In deinem Fall: Handhabung. Will heißen, die machen es anders als andere.

Handhabe bedeutet so etwas wie Zugriff, Recht:
Wir haben keine Handhabe, hier einzuschreiten.

...zur Antwort
Meine Eltern stehen kurz vor der Trennung. Was soll ich tun?

Hallo! Ich bin 20 Jahre alt. In den vergangenen Jahren gab es zwischen meiner Mutter, meinem Vater und mir immer wieder Konflikte - etwa wöchentlich. Vor allem mein Vater und ich hatten bisher oft Streit. Dabei ging es immer um Themen, die überhaupt keines riesigen Streites bedürft hätten. Er ist recht temperamentvoll und so wird er dabei auch recht laut. Es artete dabei aber sehr selten - vor allem früher - mal in einem leichten Schlag auf den Hinterkopf aus. Seit einigen Jahren kommt das allerdings nicht mehr vor. Meine Mutter erzählte mir heute, dass sich mein Vater in den letzten 15 Jahren immer weiter hineingesteigert hat und mein Vater immer aggressiver geworden ist. Seit etwa einem Jahr haben unsere Obermieter, die ihren eigenen Garten verloren haben, einen Teil unseres Gartens übernommen und sich dort eingerichtet. Unser Obermieter steht kurz vor der Rente, arbeitet auch nicht mehr viel - und er ist recht "faul". Das stört meinen Vater sehr. Er ist jemand, der werktäglich seinem Acht-Stunden-Job nachgeht und dann noch in den Garten geht, um dort zu arbeiten. Er hatte mit unseren Obermietern vereinbart, dass sie ihm im Garten behilflich sind. Im Gegenzug verlangt er von ihnen keine Pacht. Nun "sehen" unsere Obermieter anfallende Arbeit nicht. Das heißt, mein Vater müsste ihnen Arbeit zuteilen, was er aber nicht möchte. Sie sollten selbst sehen, wo er Hilfe benötigt. Gestern hat er sich jedenfalls wieder einmal richtig in diesen Sachverhalt hineingesteigert. Er diskutierte lautstark mit unserem Obermieter, der unseren Pool erneuern sollte und wollte. Mein Vater meinte, er brauche keine Hilfe, der Pool würde nicht weitergebaut. Er brauche keine Menschen um sich herum und würde unseren Obermietern wieder ihren Teil des Gartens wegnehmen. Wie man sieht, ist er sehr egoistisch veranlagt. In den letzten Jahren bezeichnet er mich allerdings auch ständig als äußerst egoistisch. Unsere Obermieter trauen sich mittlerweile gar nicht mehr in den Garten, da es regelmäßig Streit mit meinem Vater gibt. Meine Mutter versuchte dann - wie auch ich bereits nach jedem Streit - ihn zu besänftigen und ein Gespräch mit ihm zu führen. Er allerdings blockte ab, meinte, meine Mutter stünde auf der Seite unserer Obermieter. Auch in den seit langem geplanten Familienurlaub in einigen Wochen könnten wir (meine Mutter, mein Bruder und ich) gemeinsam und ohne ihn fahren. Mein Vater ist in der Regel auch zuhause (auf Arbeit ist es wohl anders) schlecht gelaunt und besitzt ein Grundunvertrauen in die Menschen. In der letzten Nacht hat er zum ersten Mal nicht zuhause im Bett neben meiner Mutter geschlafen. Meine Mutter ist der Meinung, sich von meinem Vater zu trennen. Ich als der gemeinsame Sohn meiner Eltern, der immer froh war, noch eine intakte Familie erleben zu dürfen, sieht das natürlich anders. Ich möchte eine Trennung auf jeden Fall verhindern und meinen Vater zur Ruhe bringen. Was sagt ihr? Was soll ich tun? Hilfe von außerhalb nimmt er vermutlich nicht an.

...zum Beitrag

Moin,

deinen Wunsch nach einer intakten Familie kann wohl jeder verstehen. Deine Familie ist aber offenbar schon lange nicht mehr intakt.

Um die Geschichte wirklich auch nur annähernd beurteilen zu können, müsste man natürlich auch deinen Vater, die Mutter und die Nachbarn zu Wort kommen lassen. Das ist hier nicht möglich und wäre auch Sache eines Fachmenschen.

Du selbst solltest, meiner Meinung nach, dich ganz sauber raushalten und zusehen, dass du dein Leben in einer eigenen Wohnung, mit eigenem Einkommen in Ruhe auf die Reihe bringst. Wenn du dich einmischst, wirst du nur das Gleichgewicht verschieben und unter Umständen sogar noch mehr Konflikte auslösen, als jetzt schon vorhanden sind.

Du beschreibst es selbst: Dein Vater zankt mit dem Nachbarn (Obermieter). Sobald einer von euch etwas dazu sagt, kommt die Komponente: Ihr seid auf deren Seite!" hinzu und wir haben noch eine Baustelle mehr. Das reibt alle auf udn hilft nicht.

Halt dich raus, wenn es dich nichts angeht, und bring' dich in Sicherheit. Deine Mutter ist erwachsen und weiß sehr gut, ob und wie sie mit deinem Vater zusammen leben möchte.

...zur Antwort

Moin, das habe ich auch von Lehrern schon öfter gehört: Dass Kinder und Jugendliche, die Latein (und nicht Spanisch oder Französisch) haben, ihre Gedanken besser sortieren können. dies wirkt sich auch auf andere Fächer aus.

Sicher liegt das auch schon an dem Hintergrund, der überhaupt zu der Entscheidung, Latein zu wählen, führt.

...zur Antwort

Ach Mensch,

was für eine Frage.

"Sehr attraktiv" ist schon mal eine Verallgemeinerung, das kann meine Nachbarin ganz anders sehen.

"Unpassender Charakter" - wozu unpassend? zu meinem Charakter? Zu meinen Wünschen an seinen Charakter? Zu den allgemein gesellschaftlich üblichen Moralvorstellungen? Je nach Perspektive ist jeder Charakter unpassend. Oder eben passend.

"Schlechter Charakter", ja, sowas gibt es natürlich - oh Wunder - auch bei Menschen, die nach allgemeiner Ansicht "schöner" sind als Andere.

Und nun?

...zur Antwort

Moin,

ich finde deine Gedanken richtig gut, weil ich der Überzeugung bin, dass man in einem ausgewogenen Alltag letztendlich "von allein" auch einen ausgewogenen Körper hat. Dieses dauernde Kontrollieren von Umfang, Nährstoffen, Gewicht, Atmung, Puls, Zuckergehalt, Wasseraufnahme, Proteinblödsinn...macht einen nur nervös und irgendwann psychotisch. Da lauert doch die Essstörung schon.

Mach, wozu du Lust hast, dann ist eine Pflicht zwischendurch auch nicht schlimm. Iss, was du magst, soviel du magst, dann  pendelt sich auch dein Körper ein auf das, was ihm gut tut. Da sind absolute Zahlen ohnehin Quatsch. Wichtig ist einzig und allein, dass du gesund bist und dich wohlfühlst.

(gleich gibt's bestimmt wieder Gegenreden bis zur Beschimpfung)

...zur Antwort

Meinst du diese?

http://www.x17.de/de/home/

ich find' die auch toll!

Oder: von herlitz "my book flex"

...zur Antwort

Nom: das ist ihre Katze, das ist seine Katze

gen: das Fell ihrer Katze, das Fell seiner Katze

dat: sie nimmt es ihrer Katze weg, nimmt es seiner Katze weg

akk: sie gibt ihre Katze weg, gibt seine Katze weg

...zur Antwort

Nein, das geht nicht, auch wenn Studios und eine ganze Industrie immernoch das Gegenteil behaupten. Aber: Der Stein ist immer hart, und was hat das mit deinem Po zu tun?

...zur Antwort

Tja, wäre die Frage: "Wie lassen wir Andere unsere Arbeit machen?", hättest du die Antwort schon gefunden.

...zur Antwort

Nein, das sollst du lassen. Der holt sich, wenn er dein Auto hat, auch sein Geld zurück. Häufig versuchter, offenbar oft genug erfolgreicher, Trick.

...zur Antwort

Hallo!

1. kann mich nicht erinnern, eher nicht.

2. Ja, ist aber schon Vergangenheit

3. auch

Heute bin ich 56 Jahre alt.

...zur Antwort

Hallo,

so etwas: "...mich bloss stellt, mir sachen unterwirft und gemein ist" ist keine Frage der Stimme oder der Art, es ist eher keine Art, mit Anderen umzugehen. Das braucht man sich nicht gefallen zu lassen.

Wenn du die Nerven dazu hast, sprich es mit ihr an, ganz ernst, konzentriert und gefasst. Ich finde, es braucht dich auch nicht zu scheren, wenn dir dabei die Tränen kommen. Sag ihr deutlich, wie ihre "Art" sich auf dich auswirkt und dass du sie bittest, ihren Ton zu mäßigen und Kritik sachlich zu halten. Von solchem Verhalten vor Kunden mal abgesehen.

Wenn das nicht fruchtet, kannst du dich nur noch an den Chef wenden, mit dem du ja klarkommst. Kann aber sein, dass er zu seiner "älteren" Mitarbeiterin steht und dein Anliegen abbügelt.

Dann hättest du auf die Dauer nur den Rückzug.

...zur Antwort