist, aber trotzdem Grenzen akzeptiert (passive Freheit), da die eigene Freiheit bis zum Letzten ausgeschöpft, die Freiheit anderer Menschen einschränkt (die aber auch frei sein möchten, genau wie man selbst). Das wäre dann sozusagen aktive Freiheit. Ein Beispiel: Wenn ich meine Freiheit nutze und auf Kosten anderer lebe (denn ich kann ja machen was ich will - ich bin frei), dann ist das keine positive Freiheit, da ich andere Menschen in ihrer Freiheit einschränke, denn sie leiden ja unter meinen Ausschweifungen. Positive Freiheit wäre, wenn ich zwar frei bin und tue was ich möchte und trotzdem die Freiheit meiner Mitmenschen akzeptiere. Ich setze mir also, obwohl ich meine Freiheit nutze, Grenzen. Das ist dann positive Freiheit bei der ich die Möglichkeit der passiven Freiheit nutze. (Ist zumindest meine Auffasung, ich weiß nicht, ob er es wirklich so gemint hat).

...zur Antwort

Bin da jetzt kein Spezialist dafür, aber wir haben Antigone im Unterricht gelesen. Ist auf jeden Fall auch von ihm und handelt von Ödipus Nachkommen. In der Reclamausgabe sind hinten auch immer Informationen zum Autor. Weiß ja nicht, ob du die schon hast, aber kauf dir doch einfach ein, zwei Dramen von ihm. Sind ja nicht teuer und im Lektüreschlüssel steht auch immer ziemlich viel. Naja, viel Glück! :)

...zur Antwort

Also ich finde nicht, dass du abnehmen musst. Im Gegenteil. Aber wenn du es wirklich unbedingt willst, dann bringt es nichts, ein, zwei Wochen eine Crash-Diät zu machen. Du musst schon deine ganze Ernährung umstellen und Sport machen, um längerfristig dein Gewicht halten zu können. Denn eine so krasse Diät bringt überhaupt nichts, denn du nimmst zwar ab, aber nur kurzfristig und nimmst dann schneller wieder zu, weil der Körper auf "Alarm" schaltet und dan Kalorien sofort in Fett anbaut um auf eine weiter Hungerzeit vorbereitet zu sein. Und zweitens rutscht du so ziemlich leicht in eine Essstörung, denn die ganze Zeit nur an Essen zu denken führt ziemlich leicht zu sowas. Und wofür sich quälen, wenn du doch gar nicht abnehmen brauchst? Und was ist bitte Weihnachten ohne gutes Essen???

...zur Antwort
Nein, der Mensch benötigt etwas woran er glauben kann

Ich denke, jeder Mensch braucht etwas woran er glauben kann, weil das Halt, Sicherheit und einen Sinn im Leben gibt. Ob das jetzt eine Religion ist oder etwas anderes ist im Grunde genommen egal. Wobei es bei einer Religion so ist, dass man nie 100%ig weiß, ob das woran man glaubt "richtig" ist. Denn beweisen kann man die ja nicht. Es kommt einfach darauf an, ob du an etwas glauben WILLST und wenn, dann ist es sehr hilfreich fürs Leben. Denn das gibt dir Werte die Du vertreten kannst und Gefühle wie Einsamkeit etc. können viel schwerer bis gar nicht aufkommen. Meiner Meinung nach hat das Gauben an etwas nur positive Auswirkunge (zumindest wenn es einem hilft ein besserer Mensch zu sein/werden).

...zur Antwort

"Glücklich ist, wer sich bei Sonnenuntergang auf die Sterne freut." (Ludwig Adalbert Balling) und "Es ist besser, für den gehasst zu werden der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist." (Kurt Cobain)

...zur Antwort

Übergewicht wird ja nicht nur durch falsche Ernährung verursacht, das kann auch andere Gründe haben. Entweder es ist genetisch bedingt (sind deine Eltern vllt übergewichtig) oder es kann auch damit zusammenhängen, das du zu wenig schläfts. Außerdem solltest viel draußen sein. Wenn das alles nicht zutrifft, solltest du evtl mal einen Arzt kontaktieren. Der kann dir sicher auch noch Tipps geben. LG :)

...zur Antwort

Der Tod ist doch gar nicht so wichtig. Wichtig ist das Hier und Jetzt. Der Tod kommt so oder so. Auch würde ich ihn nicht als Angst erregend bezeichnen. Im Gegenteil, ich "freue" mich schon fast darauf, nach einem erfüllten Leben sterben zu können. Außerdem stirbt ja nur der Körper, die Seele aber lebt weiter. Und ich denke, dass es ein sehr schönes Gefühl sein muss, wenn die Seele von ihrem irdischen Körper erlöst wird. Vielleicht hilft es dir, dir den Tod als eine Art Befreiung anzusehen. Eine Befreiung von irdischen Zwängen, Idealen und Wetvorstellungen. Und bis es soweit ist, würde ich mich bemühen, das Leben zu genießen und in ihm einen Sinn zu finden. LG

...zur Antwort

Ich würde sagen, es liegt an der Einstellung. Mit einer positiven, optimistischen Grundeinstellung nimmt man Dinge anders war. Wenn man lernt, jeder Situation etwas Positives abzugewinnen wird man automatisch glücklicher. Und, so blöd das vllt auch klingt, auch der Glaube (egal welcher Art) kann einem dabei helfen. Die meisten wirklich gläubigen Menschen die ich kenne, sind glücklich. Aber es liegt in deiner Hand. Such die vllt eine Sportart, die dich schon immer fasziniert hat, oder ein Instrument, dass du schon immer mal lernen wolltest. 1. lernst du dann neue Leute kennen, die ähnliche Interessen haben wie du und 2. lenkt dich das ab und du hast etwas, worauf du dich voll und ganz konzentrieren kannst. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.. :) LG

...zur Antwort

Ich denke, dass zum Beispiel die Schweiz ein gute Ort wäre. 100% sicher ist man da zwar auch nicht, aber da die Schweiz für die anderen Länder eher unbedeutend ist (keine besonderen Rohstoffvorkommnisse etc.) und sie sich bisher aus jeden Krieg rausgehalten hat, hat man nicht so wahnsinnig viel zu befürchten. Oder du gehst zum Nordpol. :D

...zur Antwort

ich würde so spät wie möglich damit anfangen. 1. sieht das in deinem alter ziemlich merkwürdig aus und 2. ist make up ziemlich schlecht für die haut! wenn du es trotzdem unbedingt machen willst, nimm nur wimperntusche. und vergiss das abschminken nicht. :D

...zur Antwort

sag mal gehts noch? wo kämen wir denn da hin? es ist doch nur gut, dass dem menschen noch grenzen gesetzt sind. außerdem kann man bestimmte tierarten nicht einfach ausrotten. das würde die natürlich bedingte nahrungskette empfindlich stören, was zur folge hätte, dass auch viele andere tierarten ausstürben, die dem menschen in keiner weise gefährlich werden können. so radikal in die natur und unsere umwelt einzugreifen hätte ausmaße, die man sich gar nicht vorstellen kann! außerdem, wer sagt denn, dass der mensch höherwertiger ist als ein tier? nur weil sein IQ höher ist? der mensch ist dabei, seine umwelt vollkommen zu zerstören und du willst das auch noch beschleunigen???

...zur Antwort

auf jeden fall! die luft ist der fortbewegungsraum der zukunft! allerdings solltest du pilot werden, weil du es möchtest und nicht nur weil es sich lohnt...

...zur Antwort