Hallo marsx,

folgende Schritte bitte beachten:

1) Original Software, die zuletzt vorhandene CD installieren. Ist die letzte CD ein Update, (dann wird auch ein Update-Seriennummer vorhanden sein) wird das Programm nach der Vorversion fragen, Update-CD rausnehmen, die Vorversion rein legen, bestätigen und danach kann das Programm installiert werden.

2) Wenn das Programm nun gestartet wird (in die Musterfima wechseln), bitte die Internetaktualisierung noch durchlaufen lassen, da ansonsten deine Datensicherung nicht angenommen wird. Meistens wird durch eine Internetaktualisierung auch die Datenbank (Versionsnummer) hochgezählt.

Nun sollte es geklappt haben.

Netten Gruß

...zur Antwort

Hallo nuerg,

evtl. hilft Dir die kurze Anleitung weiter:

IV. Vorlage in büro easy verwenden

Sie können nun die erstellte Druckvorlage von büro easy aus verwenden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie in büro easy ein Angebot, eine Auftragsbestätigung, einen Lieferschein, eine Kundenrechnung, eine Gutschrift, einen Barverkauf oder eine Bestellung.

  2. Klicken Sie auf das MS Word-Symbol.

  3. Im Fenster Einstellungen wählen Sie eine Vorlage aus der Auswahlliste.

  4. Klicken Sie anschließend auf Exportieren.

  5. MS Word wird geöffnet und Ihre Rechnung, Bestellung, usw. entsprechend der gewählten Vorlage angezeigt.

  6. Sie können das Dokument jederzeit nachträglich in Word ändern und formatieren; Ihre in büro easy eingegebenen Daten bleiben dabei unverändert.

Hinweis: Änderungen an den Word-Vorlagen wirken sich ausschließlich beim Druck über MS Word Ihrer büro easy-Buchung (Angebot, Rechnung usw.) aus. Die Bildschirmansicht dieser Buchungen in Ihrer büro easy-Firmendatei wird von den Druckvorlagen für Word nicht beeinflusst, sondern basiert auf den büro easy-Vorlagen. Um die Bildschirmansicht oder den Druck über die büro easy-Vorlagen zu ändern, passen Sie die entsprechende büro easy-Vorlage über Menü Firma – Vorlagen – büro easy-Vorlagen an.

Weitere Infos kannst Du aber auch direkt hier finden: http://support.lexware.de/support/portal_support/00897-0000/supportProductFAQDetail?ID=000000000019363

netten Gruß

...zur Antwort

Hallo Chicken2004,

vermute Du arbeitest mit der Einzelversion von LFO also, keine Netzwerkversion, oder?

Hierzu wäre zu beachten, dass beim starten des Programms immer das gesamte Programm und nicht ein einzelnes Modul wie z.B. der Buchhalter bzw. faktura & auftrag (meistens über einen Symbol, auf dem Desktop) gestartet werden sollte!

Schritt 1 - das Programm Financial office starten, erst dann --> Schritt 2 - Modul: faktura & auftrag, Lohn- oder den Buchhalter starten...

beim beenden des Programms ebenfalls so vorgehen... zuerst das Modull Lohn- bzw. Buchhalter etc. beenden und erst dann das Hauptprogramm beenden.

Zum Schluss noch folgende Einstellung deaktivieren bzw. überprüfen:

Starte zuerst nur das Hauptprogramm: LFO --> auf Menüpunkt: Extras gehen --> weiter auf --> Optionen, gehen --> nehme das Häckchen RAUS, bei: --> zuletzt verwendetes Programm beim Start laden<-- Hier, den Hacken bitte raus nehmen und Programm beenden, danach wie oben beschrieben ganz normal wieder starten.

Nun klappt es wieder, oder?

...zur Antwort

Hallo Celvisa,

Melde dich telefonisch bei dem Kundenservice unter der Rufnummer: Tel.: 0180 / 539 80 11* hier kann man eine Ersatzseriennummer beantragen (i.d.R. kostenlos und gegen einen Kaufnachweis) * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min

...zur Antwort

Hallo sunnflower90,

in jedem Modul von Lexware gibt es dafür mehrere Möglichkeiten.

Wenn Du z.B. faktura&auftrag hast, gehe dann bitte wie folgt vor:

1) über Menüpunkt: Datei --> Export --> ASCII / TXT --> hier hast Du nun die Möglichkeit, deine Kunden an MS-Excel, an MS-WORD für den Seriendruck bereits vorbereitet oder auch als txt-Datei, oder an MS-Outlook usw.

2) Menüpunkt: Datei --> Drucken --> Kundenliste hier dann bei Zielgerät auf Export umstellen und auswählen, ob nach MS-Excel, Word, als PDF etc. exportiert werden soll.

PS. Diese Möglichkeit hast Du auch bei Warenwirtschaft pro, Handwerker pro usw. einfach testen :-)

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo,

das ist nur ein Angebot von Lexware, da Du dich mal erfasst hast als Kunde & Anwender für das o.g. Programm. Es besteht keine Kaufverpflichtung.

Einfach die Kundenbetreuung anrufen und abholen bzw. zurück senden lassen, dabei kannst dann gleich dein Abo stornieren lassen. Dieses Abo wurde mit der Anmeldung automatisch aktiviert.

...zur Antwort

Hallo Simone,

Aufpassen bitte, da nicht alle Banken das gleiche Verfahren unterstützt!

Es gibt Banken, die nur noch das iTAN-Verfahren unterstützen, mit einem sogenannten TAN-Generator und es gibt Banken die weiterhin das FinTS / HBCI&Karte verwenden bzw. einsetzen wollen!

Unter folgenden Link, findest Du direkt die Anleitung von Lexware, für beide Varianten: http://bit.ly/uNxy6N

Notfalls, falls mehrere (verschiedene) Bankverbindungen vorhanden sind, müssten beide Varianten inkl. zwei verschiede Kartenlesergeräte angeschaft werden!

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo AmBiTiOuSs,

Sie haben Lohn & Gehalt im Einsatz, oder? Dann am besten die Jahresübersicht des Mitarbeiters aufmachen, doppelklick auf aktuellen Monat, sein Einkommen z. B. also die Lohndaten erfassen... links im unteren bereich, können Sie nun auf Fehlzeiten anklicken und eine neue Fehlzeit erfassen.

Die Fehlzeit 2.1 wäre mit Lohnfortzahlung doppelklick darauf, nun nur noch von - bis erfassen... das müsste es gewesen sein, oder?

netten gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo alphazet,

Auch wenn es verspätet ankommt, möchte ich Dir noch folgende Infos mitteilen.

In der Warenwirtschaft pro, wird zwar ein Kontenplan (SKR 03 / 04 oder XY) benötigt, Du kannst natürlich auch deine Bankverbindung im Programm angeben (Menüpunkt: Verwaltung --> Bankangaben, ganz unten) aber für den DATEV export, werden nur Kunden (Debitoren), Lieferanten (Kreditoren) und die Buchungsdaten pro Zeitraum, NUR angeboten. Da keine Buchungen selbst in der WaWi (Warenwirtschaft) erfasst werden können, werden in der WaWi, NUR die Rechnungen als "bezahlt" markiert, damit diese nicht im Manhlauf erscheinen.

Also, keine Bankangaben, diese müsste dein StB beim anlegen der Firma in DATEV schon selber anlegen.

Frage: Wozu braucht DATEV bzw. der StB deine Bankverbindung? Der StB braucht im Datev, zuerst nur die Einnahmen und deine Ausgaben, zwecks USt.-Vor- Anmeldung. Erst später wird die Bankverbindung in der Steuererklärung benötigt. Sollten zuviel bezahlte MwSt./ USt. bezahlt worden sein, erstattet Dir dein FA dies, auf dem hinterlegten Konto... den Du oder der StB in der Anmeldung angegeben hat /hast.

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo Petteerr,

Zum Thema: Abweichendes Geschäftsjahr finden Sie unter folgenden Link, weitere Infos, direkt von Lexware --> http://bit.ly/qFTm6V - hier finden 6 weitere Punkte oder auch eigene "Suchbegriffe" eintippen.

Ansonsten, wie schon geshrieben, es geht nur manuell... zusammen rechnen.

Haben Sie zwei Firmen? Wenn es nur eine ist, dann über den o.g. Link die Lösungen suchen.

...zur Antwort

Hallo Petteerr,

Wenn Du im Buchhalter bist, gehe auf dem Menüpunkt. Verwaltung --> Steuersätz, hier legst Du erst mal den Steuersatz 10,7 (VSt. und USt, also zwei Mal neu anlegen) an, mit Kurzbezeichnung, kläre im Vorfeld evtl. mit dem Steuerberater, auf welches "USt.Konto fällig, oder auch später fällig etc. - das ganze später verbucht werden soll - danach speichern.

Danach, evtl. noch eigene Erlös- und Aufwandskonten (Neu) anlegen. Am besten, immer per Kopieren vorgehen. Also, auf Menüpunkt: Verwaltung --> Kontenverwaltung gehen - nun z,. B. im Bereich: Einnahmen --> Erlöse gehen, hier das Originalkonto 4400 oder 8400 (bei SKR 03 oder 04 markieren und rechts unten auf Kopieren gehen). Hier einen neuen Namen und neue Kontonummer vorgeben, z. B. 4401 oder 8401 --> auf der nächsten Seite: Eigenschaften, bitte das entsprechende neu angelegte VSt. bzw. USt. 10,7% auswählen, weiter und speichern.

Nun, zum Schluß falls Faktura bzw. Warenwirtschaft dabei wäre, musst Du noch die Warengruppen bearbeiten, und das "Neue 4401 / 8401 - Konto" bei Erlöse Inland zuordnen ( Bei der Warenwirtschaft, Aufwandskonto, ebenfalls das neue Aufwandkonto zuordnen!) Ok. ?

Hat es nun, geklappt?

netten gruß

...zur Antwort

Über Matchcode für Kunden, Lieferanten und Artikel kann man recht schnell, einen eigenen Namen geben, wo Du es schnell wieder finden könntes - Oberbegriff, Gruppe, Kurzname etc. egal, ob man Zahlen oder Buchstaben eintippen würde.

z.B. Artikel "Kaffetasse Blau" hat die Artikelnummer: 4711 - bei Matchcode kannst Du nun, eintragen: K11blau. Für "Kaffetasse Rosa" hast Du Artikelnummer 4811 vorgegeben und bei Matchcode, z.B. K11rosa.

Nun die Kundensuche - Matchcodesuche im Bereich Kunden - Auf die Spaltenbezeichnung: Matchcode mit linke Maustaste anklicken und Maier einfach über die Tastatur eintippen (Schreibweise klein oder gross, egal) - nun, bekommst Du alle Kunden mit Maier angeboten.

Artikelsuche: Matchcodespalte ( in der Artikelverwaltung) anklicken und Eintippen: K11xxxx schon, hast Du deine beiden Kaffetassen auf dem Bildschirm. Ok.?

netten Gruß

...zur Antwort

Hallo T.H.

die Kontenüpläne sind einheitlich und es gibt keine spezielle (SKR-Kontenpläne) für AT.

Was Du zusätzlich brauchts, wäre nur die eigenen Steuersätze VST. und USt. selbst anzulegen (USt. 10% und 20% - Menüpunkt: Verwaltung --> Steuersätze, diesen Steuersatz z.B. USt./VSt. 20% danach, deinen eigenen Erlös und Aufwandskonten zuordnen - Verwaltung --> Kontenverwaltung --> Konto bearbeiten). Teste dies am besten in der Musterfirma, da kann man nichts verkehrtes machen :-))

Für die Ausgabe des UID- Steuernummer (13 a...? ist wohl in AT Notwendig?) kann man, im Rechnungsformular durch Anpassungen vornehmen und ein eigenes Formular generieren.

netten Gruß

...zur Antwort

Hallo EnricoPalazzo81,

die Version Faktura 6 (2001) ist nicht Windows 7 fähig. Für eine Datenübernahme, auf dem Win 7 Rechner, braucht Du noch ein paar Zwischenversionen, so alle 2 Jahre... also, ca. 4 bis 5 Zwischenversionen bis Heute! Wenn, Du deine Stammdaten inkl. Auftragsdaten mitnehmen willst. Machbar, wäre es allerdings nicht auf dem Win 7 Rechner!!!

Was Du machen kannst, wäre, ein Datenexport von Kunden, Lieferanten und Artikeldaten: Menüpunkt Datei --> Export und diese Daten in einer Windows 7-fähige Version "Faktura 2011" wieder importieren.

Die Auftragsdaten, lassen sich dabei nicht Ex- bzw. Importieren.

netten Gruß

...zur Antwort

Mit dem Programm Lexware lohn + gehalt plus 2007 kann man nur die Lohndaten, für das Jahr 2007 erfassen, ein Jahreswechsel auf 2008 und weiter, würde gar nicht vom Programm zugelassen werden.

Das Programm, die Version 2007 sucht dann nach dem Folgeupdate (Version 2008) mit den neusten gesetzlichen Vorgaben... ist diese nicht installiert, geht es nicht weiter.

...zur Antwort

Hallo L,

mit dem Modul "Lexware faktura & auftrag" kann man nur Ausgangsaufträge erfassen, heißt: Bestellung an deinem Lieferanten schreiben, Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Ausgangs-Rechnungen etc. NUR an deine Kunden was raus senden - also, KEINE Eingangsrechnung von deinem Lieferanten z.B. - diese kann man nicht erfassen. Mit dem Zusatzmodul e-Rechnung :-) werden wieder nur Ausgangsrechnungen an deinen Kunden, Signiert und Verschlüsselt per E-Mail rausgesendet... sowie von deinem Telefonanbieter die Rechnung, die Du bekommst :-)) ok. ?

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo steinchen78,

wie schon geschrieben ist der Lexware BUCHHALTER nur für die Buchhaltung inkl. USt.-Erklärung gedacht, also Umsatz- & Vorsteur, die Meldung per Elster!!!

Für die Einkommensteuererklärung, braucht man einen anderen Programm, wie z.B. Taxman oder Quicksteuer, wenn man (wir) bei den Lexware Produkten bleiben wollen :-))

Eine Anpassung im DruckNT, also selbst rumschrauben... davon kann ich Dir nur abraten, zumal Du dort NIE eine Einkommsteuererklärung berechnen könntest, ok?

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo greasy86,

  1. Möglichkeit wäre zu Empfehlen, unter: http://support.lexware.de/SID106%3A9091.ehKAMU1H8jw/portal_support/09171-0000/trainingOnline?version=2011%20-%20V11.00 sich die Online-Schulungs-Videos anzuschauen.

Wenn man in der Warenwirtschaft ist (am besten in der Musterfirma) Startseite, kann man z.B. auf Angebot --> NEU gehen - erst wenn ein Auftrag angelegt worden ist, kann man diesen ausdrucken. Die Formulare sind bereits alle angelegt, es gibt hier eine große Anzahl an verschiedene Formulare. Wenn dein Angebot nun gespeichert worden ist, kann man diesen mit der re. Maustaste anklicken --> weiter auf Drucken, nun kommt ein Fenster wo man einen Formular auswählen kann, per Vorschau kann man sich diesen anschauen, geht man im unteren Bereich auf: Formularverwaltung und rechts auf "Bearbeiten" dann kann man dort auch weitere Einstellungen vornehmen.

Habe nun versucht recht kurz, alles zu beschreiben, über diese Videos kommst Du allerdings am besten hier weiter, ok.?

netten Gruß lexhelfer

...zur Antwort

Hallo gjama,

Deine Frage war: Lexware Inventur. Im Inventurausdruck fehlen EK Preise, obwohl im Artikel eingepflegt.

Hilfreich wäre gewesen, wenn man weitere Infos bekommen hätte, wie z.B. Programm & Version Sie arbeiten.

Bitte folgende überprüfen. Gehen Sie auf dem Menüpunkt:

Berichte --> Lager --> Lagerbewertung - in diesem Fenster sind verschiedene Einstellungen zu machen, wie z.B. Die Grundlage für die Bewertung, ob durchschnittliche EK-Preise oder letzter EK-Preis oder den hinterlegten manueller Preis etc... aufpassen, war der Einkauf letztes Jahr! dann darunter auch das WJ (2010) richtig auswählen!!!

Erfahrungsgemäß liegt es meistens daran.

w. Möglichkeit: Alle Artikel exportieren nach MS-Excel :-)) dort den Warenwert EK berechnen lassen (Anzahl x EK-Preis v.Lieferant 1 / LF2 etc.)

Hat es geklappt?

netten Gruß FBSav

...zur Antwort

MOTIV - ation, kommt vom MOTIV - Grund... Gründe die Dich zu irgendwas bewegen, in Action zu treten, einen neuen Weg evtl. zu gehen. Wenn Du Dein Ziel, oder ein neus Ziel vor deinem inneren "Kompass" sehen kannst - Visualisieren, Fühlen und danach Brennen würdest... dann kannst Du evtl. aus den Startlöchern rauskommen. Deine Komfortzone verlassen.

Frage: Welchen MOTIV oder Grund und Ziele/e hast Du?

Schaue Dir am besten auch folgenden Video an, es gibt hierzu 7 Teile, ok. http://www.youtube.com/watch?v=cBKAr-Y6jnM

Viel Spass, geh noch in die Hubschrauberperspektive und finde deine Ziele.

...zur Antwort