Hallo,
ich bin in unserem SEniorenheim zu meiner Arbeit als Dementenbetreuung auch für die Betreuung der Praktikanten zuständig.
Ich konnte nicht erkennen, welche Art Praktikum ihr macht. Fast alle Praktkanten von der FOS werden zur Betreuung eingesetzt. Allerdings gehört da auch mal einen Essenseingabe dazu, denn wenn es Mittagsessen gibt, ist sonst ja keine Betreuung zu tun. Aber auch da wird genau überlegt, welchem Bewohner ein Praktikant beim Essen helfen darf und welchen nicht. Leute mit Schluckbeschwerden werden grundsätzlich z.B. nie von Prkatikanten angereicht. Auch wenn jemand etwas nicht kann (evt. auch wegen Ekel) dann findet man etwas anderes. Dafür ist aber immer einer im Haus, der die Praktikanten betreuen muss, zusätzlich zu den Pflegern und Schwestern auf den Stationen. Ich spreche jeden Tag mind. mit meinen Praktikanten, ob alles in Ordnung ist und ob Fragen anstehen und für Notfälle haben sie meine Email-Adresse. Nur sehr wenige FOS SChüler werden im Pflegebereich z.b. bei der Grundpflege eingesetzt und da ist dies von der Schule gefordert. Und diese laufen mehrere Tage mit einem Pfleger mit und dürfen erst dann evt, mit einem relativ fitten unkomplizierte Bewohner, der sich noch gut mitteilen kann, alleine die Grundpflege durchführen, wenn dies im Teamgespräch als ok besprochen ist. Hier wird auch der Praktikant gefragt, ob er dies auch möchte. Bettlägrige werden auf keinen Fall alleine von Praktikanten gepflegt.
Ausserdem werden in den meisten Häusern die Praktikanten in punkto Demenz, Parkinson oder Umgang mit diesen Krankheiten geschult und das ist ganz wichtig - wie gehe ich mit einen Demenzkranken um - ein großes Thema bei allen Praktikanten.
Jede FOS hat aber Betreuungslehrer, die mind. 2 x im Jahr ins Heim kommen und nachschauen ob alles ok ist und ob etwas nicht stimmt. Diesen Lehrer solltet ihr evt. ansprechen, oder euren Klassenlehrer.
Lasst euch nicht entmutigen und redet mit Lehrern und Betreuern.
ICh wünsche euch trotzdem ein einigermaßen schönes Praktikum.
LG Lemmingmuc