hey,
um auf Servern zu spielen brauchst du keine Portweiterleitung oder Öffnung. Beschreibe am besten nochmal was genau du vorhast und was nicht funktioniert. Es kann auch am Server direkt liegen, zu hohe Spielerzahlen, time-out, etc...
hey,
prinzipiell ja klar, wenn du allerdings das ganze in einem Heimnetz machst, musst du eben beachten dessen Ports auch freizugeben um den Server außerhalb des Heimnetzes zu erreichen.
hey,
eigentlich beruht die Reihenschaltung auf wenigen physikalischen Grundlagen, die man zusammenfassen könnte, aber ausformuliert könnte man sagen:
- Die Gesamtspannung teilt sich auf die einzelnen Teilwiderstände zu Teilspannungen auf
- Es fließt überall der selbe Strom, jeder Widerstand wird vom selben Strom durchflossen
- Der Gesamtwiderstand der Schaltung ist höher als ein Teilwiderstand
- Wenn als Last z.B Lampen verwendet werden gehen alle aus, sobald eine ausfällt da offener Stromkreis
- Der fließende Strom ist geringer, je mehr Widerstände in Reihe geschaltet werden
- Der Gesamtwiderstand ergibt sich in Multiplikation mit allen Teilwiderständen
hey,
Es gilt dann nun ab dem Punkt der Nulldurchsetzung mit t=0:
hey,
Die Aussage lässt sich so nicht pauschalisieren. Aber ich gehe davon aus, dann in etwa 90% der Youtuber eine DSLR oder DSLM verwenden. Andere Genres wären dann "richtig" professionelle Kameras wie eine Red, BMPCC oder vergleichbares. Ich würde dir sogar eine DSLM raten wenn du dich aufs Filmen konzentrieren willst. Schau mal bei Panasonic, die G Modelle an, wie die G81 (genau das gleich wie g80/g85), eine gebrauchte GH4, GH5 oder so. Oder Sony, da würde die Alpha 6000 Reihe sehr gut reinpassen, auch wenn ich mit Sony Kameras noch nie gefilmt habe. Manche beschweren sich wegen Überhitzung, da musst du dich einfuchsen wie lange du am Stück den filmst ;)
Wenn es eine Canon bleiben soll, dann schau mal nach der M50, die kann sogar noch DPAF in FHD, das kann die 250D meines Wissens nicht.
hey,
am besten mal alle Cookies löschen oder die Website im Inkognito Modus aufrufen. Das sieht aus wie als würde gleich das Cookie Pop-up Fenster kommen. Wenn du schon andere Browser verwendest hast, ist das seltsam. Direkt am Rechner kann es eigentlich kaum liegen. Eine Website ist da relativ anspruchslos und sollte eigentlich auf fast noch so jedem Gerät funktionieren.
hey,
ich denke Youtube hat diese Funktion hinzugefügt, damit man bei vielen Abonnements nicht von Benachrichtigungen überflutet wird. Früher war ein Abo gleichgesetzt mit einer Benachrichtigung. Mit der Glocke kann man so die Prioritäten der Benachrichtigungen einstellen. Z.B ob man bei einem gewissen Kanal immer eine Benachrichtigung erhalten möchte, oder nur die allerwichtigsten. Personalisiert wägt wohl ab, wie sehr relevant ein Video und demnach auch eine Benachrichtigung für den Einzelnen ist.
hey,
ich gehe davon aus, du meinst einfach aus Spaß den Seitenquelltext ändern?
Bei Chrome kannst du mit STRG-SHIFT-I dir das "Untersuchen" Tool öffnen lassen. Dann kannst du das HTML nach Lust und Laune bearbeiten.
hey,
Überhitzung scheint weniger das Problem zu sein. Ich gehe stark davon aus, dass du irgendwelche Hintergrundprozesse am laufen hast, bzw dass deine Treiber und Software nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Ein Rechner aus 2016 sieht es auch gerne, wenn er mal wieder ein wenig auf den neusten Stand gebracht wird, softwareseitig. Ganz zur Not, sichere deine wichtigen Dateien und spiele einmal ein frisches Windows auf. Du solltest mal nebenher den Task Manager im Blick behalten, möglicherweise kannst du so erkennen ob es plötzliche Peaks in der Auslastung gibt oder ein Programm sich plötzlich aufhängt.
hey,
zur "rechtlichen Lage" kann ich weniger sagen. Fakt ist, Speedports sind meiner Erfahrung nach wirklich unzuverlässige Geräte. Ich empfehle einfach, sich selbst Privat einen Router anzuschaffen und so auf die Telekom Leihgeräte und Router verzichten zu können. Ein ordentlicher Router kostet auch keine 200€, einrichten kann sowas fast jeder. Es gibt die Möglichkeit, Router der Telekom zu "fritzen". Hintergrund ist, dass sowohl fritzbox Router als auch Telekom Router meistens einem AVM Chipsatz verbaut haben. Mit einer Fritz-Software hat man neben mehr Features auch meistens ein stabileres System. Bei einem Leihgerät würde ich aber nicht an der Firmware rumbasteln.
hey,
Photovoltaik Anlagen erzeugen Gleichstrom. Dieser wird mithilfe von Wechselrichtern in Wechselstrom konvertiert um in das Stromnetz eingespeist zu werden.
hey,
ich habe das Handy nicht, kann aber eine Erfahrung teilen. Wichtig ist, die Kalibrierung sauber und langsam auszuführen. Das sollte man am besten draußen oder weit weg von magnetischen Stören machen, die man im Hause eigentlich immer hat. Selbst die heimische Hifi Anlage stört den Kompass innerhalb einiger Meter. Wenn man eine umklappbare Handyhülle hat, befindet sich oftmals auch ein Magnet in dieser, um die Hülle geschlossen zu halten. Manchmal geht das gut, kann aber auch zu Problemen beim Kalibrieren führen und die Genauigkeiten verschlechtern. Wenn das alles nichts hilft und die Genauigkeit seit her so ist, kann es auch einfach an einem Montagmodell liegen, bzw der Kompass des Handys erweißt sich einfach als minderwertiger.
hey,
vllt meinst du "embedded code". Das ist Code denn du z.B in Form von HTML auf eine eigene Website packen kannst, um dort z.B ein Youtube Video oder eine Spotify Playlist zu verknüpfen und erscheinen zu lassen. Der Code ist eben "eingebettet".
hey,
je nachdem, welches hauseigene Android drauf ist, gibt es da unterschiedliche Wege. In den Einstellung unter System / Gerät o.ä findest du auf jeden Fall immer die aktuelle Firmware Version des Gerätes, nicht mit dem es ausgeliefert wurde. Oftmals gibt es auch genau dort die Möglichkeit die Androidversion auf neustem Stand zu halten. Ansonsten einfach mal zusammen mit dem Herstellernamen googeln. Ältere Geräte verlieren natürlich den Support an Updates.
hey,
hier hast du mal ein paar Gedanken meinerseits ^^ :
Gleichstrom:
-Batterie (allg galvanische Zellen)
-Photovoltaik
-geladener Kondensator
Wechselstrom:
- Wechselstromgenerator (wie in Kraftwerken, Windrädern, etc)
-Hifi Verstärker
hey,
Ich bin mir nicht ganz sicher, könnte mir aber die Kondis für vielerlei Zwecke vorstellen. Man verwendet Kondensatoren bei größeren Motoren, um dem Anlaufstrom gewährleisten zu können. Aber auch werden Kondensatoren verwendet, um den Power Factor wieder nahe 1 zu shiften. Heißt im Klartext, man versucht den großen Anteil an reaktiver Leistung durch die Induktivität des Motors wieder mit einer parallelen Kapazität ausgleichen.
hey,
das Schmelzen von Eis ist dem Sinne überhaupt keine Reaktion. Du änderst nur auf physikalischer Ebene deinen Aggregatszustand. Wasser bleibt Wasser, egal ob als Dampf, Flüssigkeit oder Eis :).
hey,
du hast als Dreiklang logischerweise einen Akkord mit 3 Tönen ;). Versteht sich von selbst. Diese bestehen aus dem Grundton, einer Terz und einer Quinte. Damit bilden die Töne untereinander das Intervall einer Terz, je nachdem wie große und kleine Terzen verwendet werden, kannst du deine Harmonie verändern, z.B Dur oder Moll.
hey,
mobil Apps sind da eher spartanisch ausgestattet. Gibt zwar einige dubiose Apps mit denen man sowas machen kann. Bediene dich da einfach mal der Suche im Playstore oder App Store :)
hey,
das habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe nichts gefunden, habe aber auch nicht Tage damit verbracht ;) Falls du sowas dir gerne anschauen möchtest, kannst du auch Drittanbieter Services verwenden. Spotify ist nativ mit dem Dienst "last.fm" in Kooperation. Du kannst dir also bei last.fm ein Konto erstellen, mit Spotify verknüpfen und erhältst genauere Details zu deiner Musik :)