Die Blätter sind nicht verbrannt. Das ist lediglich ein Schutz Mechanismus der Pflanze. Die Aloe verfärbt dann ihre Blätter in einen rötlichen Ton um sich vor jenen Verbrennungen zu schützen. Warte mal noch ein paar Wochen. Wenn die Pflanze sich gewöhnt hat gehen die Verfärbungen deutlich zurück. Das sieht manchmal ein bisschen krank aus, ist aber vollkommen natürlich.

Übrigens auspflanzen kannst du die Pflanze nicht. Die ist nämlich nicht winterhart. Also einfach im Herbst wieder ausgraben, in einen Topf setzen und mit ins Haus nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Es handelt sich bei dieser, (wie dir schon richtig gesagt wurde) Sukkulente um eine Crassula. Genauer gesagt um Crassula ovata gollum. Das ist eine Variante der gewöhnlichen Crassula ovata. Zu pflegen ist diese ziemlich einfach. Hier gilt sehr wenig Wasser. ( Im Sommer höchstens 1x die Woche ehr 1x aller zwei Wochen. Im Winter höchstens einmal in 4 Wochen.) Außerdem bevorzugt Sie einen voll-sonnigen Platz. Im Sommer kann sie auch nach draußen gestellt werden(nicht Winterhart). Wenn du dich daran hälst, wird sie dir sehr bald über den Kopf wachsen ;).

...zur Antwort
Darf man Pflanzen bei Aufgabe des Gartens wieder ausgraben?

Folgender Sachverhalt: Meine Mutter bewirtschaftet seit über 40 Jahren ein Gartenstück, was immer in Familienbesitz war. In der Zeit hat Sie natürlich einige Sträucher, Büsche etc. gepflanzt. Mein Bruder hat ihr auch eine Gartenhütte auf dem Land gebaut.

Durch Erbschaft ging das Grundstück in den Besitz meiner Tante über. Diese hat es jetzt verkauft. In Absprache mit den neuen Besitzern darf meine Mutter den Garten so lange wie sie möchte weiter bewirtschaften. Leider wurde das nirgendwo schriftlich festgehalten.

Jetzt fangen die neuen Besitzer an, meine Mutter da "rauszuekeln". Es werden einfach Blumen abgeschnitten, über die Beete gelaufen, Büsche und Sträucher verstümmelt etc. Die Begründung war: "Wir haben das gekauft und können hier machen was wir wollen. Sie müssen endlich einsehen, dass hier alles uns gehört. Und wenn Sie damit nicht klar kommen, sind Sie nicht die richtige für den Garten."

Daraufhin meinte meine Mutter, Sie wird jetzt vorm Winter noch einige Rosen, Obststräucher etc. ausgraben. Prompt bekam sie zur Antwort: "Hier wird gar nichts ausgegraben. Das gehört jetzt alles uns. Alles was mit der Erde verwurzelt ist bleibt stehen."

Ist das wirklich so? Darf man seine eigenen Pflanzen nicht ausgraben, wenn man einen Garten aufgibt? Und wie sieht es mit der Gartenhütte aus? Muss sie die auch stehen lassen? Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass meine Mutter keinen Pachtvertrag o.ä. hat. War ja auch nie nötig.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

...zum Beitrag

Rechtlich gesehn ist der Garten verkauft, und euch gehört gar nichts mehr. :(

...zur Antwort

Hallo, ich habe diese Bohnen vor einigen Jahren gehabt. Trotz der Beschriftung wachen die wie "sau" ;). Jetzt habe ich sie abgeschaft, da ich für so was keinen Platz hab. Mach dir darum keine Sorgen. Aber achtung die wachsen wirklich schnell. Meine war in einem viertel Jahr 3 Meter hoch.

...zur Antwort

Ich meine ähnlichen Film.....

...zur Antwort

Ich habe gelesen dass jetzt in dieser Zeit die Grünleger nicht mehr so gut legen, da jetzt die Stachelbeeren blühen. Außerdem haben Grünleger keine ganz so hohe Legeleistung (260 Eier pro Jahr), als die normalen ( bis zu (320 Eier pro Jahr).




...zur Antwort
Das arme Kind.......................

Ich mach seit Montag ein Praktikum in einer Grundschule. Dort wird auch gemeinsam zu Mittag gegessen.

Es gibt ein Mädchen (8 Jahre), dessen Mutter wohl öfter mal nicht bezahlt. Am Montag und Dienstag durfte sie nicht mitessen, weil die Mutter nicht bezahlt hat. Sie hatte auch nix von zu Hause dabei, wir mussten ihr sagen, dass sie sich etwas von ihrem Pausenbrot aufheben soll. Gestern hatte sie dann das Geld in einem Umschlag dabei und durfte mitessen. Sie war überglücklich.

Heute hat sie dann mit leuchtenden Augen gefragt, ob sie mitessen darf, durfte aber wieder nicht mitessen. Ich hab die Köchin dann darauf angesprochen, dass sie das Geld doch dabei hatte, die Antwort war: "Es war nicht genug". Die Kleine hat so geweint weil sie sich eigentlich so gefreut hatte, dass sie jetzt wieder mitessen darf. Ich sollte dann mit ihr ins Klassenzimmer gehen und schauen ob sie noch was im Ranzen hat. Sie hat die ganze Zeit geheult und gesagt, sie hätte nichts mehr. Aber wir haben dann doch noch ein Brot gefunden, das sie beim Frühstück übersehen hatte. Da hat sie sofort aufgehört zu weinen, war total glücklich über dieses Brot, was da noch war...Wir sind dann wieder zurück in die Mensa und sie hat ihr Brot gegessen...

Zum Nachtisch gibt es dort Obst...Die Lehrerin hatte Birne aufgeschnitten und gefragt, wer möchte. Das Mädchen wollte gerne ein Stück. Die Lehrerin ist zur Köchin und hat gefragt, ob sie dem Mädchen ein Stück Birne geben darf. Die Antwort: "Nein, sie hat nicht bezahlt, sie bekommt nix".

Also ich war ja davor schon erschüttert, aber da dachte ich echt, ich hör nicht richtig! Dieses 8-jährige Mädchen kann doch nix dazu, dass die Mutter nicht bezahlt...Ich finde es schon fragwürdig, ihr ins Gesicht zu sagen: "Deine Mama hat wieder nicht bezahlt, deswegen darfst du heute nichts essen", aber dafür mag es Gründe geben. Aber EIN STÜCK BIRNE??? Es ging um ein KLEINES STÜCK BIRNE!!! Die Lehrerin hat jedem Kind Birne angeboten, nur die Kleine wurde übersprungen und einfach ignoriert...Ich mein, sie kann doch nix dazu, dass die Mutter nicht bezahlt...Ich weiß übrigens nicht, warum sie nicht bezahlt, also ob sie wirklich kein Geld haben oder ob die Mutter das einfach vergisst...

Wahrscheinlich kann ich da als "kleine Praktikantin" nicht viel machen, aber trotzdem will ich morgen mal die Klassenlehrerin drauf ansprechen...Gibt es sonst irgendwas, was ich tun kann? Oder kann mir vielleicht jemand erklären, warum das Kind noch nichtmal ein Stück Birne bekommt, nur weil die Mutter nicht bezahlt hat??

...zum Beitrag

Naja, es ist ja nicht die Pflicht der Köchin ihr die Birne zu geben . Aber so Herzlos kann ja kein Mensch sein. Heute geht es eben nur noch um Geld...

...zur Antwort

Freunde Zoffen sich schon mal (is auch bei Jungs so). Aber jetzt ,nach dem Zoff, ob du mit ihr noch befreundet sein möchtest . Wenn ja dann ruf sie an und sag ihr einfach das , was dir gerade einfällt. Jetzt liegt es an dienr Freundin. ABER las dier nicht so viel  Zeit !Sonst verlierst du sie. Und dann wen ihr euch wieder versönt habt ,lacht ihr darüber!!! Aber achtet in Zukunft darauf euch nicht mehr so viel zu streiten!

...zur Antwort