Ich ging früher regelmäßig zum Klavierunterricht (auch nach dem Wunsch meiner Mutter). Klar, Klavierspielen ist toll und so, aber wirklich große Lust hatte ich auch nicht. Ich war so ca. 13-14 Jahre alt und mitten in der Pubertät, dadurch hatte ich auch oft Streit mit meiner Mutter und bin zu mehreren Terminen nicht gegangen, weil ich einfach kein Interesse und keine Lust hatte. Es wurde mir quasi aufgezwungen (klingt etwas hart)... Aber nach einiger Zeit hab ich mich mit meiner Mutter hingesetzt und ihr alles erzählt, zu der Zeit hatte ich auch echt große Probleme in der Schule (war zwei mal versetzungsgefährdet), aber hab jetzt zum Glück mit dem Abitur alles hinter mir. :D
Sie hat es natürlich nachvollzogen, ich meine warum sollte die eigene Mutter das Kind unglücklich sehen wollen? Wenn man gezwungenermaßen zum Gitarren/Klavierunterricht geht und absolut gar kein Interesse daran hat und es überhaupt nicht spaßig findet, dann ist das meiner Meinung nach verschwendete Zeit. Und dass der Lehrer einfach so eine halbe Stunde länger Unterricht ist wirklich dreist...
Falls das Gespräch mit deinen Eltern/ deiner Mutter keine Klarheit bringt, dann müsst ihr euch auf ein Kompromiss einigen, z.B. du gehst nur alle zwei Wochen zum Unterricht oder einfach weniger als zuvor.
Mit dem Lehrer würde ich auch über diese zusätzlichen Minuten sprechen, er sollte in Zukunft darauf achten (falls du weiter mit dem Unterricht machst). Du kannst ja immer eine Armbanduhr tragen und sobald du siehst, dass der Unterricht vorbei ist, kannst du es ihm sofort sagen, sodass du pünktlich wieder nach Hause gehen kannst.
Ich wünsche dir alles Gute, deine Eltern müssten das schon verstehen! :)