Hallo,

ich bin in unserem SEniorenheim zu meiner Arbeit als Dementenbetreuung auch für die Betreuung der Praktikanten zuständig.

Ich konnte nicht erkennen, welche Art Praktikum ihr macht. Fast alle Praktkanten von der FOS werden zur Betreuung eingesetzt. Allerdings gehört da auch mal einen Essenseingabe dazu, denn wenn es Mittagsessen gibt, ist sonst ja keine Betreuung zu tun. Aber auch da wird genau überlegt, welchem Bewohner ein Praktikant beim Essen helfen darf und welchen nicht. Leute mit Schluckbeschwerden werden grundsätzlich z.B. nie von Prkatikanten angereicht. Auch wenn jemand etwas nicht kann (evt. auch wegen Ekel) dann findet man etwas anderes. Dafür ist aber immer einer im Haus, der die Praktikanten betreuen muss, zusätzlich zu den Pflegern und Schwestern auf den Stationen. Ich spreche jeden Tag mind. mit meinen Praktikanten, ob alles in Ordnung ist und ob Fragen anstehen und für Notfälle haben sie meine Email-Adresse. Nur sehr wenige FOS SChüler werden im Pflegebereich z.b. bei der Grundpflege eingesetzt und da ist dies von der Schule gefordert. Und diese laufen mehrere Tage mit einem Pfleger mit und dürfen erst dann evt, mit einem relativ fitten unkomplizierte Bewohner, der sich noch gut mitteilen kann, alleine die Grundpflege durchführen, wenn dies im Teamgespräch als ok besprochen ist. Hier wird auch der Praktikant gefragt, ob er dies auch möchte. Bettlägrige werden auf keinen Fall alleine von Praktikanten gepflegt.

Ausserdem werden in den meisten Häusern die Praktikanten in punkto Demenz, Parkinson oder Umgang mit diesen Krankheiten geschult und das ist ganz wichtig - wie gehe ich mit einen Demenzkranken um - ein großes Thema bei allen Praktikanten.

Jede FOS hat aber Betreuungslehrer, die mind. 2 x im Jahr ins Heim kommen und nachschauen ob alles ok ist und ob etwas nicht stimmt. Diesen Lehrer solltet ihr evt. ansprechen, oder euren Klassenlehrer.

Lasst euch nicht entmutigen und redet mit Lehrern und Betreuern.

ICh wünsche euch trotzdem ein einigermaßen schönes Praktikum.

LG Lemmingmuc

...zur Antwort

Hallo, ich bin selbst in einem Seniorenheim für die Praktikanten zuständig, neben meiner normalen Arbeit als Dementenbetreuung. Die Anrufe für ein Praktikum kommen aber oft, wenn man gar nicht im Büro ist sondern wie bei mir z.B. mit Bewohnern etwas bespricht oder macht., Dann ist oft keine Möglichkeit, genauer was zu sagen oder aufzuschreiben und den Namen kann man dann auch nicht immer genau verstehen. Deshalb bittet man ja um einen kleinen Lebenslauf und eine genaue Zeitangabe. Es bringt ja nichts, wenn man 6 Praktikanten gleichzeitig hat, denn diese brauchen auch eine Betreuung und das ist auch zusätzlich zur normalen Arbeit. Und in einem großen Haus wie bei uns kommen z.B. täglich Bewerbungen und immer ist ein anderer dafür zuständig, die Betreuung für Betreuungs- und Sozialpraktikas der SChulen, die Pflegeabteilungen für die Pflegepraktikas und dann die normalen Bewerbungen für die jeweiligen Abteilungen. Es kann also durchaus einmal passieren, dass eine Bewerbung in einer anderen Abteilung landet, weil z.b. nicht genau beschrieben ist um welch ein Praktikum es sich handelt. Es ist also meistens keine SChlamperei oder Bösartigkeit sondern einfach nur eine Zuordnungsschwierigkeit. Und wenn einmal ein Fehler passierte - ist ja auch kein lebensbedrohlicher, oder?

Aber ruf doch mal an und verabrede evt. dich mit der zuständigen Dame. Dann kannst du dir auch gleich das Haus anschauen und dir einen kleinen Überblick verschaffen, wo du an deinem ersten Praktikumstag hin kommen sollst und welche Aufgaben auf dich warten.

Es rufen täglich junge Leuten wegen Praktikas an und wenn dir ein Praktikum zugesagt wurde, so müsste das schon passen. .

Viel Glück und viel Spaß in deinem Praktikum LG Lemmingmuc

...zur Antwort

leere Tetrapackschachteln ergeben viereckige Kerzen, da gibts ja von Kakao auch so kleinere oder von den Kindergetränken. d für Schwimmkerzen sind die Platzerlausstecher sehr schön, Unten Alu dran

Ne schöne Idee ist es auch, Wachs auf eine dicke Folie zu gießen, dass kleine Kreise entstehen (ca. 5 cm) wenn diese ein bisserl abgekühlt sind auf einer Seite abflachen und mehrere Kreise zu einer Rose um einen ein paar Mal in Wachs getauchten Docht drapieren. die erste ist ein bisserl mühsam, aber wenn man den Bogen raus hat, ist es eine nette Sache. Hab auch schon mal die Ränder mit Glimmer versehen. Einmal kam mir das Glimmerglas aus und es landete welcher im Wachs. die Kerzenrose war auch sehr schön.

Und man kann diese Kerze gut verschenken.

...zur Antwort

auch ich arbeite in einem Seniorenheim und bin für das kreative zuständig. Momentan bearbeiten wir Bilderrahmen in Serviettentechnik und bekleben und beglittern Sterne. wir haben Sterne aus silbernem und goldenem Fotokarton ausgeschnitten und untereinander gehängt. So kommt eine schöne Deko zustande.

Die Seite www.aktivierungen.de kann ich auch empfehlen. Schau dabei auch mal an der rechten Seite auf den Hinweis zum Forum. Wir sind gerade dabei ein Forum mit Leuten aufzubauen, die in einem Seniorenheim arbeiten und sich um Demente kümmern. Da gehts u.a. auch um kreatives aber auch Gymnastik und vieles mehr. Und wir wollen uns auch gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen. Schau doch mal vorbei, es kostet nichts.

...zur Antwort

Man muss sich die Heime zu den unterschiedlichsten Zeiten und ohne vorherige Anmeldung anschauen. Den Veranstaltungskalender einsehen. Es gibt auch die Möglichkeit mal ein paar Tage "Probewohnen". Eine super Lösung. Man kann alles austesten und ein bisserl hinter die Kulissen schauen. In einem Seniorenheim bei uns haben die Bewohner eine kleine Wohnung mit Küche und alles was dazu gehört. Man kann sich alles selbst machen (Essen, Waschen, Putzen) oder je nach Lust oder Können sich das abnehmen lassen. Auch Hilfe für technisches z.B. Bilder oder Lampen aufhängen etc. gibt es. Viele Veranstaltungen verschiedenster Art. Alles ist im Haus, auch ein kleiner Laden, Kapelle mit Gottesdiensten, Kegelbahn, Cafe´ u v. mehr. Man muss sie nur wahrnehmen und ist absolut selbstständig. Wenn man pflegerische Hilfe braucht, gibt es die auch, je nach Bedarf. Wird man Pflegefall (auch bei Demenz) kann man im Haus in die Pflegeabteilung ziehen, wird dort ständig umsorgt, ist aber je nach Möglichkeit immer noch selbstständig. Dafür braucht man dann aber eine Pflegestufe. Dort gibt es zu den Veranstaltungen noch zusätzliche Betreuung, nicht nur pflegerisch. Ich kenne dort Bewohner die schon über 15 Jahre glücklich und zufrieden wohnen und dies immer wieder so machen würden.

Einfach alle Heime in der Umgebung anschauen und nachfragen. Auch mal auf den Ton hören, mit dem Bewohner angesprochen werden. Das "Sie" ist dabei wichtig, aus Respektgründen. Und nicht alle Heime über einen Kamm scheren. Es gibt sehr gute und auch andere. Deshalb rechtzeitig sich umschauen und vielleicht "Probewohnen". Viel Glück dabei. LG Klaudia

...zur Antwort

ich tauche die Form kurz in heißes Wasser oder lasse heißes Wasser darüberlaufen, aber nur kurz, dann dürfte es gehen. Das Kerzengießen ist ein wunderbares Hobby, Lass dich nicht entmutigen. Viel Spaß noch.

Liebe Grüße K.

...zur Antwort

Hallo, ich gestalte sehr gerne Kerzen. Habe schon sehr viele Taufkerzen, Kommunionkerzen, Traukerzen, Osterkerzen und Kerzen zu Geburtstagen und Jubiläum gemacht. Meistens nehme ich dazu Wachsplatten und Ornamente. Aber auch Serviettentechnik und Marmoriertechnik mach ich sehr gern. Momentan höhle ich Kerzen etwas aus (wie eine Grotte) und setze Engerl und andere Figuren in diese Höhle. Da gibt es tausende Möglichkeiten. Ausserdem giesse ich auch ab und zu Kerze in Formen. Aber momentan nicht so oft. Liebe Grüße Klaudia

...zur Antwort