Wozu 21mm Durchmesser? Die 22mm halten doch genauso gut und wenn tatsächlich nicht, dann einfach mit etwas kleber oder Klebeband nachhelfen.

...zur Antwort

Wie wärs mit Vergaser begutachten? 😉

...zur Antwort

Halbschale kommt immer gut an, ist aber nicht wirklich sicher. Einfach in den nächsten Zweiradladen gehen und dort einen aussuchen. Für 300€ nen Helm kaufen ist Blödsinn, ist nur ein Markenname oder irgendwelcher unnützer Firlefanz dabei, den du für reinen Sozius Betrieb auf der Simme nicht brauchst.

...zur Antwort

Zu deiner Frage: chronologisch und kompakt:

°Mit einer Tankfüllung kommt man je nach Fahrweise ca. 180-240km, da der Tank vom Sr50 etwas kleiner als die von s50/s51 ist, wohl eher um die 200km. Einfach ausprobieren.

°eine Klappe gibt es ebenfalls, direkt unter dem Sitz Über dem Tank. Hat die Vogelserie übrigens auch. Gibt's auch in dem Preissegment.

°die 60kmh sind auf ebener Strecke schnell erreicht, da die simson Motoren keine mechanische Drosselung wie heutige China Roller haben, sondern fahrtwindgedrosselt sind, erreichen sie unter Umständen auch 65 kmh +-. Mit der s51 ohne Knieblech kann man sogar knapp 70kmh auf der geraden schaffen, wenn man sie ordentlich einstellt und in stand hält. Ein herkömmlicher automatik Roller kommt da nach den ersten Metern schon nicht mehr mit.

°wenn du das moped einmal richtig aufgebaut und restauriert hast, dazu empfehle ich dringend die alte unterbrecher Zündung gegen eine neue 12V Vape Zündung zu tauschen, dann hast du damit jahrelang Spaß ohne Probleme zu haben. Kleinstschäden, wie gerissene bowdenzüge, abgenutze ketten und mal ein dreckiger Vergaser gehören dazu, aber wenn du alles ordentlich machst und im besten Fall möglichst DDR Teile nimmst, sprich bei Vergaser zum Beispiel die DDR Schwimmer, statt Nachbau Schwimmer, hast du da lange Freude dran. Je nachdem, wie du sie schätzt und pflegst, kann das Jahre ohne große Schäden bedeuten.

°Reparaturen musst du schauen, ob du es kannst, oder jemand mit etwas Geschick aus deiner Familie / Bekanntenkreis, oder im Notfall in Werkstätten nachfragen, die machen das bestimmt auch. Weiß ja nicht, wo du herkommst, ansonsten akf oder pz tuning oder andere spezielle Firmen fragen, die machen das auch richtig professionell.

°Kilometerstand ist unwichtig. Der Tacho kann auch mal vor Jahren gewechselt worden sein, da geht der neue Tacho ja von vorne los, also kann man das gar nicht genau sagen, wie viel die schon runter hat, ist aber auch egal, denn die fahren zig tausend Kilometer, ohne reif für den Schrott zu werden. Bei einem neuen Motor / zylinder solltest du aber beachten, dass da eine Einfahrphase von max. 500km kommt, bevor alles perfekt läuft. Da solltest du auch nochmal nachlesen vorher. Bei alten DDR Motoren, die schon eingefahren sind, kannst du nach kurzem checkup unbesorgt losfahren, die halten EWIG! Damit mein ich 20 000 km ohne Regeneration. Mindestens. Das dauert mit ner Simme ne weile, eh du das weg hast.

Viel Spaß und kauf dir ja keinen China Roller!

...zur Antwort

Pflichtverbesserungen sind die Vape und entsprechend ordentliche elektrik sowie bremsen, die vernünftig gehen sollten. Falls du tatsächlich schneller fahren willst, als die herkömmlichen 65kmh kannst du alles machen was du willst. Ob von nem 50er sport mit 6ps bis hin zu nem großen 140ccm wakü von der Aprilia mit 37ps hab ich alles schon gesehen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, aber wie du das anstellst ist deine Sache. Mit dem richtigen Führerschein ist das kein Problem, finde einen guten Prüfer und der trägt dir auch 20ps und 120kmh ein, natürlich nur mit viel Geld und nem wirklich ordentlich gebauten moped. Wer sagt, dass man simson definitiv original lassen soll oder zum schneller fahren sich ein Motorrad kaufen soll, der hat an der ganzen Sache einiges nicht verstanden. Tuning - optisch wie auch technisch - gehörten schon zu produktionszeiten dieser Firma zum Alltag vieler Besitzer. Dass man einen guten originallack nicht überlackiert sollte klar sein, aber Tuningumbauten, die im schlimmsten Fall zurückzubauen gehen, sind doch völlig legitim. Was du einbaust, ist allein deine Entscheidung und da lass dir von niemandem reinquatschen.

...zur Antwort

Mit dem Zündkerzenstecker wirst du die aussetzer nicht beheben können. Kauf dir ne vape und dann bist du für immer glücklich. Kostet zwar 260€ aber die sollten es difintiv wert sein

...zur Antwort

Wenn du schneller werden willst, lohnt ein 50er sport überhaupt nicht, alles was über die 3,6 PS werkseinstellung hinaus geht, ist illegal, somit macht es keinen Unterschied, ob du 50er sport oder 60er fährst. Beim 60er hast du natürlich mehr Optionen und mehr ausbeute am Ende. Kommt aber immer darauf an, was du verbaust. Beim 50er sport bleibt normalerweise alles wie gehabt, also 16er bvf, maximal den Krümmer kürzen, bzw. Den auspuff auf Aoa1 oder aoa2 umbauen. Bei strafferen 50ern kann man dann auch mal nen 19er Vergaser nehmen und luftfilter umbauen sowie auspuff auf reso, aoa2 oder aoa3 umbauen, das kommt aber drauf an, was du für nen zylinder nimmst. Die handelsüblichen 50er sport haben irgendwas um die 5-7 PS und stärkere ca. 8-10ps. Mit nem 60er von der Stange mit gleichen anbauteilen, wie grade genannt, schaffst du das auch, aber die besseren 60er, die dann auch mehr kosten, bedürfen einer umfangreicheren Anpassung: 19er oder 21er bvf oder Mikuni VM20, reso oder aoa3 auspuff, luftfilter Umbau, Feinabstimmung des Vergasers und natürlich Vape, die abgesehen von den hohen Leistungen, die die 12v Elektronik oder unterbrecher Zündung nicht mehr schafft, auch am original Fahrzeug ein MUSS ist! Was deine Eltern sagen, musst du entscheiden, ob du es beachtest, aber Tuning ist nicht ohne, bedarf Fachwissen und Risikobereitschaft. 50er sport kostet je nach Qualität 50-200 €, musst du wissen, wie viel Leistung du willst. Auspuff auf aoa umbauen kostet max. 5€, neuen aoa kaufen oder reso kostet 80-120€. Vergaser abstimmen, also düsenset kostet 2,50€ und den Rest brauchste bei 50er nicht. Luffi vielleicht 30€, wenn du nen fertigen herzkasten kaufst noch mehr, einfach google fragen. Gibt's auch genug Videos auf Youtube. 60er kostet noch mehr, wenn du noch anderen gaser brauchst. Achso und die Vape, die du definitiv brauchst, kostet ca. 260€.

...zur Antwort

Oh je, wo soll ich anfangen.

Mit Blasenauspuff meinst du sicherlich nen reso mit Blase, bzw. dickerem Mittelteil. Das bringt am stino 50er absolut gar nix, im Gegenteil, wenn du einen sehr drehzahllastigen auspuff wählst, fährt sich die Karre absolut beschissen, weil der zylinder die Drehzahlen, die der Auspuff braucht, um seine Leistung zu entfalten, gar nicht erreicht. Das macht dich nur langsamer.

Und 2. : dein Führerschein kann dafür verloren gehen, weil es ja theoretisch eine leistungssteigernde Maßnahme am Fahrzeug ist, einen Tuning auspuff zu montieren, also die betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt und du nicht den passenden Führerschein für alles, was diese 50ccm und 3,6 PS überschreitet, hast. Also wenn du Pech hast kriegst du ne Anzeige wegen fahren ohne fahrerlaubnis, Verstoß gegen das pflichtversicherungsgesetz und im schlimmsten Fall Versicherungsbetrug. Wird teuer und echt belastend für dein restliches Leben (wegen vorbestrafung).

Fazit: Am 50er, der nicht übermäßig hochgezüchtet ist, bringt das gar nix, außerdem hast du nur Stress mit den Bullen, quasi lose-lose-Situation. Wenn du aus deiner ori Kiste mehr rausholen willst, kannst du deinen auspuff auf aoa1 oder aoa2 umbauen oder auch mal nen reso in Serienoptik probieren, wie den zt reso 2019, die gehen alle am 50er ganz gut und sind mehr oder weniger unauffällig.

...zur Antwort