Das er ätzend drauf ist, wenn er nicht auf Droge ist, kann auch einfach an der Sucht / Entzug liegen. Wenn man wirklich abhängig von einer Droge ist, dann ist man auch ziemlich schlecht drauf, wenn man nüchtern ist., weil man ja die Droge braucht, um zufrieden zu sein.nZudem verändert Kiff natürlich auch die Grundstimmung einer Person, wie bei allen Drogen.

Wenn du darauf keinen Bock hast, kannst du a) den Kontakt abbrechen, b) nur noch mit ihm ruhmhängen, wenn er "drauf" ist oder c) ihn zu einem Entzug überreden - aber das will er vllt gar nicht und vielleicht kämest du mit seinem nüchternen ich gar nicht klar.

Allerdings könntest du ihm ruhig mal sagen, dass er abhängig ist und dich das nervt.

...zur Antwort

Ja, ganz normal. Allerdings solltest du nicht versuchen, in diesen acht Stunden so viel wie möglich zu essen, sondern wirklich nur so , wie du Hunger hast und aufhören, wenn du satt bist. Es bringt nämlich nichts, wenn du dir in den acht Stunden zehn Döner reinpfeifst ;)

Grundsätzlich nimmt man ab, wenn man mehr Energie verbraucht (durch Bewegung etc.), als man zu sich nimmt (Nahrung). Dabei ist es wichtig, dass du deine Energieeinnahme nicht zu drastisch reduzierst (z.B. auf 1000 kcal am Tag), weil da a) der JoJO-Effekt sehr wahrscheinlich kommen wird und b) dein Körper sonst auf "Hungermodus" schaltet und dann versucht so wenig Energie wie möglich zu verbrennen. Man muss also dem Körper vorgaukeln, alles wäre wie immer.. aber trotzdem kommt etwas weniger Energie rein, so dass er ans eigene Körperfett muss ohne das "Gefühl" hat, die nächste Hungerperiode kommt.

Einfache Wege noch immer viel zu Essen, aber weniger Energie zu sich zu nehmen, ist, sich für Lebensmittel zu entscheiden die eine geringe Kaloriendichte haben. Das sind Lebensmittel, die den Magen füllen, aber für diesen "Umfang" nur wenig Kalorien beinhalten. Kartoffeln haben, im Vergleich zu Brot und Nudeln, eine geringe Kaloriendichte. Äpfel, Salat, Kohl, Paprika.. (also Obst und Gemüse, mit Ausnahme von wenigen, wie z.B. der Avocado) haben eine geringe Kaloriendichte. Öl hat eine sehr hohe Kaloriendichte. Probiere dein Essen so zu gestalten, dass der größte Anteil des Essens aus Lebensmittel bestehen, die eine niedrige Kaloriendichte haben. So wirst du satt sein, wenn der Magen voll ist, obwohl du am Ende weniger Kalorien zu dir genommen hast. (Ein erster Anfang wäre, vor oder während jeder Mahlzeit mindestens ein/zwei Äpfel zu essen... oder du kochst einfach lecker;)).

Hier mal eine gute Veranschaulichung der Kaloriendichte: https://www.youtube.com/watch?v=um6MVq9Ea34

...zur Antwort

Gerade die kleinen Kilos sind tricky. Aber drei Kilo sollten machbar sein. Bitte sei bei allen diesen Tipps vorsichtig, dass du nicht irgendeine Essstörung reinrutscht. Der gesündeste Weg ist: ausgewogene Ernährung und Sport. Aber da du ja kein Sport machen kannst(Du könntest trotzdem mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren, indem du eine Busstation früher aussteigst, keine Rolltreppen und Fahrstühle nutzt usw) , hier ein paar Ideen:

-Intvallfasten: nur in einem Zeitraum von 8 Stunden was essen, die anderen 16 Stunden isst du nichts (am Stück).

-fdh - friss die hälfte: Iss normal wie sonst, iss aber immer nur die Hälfte

-verzichte auf ein Nahrungsmittel (nur für eine Weile, nicht für immer). Zum Beispiel Weizenmehl oder Zucker... . So fallen einige Gerichte weg und man ist vorallem die Snacks zwischendurch nicht mehr.

-Kartoffeldiät: Ernähre dich 30 Tage nur von Kartoffeln und Gemüse. Kein Fett.

Die letzten drei Vorschläge solltest nur über einen bestimmten Zeitraum durchziehen. Sie sind keine ausgewogene Ernährung und können über einen zu langen Zeitraum ungesund sein.

...zur Antwort

Jein. Vollkornbrot besteht hauptsächlich aus Vollkornmehl. Vollkornmehl enthält mehr Balllaststoffe als Weizenmehl und ist desshalb gesünder und hält auch länger vor (das heißt die Energie eines Vollkornbrotes wird langsamer abgebaut/freigesetzt). Mehrkornbrot besteht aus verschiedenen Getreidesorten, kann also aus Gerste, Weizen, Roggen, Hafer oder auch Mais gemischt bestehen. Ob der größte Anteil nun Roggenmehl (Vollkorn) oder Weizenmehl oder Mais oder oder ist, ist nicht festgelegt. Das heißt, manche Mehrkornbrote bestehen zum größten Teil aus Weizenmehl (wenig Ballaststoffe, Energie wird sehr schnell abgebaut und muss deswegen auch sehr schnell, durch Bewegung, verbrannt werden.. sonst wird es zu Fett verarbeitet) oder zum größten Teil aus Vollkorn (viele Ballaststoffe, Energie wird langsam freigesetzt und muss deswegen nicht sofort verbrannt werden) . Es kommt also drauf an, aus welchen Mehlsorten das Mehrkornbrot besteht und wieviel Energie du gerade verbrauchst.

...zur Antwort

Google mal "Digitale Nomaden". Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Jobs online erledigen, das heißt ihre Kunden oder Arbeitgeber nur per Skype/Internet usw. sprechen. Die können quasi ortsunabhängig arbeiten, also von überall dort wo es gutes Internet gibt. Jobtechnisch geht da ne Menge, ob die klassischen "Internetjobs" (Programmierer, Grafiker, Journalist, Texter, Content Manager...) über Assistenz / Sekretärin, Buchhaltung bis zu Coaching / Beratung (Ernährung, Sport .. was auch immer). Ist also viel möglich. Und in Zukunft sicherlich noch viel mehr ;)

...zur Antwort

Schau mal auf dieser Seite nach, die befasst sich sehr umfangreich mit Binge-Eating: www.hungerimkopf.de Mein Vorredner hat schon Recht, Binge-Eating ist eine seelIsche Krankheit und die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Es ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass du mit irgendetwas in deinem Leben nicht zufrieden bist oder dir was fehlt. Diese Lücke kompensierst du dann mit essen. Wenn du die Möglichkeit hast , mit einem Psychologen darüber zu sprechen, dann mach das. Einer Essstörung die Stirn zu bieten ist schwer und dabei kannst du jede Hilfe gebrauchen!

...zur Antwort

Du solltest in erster Linie nicht so einen Druck machen. Probiere keine super Diät oder ergeizige Ziele, wie: 25kg in drei Monaten sondern probier doch mal langfristig deine Ernährung umzustellen. Und zwar so, dass du immer noch alles essen darfst. 

Das würde bedeuten. Du probierst mehr Obst und Gemüse zu essen, probierst mehr zu kochen, und gehst zweimal die Woche Fahrradfahren oder so. Aber auch faul im Bett rum liegen oder eine Tüte Chips sind erlaubt und kein Problem. Denn genau dieses "das ist nun von an verboten", ist ein Grund, warum du diese Attacken hast. Die Ziele sind viel zu hoch gesteckt (das hält doch auch kein Mensch durch) und dann hast du doch mal einen nicht so guten Tag oder einfach keine Lust auf nen Apfel und isst "verbotene" Lebensmittel und dann "ist plötzlich alles egal". Hier ein guter Beitrag dazu: http://hungerimkopf.de/25_kilo_in_drei_monaten/

Außerdem gibt es die Theorie, das man immer nur eine Gewohnheit ändern sollte, weil wir nicht in der Lage sind gleich 10 Gewohnheiten umzustellen. Gewohnheiten brauchen ja auch Zeit, bis sie sich etablieren.. . Also anstatt zu sagen: Ab heute gehe ich vier mal in der Woche ins Fitnessstudio und esse nur noch 1.200 Kalorien/Tag und keine Schokolade mehr, ist es besser nur EINE Gewohnheit zu ändern, z.B. "Mit jeder Mahlzeit auch eine Portion Obst oder Gemüse zu essen." Mehr nicht. Und erst, wenn sich das eingespielt hat, nach etwa 3-4 Wochen, kommt eine neue Gewohneit dazu: 2x die Woche Sport, oder: immer eine Busstation früher aussteigen .. usw. . 

So abzunehmen und Fressattacken hintersichzulassen dauert natürlich Zeit. Schnelle Erfolge gibt es hier nicht. Dafür sind sie nachhaltig. Alles andere wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Teufelskreis bleiben: Diät, Essattacke, Diät, Essattacke usw. 

...zur Antwort

Iss auf jeden Fall normal weiter! Das Problem bei Fressattacken ist ja genau das: Man nimmt sich vor von nun an für immer gesund zu essen usw., bis es "knallt" und man alles in sich hineinschaufelt, was geht. Dann kommt das schlechte Gewissen, dann die nächst Diät und dann wieder die nächste Attacke. 

Hast du häufiger solche Fressanfälle? Dann kann es nämlich durchaus sein, dass du schnurstracks auf eine Essstörung zuläufst oder auch schon mitten drin bist: Dem Binge-Eating-Disorder, auch Esssucht genannt.  Binge heißt "Eimer" und Betroffene stopfen in solchen Attacken eimerweise Essen in sich hinein. 

Warum sie das tun? Dafür gibt es verschiedenste Gründe, sie sind aber in der Regel alle psychologisch: Man ist mit irgendetwas (oder vielen Dingen) im Leben unzufrieden und stopft diese Lücke mit Essen. Diäten usw. verschlimmern die Situation noch, weil diese keiner ein Leben lang durchhält und du dich deswegen immer nur noch schlechter fühlen wirst. Hier ein Artikel , der das ganz gut erklärt: http://hungerimkopf.de/die_beste_diaet_binge_eating/

Falls du tatsächlich das Gefühl hast, dass das Binge-Eating auf dich zutreffen sollte, dann wirst du dich, um da rauszukommen, mit dir selber auseinandersetzen müssen: Bist du mit dir selber zufrieden? Warum nicht? Was kannst du in deinem Leben verändern? Was musst du annehmen? Selbstliebe ist hier ein zentrales Schlüsselwort! 

Mehr Infos zu Binge-Eating findest du hier: http://www.hungrig-online.de/binge-eating-2/  - Die haben auch ein tolles Forum, wo man sich anonym austauschen kann. 

...zur Antwort

Es ist auf die Dauer keinen Fall gesund! Was meinst du mit "ok"? Die Kalorienzahl? Den Vitamingehalt? Von der Kalorienzahl her ist es, je nachdem wie viel du dich bewegst sicherlich "ok". Von den Nährstoffen und Vitaminen her nicht. Mal ist das in Ordnung, aber wenn du so immer isst, dann ist das sicherlich nicht gesund. 

Ich finde auch, es ist nicht gesund jetzt schon zu planen, was man den ganzen Tag isst. Das solltest essen wenn du Hunger hast und aufhören, wenn du satt bist. Warum machst du dir soviel Gedanken? Willst du abnhemen? Zunehmen? Gesünder leben?

...zur Antwort

Wenn du in Englisch ne drei hast, würde ich nicht in den LK gehen. Dann mach doch Deutsch. Aber, da wird halt viel interpretiert und blah, wenn du da zum Beispiel überhaupt keine Lust hast und es hasst, dann vielleicht doch lieber Englisch? In Englisch muss man zwar auch interpretieren usw. aber es bleibt viel mehr an der Oberfäche.. .  

Du musst einfach überlegen, was du dir eher zutraust. Wenn du glaubst, dass du Englisch packst und die letzten Jahre einfach nur faul warst, dann mach Englisch. Ich finde Englisch inhaltlich einfach viel cooler als deutsch. Da macht man zwar auch literarischen Kram, aber man kann auch politische Sachen (z.B. USA - Civil Rights Movement, Guns.. usw. ) machen - was mir immer mehr Spaß macht. 

Ich persönlich hätte keine Lust auf nen Deutsch-LK. Aber wie gesagt, am Ende musst du dir überlegen, was du dir zutraust und wie viel Spaß dir die Fächer bis dato gemacht haben. 

...zur Antwort

Das ist bei jedem Menschen anders. Die einen kennen ihre engsten Freunde noch aus der Grundschulzeit.. andere wollen mit diesen Menschen nichts mehr zu tun haben. Am ehesten trifft man gute Freunde über gleiche Interessen. Denn in der Regel teilen Freunde ein ähnliches Gedankengut oder Hobbys.  Treffen kann man die überall: Party, Schule, Uni, Ausbildung, Theaterclub, Nachbar.. . Ich finde es ist ein bisschen, wie in der Liebe. Man trifft sich und es "läuft" einfach. 

Allerdings weiß ich gar nicht, ob man sich wirklich auf die Suche nach einem besten Freund / Freundin fürs Leben machen sollte. Das Leben ist schon ne verdammt lange Zeit und wir verändern uns ja auch. Manche Freunde bleiben nur ein paar Jahre, andere 10 und länger. Wieder andere kennt man erst seit sehr kurzer Zeit und fühlt sich unglaublich vertraut. 

Freunde müssen ja auch in dein Leben passen. Und woher willst du wissen, wo du in 10 Jahren stehst? Vielleicht hast du dann Kinder und ein Haus, während dein bester Kumpel aus der Schulzeit nur arbeitet und Karriere macht - Dann kann es schon sein, dass sich euer Weltbild ändert und ihr einfach nicht mehr so enge Freunde seid wie früher! Ich finde, es gibt nichts schlimmeres als Freunde, mit denen man nur noch über "alte Zeiten" spricht, weil man nichts mehr neues gemeinsam erlebt. (Weil eben keine gemeinsamen Interessen / Hobbys vorhanden sind..)

...zur Antwort

Schreibe im Lebenslauf: Seit 08/2016  - Servicemitarbeiterin Gastronomie, Restaurant XY: Füge hier deine Tätigkeiten ein (Bedienung, Vorbereitung Buffet...)

Auch im Anschreiben kannst du über deine Arbeit in der Gastronomie deiner Eltern berichten: Du solltest es aber gut verpacken. Diese Arbeit hat dich auf jeden Fall weitergebracht. Du hast dies und das gelernt und weißt nun, das du auch in Zukunft im Bereich der Gastronomie und Sevicedienstleistungen Fuß fassen möchtest. ... 

Oder du hast viel in dieser Zeit gelernt und konntest die gewinnbringenden Seiten der Gastronomie kennenlernen. Dennoch hat dir diese Station deines Lebens verdeutlicht, dass du deine zukünftige Berufslaufbahn nicht im Bereich der Gastronomie bestreiten möchtest.

Dass du bei deinen Eltern arbeitest, würde ich wahrscheinlich gar nicht erwähnen. Das wird entweder durch den Namen des Betriebes deutlich oder halt auch nicht. 

...zur Antwort

Schreib "Ich werde voraussichtlich am .... meine Schulausbildung mit der Mittleren Reife (oder was auch immer und wie auch immer dein Schulabschluss heißt) abschließen."

Dann füge auf jeden Fall deinen Notendurchschnitt vom Halbjahreszeugnis mit ein! "Note Halbjahreszeugnis Januar 2017: ..." Und wenn du das Abschlusszeugnis auch mitsenden sollst / hochladen sollst, würde ich das Halbjahreszeugnis hochladen. 

Wenn du Glück hast, reicht ihnen das erstmal aus und du darfst dein Abschlusszeugnis nachreichen. Wenn nicht, dann nicht.. und du versuchtst es im Herbst einfach noch mal .  Viel Glück! :)

...zur Antwort

Ich stimme den anderen zu: 1. Suche dir einen neuen Hautarzt! 2. Ernährung kann hier viel helfen: -fettarm und wenig Zucker, Fleischkonsum runterschrauben, auch das mit dem Milchprodukteverzicht kann positive Auswirkungen haben, allerdings würde ich das etwas länger durchziehen (4 Wochen mind. ). 

 Ein guter Hautarzt kann dir aber auch was Ernährung betrifft weiterhelfen. Ich habe zum Beispiel überhaupt keine Probleme mit Akne / Pickel etc. Aber sobald ich zu viel Ungesundes (Chips, Süßigkeiten usw. ) esse (da reicht schon ein / zwei Tage) kommen die Pickel. 

Pickel sind ja Entzündungen und es gibt durchaus Nahrungsmittel, die Entzündungen fördern: Milchprodukte, rotes Fleisch, sowohl tierische als auch pflanzliche Fette, Nahrungsergänzungsmittel können bereits bestehende Entzündungen weiter ausprägen (also weniger Fertiggerichte essen / mehr selbst kochen). 

...zur Antwort

Warum denn nicht gezielt fragen? Vor was für Gerüchten hast du denn Angst? Lade sie beim nächsten Azttermin einfach auf ne Party oder sonst was ein, auf's unverhoffte Wiedersehen, und gut ist. Das ist dann ganz unverbindlich. Aber wenn man auf jmd. steht, ist es am einfachsten, es auch so zu kommunizieren (z.B. Zettel mit Nummer geben usw.). Dann steht auch kein großer rosa Elefant im Raum. Außerdem sind Menschen, die Risiken eingehen und zu ihren Gefühlen stehen attraktiv! Du könntest sie allerdings auch nach der Arbeit abfangen? Ansonsten wird es echt schwierig.. . Ein Praktikum in der Arztpraxis machen? :P

...zur Antwort

Hier eine sehr späte Antwort, aber weil ich die anderen Antworten für nicht sonderlich hilfreich halte, hier nun mein später Beitrag: 

Wenn du regelmäßig (in der Regel mind. 2x/Woche) unter Fressattacken leidest und dir in diesen Phasen alles reinstopfst, was nur geht, kann man durchaus davon ausgehen, dass du unter (wenn auch abgeschwächt) Binge-Eating (Esssucht) leidest. Das ist ähnlich wie Bulimie, nur dass Betroffene das Gegessene eben nicht wieder "ausspucken". Während diesen Fressattacken, benehmen sich Binge-Eater wie Süchtige und verschlingen Unmengen an Kalorien. 

Sollte das dein Problem sein, dann gibt es keinen schnellen Ausweg, denn Binge-Eating ist eine Essstörung und jede Essstörung hat psychische Ursachen. Irgendetwas in deinem Leben "reicht dir nicht" und du fühlst diese Lücke mit Essen. Das heißt, um das Binge-Eating zu besiegen musst du dich mit dir selber auseinandersetzen. Diäten etc. verschlimmern nur die Symptome!! 

Hier findest du mehr Infos zum Thema: http://www.hungrig-online.de/binge-eating-2/http://www.esssucht.net/http://hungerimkopf.de/ ... oder einfach mal "Binge Eating" oder "Esssucht" googlen. :)

...zur Antwort

Hey, wenn du dein Gewicht auch langfristig halten möchtest und dir nicht dein Leben lang Gedanken darüber machen möchtest was du wann und wie viel du isst, ist das keine gute Idee. Wenn du über einen sehr langen Zeitraum sehr wenig Kalorien zu dir nimmst, wird dein Körper auf "Notfallmodus" schalten. Das bedeutet, dass er den Stoffwechsel runterfährt und versucht in allem so wenig Kalorien wie möglich zu verbrauchen. Somit wird Sport uneffektiver: Dein Körper wird zum einen zwangsläufig alles dran setzen, so wenig zu verbrauchen wie möglich. 

Zum anderen wird er nicht die Kraft und Energie haben ordentlich Muskeln aufzubauen. Und die sind wichtig, wenn man abnehmen möchte: Muskeln verbrauchen a) viel mehr Energie (auch im Stillstand) als Fett und b) machen sie deinen Körper straffer und schöner - so dass das Gewicht am Ende vllt auch gar nicht mehr so wichtig ist (denn vorsichtig, wer Muskeln aufbaut, kann sogar zunehmen, weil Muskeln mehr wiegen als Fett aber zugleich schlanker werden, weil du Fett verlierst..). 

Sobald du aber wieder "mehr" oder normal isst, wird dein Körper, der sich ja immer noch im "Notfallmodus" befindet, alles dran setzen, so viel Kalorien in Fett umzuwandeln wie möglich, um sich für die nächste "Hungerperiode" zu schützen. Du solltest also, besonders, wenn du 3x/Woche zum Sport gehst, locker 2000 Kalorien zu dir nehmen, damit dein Körper eben nicht in diesen "Notfallmodus" fällt. 

Achja, und nur Salat und Wasser ist doch sowieso Quatsch. A) macht das doch auf die Dauer nicht glücklich und b) wie lange willst du das denn durchhalten? So bald du wieder "normal" isst, hast du das doch wieder drauf! (oder sogar mehr #JojoEffekt - darauf baut eine ganze Diätindustrie auf!) Stell deine Ernährung lieber langfristig um. Das dauert zwar etwas länger, ist aber viel effektiver, weil du dann dein Gewicht auch halten kannst ohne die ganze Zeit über Kalorien und abnehmen/zunehmen nachzudenkenn. Das bedeutet, iss, wie es schon alle hier gesagt haben, ausgewogen und "gesund": Obst, Gemüsen, Vollkornprodukte (Ja, auch Salat - aber 'nen geilen, mit Nüssen, und Ei/Pute/ was dir auch immer gut schmeckt) usw. Koche viel und genieße essen und alles was dazu gehört. 

Außerdem solltest du auf keinen Fall irgendwelche Produkte (wie Schokolade, Chips usw.) plötzlich akkut meiden und als "böse" einzustufen. Wenn du mal richtig Bock auf Schokolade hast, dann iss Schokolade. Tust du das nicht, wird es dich über kurz oder lang verrückt machen. Viele Leute entwickeln dann mehr oder weniger eine Essstörung / verlernen zumindest was es heißt "intuitiv" und normal zu esen. Das heißt, man hat entweder plötzlich sehr krasse Essanfälle, in denen man alles in sich hineinschaufelt, was man sich über eine längere Zeit nicht erlaubt hat (Binge-Eating), oder isst überhaupt nichts mehr (Anorexie) oder isst nur noch super gesunde Sachen und wird zum "Ess-Nazi" (Orthorexie).. du siehst die Palette irgendwelcher Störungen ist lang, und der Weg da raus ist mega schwer .. also probier gar nicht erst da rein zu stapfen. 

Du kannst also locker abnehmen - aber gib dir Zeit. Mach Sport, iss gesund und lecker (mit Ausnahmen auch mal ungesund ;)) und habe v.a. Spaß dran! Außerdem solltest du dich immer fragen, warum du abnehmen willst. Deine Maße klingen in Ordnung. Also mach dir nicht so viele Gedanken und renne keinen idiotischen Schönheitsidealen hinterher! 

(Jetzt habe ich mega viel geschrieben.. aber wenn ich erstmal anfange, kann ich einfach nicht aufhören ;P)

...zur Antwort

Es ist schon so, das Rauchen stark mit Lungenkrebs korreliert und auch andere "ungesunde" Dinge sich eher negativ auf die Gesundheit ausüben. Aber dann gibt es halt auch viele Unbekannte, wie die Gene und auch einfach der Zufall (Autounfall zum Beispiel). 

Am Ende sollte das Leben Spaß machen. Das macht glücklich. Und was am Ende Spaß macht ist sehr subjektiv. Aber Lachfalten sind immer noch die schönsten Falten ;) Ein gesunder Mittelweg ist wahrscheinlich die Lösung. 

...zur Antwort

Keiner kann dir sagen wie viele Freunde man braucht. Gute Freunde hat man in der Regel nur sehr wenige und die reden eigentlich auch nicht hinter deinem Rücken. Ohne Freunde kann meiner Meinung nach keiner Leben und auch in der Schule machen sie dir Leben leichter und schöner. Allerdings könntest du auch Freunde im einer Band, Sportclub o.ä., also außerhalb der Schule haben. Wenn es in an einem Ort nicht funktioniert, dann muss man es nicht erzwingen aber ganz ohne Freunde ist das Leben sicherlich doof. Die Frage ist, ob du deine jetztigen Freunde dir gut tun. Wenn sie über dich hinter deinem Rücken reden ist das nicht sehr freundschaftlich. Auf der anderen Seite ist sicherlich auch sehr schwer, wenn man sich komplett abkapselt - könntest du so leben? Vielleicht kannst du mit deinen Freunden einfach mal über dein Problem reden, dass du dich mehr auf die Schule konzentrieren möchtest? Oder du findest einen Mittelweg? Also, mal ein Referat alleine, mal eine Gruppenarbeit? Ich würde aber auf jeden Fall mit meinen Freunden darüber reden! Und dann solltest du dir vielleicht wirklich überlegen, auch außerhalb der Schule mal nach Freunden ausschau zu halten. 

...zur Antwort

Geh zum Arzt! Der kann dir sagen, ob es vielleicht ganz normale Nebenwirkungen deiner Medikamente sind. Sprich mit ihm/ihr auch über deine Ängste! Sollte es tatsächlich einen Verdacht auf Tumor etc. geben, werden Sie ein MRT machen. Bei Migränepatienten wird das z.B. immer gleich abgeklärt. Allerdings würde ich mir nicht ganz so viele Sorgen machen. Es gibt wirklich viele verschiedene Krankheitsbilder auf die Schwindel und Kopfschmerzen passen (trinkst du genug?).. mit einem Tumor malst du gleich den Teufel an die Wand. Klär es ab und geh zum Arzt!

...zur Antwort