Ich hatte das auch schon. Bei mir hat richtige Erziehung geholfen. Ganz wichtig ist aber der Beweggrund, wenn der Beweggrund Angst ist musst du rausfinden vor was. (ich glaube jetzt nicht, dass er vor dir angst hat), wenn der Beweggrund ist, dass er dich einfach loswerden will darf er meiner Meinung nach damit einfach nicht durchkommen, wenn du es alleine nicht schaffst hol dir bitte Hilfe so was kann wirklich extrem gefährlich werden!

...zur Antwort

Das kommt ganz auf das Pferd an :) Meiner Meinung nach auch auf den älteren. Solche jungen Pferde brauchen oft Kammeraden zum Spielen aber auch jemand der ihnen eventuell Grenzen auftischt. Meine sind beide noch relativ jung. Der kleine (shetty-isi mix) 2 und die Friesenstute 3 und sie sind so extrem verschieden! Der kleine ist so ein Energiebündel und die Stute einfach Seelenruhig. (sie verstehen sich sehr gut) Also musst das wohl du beurteilen :)

...zur Antwort

Wie es mein/e Vorredner/in schön gesagt hat. Nur, weil er vorsichtig geht hat er nicht gleich Schmerzen. 

...zur Antwort

Hihi da hab ich ja Glück dass ich einen Rappen hab dafür kämpfe ich mit staub und Erde :D Also mit den schimmelsteinen geht das Recht gut raus aber die nehmen auch einiges an Fell mit :/ von solchen tüchern habe ich keine Ahnung :/ aber ich kenne so einen spray der ist für schweif mähne und Fell der ist für pflege und auch gegen den Dreck gemacht er sollte auch einige Tage gegen Dreck schützen aber von dieser Wirkung habe ich noch nichts gemerkt Also ich würde da mal einsprühen und dann mit einer magic oder wonder brush bürsten das könnte helfen ;) und bei dem fühlt sich das Fell auch nicht künstlich an ;) den gibts bei krämer ich konnte ihn zwar noch nie bei mistflecken testen aber ich glaube wenn du danach eben so eine magic oder wonder brush benutzt glaub ich geht das ziemlich gut raus LG ;)

...zur Antwort

Also ich selber habe auch jungpferde zuhause stehen :) und ich finde es auch viel besser die selbst auszubilden da ich sie dann nach meinen Wünschen erziehen und ausbilden kann :) also meiner meinung nach kann man schon jeden Tag kommen aber man sollte aufpassen das fohlen nicht zu überfordern ;) also jeden Tag ist nicht ein muss ;) ich hab für meine mehrere halfter (2 knotenhalfter 1 normales) natürlich strick, 1 winterdecke und 1 abschwitzdecke wenn sie mal ein bischen nass werden vom regen ;) und natürlich putzzeug ;) es wäre halt auch gut wenn das fohlen Menschen schon gut kennt denn sonzt habt ihr extrem viel Arbeit vor euch, aber das ist natürlich euch überlassen wie viel euer fohlen schon kennen und können sollte ;) Wenn man sein pferd selbst ausbildet ist auch die Bindung viel stärker ;) von dem her kann ich es nur empfehlen ein fohlen zu kaufen aber es gibt natürlich auch nachteile und man muss sich später darauf gefasst machen hin und wieder einen abgang zu machen ;) kommt aber klarerweise auch auf den Charakter an :) aber wenn ihr euch ein fohlen zulegen wollt dann werdet ihr das wohl wissen ;)

...zur Antwort

Nur weil das kein stoppelfeld ist heißt das ja wohl wirklich nicht dass er die wiese nicht bewirtschaftet! Er kann zb daraus silo und heu machen mit dem er seine Tiere versorgt und Geld verdient!? Und dann kommen da so ein paar Reiter die seine Wiese "kaputt" machen und ihn auch noch anmotzen also hör mal so geht's doch wirklich nicht! Er könnte euch theoretisch anzeigen also lieber fragen und freundlich sein als den Landwirt (der absolut im Recht ist) auch noch hier als dumm hinstellen! Es gibt genug andere reitwege und Fragen kann man auch!

...zur Antwort

Es ist geschmackssache. :) aber mehr grip hat auf jeden Fall eine vollbesatzhose:) ich reite nur mit vollbesatz, damit fühle ich mich einfach wohler:) es kommt aber wie es schon gesagt wurde auf deinen Sitz an:) aber wie gesagt mehr grip hat die vollbesatz LG ;)

...zur Antwort
Immer wieder dasselbe Problem mit einem Schulpferd

Hallo (:

Ich reite seit ca. 2 Jahren im Schulbetrieb 1x wöchentlich. 2x wöchentlich reite ich selbstständig meine RB. Nun habe ich allerdings ein Problem mit einem Schulpferd, dass ich öfters mal habe. Er ist der älteste Wallach dort, kaum schreckhaft und beim putzen/satteln usw. sehr brav. Meistens reiten wir im Schulbetrieb zu dritt ohne Abteilungsreiten. Wir bekommen nur Anweisungen wie z.B. Gangartenwechsel und Handwechsel und Hilfe bei Hufschlagfiguren. Nun ist es so, dass der Wallach seit einigen Wochen, sobald es heißt "antraben", in die Bahnmitte läuft und sich im Kreis dreht, bis die RL kommt und ihn nach außen schiebt, weil ich das mit dem inneren Bein alleine nicht schaffe, egal wie sehr ich dagegenhalte. Manchmal macht er das auch schon im Schritt. Im Galopp ist er brav, kürzt nur gerne die Ecken ab. Das ist bei allen, konnte es schon bei vielen beobachten. Er hat jedoch keine Schmerzen oder so, wurde alles ausgeschlossen und ich bin echt ratlos. Das "versaut" mir jedes mal den Spaß, wenn ich so mit ihm kämpfen muss. Vor der Gerte hat er Angst, da hat er mich schon böse runtergebuckelt, als ich ihm damit einen Klaps gegeben hab, als er sich wieder drehte. Also kommt das nicht mehr in Frage. Hat da jemand schon was ähnliches gehabt? Soll ich den Reitunterricht dort aufgeben? Ich will nicht dem Pferd die Schuld dafür geben, aber ich glaube manchmal echt, er will einfach nicht mehr und zeigt mit diesem Verhalten sehr deutlich.

...zum Beitrag

Hallo Also da sind fast zu wenige Informationen. Macht er das bei jedem? Wie läuft er sonzt? Hat er sonzt macken? Gibt es möglicherweise ahnlähnungsprobleme? Und versucht sich so zu wehren. Also erstmal würde ich sagen rede mit deiner rl und vllt sollte sie ihn auch öfter korrekturreiten. Es gäbe jetzt 20 Sachen die dran schuld sein könnten ;)

...zur Antwort

Hallo Also wenn du auf dem Turnier bist würde ich vermehrt treiben oder eine gerte verwenden.

Es liegt wahrscheinlich(!) daran dass das seine schlechtere seite ist. Also ich würde versuchen möglichst oft in diesen Galopp zu gehen um ihn zu trainieren und daran zu gewöhnen und mit der zeit funktioniert das dann Hoffe antwort konnte helfen Lg

...zur Antwort

Ja also wie schon gesagt wurde haben sie oft zu wenig Freiheit...oftmals liegt es auch an der trense. Ich habe einem pony eine trense gekauft es hatte vorher schon eine mit der es super ging aber die hab ich mir nur ausgeliehenen und dann hab ich eben die gekauft...mit der ging gar nichts mehr

...zur Antwort

Viieel abwechslung und tricks machen den meisten Pferden Spaß ;) und parelli steigert das vertrauen.

...zur Antwort

Also ich finde es schwachsinnig zu sagen ein pferd von Anfang an mit kandarre zu reiten. Wenn sich das Pferd so wohler fühlt ist das super. Und ich kenne viele die würden such wünschen ihr pferd mit halsring reiten zu können. Lass dir von der einfach nichts einreden wahrscheinlich nur eifersüchtig

...zur Antwort