Hallo Ruhama. Bist Du in Deutschland bei der Telekom oder bei einem anderen Anbieter ?

Hast Du eine Flat ? Vom Handy oder vom Festnetz. ?

Telekom Kunden finden die Preise für cal.l-by-call Gespräche z.B. bei billiger-telefonieren.de oder bei teltarif.de  Für alle Anderen habe ich als günstigsten Preis gefunden: 3 ct zum Festnetz, zum algerischen Handy 9 bis 16 ct.  Alles Gute wünscht lekagape.

...zur Antwort

Cuba Telefonate gehören zu den teuersten.

Selbst im callback Verfahren sind die Preise noch unerhört hoch:

Festnetz: 46 ct

Guantanamo 39 ct

Handy 48 ct

Es grüßt

lekagape

...zur Antwort

Vom deutschen Handy aus Ägypten nach Deutschland anrufen kostet pro Minute 2,99 € - - wenigstens bei o2 - und wenn man dort über o2 ein Gespräch annimmt kostet es 1,59 €.

Über callthrough kosten die Gespräche über ein ägyptisches Handy nur ca. 7 ct pro Minute - und dies bei sekundengenauer Abrechnung.

Der Kauf einer ägyptischen Telefonkarte lohnt also mit Sicherheit.

lekagape

 

...zur Antwort

Ich habe ein  Handy ersteigert. Nach Absprache habe ich paypal erlaubt, den Rechnungsbetrag in Höhe von 35,- € von meinem Konto abbuchen zu lassen.

14 Tage danach hatte ich noch immer nicht das Handy in den Händen.

Ich wandte mich an den Verkäufer. Er sagte, er habe das Geld noch nicht von paypal.

Paypal kann man nur über eine 180er Nummer anrufen. Das meide ich . Ich sandte dem Verkäufer alle Buchungsnummern. Er blieb dabei: Geld noch nicht eingetroffen. Also vereinbarte ich mit dem Verkäufer, mir das Geld von paypal zurückzuholen, in dem ich die Abbuchung storniere - und ihm das Geld sofort zu senden. Kurz darauf hattte ich das Handy. Ca. 3 Monate später sollte ich an ein von paypal beauftrages Rechtsanwaltsbüro fast 100,-€ bezahlen. Am Sachverhalt war man nicht interessiert. Plötzlich wurde die Forderung um 30 %reduziert. Meine Antwort: Man solle mich an meinem Wohnsitz verklagen oder den Auftrag an paypal zurückgeben. Dann war ruhe. Ich habe keine 50 Punkte. Wenn ich etwas zu versteigern habe mache ich dies jetzt über Freunde oder zu hood.de - dem ebay Konkurenten. Nach meiner Erfahrung mit paypal will ich mit denen nichts zu tun haben.

lekagape

 

...zur Antwort

Von der Sparkasse zur Postsparcard ist kein Problem. Zurück buchen kannst Du das Geld aber vermutlich nicht.. Ich habe auch ein Postgirokonto - da kann man das Geld auch zurückbuchen - und zwar ist es am gleichen Tag auf dem Girokonto . Aufpassen: Die Postbank meint eine Reklame nicht so, wie wir als Kunde sie verstehen sollen. Das siehst Du daran, dass fast alle Aussagen der Postbank mit einem * versehen sind. Manchmal kann man die Aussagen, die hinter dem + stehen als unlauter auslegen - und wenn man per e-mail eine Frage an die Postbank stellt erhält man nie eine Antwort. lekagape

...zur Antwort

Mit den 1,37 ct pro Minute meinte ich die USA. Südamerika hat andere Preise: Z.B. Argentinien 1,5 ct zum Festnetz / 3,83 ct zum Handy, Brasilien 2,34 / 7,75 ct, Chile 1,76 / 8,71 ct.. Cuba kostet übrigens 42 ct ! Bezahlt wird mit 10 € Vorkasse. Eine Grund- oder Einwahlgebühr gibts nicht. Abgerechnet wird im Sekundentakt - also günstig. Noch Fragen ? Beantworte ich gerne. lekagape

 

 

 

 

...zur Antwort

Was empfindest Du als günstig ? Ich bezahle für ein Gespräch zu unseren Freunden nach Springfield in Missouri 1,37 ct sowohl vom Festnetz wie von meinem Vertrags-Handy. Kein Scherz !!

lekagape

...zur Antwort

Aufgrund der Antwort von estebano bin ich auf die toolani Seite gegangen. Dort habe ich eine interessante Aufstellung gesehen: Hier kann man sehen, was ein Gespräch vom Handy ohne callthrough nach AU und andere Länder kostet. Siehe http: //www.toolani.de/tarifvergleich/guenstig-nach-Oesterreich-telefonieren/ Geht man über einen anderen callthrough Anbieter wirds allerdings noch günstiger: Zum AU Festnetz 1,39 ct, zum Handy 13,76 ct pro Minute - und dies bei sekundengenauer Abrechnung. Jenen Anbieter kann man auch aus dem Ausland nutzen. Auch hierzu eine Homepage, unter der man die Preise für weltweite Telefonate ansehen kann: concept-555.de lekagape

...zur Antwort

hallo miromar. Da Du von gezahlter Vorkasse schreibst nehme ich an, dass der Partner in AZE keinen Computer hat. Mir ist auch nicht bekannt, was ein Gespräch über Skype nach AZE kostet. Du kannst unter info@concept-555.de ausprobieren, ob die Verbindung zu Deinem Zielort über jenen Anbieter möglich ist. Gespräche kosten zum Festnetz 8,2 ct, zum Handy 10,12 ct pro Minute bei sekundengenauer Abrechnung. Den gleichen Preis bezahlst Du von Deinem Handy nach AZE, wenn Du diesen Anbieter nutzt. Das System heißt callthrough. Eine Grund- oder Einwahlgebühr oder ähnliches gibts hier nicht. Auch keinen Mindestumsatz ! lekagape

...zur Antwort

Hallo Stevan93. Bist Du bei der Telekom rufe teltarif.de oder billiger-telefonieren.de auf und Du erhälst den zur Zeit günstigsten Anbieter. Achtung: Anfrage oft wiederholen, denn die Preise ändern sich schnell. Bist Du nicht bei der Telekom heißt die Lösung callthrough. Die Internetadressen der Anbieter erfährst Du auch unter den obigen Homepages - aber keine Aufstellung, wer der günsigste ist. Du mußt also praktisch alle Anbieter aufrufen und die Preise notieren. Zu beachten ist: Wird Dein Account in Deutschland angemeldet bezahlst Du 19 % MWSt. Meldest Du Dich beim spanischen Anbieter Terrasip an kommen 18 % hinzu. Meldest Du Deinen account in Vietnam an bezahlst Du keine MWSt - kannst aber trotzdem aus Deutschland telefonieren. Hast Du eine Flat zum deutschen Festnetz kostet das Gespräch zum vietnamesischen Festnetz und auch zum Handy nur knapp 5 ct pro Minute. Dieser Preis gilt auch, wenn Du eine Handy-Flat zum deutschen Festnetz hast, also vom Handy nach Vietnam telefonierst. Hast Du keine Festnetz Flat kommen bei dem Anbieter 555 noch 1,25 ct pro Minute hinzu. Bei Anrufen aus dem Ausland nennt sich das System callback. Es werden 2 Preise addiert: Der vom vietnamesischen Festnetz zur Zentrale nach Deutschland 4,43 ct und von der Zentrale zum deutschen Festnetz 1,43 ct - zusammen also 5,86 ct pro Minute. Es ist sinnvoller, sich in Vietnam anrufen zu lassen. Während man bei call-by-call die Rechnung meistens über die Telekom erhält muß man bei callthrough und callback immer im voraus bezahlen. Man zahlt z.B. 10,- € ein und kann dieses Geld abtelefonieren. Auch bei callback und callthrough muß man bei der Wahl des Anbieters aufpassen. Der eine nimmt eine Einwahlgebühr oder läßt die Einwahl über eine 180er Telefonnummer erfolgen. Ich habe mich vor 7 Jahren für den Anbieter 555 entschieden. Die Preise - auch für andere Länder findest Du auch auf der privaten Homepage concept-555.de - dort unter Int. Telefonie. Ich z.B. rufe schon mal eine befreundete Familie in den USA an in dem ich von meinem Handy eine Berliner Rufnummer wähle und eine Kurzwahl anhänge - und bin sofort mit Springfield / USA verbunden. Für dieses Gespräch von meinem Handy mit Flat zum deutschen Festnetz bezahle ich nur
1,37ct pro Minute.

...zur Antwort

Die günstigen call-by-call Tarife kann man aber nur nutzen, wenn man bei der Telekom ist. Ist man nicht bei der Telekom - oder will von seinem Handy ins Ausland telefonieren z.B. zum indonesischen Handy telefonieren gelten andere Preise: Bei billiger-telefonieren.de ist eine Aufstellung der callthrough und callback Anbieter. Nachteil: Es gibt keinen direkten Preisvergleich wie bei call-by-call. Man muß jeden Anbieter aufrufen und nach dem Preis zu seinem Zielland suchen. Das dauert. Mein Tipp: Telefoniere vom deutschen Festnetz oder Handy zum indonesischen Festnetz zum Preis von 5,63 ct, zum Handy 5,63 ct . Informationen über info@concept-555.de lekagape

...zur Antwort

Es geben Leute die davon gut Leben. Wichtig sind die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. Manche wollen keine Autos haben mit einem gewissen Alter. Ich habe etwas ähnliches vor mit Afrika. Ich habe angeheiratete afrikanische Verwandte. Die sagen mir: Mache mit Afrikanern keine Geschäfte ohne Vorkasse! Du mußt also im Ausland einen Partner haben, dem Du uneingeschränkt vertrauen kannst. Du solltest aber auch noch jemanden beim Zoll haben - sonst steht das Auto länger auf dem Zollgelände im Ausland als der Transport gedauert hat. Gruss lekagape

...zur Antwort

Das Problem mit den calling Karten ist: Die Gesprächsdauer stimmt nur, wenn man die Karte in "einem Rutsch" leer telefoniert. Will man viele kurze Gespräche führen ist man besser bei einem der callback Anbieter. Bei dem Anbieter mit dem ich telefoniere habe ich sogar eine sekundengenaue Abrechnung. Ein Gespräch aus Dubai nach Deutschland kostet mit irgend einer dortigen Callingcard zum deutschen Festnetz 0,13 € . Aus Deutschland nach Dubai zum dortigen Festnetz oder Handy kostet ein Gespräch - auch vom deutschen Handy - nur 12 ct. Da ich das System schon sieben Jahre nutze kann ich bei der Einrichtung helfen. MfG lekagape

...zur Antwort

Die Antwort von Rolf42 ist unrichtig. Jeder Händler kann bestimmen, wie seine Ware bezahlt werden soll. Es geben aber Besonderheiten: Mietwagen kann man nur noch mit Kreditkarte bezahlen. Dies trifft auch auf online gebuchte Flüge zu - meistens. Kostenlose Kreditkarten geben es, wenn man ein Girokonto bei der DKB eröffnet. Auch fürs Girokonto bezahlt man dort keine Gebühren. Eine weitere Besonderheit: Bei e-bay kann keine Ware ins Netz gestellt werden ohne pay-pal, sofern man noch keine 50 guten Bewertungen hat. Ich habe mit pay-pal eine schlechte Erfahrung und bin deshalb zu hood.de gewechselt. lekagape

...zur Antwort

Über den neuen Anbieter den alten Vertrag kündigen. Ob Gebühren anfallen oder nicht kann der Anbieter bei jedem Angebot selbst entscheiden. Etwas solltest Du noch beachten: In den Tests schneidet E+ immer am schlechtesten ab. Ein Bekannter ist Kraftfahrer. Er hatte E+. Auf der Strecke nach Hannover wurde regelmäßig die Verbindung unterbrochen. Seit er 1un1 hat, die arbeiten mit Vodafon, passiert das nicht mehr. lekagape

...zur Antwort

Sprachreisen. Willst Du bei einem Sprachaufenthalt im Ausland viel kulturelles Neues kennenlernen oder möglichst viel für das Erlernen der Fremdsprache tun. Die überwiegende Zahl der Organisationen vermitteln die Schüler zu Familien, manchmal sogar zu zwei deutschen Schülern zu einer Familie, organisieren einen Sprachunterricht und Ausflugsprogramme. Das macht die Reisen teuer und wenig erfolgreich. Zu Gesprächen mit der Gastfamilie bleibt nicht viel Zeit. Man spricht also fast nur mit den Lehrern und anderen Deutschen im Kurs. Das kann man billiger zuhause haben. Die Reisen, die ich im Rahmen von gemeinnützigen Vereinen seit 1974 organisiert habe wurden anders durchgeführt : Die Aufenthalte wurden möglichst immer zu Familien mit ungefähr gleichaltrigen Jugendlichen vermittelt als einziger deutscher Gast – und manchmal auch mit Gegenbesuch.
Wer am Schulunterricht teilnehmen möchte sollte dies zusammen mit seinem ausländischen Partner tun – und nicht zusammen mit anderen deutschen Schülern. Deshalb folgender Rat: Beantrage in den Oster- oder Herbstferien die Befreiung vom Unterricht für eine Woche – und verlängere so Deine Ferien um eine Woche. Gehe in den Osterferien ein oder zwei Wochen mit Deinem Partner z.B. in Irland zur Schule – oder in den Herbstferien drei Wochen. Dieser Schulbesuch ist kostenlos – und es wird nur englisch gesprochen. Vereinbare mit Deinem Partner/in / der Gastfamilie, dass sie Dich auf Fehler aufmerksam macht. So lernst Du in 3 Wochen so viel wie in der heimatlichen Schule in einem Jahr. Wenn Du Glück hast ist in der Klasse Deines Partners kein anderer Deutscher. Du musst dich in der Fremdsprache unterhalten. Unser Sohn verbesserte seine Schulnote in Englisch von Note 5 auf Note 3 bei einem Farmaufenthalt in Enniscorthy / Irland ohne jeden Sprachunterricht. Ein solcher dreiwöchiger Aufenthalt bei einer Gastfamilie mit gleichaltrigem Partner kostet 685,- € plus Anreise und Deinem persönlichen Taschengeld. Aufenthalte mit Gegenbesuch sind selten – kosten aber unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes nur 200,- €. Ich erwarte die Anfrage eines 14jährigen Iren, der 2012 nach Deutschland kommen möchte – seinen Partner aber schon 2011 empfangen möchte. Sollte jemand Interesse haben aus dem Raum Köln – Düsseldorf – bitte melden. Darüber hinaus sucht ein deutsch lernender 17jähriger Ire einen Partner/in für einen 4monatigen Aufenthalt ab September 2011 in die Gegend von Cork. Cork ist die Partnerstadt von Köln – hat ca. 200.000 Einwohner. Spricht der Deutsche dort englisch, und der Ire deutsch können sich die Partner gegenseitig die Fehler verbessern. Die mehrmonatigen Aufenthalte ohne Gegenbesuch sind natürlich teurer – aber kein Vergleich zu USA oder Kanada Aufenthalten. Während in dem Irland-Preis von 3.060,- plus Anreise für den 16wöchigen Irlandaufenthalt eine Aufwandsentschädigung für die Gastfamilie eingerechnet ist, erhalten die Gastfamilien bei den viel teureren Sprachaufenthalte in den USA für die Aufnahme eines Gastes nichts ( ist per Gesetz verboten ). Die USA Aufenthalte müssten also eigentlich sehr günstig sein. Wer streicht das viele Geld dort ein, was diese Reisen kosten ? Wer etwas mehr über die oben beschriebenen Möglichkeiten wissen will kann die private Homepage concept-555.de aufrufen und dort auf Kontakte gehen. lekagape

...zur Antwort
  1. Billigvorwahlen - also call-by-call - können nur mittels eines Telekom Anschlusses verwendet werden.
  2. Lautet die Vorvorwahl 01234 verfährt man wie folgt: 01234 001 ( für USA ) und dann die örtliche Rufnummer.
  3. Hat man keinen Telekom Anschluss geben es andere Möglichkeiten. Z.B. über Skype, Terrasip oder das concept-555 zu telefonieren. Bei Letzerem kann man auch vom Handy zum US Handy zum Preis von 1,37 ct pro Minute telefonieren. lekagape
...zur Antwort

Der Name der Telefonanbieter spielt doch überhaupt keine Rolle. Wichtig sind Grundgebühr und die Preise der verschiedenen Anbieter für die Gespräche. Ist der Preis fürs telefonieren zum deutschen Festnetz höher als 2,82 ct - oder vom AU Handy zum D Handy höher als 23,76 ct dann gehe zu einem callback Anbieter. Das Guthaben auf dem Handy wird nicht angetastet. Günstiger werden die Gespräche, wenn Du mit einem deutschen Festnetz oder Handy nach AU anrufst. Dann kostet ein Gespräch zum AU Festnetz ( auch vom deutschen Handy ) nur 1,39 ct pro Minute, und zum AU Handy 13,76 ct. Das Guthaben auf der AU Karte kannst Du für sms verwenden. Leider geben es in der Zwischenzeit sehr sehr viele callback und callthrough Anbieter mit sehr unterschiedlichen Preisen. Eine Übersicht wie bei call-by-call gibt es leider noch nicht. MfG lekagape

...zur Antwort