Alle Ärzte können auch alle Medikamente verschreiben - privat sowieso

...zur Antwort

Die Überlebenschance ist (wie du schon sagst) vom Schweregrad des Turmors und von der Metastasierung abhängig. Das kann aber erst durch Untersuchungen festgestellt werden, Spekulationen helfen dir jetzt einfach nicht.

...zur Antwort

Den Kreislauf von CO2 als Abbauprodukt der eukaryotischen Zelle (wie z.B die der Menschen) und als Substrat der prokaryotischen Zellen (Pflanzen) für die Herstellung von O2 sollte schon im Mittelpunkt stehen...

...zur Antwort

Ist schon etwas her bei mir.. aber war das nicht so?

O2 + MnO4- +12H+ --> 6H20 + Mn2+

Oxidationsstufe von Sauerstoff in elementarer Form: 0 in Wasser -2 

...zur Antwort

Hallo,

Für die Glucose Bestimmung nutzt du Hilfsreaktionen, um z.B  NADH / NADPH zu generieren. Beide besitzen im reduzierten Zustand ein zusätzlich Absorptionsmaximum - je höher die Konzentration von den reduzierten Coenzymen, desto höher ist die ursprüngliche Glucosekonzentration

Oder du nutzt die Glucose Oxidase die H202 geneiert und ein Farbreagenz in ein Farbstoff umsetzen kann. Erst den Farbstoff kannst du denn durch Photometrie nachweisen.

Glucose als solches kannst du nicht zur Photometrie verwenden.

...zur Antwort

Hallu,X Bein ( Genu valgum) ist als vergrößerter innerer Winkel zwischen Ober und Unterschenkel definiert. Normalerweise sollten sich, wenn du deine beiden Knie zusammen drückst, die Knochenvorsprünge in deinem Sprunggelenk berühren (die beiden Knubbel am Ende des Unterschenkels). Auf einem Bild alleine das erkennen zu können ist schwer, weil auch die Verbindungslinie von Hüftgelenk - Kniegelenk - Sprunggelenk am Fuß eine Rolle.Das Bild alleine lässt auf eine X Bein Stellung hindeuten, es kann aber auch immer sein dass du dich bei der Bildaufnahme falsch positioniert hast.

...zur Antwort

Es gibt keinen Grund dafür und. Die Augenfarbe ist vorgegeben und kann sich nicht ändern. Was sich auf Grund vom psychischen Befinden verändern kann ist die Pupillenweite, dadurch wird die Iris kleiner / größer und der Farbeindruck kann sich ggf verändern - die Farbe bleibt aber gleich

...zur Antwort

Teilweise wird die Flüssigkeit resorbiert, großteils gerinnt es und kann in Abhängigkeit von dem Gewebe z.B von Makrophagen abgebaut werden.

...zur Antwort

Proteinbiosynthese ist der Überbegriff, während Translation die Übersetzung der mRNA mit Hilfe von Aminosäure belandener tRNA in eine Polypeptidkette darstellt. Zur Proteinbiosynthese zählt daneben auch noch die Faltung der Proteine, die posttranslationelle Modifikation wie Phosphorylierung, Glykosylierung etc.

Das geht aber schon stark Richtung Biochemie und wird nicht mehr zum Schulstoff gehören

...zur Antwort

Hallo,

wenn du es direkt augespuckt hast sicherlich nicht. Hämolytische Krise erfolgt ja erst dann, wenn die aufgenommene Nahrung und der durch die spez. Nahrung entstandene oxidative Stress die Erythrozyten schädigt (in der Regel innerhalb von Stunden).

...zur Antwort