Autsch du dass sieht überhaupt nicht gut aus. Es ist Entzündet, morgen am besten schnellstens zum Hausarzt, es kann eine Sepsis entstehen. Und kein Essig...

...zur Antwort

kann sein dass du nicht richtig erregt bist. Davor sollte man eben sich selbst noch etwas erregen. Auch können Kleine Filmchen dazu helfen.

...zur Antwort

Du kannst ich weis nicht wo du lebst zu dem KVb gehen( Kassenärzticher Bereitschaftdienst) gehen, der ist zumindest bei uns im Krankenhaus bis 21:00Uhr.

...zur Antwort

Wenn er zu dir sagt das alles O.k ist, würde ich mal einen anderen HNO Arzt aufsuchen, sicher ist sicher.

hat er dir denn keine Diganose geben?

...zur Antwort

Die Ergebnisse im Detail: Erigiert 13,12 Zentimeter, schlaff 9,16 Zentimeter sowie schlaff, aber in die Länge gezogen 13,24 Zentimeter Länge sind demnach Durchschnitt. Beim Umfang sind es 9,31 Zentimeter für einen schlaffen und 11,66 Zentimeter für einen steifen Penis.

https://www.buzzfeed.com/de/caseygueren/penis-groesse-fakten

...zur Antwort
Symptome bei Diabetes Typ 1

Meist tritt Diabetes Typ 1 in jüngeren Lebensjahren auf. Er beginnt größtenteils abrupt, mit plötzlich einsetzenden Beschwerden und Symptomen:

  • häufiges Wasserlassen
  • ungewollter Gewichtsverlust
  • Schwächegefühl
  • Leistungsminderung
  • Müdigkeit
  • Schwindel usw.

15–25 % der schweren Stoffwechselentgleisungen (bis zu Bewusstseinsverlust gehend, ketyzidotisch) stehen als Manifestationskoma am Beginn der Krankheit [Johnson et al. 1980 EK III].

Symptome bei Diabetes Typ 2

Häufig erkennen Ärzte Diabetes Typ 2 durch Zufall. Denn der Beginn der Stoffwechselerkrankung ist schleichend und ohne Symptome.

  • Häufig: Müdigkeit/Schlappheit, Infektionen
  • Bei der Diagnose liegen meist bereits diabetische Folgeerkrankungen vor.
  • Klassische Symptome wie z. B. häufiges Wasserlassen oder Durstgefühl sind eher selten.

Die fehlenden Symptome sind auch ein Grund, warum Diabetes Typ 2 im Durchschnitt erst acht bis zehn Jahr nach Ausbruch der Krankheit diagnostiziert wird.

https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/habe_ich_diabetes_/symptome_bei_diabetes_typ_1_und_typ_2

...zur Antwort

Appetitlosigkeit kann zahlreiche körperliche und psychische Ursachen haben, wobei der Mangel an Appetit oft als Symptom vieler Krankheiten sowie als Zeichen einer beginnenden Erkrankung auftritt. Häufige Gründe für Appetitlosigkeit sind psychische Ursachen und Magen-Darm-Erkrankungen.

1. Definition von Appetitlosigkeit Definition

Appetitlosigkeit bezeichnet einen Mangel an Hungergefühl und kann sowohl körperliche als auch psychische Ursachen haben.

Guter Appetit gilt oft als Zeichen guter Gesundheit. Abgesehen von Heisshunger bei einigen Erkrankungen stimmt dies in der Regel. Auch gelegentlicher und kurzzeitiger Appetitmangel ist normal – wenn das Essen beispielsweise mal nicht schmeckt, verdorben ist oder Ekel hervorruft. Besonders in Stresssituationen oder bei Liebeskummer bleibt der Hunger oft auf der Strecke. Sollten Sie aber unter längerfristiger oder sogar andauernder Appetitlosigkeit leiden, kann das Zeichen einer Erkrankung sein und Sie sollten einen Arzt aufsuchen. Dieser kann dann die genaue Diagnose stellen, denn meist bestehen weitere Beschwerden, die dem Arzt Hinweise auf die Ursache des verminderten Appetits geben.

Häufig hat ein Appetitmangel psychische Ursachen und ist durch beruflichen Stress, familiäre und partnerschaftliche Probleme, in einigen Fällen auch durch schwere Depressionen bedingt. Die Bandbreite reicht von einer einfachen Unlust zu Essen bis hin zur völligen Nahrungsverweigerung bei der Magersucht (Anorexia nervosa). Vor allem alte Menschen verlieren häufig die Lust am Essen und am Trinken.

Die Therapie sollte bei Appetitlosigkeit hinsichtlich der eigentlichen Ursache erfolgen. Das heisst, liegt beispielsweise eine Magen-Darm-Erkrankung zugrunde, leitet der Arzt eine darauf abgestimmte Behandlung ein. Bei einer Magenschleimhautentzündung geschieht diese oft durch Medikamente – sogenannte Säureblocker (Protonenpumpenhemmer). Neben der Therapie mit Medikamenten sollten die Betroffenen zudem auf eine magenschonende Ernährung (nicht zu scharf, fettig oder zu viel) achten und auf Alkohol und Nikotin verzichten.

Es stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, die den Appetit anregen und so einer Appetitlosigkeit entgegenwirken können. Die Mittel enthalten häufig den Wirkstoff Ketotifen oder auch Gestagene (Megestrolacetat, Medroxyprogesteronacetat).

Darüber hinaus wird verschiedenen pflanzlichen Mitteln (z.B. Rinde des Condurango-Baums) eine appetitsteigernde Wirkung zugeschrieben. Einige andere gelten als fördernd für den Speichelfluss und die Magensaftsekretion. Diese sind zum Teil als Tees, Säfte oder Kapseln erhältlich.

Falls eine Krebserkrankung die Appetitlosigkeit verursacht hat, ist je nach Tumor und Stadium eine gezielte Therapie (z.B. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie) erforderlich.

https://www.beobachter.ch/gesundheit/symptom/appetitlosigkeit

Was kann man tun bei Appetitlosigkeit

Trinken Sie Tee: Versuchen Sie aus Kümmel, Löwenzahn, Zimt oder Schafgarbe zubereiteten Getränke. Diese wirken bei vielen Menschen appetitanregend. Essen Sie bei Hunger: Wenn Ihr Magen knurrt, essen Sie, worauf Sie Lust haben. Versuchen Sie aber, sich nicht zu einseitig zu ernähren.

Woher kommt Appetitlosigkeit?

Appetitlosigkeit ist häufig ein Anzeichen von erhöhtem Stress, wenn der Mensch aufgrund psychischer Anspannung vergisst zu essen oder sich zum Essen zwingen muss. In Phasen mit weniger Stress regeneriert sich der Appetit aber meist wieder.

https://www.karstenwolf.com/behandlungsfelder/symptome/appetitlosigkeit

...zur Antwort

Bänderriss Symptome;

Ein Bänderriss am Fuß geht meist mit plötzlichen Schmerzen einher, die sich bei zunehmender Schwellung noch verstärken können – auch noch Stunden nach dem Unfall. Je nachdem, welches Band gerissen oder eingerissen ist, sind bestimmte Bewegungen besonders schmerzhaft. Betrifft der Bänderriss knöchelnahe Bänder (Außenband oder Innenband), sind auch die Schmerzen am jeweiligen Knöchel lokalisiert. Bei einem Syndesmosebandriss (Syndesmosenruptur) kommt es zu Schmerzen bei Belastungen des Sprunggelenks – das Gehen ist erschwert bis unmöglich, der Bereich um den Bänderriss am Fuß schwillt an. Insbesondere bei einem kompletten Bänderriss am Fuß knickt der Fuß bei Belastung zur Seite weg, und es stellt sich das Gefühl der (Gelenk-)Instabilität ein.

Zerrung Symptome ;

Eine Muskelzerrung äußert sich in ziehenden, krampfartigen Schmerzen, die sich meist langsam entwickeln und allmählich stärker werden. Die (sportliche) Aktivität kann meist nicht fortgesetzt werden. Das Dehnen und Anspannen des gezerrten Muskels tut weh. Der betroffene Muskelbereich fühlt sich schmerzhaft angespannt an – ein Gefühl, das sich auch durch Schütteln, sanftes Massieren oder Lockerungsbewegungen nicht vertreiben lässt.

...zur Antwort

Schwanger oder nicht schwanger das fragen sich alle Jungen Damen, doch auch Jugendliche.

Wie erkennt die Frau einen Eisprung?

1.Schmerzen im Unterleib, diese nicht Krampfartig wie die Perioden Blutung ist.

2 . Ein unangenehmes Ziehen und Stechen in der Leistengegend.

3. Die Balsartemperatur erhöht sich um etwa 0,2 bis 0,4 Grad.

  1. Denn Eisprung am Zyklusschleim erkennen. Tag vor dem Eisprung ist der Schleim spinnbarem” Schleim.

Dass ist von Frau zu Frau unterschiedlich, die meisten merken ihn nicht .

2.Bin ich denn nun schwanger, oder nicht?

Wenn der Mann mit der Frau geschlafen hat, einen Tag vor dem Eisprung, besteht die Gefahr dass sie schwanger sein kann.Befruchtung einer Eizelle

Wenn ein Mann einen Samenerguss hat, gelangen die Samenzellen in die Scheide. Sie werden schwanger, wenn: eine Samenzelle in die Eizelle eindringt und sie befruchtet und; die befruchtete Eizelle sich erfolgreich in die Schleimhaut der Gebärmutter einnistet.

3.Anzeichen einer Schwangerschaft

Übelkeit, Müdigkeit, Völlegefühl, Blähungen oder ein Spannungsgefühl in den Brüsten. Einige Frauen bemerken eine Schwangerschaft bereits, wenn sich einige Tage nach der Befruchtung die Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat.

  1. Übelkeit
  2. Heißhunger
  3. Ziehen in den Brüsten
  4. Häufiger Harndrang
  5. Müdigkeit
  6. Hohe Basaltemperatur
  7. Leichte Blutungen
  8. Die Periode bleibt aus
  9. Positiver Schwangerschaftstest
  10. Blut- und Ultraschalluntersuchung beim Arzt sind positiv
Leichte Blutungen & Ausfluss Ziehen im Unterleib Müdigkeit & Schwindel Hautveränderungen
...zur Antwort

Hallo 🙋‍♂️,

Du wirst vermutlich eine Erkältung, oder auch eine Virusinfektion bekommen, COVID - 19 würde ich in Moment ausschließen. Da Schüttelfrost auch ein Anzeichen für eine Lungenentzündung sein kann. (habe selber eine).

was du machen kannst ist bloß nicht Googeln, da kommt Tumor, Krebs, HIV usw raus.

Am besten solltest du dich warm zudecken, und oder einen Tee trinken. Duschen ist bei Schüttelfrost keine gute Idee, da der Körper dann doppelt so viel machen muss.

Am besten wenn Fieber noch dazukommt morgen oder am Freitag je nach dem wie es dir geht zum Hausarzt gehen.

alles gute .

...zur Antwort

Wieso googlest du denn nicht einfach, oder schaust in Ebay Kleinanzeigen +EBay oder sonstigen nach dem Verkaufspreis wie viele Menschen es denn verkaufen wollen?. So mache ich dass immer, und bin dann bei Schäden die man sehen kann auf 10€ runter. Hinterlasse dir gerne paar Links wo du selber Vergleichen kannst.

  1. https://www.ebay.de/s/handy
  2. https://www.flip4new.de/l/49-iphones-verkaufen
  3. https://www.rebuy.de/verkaufen/apple/iphone/iphone-7?gclid=cjwkcajw19z6brayeiwamo64lt3uwjjkuicdf16k_lwhzb851t-2axxzey5ed_vodpu4yfxoooge7rock3cqavd_bwe&gclsrc=aw.ds
  4. https://www.clevertronic.de/verkaufen/handy-verkaufen/apple/iphone-7
...zur Antwort

Ich habe zwar die Serie Spongebob Schwammkopf so geliebt schaue ich bis heute noch. Doch hatte Angst vor spongebob wenn er sich plötzlich saß Hirn, die Augen, oder sonst was Rauaholt und sie wegschmeißt.

vor der Folge Halloween hatte ich so Angst, am Ende hat man sein Hirn gesehen.

;)

...zur Antwort

Hast du denn noch deine Mandeln?. Falls ja wäre das im schlimmsten Fall eine Mandelentzündung.

...zur Antwort

Hallo ,

Auch ich befand mich in solch einer Situation, bis ich von meinen Eltern auszog.

du bist minderjährig dass stimmt?, falls ja kannst du alleine zu deinem Hausarzt gehen, und ihn das schildern. Du hast Depressionen falls es das ist, und du möchtest eine Therapie. Deine Erziehungsberechtigte kümmert sich darum einem Scheiß.

Dein Hausarzt kann dich dann mit sofort Überweisung dich zu einer Therapeutin schicken. Von der Arzthelferin bekommst du so war es bei mir noch eine Liste von denn Therapeuten diese für dein Alter zuständig sind.

...zur Antwort