Seit wann benötigt man beim Amateurfunk Motoröl???
FSK steht für Frequency Shift Keying und bedeutet Frequenzumtastung. Das verwendet man unter anderem beim Funkfernschreiben. 200/500 sind die beiden Frequenzen zwischen denen "umgeschaltet" wird. Googel mal nach "Modem Software". Es sollte eine Software sein, bei der man die Zeichenbreite in Bit sowie Checksumme, falls verwendet, einstellen kann. Ich vermute, dass du per Funk ein FSK Signal empfängst und das im Computer dekodieren möchtest. Auf Amateurfunkseiten gibt es ein grössere Anzahl solcher Programme, die den Audioteil des Computers benutzen.
viel Erfolg
Bernd (DL2SX)
Der Titel heisst natürlich YOGA und nicht Y.OGA
@ronnyarmin
Natürlich, ich habe mich in der Bezeichnung geirrt, es ist der 190 D die schon modernere Version, die auch vielfach heute noch zu sehen ist. Wenn du Info darüber hast, würde ich mich über eine Antwort freuen. Gruss leguan
Ein sehr gutes und auch preisgünstiges Programm zum Zeichnen von Schaltplänen ist "S-Plan" von der Firma Abacom. Hat auch recht viele Bibliotheken für Bauteile (auch im Bereich Mechanik) Einfach mal googeln.
Gruss leguan
Schau mal hier nach, (de.wikipedia.org/wiki/TerrestrialTrunkedRadio) dann wirst Du sehen, dass dieses Netz vor allem Behörden und öffentlichen Einrichtungen, wie Verkehrsbetrieben vorbehalten ist. Als Privatmann wirst Du das nicht netzen können. Gruss leguan
Ist allerdings die Anleitung für den LAC 897, vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss leguan
Hallo Katja, wenn Du mir eine E-Mail Adresse gibst schicke ich Dir die Anleitung als .zip file.
Gruss leguan
Das dürfte eine Kausch sein.
Tabletten gegen Seekrankheit, falls Ihr Schietwetter habt.
Schreibe mal an das BSH, da erfährst Du alles Notwendige dazu (http://www.bsh.de/de/index.jsp)
Registriere dich hier
http://www.segeln-forum.de/
das ist ein sehr aktives Forum und mir wurde schon oft geholfen.
Gruss leguan
Das ist ein Rezept, das wir bei unseren Atlantiküberquerungen benutz haben. Ist für 4-5 Personen gedacht. Bei mehr Personen natürlich mehr "Material".
Überbackener Kartoffelbrei.
Zutaten:
2 - 3 Dosen Corned Beef 1 grosse Zwiebel Tomatenmark 1 Kg Kartoffeln etwas Milch einige Scheiben Gouda Käse Olivenöl etwas Butter oder Margarine Pfeffer Salz
Zubereitung:
Die Zwiebel klein hacken und in dem Öl glasig braten, das Corned Beef dazugeben und kurz mitbraten, dann, nach Geschmack, Tomatenmark zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen. Kartoffeln kochen und mit etwas Milch und Salz zu Kartoffelpürree verarbeiten. Eine feuerfeste Form mit Butter oder Margarine einfetten. Dann eine Lage Pürree einfüllen, obendrauf eine Lage der fertigen Corned Beef Masse und darauf nochmal eine Lage Pürree. Falls noch genug "Rohmaterial" vorhanden ist, die gleiche Reihenfolge nochmal. Zum Schluss das Ganze mit den Gouda Scheiben bedecken und in den Backofen schieben. Solange backen bis der Gouda eine leicht braune Farbe annimmt. Schmckt wirklich super und man muss aufpassen, daß man nicht zuviel davon reinhaut. Übrigens mit Kartoffelpürre aus der Tüte klappt es nicht, das Pürree verflüssigt sich im Backofen. Guten Appetit
Hallo,
schau mal hier nach:
http://www.stentec.com/anonftp/pub/wingps4/wingps4manualv10_de.pdf
ist zwar Version 4, aber zusammen mit Deiner englischen Version solltest Du klar kommen.
Gruss leguan
Es gibt 2 Bezeichnungen, OM welches Old Man bedeutet sowie OB für Old Boy.
Gruss leguan
Solltest Du eine Amateufunk Lizenz für Kurzwelle haben, empfehle ich Dir den TS50 von Kenwood. Wird zwar nicht mehr gebaut, ist dafür aber preisgünstig als Gebrauchtgerät zu haben. Falls Du einen Amateurfunker kennst, der Mitglied im DARC ist, leihe Dir von ihm eine neuere Ausgabe des Club Magazins "CQ-DL" dort findest Du sehr oft Angebote.
Gruss Bernd / DL2SX
Ich denke, Du solltest Dich mit dem Deutschen Amateur Radio Club in Verbindung setzen
http://www.darc.de/
dort wird Dir mit Sicherheit kompetent geholfen
Für Segelboote gilt das Gleiche wie für Motorboote, falls Dein Hilfsmotor mehr als 5 PS hat, benötigst Du den Sportbootführerschein, bzw. die Scheine, die diesem entsprechen. Für ein Segelboot ohne Motor benötigst Du keinen Schein, es sei denn Du segelst in Gegenden, die schon mein Vorredner angesprochen hat. In Deinem eigenen Interesse solltest Du jedoch die entsprechenden Scheine erwerben, denn es gilt noch immer: Es fällt kein Meister vom Himmel.
Gruss leguan
Wenn Du Amateurfunk betreiben möchtest ist eine Mitgliedschaft im Deutschen Amateur Radio Club das Mittel der Wahl. Als Mitglied erhältst Du jeden Monat das Magazin "cq-dl". In dem findest Du Vorstellung und Beschreibung (Tests) von neu herausgekommen Geräten, Erfahrungsberichte über Geräte, die schon länger auf dem Markt sind, sowie Bauanleitungen, falls Du Dir Deine Geräte selbst bauen möchtest. Ausserdem Angebote von Gebrauchtgeräten, Antennen usw. Es gibt noch eine Menge weierer Vorteile durch eine Mitgliedschaft im DARC. Den für Dich zuständigen OV (Ortsverband findest Du im Internet (Google: DARC) 73 leguan
Wenn Du fragen würdest: welche Ankermöglichkeiten gibt es auf den Kanaren, oder den Kap Verden, oder wo kann man sein Boot in der Karibik aus dem Wasser nehmen, hättest Du bestimmt eine Menge Antworten. Bei Fragen: was kostet ein Segelkurs an der Müritz, oder wo kann ich am Starnberger See ein Boot mieten, gibt es naturgemäss wesentlich weniger Antworten. Daraus nun zu schliessen, dass es hier keine Segler gibt grenzt an Ignoranz.
leguan z.Zt. Trinidad / Tobago