Vielleicht haben wir in den letzten 4 Jahrzehnten einfach gelernt, dass wir nicht mehr, als unser System bereisen können. Schade, hätten wir 2-3 bewohnbare Orte im Sonnensystem entdeckt und 2-3 Sterne in unmittelbarer Nähe (1 Lichtjahr?) mit habitablen Planeten, ... vielleicht hätten wir da mehr investiert. Forschung, wie in den 70er und 80er in die Richtung betrieben wurde benötigt halt auch immer eine neue Forschungsfrage. Damals lautete die: Wie weit können wir kommen? Was ist erreichbar? Was gibt es in erreichbarer Nähe? Gibt es wenigstens primitives Leben in der Nähe? Wir haben mittlerweile viele Antworten erhalten. Weniger Fragen sind übrig. Mars und vielleicht Europa (Jupiter), mehr nennenswerte Räume für den Grundstein (primitiven) lebens gibts grad einfach nicht. Unsere Zivilisation ist am Rande der Milchstraße sehr exponiert und vielleicht werden wir deshalb nie entdeckt oder die Entdecker sein. Aber vielleicht war diese ruhige exponierte Lage auch eine notwendige Bedingung für die Existenz intelligenten Lebens? Auch diese unschöne Antwort kann eine berechtigte Antwort sein. Der Mensch sollte sich langsam in Genügsamkeit üben und einsehen, dass seine Ressourcen begrenzt sind und die bemannte Raumfahrt wahrscheinlich nichts daran ändert. Diese Einsicht würde vielleicht eher Frieden schaffen, als eine interstellare Mission zu Alpha Centauri in Verbindung mit der Einstellung "ach da draußen gibts ja noch genug Planeten - die Erde ist egal!"
Du kannst das Einlesen auch mit ein paar Klicks erledigen.
Oben rechts im Environment Fenster klickst du auf Import Dataset.
Dann klickst du dich zum Pfad und steuerst die csv manuell an. Im Folgefenster gibst du die Trennparameter ein und so weiter. Probier das mal.
Kannst du die genaue Fehlermeldung nachtragen?
Fernseher ausm Fenster werfen, raus gehen, Sport machen.
na sind die Hunde groß und gefährlich? Ich hatte früher immer sau schiss vor einem naja durchschnittlichen Hund, als ich kleiner war. Der hat mich immer angebellt auf der Straße. Irgendwann ist er ohne Leine auf mich zu gerannt und ich ebend auch auf ihn zugerannt laut schreiend und mit den Armen wirbelnd. Das hat ihm wohl Angst genug gemacht, dass er mich in Zukunft in Frieden gelassen hat. ^^
Also ich denke, du hast ihn nicht geliebt, sondern naja vielleicht fandest du ihn sympatisch, oder hattest Schmetterlinge im Bauch, aber Liebe entsteht nicht durch flirten und meiner Meinung nach erst Recht nicht auf dem ersten Blick. Wenn Du jemanden liebst (und ich bin sicher, das wird irgendwann mal der Fall sein für jede Person, die alt genug wird), dann denke ich denke der beste Test ist, sich die Frage zu stellen: Kannst du ohne diese Person glücklich werden. Wenn du die Frage mit Ja beantworten kannst, dann liebst du ihn denke ich nicht. Naja du merkst, bis dahin ist vielleicht noch ein langer langer Weg. Aber halt durch und wart ab - Liebe ist was besonderes.
naja es ist ja rein theoretisch nur möglich, dass jedes spiel lösbar ist, wenn ausgeschlossen ist, dass beim letzten karten geben nur karten fallen, die mindestens 2 zahlen auseinander liegen. ist mir schon öfters vorgekommen ich denke auch, dass die zufällig verteilt werden. also ist nicht zwingend jedes spiel lösbar (wenn man keine "rückgängig" machen funktion nutzt).
Ich persönlich nutze "rückgängig machen" nur, wenn ich einen absolut doofen fehler gemacht habe und offene Karten übersehen habe. Nicht aber, um bspw zu schauen, welchen Stapel ich lieber aufdecke, oder welche Karten als nächstes kommen. (ist für mich schummeln)
So stehe ich momentan bei 9% gewonnene (entspannte) Spiele (ohne zu schummeln), vierfarbig. Mir reichts für die Langzeitmotivation, ab und zu mal die Spinne zu schlagen. ;) Ich gebe zu, dass mit Tabellenführung und längerem Nachdenken schon eine höhere Quote machbar ist, sagen wir mal locker 15-20%. Kann sein, dass die besten auf 50% kommen ohne zu schummeln... Lieben Gruß!
Ist es nicht ein bisschen einfach, alles an der Herkunft einer Person fest zu machen?
Ich habe in meiner Jugendarbeit in Polen ganz andere Erfahrungen gemacht und halte das für ein Vorurteil. Mir kamen die gastfreundlicher und viel umgänglicher vor, als so manche Leute die ich bis dahin kannte.
Gewalt ist unter Jugendlichen überall (!) ein großes Problem. Selbst in den hochgelobten Skandinavischen Ländern, auch wenn man hier schon sehr lange Augenmerk auf psychologisch-pädagogische Methoden gelegt.
Beispielsweise haben die Massagestunden in der Schule, weil sie rausgefunden haben, dass so den Kindern ein alternativer Kanal geboten wird, an den Körperkontakt zu kommen, den sie brauchen. Also als Ersatz zum Schlagen sozusagen.
Die Methode funktionierte aber auch bei den Kindern im Ostblock super. ;)
Gibt viele Möglichkeiten zu argumentieren, Aggressionen gibts leider überall. Und die Gründe dafür sind überall auf der Welt eher die gleichen. Aber sie werden weniger durch die Nationale Herkunft hervorgerufen.
Viele Grüße.
Das Problem kenn ich von früher.
Das kommt zwar denk ich immer auf die Person drauf an, aber ich denke es gibt einige nützliche Tips, die da wären:
Mit offenen Fenster schlafen. Erstens wirds frisch/nicht so stickig und ne Aufwachzeit von 6-7 Uhr ist dann für Stadtbewohner in der Woche eh meistens kein Problem mehr aufgrund des Motorenlärms. Ganz nach dem Motto: mach das Problem zu Deinem Nutzen! (Ich mein das ernst. ^^)
Auch wenns bei selbsternannten Nachtmenschen denk ich nix bringt: Schlaf mit hochgezogenen Rollos, denn viele Menschen werden mit Tageslicht automatisch schneller wach.
Steh ein paar Mal nach ner langen Nacht WIRKLICH früh auf, sagen wir mal um 8 Uhr. Leg Dich keinenfalls mittags hin, sondern halte bis Abends um 22 Uhr etwa durch, trink auch den Tag über kein Tee, Kaffee, oder Energydrinks, o.ä. Dann schläfst Du automatisch früher ein und stehst aber dafür mit der Zeit auch wieder automatisch früher auf.
Aber grundsätzlich gilt ja: Einen Mindestschlaf braucht der Mensch. Also versuch Dich früher, oder später an Deine 7-8 Stunden irgendwann zu halten. Und sei Glücklich, dass Du ein Problem beim Aufwachen hast und nicht wie so viele beim Einschlafen! ;)
Ehrliche Meinung:
Von diesen Gedichten gibt es meiner Meinung nach schon zu viele. Meiner Meinung nach also hauptsächlich schlecht, weil keine Innovation, nichtmal im Geringsten. Okay, Deine Gefühle sind aufn Punkt gebracht, aber jeweils schreibst Du nur eine einzige Strophe. Und Punkte schreibt man nicht rein, in Gedichte......... Also alles, was dem Leser die Freiheit nimmt, es selbst zu interpreitieren geht einfach nicht. ;) Sachlich meiner Meinung nach also schonmal ne 6.
was viel wichtiger ist, als meine Meinung, oder die der anderen über das Gedicht: Du hast offensichtlich was zu verarbeiten.
Du wirst es nie vergessen, sondern nur lernen, damit zu leben/umzugehen. Sowas brauch seine Zeit. Aber je länger es braucht, um so mehr Zweifel kommen. Also lass Dir ein bisschen, aber nicht zu viel Zeit und schon wird die Sonne wieder scheinen. In 1-2 Monaten ist Frühlingswetter und alle Leute wieder in Trance, da sieht die Welt vielleicht schon wieder viel besser aus. So doof das jetzt auch klingen mag vielleicht.
Grüße und viel Glück Dir!