Was hast du genau vor?
Klingt sehr nett, besser als dieses „moderne“ Shu schnegge. Frag sie mal, ob du sie ausführen darfst :)
loredana, shirin david 🤩🤩
ich bin selber düsseldorferin und habe mich hier noch nie unwohl gefühlt. es gibt natürlich stadtteile (wie zb oberbilk) bei denen die migration und das ganze drogen dealen sehr hoch prozentuiert ist. aber es gibt auch ganz wundervolle stadtteile (zb unterbach) bei denen die mitbürger friedlich sind, und kaum straftaten auftreten. im beherzten unterbach gibt es auch viele kinder, und man passt einfach auf die sachen von anderen mit auf. hier wird seltenst etwas geklaut. es ist klein und friedlich, 15.000 einwohner, aber man hat alles was man braucht, und es lohnt sich einfach hier hin zuziehen.
ich finde auch dass im allgemeinen die infrastruktur und die lebensqualität in düsseldorf besser ist. rückzugsorte gibt es jede menge. (unterbacher see, volks garten)
von den einkaufmöglichkeiten her ist düsseldorf sehr bekannt für seine Kö, und für die anliegende Schadowstraße, bei der es zahlreiche läden gibt um sich ein paar herzenswünsche zu erfüllen!
die menschen hier sind alle sehr hilfsbereit und offen herzig. gerne lernt man hier durch zufall viele neue freunde kennen! außerdem sind die anbindungen durch DB und rheinbahn echt klasse.
kulturelle angebote gibt es auch, vorallem auch religiöse. wenn es um das essen geht, gibt es hier sehr viele verschiedene aber echt leckere restaurants, bei denen man es sich gut munden lassen kann!! auch die religionen sind hier gut besetzt: man hat hier fast alles. kirchen, moschees, aber auch große buddhisten sangha’s. auch alles zum rein schnuppern geeignet!! 🤩
die leute hier sind einfach echt toll und offenherzig. ich könnte düsseldorf nie wieder verlassen ❤️
Vielleicht weil man sich zb bei buddhisten ganz gut vorstellen kann (bin selber eine) dass die einen viel besseren zugang zu kindern haben als diese gestressten religionslosen leute die zuviel arbeiten.. allein schon wegen dem meditieren sind wir viel ausgeglichener und ruhiger und dann ist es auch einfacher kinder in die welt zu setzen.. durch die ganze praxis auch..
buddhisten gehen alles so ruhig an und das erziehen geht denen von der hand.. die schreien nichts und niemand an oder so und ich denke das ist auch bei hinduisten so, mag komisch klingen aber für mich ist halbwegs logisch
Ich schätze das hängt auch davon ab ob du in einen anderen Stadtkreis ziehst