hatte einen, und der war super, nix auszusetzen, immer gut gelaufen, habe ihn aber aus finanziellen gründen abwracken lassen... leider. der kleine war echt super.
Okay, fangen wir vorne an: Damit du den Faktor des Unterschieds berechnen kannst, musst du beide Gewichte kennen, um sie miteinander zu vergleichen. Das Gewicht der Erde ist angegeben, das der Bevälkerung musst du noch berechnen, einfach multiplizieren. Ich weiß nicht, wie gut du mit den 10 hoch Potenzen klarkommst, deshalb beide Wege: 7 Milliarden x 50 kg (sehr wenig für den Durchscnitt aber okay...) = 350 Milliarden kg (= 350 000 000 000 kg = 3,5 x 10^11 kg) Jetzt kommt es drauf an welchen Faktor du haben willst: Bevölkerung gegen erde oder andersrum, also soll der Faktor kleiner oder größer eins sein? Auf jeden Fall musst du nur beide Massen durcheinander teilen. Faktor Erde-Bevölkerung: 6 x 10^24 / 3,5 x 10^11 = 1,71 x 10^13 --> Die Erden ist 1,71 x 10^13 mal schwerer als die Bevölkerung, also 17,1 Billionen mal schwerer. Genauso gut könntest du es auch andersrum teilen, kommt aber dasselbe raus, immer je nachdem von wo du ausgehst. Ich hoffe diese Antwort reicht dir so. Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach! LG leela
Hallo, ich hatte in deinem Alter das gleiche Problem und habe es leider immer noch. Ich denke gegen das Hohlkreuz hilft auf lange Sicht nur Krankengymnastik und du musst dir eine andere Haltung angewöhnen. Kurzfristig, also gegen die Schmerzen, helfen mir auf jeden Fall Rückenübungen (Schultern kreisen, Kopf drehen, usw. googel mal nach Rückenübungen), Massagen und Wärme. Versuch schnell was zu ändern, geh auch nochmal zum Arzt, jetzt kann man da noch was machen, später ist das sehr viel schwieriger. Gute Besserung auf jeden Fall. LG leela
Ist rein rechtlich gar nicht erlaubt, selbst wenn die Eltern einverstanden wären, müsste das Jugendamt Stress machen!
Wie traurig, dass es offenbar wirklich so viele Leute gibt, die an diesen Scheiß glauben, echt unfassbar! Es gibt immer eine logische Erklärung, manchmal ist die bloß nicht so offensichtlich! Geister... ich glaubs echt nicht, wie bescheuert!
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das korrekt ist, aber ich geb dir nen vorschlag:
für den schnittpunkt gilt: tan (phi) = (m2-m1)/(1+m1m2) m ist jeweils die steigung, die bekommst du durch die ableitung (hast du das schon gehabt?) also: f(x) = sin x --> f'(x) = cos x (das ist die steigung)
g(x) = cos x --> g'(x)= - sin (x)
wenn du die beiden steigungen in die formel einsetzt und für x = pi/4 einsetzt, müsstest du nur noch den arctan nehmen und hast deinen winkel, wie gesagt, ich bin mir nur nicht sicher, ob die formel nur für geraden gilt, oder auch fpür beliebige funktionen. lg leela
Frankreich: Jessy Matador - Allez Olla Olè (das Lied von Frankreich beim Eurovison Song Contest 2010)
Irland: Kelly Family - Angel
Holland: Sieneke - Ik ben verliefd (der niederländische Beitrag zum Eurovision Song Contest 2010, der es "merkwürdigerweise" nicht ins Finale geschafft hat ;-)
Hoffe ich konnte helfen. LG leela
Ich glaube das war "Angel" von der Kelly Family! LG leela
Wenn ich die Frage (die übrigens äußerst kurz und unpräzise gestellt ist) richtig verstehe, meinst du, warum Elemente und Moleküle Reaktionen eingehen. Dazu wäre es vielleicht wichtig, wofür du das wissen musst, und für welche Klassenstufe, damit man weiß, wie weit man ausschweifen kann/soll. Grundsätzlich liegen die Reaktionen an den Elektronenzuständen. Nehmen wir das einfachste Beispiel: Kochsalz - Natriumchlorid. Das Natriumatom steht in der ersten Hauptgruppe, das bedeutet, es hat EIN Elektron auf der äußersten Schale. Wir nehmen mal vereinfacht an, dass nur die Elektronen auf der äußersten Schale für die Reaktionen wichtig sind. Das Chloratom steht in der siebten Hauptgruppe, hat also sieben Elektronen auf der äußersten Schale. Die Hund'sche Regel besagt, dass jedes Atom gerne so sein würde, wie ein Edelgas, also acht Elektronen auf der äußersten Schale. Wenn sich jetzt also das Natriumatom und das Chloratom treffen, ist es viel günstiger, wenn das Natriumatom sein eines Elektron abgibt. Dann hat es auf der nun äußeren Schale die acht Elektronen. Das Chloratom nimmt das eine Elektron auf und hat acht. Beide sind glücklich. Deswegen reagiert Natrium auch mit Chlor, weil das so gut passt. War das jetzt zu einfach, also wolltest du auf was anderes hinaus? Wenn noch Fragen sind, einfach schreiben. LG leela
Vielleicht mal im Supermarkt oder so nen Zettel aushängen, dass du älteren Menschen Hilfe anbietest, z.B. Einkaufen, Rasen mähen usw. Wenn du gut in der Schule bist (vielleicht in ein oder zwei Fächern, kannst du auch jüngeren Schülern Nachhilfe geben. Viel Erfolg beim Geld verdienen! Finde deine Einstellung übrigens super, kenne viele in deinem Alter, die dazu kein Bock haben und Mama und Papa blechen dann. Weiter so! LG
Hey, lass dich bloß nicht verunsichern, du hast genau die richtige Einstellung! Was hast du denn von einem "Freund" und Sex mit ihm, wenn ihr euch nicht mögt? Das erste Mal soll doch was Besonderes sein und vor allem auch schön sein! Bei manchen Leuten geht es schnell und bei anderen dauert es etwas länger, bis der "Richtige" gefunden ist. Und, ist es in dieser Gesellschaft wirklich mittlerweile so, dass man sich fragen muss, ob man normal ist, wenn man mit 16 noch keinen Sex hatte??? Wie schrecklich! Ich wette, die, die erzählen, sie hätten schon welchen gehabt, tun das nur, um anzugeben und ihre Unsicherheit zu überspielen. Du hast genau die richtige Einstellung! Gib sie bitte nicht auf! Wenn du dich gleich dem erstbesten hingibst, das ist doch Schwachsinn. Es hat Stil auf den Richtigen zu warten und nicht so "nuttig" in der Gegend rumzuvöglen! Bleib bloß so wie du bist! Das ist genau richtig!
hey honk35, riesterrente ist prinzipiell ne super sache, du sorgst monatlich mit einem bestimmten betrag (wird in prozent vom bruttolohn berechnet) für deine eigene altersvorsorge und der staat schenkt dir jedes jahr eine zulage dafür, dass du selbst altersvorsorge betreibst. du musst einen mindestsatz von deinem gehalt einzahlen, kannst freiwillig aber auch mehr zahlen. das wird auch verzinst und es gibt auch noch die möglichkeit die in fonds zu investieren, dann fallen eventuell auch noch gewinne dabei ab (können aber auch verluste sein). für ganz genaue zahlen und fakten schau doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Riester-Rente ich kanns dir nur empfehlen, hab ne ausbildung in der bank gemacht und ist echt eine super sache, hab selber eine, obwohl ich im moment studiere und nicht förderberechtigt bin, aber man kann nicht früh genug anfangen fürs alter vorzusorgen. lg, leela
Die 0 ist in Klammer weil das 49 vermutlich die vorwahl für deutschland ist (0049) und wenn man aus dem ausland anruft und diese vorwahl vorwählt, dann darf man die 0 der ortsvorwahl nicht mitwählen. wenn man aber auch in deutschland ist, dann lässt man das 0049 weg und wählt aber die 0.
78% Stickstoff (N) 21% Sauerstoff (O) 0,9% Argon (Ar) 0,04% Kohlenstoffdioxid (CO2) Wasserstoff und andere Gase in Spuren
Keine Protolyse - keine pH-Wert-Änderung. Gibst du zum Beispiel NaCl in Wasser dissoziiert es in Na+ und Cl-, es findet aber keine Protolyse statt und der pH-Wert liegt bei 7, also neutral.
Mein Freund hat eine Ausbildung zum Chemielaborant gemacht. Bei seinem Einstellungstest ging es vorrangig um logisches Denken und mahematische Fähigkeiten. Das kann aber jede Firma selbst entscheiden. Je nachdem, worauf die besonders viel Wert legen.
Vielleicht solltest du angeben, welche Angabe du haben möchtest? Das Gewicht oder die Größe oder was?
Die Masse des Atoms ist mit Sicherheit nicht negativ. Schon mal überlegt, wie man sich eine negative Masse vorstellen soll? Die Anzahl der Teilchen einer bestimmten Menge eines Stoffes errechnet sich wie folgt: Du errechnest zuerst, wieviel mol des Stoffes vorliegen: n=m/M für m setzt du ein, wieviel von dem Stoff da ist (in gramm) und für M die molare Masse des Stoffes. Wenn es ein einzelnes Element ist, findest du die in einem Periodensystem, bei einer Verbindung musst du die einzelnen molaren Massen der einzelnen Teile addieren oder schaust mal bei wikipedia oder so, da steht die auch. Dann hast du schonmal die Stoffmenge n. Um nun die Anzahl der Teilchen zu bekommen, musst du noch mit der Avogadro-Konstanten multiplizieren: N=Na*n, denn in einem mol sind Na Teilchen. (Nämlich Na=6,022 *10^23 Teilchen in einem mol) Bekommst dus jetzt raus? LG, leela
Hallo Hendrik, zuerst solltest du dir mal überlegen, welche Energieformen vorliegen. Welche Energie wird in welche andere umgewandelt? Bleibt sie vollständig erhalten? Dann suchst du dir für beide Seiten eine geeignete Formel... Was habt ihr denn im Unterricht dazu gemacht?
Es ist quasi egal, wann du welche Gleichung benutzt. Sie sind beide gleich, wenn du in die eine für v=at einsetzt bekommst du die andere. Die hängen direkt miteinander zusammen. Ich würde es also davon abhängig machen, was du gegeben hast. Hast du a und t nimmst du die erste, hast du a und v die zweite.