Ich bin Industriemechaniker, habe auch Spaß an dem Job ist aber meine zweite Wahl gewesen. Wollte eigentlich Chemielaborant werden dank meiner Lehrerin damals die meine Noten durcheinander gebracht hat habe ich keine Ausbildung zum Chemielaboranten bekommen.
Für so eine große Portion und den genannten Sachen finde ich den Preis für die heutige Inflationszeit ganz okay.
Kann nur in meinem Namen antworten, keine Ahnung ob das Glück war oder nicht. Ich habe mir damals im ersten Lehrjahr ein Auto finanziert, auch 250€ im Monat. Das Auto lief dann über die Santander Bank. Die Finanzierung lief komplett auf meinen Namen was mich selbst gewundert hat, die Begründung vom Händler war, ich verdiene als Azubi recht gut, wohne zuhause, sprich kaum Ausgaben und das Unternehmen ist gut und wird voraussichtlich die nächsten Jahre nicht pleite gehen. Aber wie schon gesagt ich denke mal das bei mir viel Glück im Spiel war.
Liegt über dem Durchschnitt
Kommt aufs Unternehmen an. Bei uns im Schmelzwerk als Produktionsmitarbeiter bekommst du im Schnitt 3000€ netto Steuerklasse 1 bei einer 37,5std. Woche und drei Schicht System. Ist aber keine so leichte arbeit das muss man schon abhaben können. Nimmst du Samstage und vielleicht auch noch Sonntage mit bis du locker bei 3.300€
Industriemechaniker, konti-Schicht ohne Feiertage, 35 Stunden Woche, im Schnitt ca.3300-3400€ netto