Ich kann nur dringend von der OP abraten. Das Internet vermittelt sehr den Eindruck, dass es sich um eine harmlose OP handelt. Sehr viele brauchen auch hinter her eine Brille, und sei es nur zum lesen. Unterschätzt das nicht. Leider setzt bei sehr vielen Menschen bei dem Gedanken auf Brillenverzicht der Verstand aus. Und das wird bewußt von der Lasikindustrie ausgenutzt. Alleine die Nebenwirkungen sind nicht tragbar, und bei dem Gedanken das fürher oder später sich die Werte sowie so wieder verschlechtern, absolut abzuraten. Das was dann bleibt ist z.B. schlechtes Sehen bei Nacht. Leider profitiert die gesamte Branche ( komplettes Gesundheitswesen) von diesen OPs und deshalb wird es auch toleriert ( noch).
Es gibt ein ganzes Forum welches quasi gesponsert wird ( operationauge.de / ist kommerziell). Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass immer die gleichen in den Foren antworten, mit dem Ziel Beschwerden zu verharmlosen. Es gibt keinen Augenarzt der gelasert ist! Das sagt eigentlich alles!
Die Frage ist schon ein wenig her, und ich hoffe du bist diesedn Schritt nicht gegangen. Anfangs sind die meisten wie geflascht, endlich sehen ohne Brille. Aber die Qualität ist nicht die Gleiche. Ich kenne leute die relativ zufrieden sind ( allerdings über 50 Jahre alt, und auch ne Lesebrille nach Lasik brauchen, wie ich auch am PC) , aber alle haben Probleme mit der Sicht im Dunkeln und auch Probleme nachts Auto zu fahren. Abgesehen davon haben wir in Deutschland einen sehr langen Winter, d.h. ab 16.00 Uhr schon dunkel. Unterschätzt das bloß nicht! Ich selbst habe 100 % Visus nach der Lasik, ich war mitte 20 und ich würde es heute nicht mehr tun. Der Visus ist nicht entscheidend, entscheiden ist das Sehen unter unterschiedlichen Lichtbedingungen. Und da kann das Lasikverfahren ( auch nicht die Neuen) absolut nicht mithalten ( im Sommer starke blenudngen / im Club zu dunkel und Halos usw.) Ich war auch schon bei einigen Augenärzten, nicht einer von denen ist gelasert 8 das sagt schon alles). Ich weiss auch durch einen Augenarzt das der Markt sich langsam abbaut, weil es sehr viele gelaserte gibt die Komplikationen haben ( die Statistiken mit 1% sind aufgehübscht, diese beziehen sich nur auf den reinen Visus, aber der sagt absolut nichts aus, entscheidender ist das Sehen unter verschiedenen Lichtverhältnisse). Ich weiss als ungelaserter kann man das alles schwierig nachvollziehen. Lasst euch nicht durch diese Lasikwerbeindustrie, die mit dem sehnlichsten Wunsch jedes Brillenträgers spielt ( Brille loswerden), beeinflussen.
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende** Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!!** ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende** Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!!** ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das** schlechtere Sehen bei Dunkelheit**. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen /** Thema Lichtstreuung.**
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!! ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt,** fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.**
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die** Erkenntnis kommt später.**
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!! ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.( auch gut zu betrachten in zahlreichen youtube videos, in denen direkt nach der op ein tag später der gelaserte sagt wie toll er sehen kann)
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!! ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt,** fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.**
Goldgräberstimmung bei den Augenärzten und Lasekzentren, wie es vorher in dem Bereich nicht möglich war! ( und trotdem tragen dort Angestellte Brille - " och, ich und mein umfeld haben sich so sehr daran gewöhnt " oder " ich hab so leichte Werte " z.b.)
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert / operiert!!! ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
Der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das** schlechtere Sehen bei Dunkelheit**. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen / Thema Lichtstreuung.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen. Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. (Wie sehr diese Situation ausgenutzt wird sieht man auch häufig auf irgendwelchen Youtube Videos, auf denen direkt einen Tag nach der OP der gelaserte interviewt wird).Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber** keiner ist selbst gelasert / operiert!!!** ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
MACHT KEINEN FEHLER
Ja, der größte Faktor der bei jedem auftritt, einer der sogenannten Nebeneffekte ( ansich sollten diese schon ein absoluter Ausschlußkriterium sein ) ist das schlechtere Sehen bei Dunkelheit. Im Vortrag / Beratung heisst es immer bei reiner Dunkelheit. Nein, es fängt schon bei schumrigen Licht an. Egal ob im Parkhaus, in einem eher dunklerem Flur / Treppenhaus.
Sprich es geht nicht um den reinem Visus, sondern viel entscheidender ist das Sehen bei unterschiedlichen Lichverhältnissen /** Thema Lichtstreuung**.
Wir Leben in Deutschland und jeder weiss wie lange hier der Winter ist und das es ab 16 Uhr dann dunkel wird.
Auch mit den " neuen Lasikmethoden " wird das nicht vermieden.
Jeder der konzentriert arbeiten will und ein bisschen im Job was erreichen möchte ist davon abzuraten.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen! Es wird meistens so ein Wert übrigbleiben. Es wird meistens bewusst ein Auge unterkorrigiert und eins überkorrigiert. Sprich eines bischen Kurzsichtig für die Nähe und eines für die Weite um einen guten Gesamtvisus zu erreichen.** Aber einen so scharfen Gesamteindruck wie vorher wird nicht erreicht.**
Der psychologische Faktor spielt eine sehr grosse Rolle: Viele mussten von klein auf Brille tragen und der Wunsch ohne Brille durchs Leben zu gehen ist im Unterbewußtsein über Jahre eingebrannt ( auch sind viele total genervt von den trockenen Kontaktlinsen / oder schieben ihre Attraktivität auf die blöde Brille). Dieser Effekt der Befreiung wird bewußt ausgenutzt! D.h. so gut wie jeder ist hinter her zunächst mit der Sicht zufrieden. Schliesslich sieht er das erste Mal in seinem Leben etwas ohne Hilfsmittel, dass heisst besser als je zuvor ohne Brille.
Es gibt sehr viele Lasikzentren und operierende Augenärzte, aber keiner ist selbst gelasert 7 operiert!!! ( angeblich einer aus Bayern - aber selbst denen würde ich nicht glauben - der Bereich ist einfach zu profitabel)
Ich habe mich damals anstecken lassen von dem ganzem Hype.
Wiegesagt, fragt euren Laseroperateur doch mal wieso er nicht gelasert ist.
Aber bei dem Gedanken wieviel Geld er schon verdient hat ( er frühzeitig in Rente gehen kann, es seiner Familie besser geht als je zuvor, er ein schönes neues Auto hat, endlich so viel verdient wie sein alter Klassenkamerad in der Wirtschaft, er kein langweiliger Augenarzt mehr ist) kann er euch mit ganz viel Coolness begegnen und trägt lieber die alten trockenen Kontaktlinsen oder erfindet irgend welche Ausreden. Schliesslich hat er einmal die Woche 5 bis 10 Patienten die ihn anhimmeln, weil er ihnen die Augen geöffnet hat. Aber
die Erkenntnis kommt später.
Das ist Wirtschaft auf Kosten der Gesundheit
** Lass um gottes Willen das Lasik sein!** Ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Ich weiss mitlerweile das die Dunkelziffer der nicht zufriedenen weit aus größer ist als die angeblichen 1-2 %. Es wird häufig ein an sich guter Visus erreicht.
Aber ist dieser nicht entscheidend. Viel entscheidener ist die Sicht unter Abhängigkeit von Lichtverhältnissen. Ich habe beim Optiker immer noch 100 % Sehschärfe, dass heisst unter deren Messung optimale Laborbedingungen, deren Messverfahren. Was aber nicht gemessen wird, ist die Sehfähigkeit unter Lichteinfluss. ** So gut wie jeder hat unter den sogenannten Nebenwirkungen zu kämpfen** ( Blendung / Starbust / Halos usw.). Meine Sicht ist immer wieder unterschiedlich. Nur wenn ich draussen bei gutem Wetter bin ist die Sicht scharf. Aber überlege mal: Wo hält sich ein Mensch überwiegend auf? In Räumen! Ob auf der Arbeit oder Zuhause. Meist unter künstlichem Licht.
Es heisst auch, größter Effekt** man kann bei Dunkelheit nicht so gut gucken**. Was heisst das? Die Sicht wirkt abgedunkelt und kriselig, keine klare Sicht. Du weisst wir in Europa oder in Deutschland haben einen langen Winter mit sehr viel Dunkelheit, das heisst da ist man schon enorm eingeschränkt.
Ich war 27 bei meiner OP. Und ja,***** ich war die ersten Tage super glücklich*****. Denn wenn man ein Leben lang abhängig von der Brille war und die Kontaktlinsen einen vor Fremdkörpergefühl verrückt gemacht haben, ist man super glücklich das man überhaupt etwas sieht / erkennt. Das ist ein psychologischer Effekt, da viele schon seit Kindheit an Brille tragen mussten. Und der neue Zustand ohne Hilfsmittel klar zu kommen total beeindruckend ist.
Die Erkenntnis kommt erst später, dass die Qualität nicht an die alte heranreicht. Visus 100 %, allerdings nur unter optimalen Lichtverhältnissen, heisst nicht angenehmes sehen.
Es gibt einige gute neutrale Berichte im Netz zum Thema Lasik. U.a. **ein **Bericht vom Spiegel. ****
Und lasik ist nicht langfristig, die meisten müssen so oder so später wieder eine Brille tragen. Das was dann aber bleibt, ist die schlechte Sicht bei Dunkelheit. Die Operateure sagen immer das wäre nur bei Nacht oder reiner Dunkelheit der Fall. Stimmt nicht. Schon in einem Parkhaus ist es nicht so hell wie draussen, Treppenhaus. Im Winter ab 16 Uhr nicht mehr so hell. Es wird alles stark verharmlost.
Ich weiss mitlerweile, das ganze Foren überschwemmt sind mit gefälschten erfundenen Lasik Berichten ähnlich wie erfundene Amazonbewertungen oder Hotelbewertungen ( ein ganzes Forum http://augenlaser.operationauge.de/ ist kommerziel, ich habe mich damals sehr davon beeinflussen lassen. viele Kommentare sind gefälscht, frei erfunden, um echte negative Berichte über Lasik sofort zu entlasten " ungefähr so: gedulde dich noch ein wenig, das hatte ich auch, das wird bald wieder viel besser, ich kann heute sehr gut sehen)
Ein Augenarzt kann in kürzester Zeit mehr verdienen wie in seinem ganzen Leben als praktizierender Arzt.
Kein Augenarzt, selbst die selber lasern, ist operiert!!! Angeblich einer aus Bayern!
Mach nicht diesen Fehler. Jeder der beruflich ein bisschen was erreichen will ist ganz klar davon abzuraten. Jeder der am PC arbeitet, überhaupt jeder der konzentriert arbeiten will.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen. Bei vielen wird nach Lasik solch Werte übrig bleiben. Man sieht zwar alles , aber nicht so scharf wie vorher.
Lasst die Finger davon. Fragt lieber mal eure Augenärzte weshalb sie sich nicht lasern lassen. Aber bei Gedanken des Verdienstes die diese machen, schaffen sie es mit einer Leichtigkeit mit coolness zu reagieren, denn sie machen enormes Geld.
Aber Fakt ist, keiner von diesen Leuten ist gelasert - eher würden diese kontaktlinsen tragen und euch belügen!
Lass um gottes Willen das Lasik sein! Ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Ich weiss mitlerweile das die Dunkelziffer der nicht zufriedenen weit aus größer ist als die angeblichen 1-2 %. Es wird häufig ein an sich guter Visus erreicht.
Aber ist dieser nicht entscheidend. Viel entscheidener ist die Sicht unter Abhängigkeit von Lichtverhältnissen. Ich habe beim Optiker immer noch 100 % Sehschärfe, dass heisst unter deren Messung optimale Laborbedingungen, deren Messverfahren. Was aber nicht gemessen wird, ist die Sehfähigkeit unter Lichteinfluss.
So gut wie jeder hat unter den sogenannten Nebenwirkungen zu kämpfen ( Blendung / Starbust / Halos usw.). Meine Sicht ist immer wieder unterschiedlich. Nur wenn ich draussen bei gutem Wetter bin ist die Sicht scharf. Aber überlege mal: Wo hält sich ein Mensch überwiegend auf? In Räumen! Ob auf der Arbeit oder Zuhause. Meist unter künstlichem Licht.
Es heisst auch, größter Effekt** man kann bei Dunkelheit nicht so gut gucken**. Was heisst das? Die Sicht wirkt abgedunkelt und kriselig, keine klare Sicht. Du weisst wir in Europa oder in Deutschland haben einen langen Winter mit sehr viel Dunkelheit, das heisst da ist man schon enorm eingeschränkt.
Ich war 27 bei meiner OP. Und ja,***** ich war die ersten Tage super glücklich*****. Denn wenn man ein Leben lang abhängig von der Brille war und die Kontaktlinsen einen vor Fremdkörpergefühl verrückt gemacht haben, ist man super glücklich das man überhaupt etwas sieht / erkennt. Das ist ein psychologischer Effekt, da viele schon seit Kindheit an Brille tragen mussten. Und der neue Zustand ohne Hilfsmittel klar zu kommen total beeindruckend ist.
Die Erkenntnis kommt erst später, dass die Qualität nicht an die alte heranreicht. Visus 100 %, allerdings nur unter optimalen Lichtverhältnissen, heisst nicht angenehmes sehen.
Es gibt einige gute neutrale Berichte im Netz zum Thema Lasik. U.a. **ein **Bericht vom Spiegel. ****
Und lasik ist nicht langfristig, die meisten müssen so oder so später wieder eine Brille tragen. Das was dann aber bleibt, ist die schlechte Sicht bei Dunkelheit. Die Operateure sagen immer das wäre nur bei Nacht oder reiner Dunkelheit der Fall. Stimmt nicht. Schon in einem Parkhaus ist es nicht so hell wie draussen, Treppenhaus. Im Winter ab 16 Uhr nicht mehr so hell. Es wird alles stark verharmlost.
Ich weiss mitlerweile, das ganze Foren überschwemmt sind mit gefälschten erfundenen Lasik Berichten ähnlich wie erfundene Amazonbewertungen oder Hotelbewertungen ( ein ganzes Forum http://augenlaser.operationauge.de/ ist kommerziel, ich habe mich damals sehr davon beeinflussen lassen. viele Kommentare sind gefälscht, frei erfunden, um echte negative Berichte über Lasik sofort zu entlasten " ungefähr so: gedulde dich noch ein wenig, das hatte ich auch, das wird bald wieder viel besser, ich kann heute sehr gut sehen)
Ein Augenarzt kann in kürzester Zeit mehr verdienen wie in seinem ganzen Leben als praktizierender Arzt.
Kein Augenarzt, selbst die selber lasern, ist operiert!!! Angeblich einer aus Bayern!
Mach nicht diesen Fehler. Jeder der beruflich ein bisschen was erreichen will ist ganz klar davon abzuraten. Jeder der am PC arbeitet, überhaupt jeder der konzentriert arbeiten will.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen. Bei vielen wird nach Lasik solch Werte übrig bleiben. Man sieht zwar alles , aber nicht so scharf wie vorher.
Lasst die Finger davon. Fragt lieber mal eure Augenärzte weshalb sie sich nicht lasern lassen. Aber bei Gedanken des Verdienstes die diese machen, schaffen sie es mit einer Leichtigkeit mit coolness zu reagieren, denn sie machen enormes Geld.
Aber Fakt ist, keiner von diesen Leuten ist gelasert - eher würden diese kontaktlinsen tragen und euch belügen!
Lass um gottes Willen das Lasik sein! Ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Ich weiss mitlerweile das die Dunkelziffer der nicht zufriedenen weit aus größer ist als die angeblichen 1-2 %. Es wird häufig ein an sich guter Visus erreicht.
Aber ist dieser nicht entscheidend. Viel entscheidener ist die Sicht unter Abhängigkeit von Lichtverhältnissen. Ich habe beim Optiker immer noch 100 % Sehschärfe, dass heisst unter deren Messung optimale Laborbedingungen, deren Messverfahren. Was aber nicht gemessen wird, ist die Sehfähigkeit unter Lichteinfluss.
So gut wie jeder hat unter den sogenannten Nebenwirkungen zu kämpfen ( Blendung / Starbust / Halos usw.). Meine Sicht ist immer wieder unterschiedlich. Nur wenn ich draussen bei gutem Wetter bin ist die Sicht scharf. Aber überlege mal: Wo hält sich ein Mensch überwiegend auf? In Räumen! Ob auf der Arbeit oder Zuhause. Meist unter künstlichem Licht.
Es heisst auch, größter Effekt man kann bei Dunkelheit nicht so gut gucken. Was heisst das? Die Sicht wirkt abgedunkelt und kriselig, keine klare Sicht. Du weisst wir in Europa oder in Deutschland haben einen langen Winter mit sehr viel Dunkelheit, das heisst da ist man schon enorm eingeschränkt.
Ich war 27 bei meiner OP. Und ja,** ich war die ersten Tage super glücklich**. Denn wenn man ein Leben lang abhängig von der Brille war und die Kontaktlinsen einen vor Fremdkörpergefühl verrückt gemacht haben, ist man super glücklich das man überhaupt etwas sieht / erkennt. Das ist ein psychologischer Effekt, da viele schon seit Kindheit an Brille tragen mussten. Und der neue Zustand ohne Hilfsmittel klar zu kommen total beeindruckend ist.
Die Erkenntnis kommt erst später, dass die Qualität nicht an die alte heranreicht. Visus 100 %, allerdings nur unter optimalen Lichtverhältnissen, heisst nicht angenehmes sehen.
Es gibt einige gute neutrale Berichte im Netz zum Thema Lasik. U.a. **ein **Bericht vom Spiegel. ****
Und lasik ist nicht langfristig, die meisten müssen so oder so später wieder eine Brille tragen. Das was dann aber bleibt, ist die schlechte Sicht bei Dunkelheit. Die Operateure sagen immer das wäre nur bei Nacht oder reiner Dunkelheit der Fall. Stimmt nicht. Schon in einem Parkhaus ist es nicht so hell wie draussen, Treppenhaus. Im Winter ab 16 Uhr nicht mehr so hell. Es wird alles stark verharmlost.
Ich weiss mitlerweile, das ganze Foren überschwemmt sind mit gefälschten erfundenen Lasik Berichten ähnlich wie erfundene Amazonbewertungen oder Hotelbewertungen ( ein ganzes Forum http://augenlaser.operationauge.de/ ist kommerziel, ich habe mich damals sehr davon beeinflussen lassen. viele Kommentare sind gefälscht, frei erfunden, um echte negative Berichte über Lasik sofort zu entlasten " ungefähr so: gedulde dich noch ein wenig, das hatte ich auch, das wird bald wieder viel besser, ich kann heute sehr gut sehen)
Ein Augenarzt kann in kürzester Zeit mehr verdienen wie in seinem ganzen Leben als praktizierender Arzt.
Kein Augenarzt, selbst die selber lasern, ist operiert!!! Angeblich einer aus Bayern!
Mach nicht diesen Fehler. Jeder der beruflich ein bisschen was erreichen will ist ganz klar davon abzuraten. Jeder der am PC arbeitet, überhaupt jeder der konzentriert arbeiten will.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen. Bei vielen wird nach Lasik solch Werte übrig bleiben. Man sieht zwar alles , aber nicht so scharf wie vorher.
Lasst die Finger davon. Fragt lieber mal eure Augenärzte weshalb sie sich nicht lasern lassen. Aber bei Gedanken des Verdienstes die diese machen, schaffen sie es mit einer Leichtigkeit mit coolness zu reagieren, denn sie machen enormes Geld.
Aber Fakt ist, keiner von diesen Leuten ist gelasert - eher würden diese kontaktlinsen tragen und euch belügen!
Lass um gottes Willen das Lasik sein! Ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Ich weiss mitlerweile das die Dunkelziffer der nicht zufriedenen weit aus größer ist als die angeblichen 1-2 %. Es wird häufig ein an sich guter Visus erreicht.
Aber ist dieser nicht entscheidend. Viel entscheidener ist die Sicht unter Abhängigkeit von Lichtverhältnissen. Ich habe beim Optiker immer noch 100 % Sehschärfe, dass heisst unter deren Messung optimale Laborbedingungen, deren Messverfahren. Was aber nicht gemessen wird, ist die Sehfähigkeit unter Lichteinfluss.
So gut wie jeder hat unter den sogenannten Nebenwirkungen zu kämpfen ( Blendung / Starbust / Halos usw.). Meine Sicht ist immer wieder unterschiedlich. Nur wenn ich draussen bei gutem Wetter bin ist die Sicht scharf. Aber überlege mal: Wo hält sich ein Mensch überwiegend auf? In Räumen! Ob auf der Arbeit oder Zuhause. Meist unter künstlichem Licht.
Es heisst auch, größter Effekt man kann bei Dunkelheit nicht so gut gucken. Was heisst das? Die Sicht wirkt abgedunkelt und kriselig, keine klare Sicht. Du weisst wir in Europa oder in Deutschland haben einen langen Winter mit sehr viel Dunkelheit, das heisst da ist man schon enorm eingeschränkt.
Ich war 27 bei meiner OP. Und ja, ich war die ersten Tage super glücklich. Denn wenn man ein Leben lang abhängig von der Brille war und die Kontaktlinsen einen vor Fremdkörpergefühl verrückt gemacht haben, ist man super glücklich das man überhaupt etwas sieht / erkennt. Das ist ein psychologischer Effekt, da viele schon seit Kindheit an Brille tragen mussten. Und der neue Zustand ohne Hilfsmittel klar zu kommen total beeindruckend ist.
Die Erkenntnis kommt erst später, dass die Qualität nicht an die alte heranreicht. Visus 100 %, allerdings nur unter optimalen Lichtverhältnissen, heisst nicht angenehmes sehen.
Es gibt einige gute neutrale Berichte im Netz zum Thema Lasik. U.a. ein **Bericht vom Spiegel. **
Und lasik ist nicht langfristig, die meisten müssen so oder so später wieder eine Brille tragen. Das was dann aber bleibt, ist die schlechte Sicht bei Dunkelheit. Die Operateure sagen immer das wäre nur bei Nacht oder reiner Dunkelheit der Fall. Stimmt nicht. Schon in einem Parkhaus ist es nicht so hell wie draussen, Treppenhaus. Im Winter ab 16 Uhr nicht mehr so hell. Es wird alles stark verharmlost.
Ich weiss mitlerweile, das ganze**** Foren überschwemmt sind mit gefälschten** **erfundenen Lasik Berichten**** ähnlich wie erfundene Amazonbewertungen oder Hotelbewertungen ( ein ganzes Forum http://augenlaser.operationauge.de/ ist kommerziel, ich habe mich damals sehr davon beeinflussen lassen. viele Kommentare sind gefälscht, frei erfunden, um echte negative Berichte über Lasik sofort zu entlasten " ungefähr so: gedulde dich noch ein wenig, das hatte ich auch, das wird bald wieder viel besser, ich kann heute sehr gut sehen)
Ein Augenarzt kann in kürzester Zeit mehr verdienen wie in seinem ganzen Leben als praktizierender Arzt.
Kein Augenarzt, selbst die selber lasern, ist operiert!!! Angeblich einer aus Bayern!
Mach nicht diesen Fehler. Jeder der beruflich ein bisschen was erreichen will ist ganz klar davon abzuraten. Jeder der am PC arbeitet, überhaupt jeder der konzentriert arbeiten will.
Jeder Brillenträger weiss was 0,25 bis 0,5 Dioptrien ausmachen. Bei vielen wird nach Lasik solch Werte übrig bleiben. Man sieht zwar alles , aber nicht so scharf wie vorher.
Lasst die Finger davon. Fragt lieber mal eure Augenärzte weshalb sie sich nicht lasern lassen. Aber bei Gedanken des Verdienstes die diese machen, schaffen sie es mit einer Leichtigkeit mit coolness zu reagieren, denn sie machen enormes Geld.
Aber Fakt ist, keiner von diesen Leuten ist gelasert - eher würden diese kontaktlinsen tragen und euch belügen!
Auch ich habe mich 2008 lasern lassen.
Nach der OP sind viele erst mal " happy ". Das Gefühl das erste Mal ohne Hilfsmittel sehen zu können ist nachvollziehbar erst ein mal unbeschreiblich und verschafft einem zunächst einen richtigen Dopamin Schub (Selbst ich bin vor meiner Partnerin herum gehopst). Und darauf bauen die Operateure. ( Der große Wunsch endlich die unatraktive Brille los zu werden oder die kratzenden Kontaktlinsen) Ich habe bis heute nur Probleme mit den Augen, habe auch nach meiner Relasik angefangen wieder eine Brille zu tragen. Die Sicht ist allerdings selten befriedigend - ich vergleiche meine Sicht immer mit einem alten röhren-Tv im Vergleich zu einem Full Hd Fernseher. Bei einem reinem Sehtest unter Laborbedingungen kann ich auch ohne Brille Zahlen erkennen ( habe links -0,5 und rechts + 0,75 . Doch wird der grösste Faktor, der Lichteinfluss und die damit stark verändernde Sehqualität nach Lasik enorm verharmlost. Draußen bei gutem Wetter an sich gute Sicht ( teilweise auch richtig scharf), aber wiederum sehr häufig mit Blendung und Verblassen des Bildes zu kämpfen, aber draußen noch am angenehmsten. Nur hält sich der Mensch überwiegend in Räumen auf, sei es im Büro oder im Fitnessstudio, ständig lichtabhängige schwankende Sicht. Es wirkt künstlich.
Die Augenärzte verdienen ein Schweinegeld mit diesen Lifestyle Ops. Nur selber lassen sie sich nicht lasern. Außer angeblich einer in Süddeutschland.
Und ja, diese Foren werden verstärkt von den Lasik Firmen und Ärzten durchforstet. Ich habe selbst damals in einem ( das grösste augenlaserforum) Forum unter anderem Namen mein Leid geschrieben, und wurde beim nächstem Gespräch von meinem Augenarzt ( dessen Name ich genannt habe ) der mich gelasert hat angesprochen. In diesem Forum sind vermehrt gefakte Berichte / Antworten, um negative Erfahrungsberichte sofort zu entlasten. Augenlasik ist ein sehr profitabler Wirtschaftszweig, selbst ein Augenarzt der nicht lasert verdient an den Geschädigten mit.
Ich habe mich dadurch sehr geändert, man fühlt sich immer wieder unsicher, da die Sicht nicht perfekt ist. Ich konnte am Anfang das Ganze gar nicht einschätzen, denn schließlich hatte ich selbst beim Optiker 100 %. Aber wie gesagt, nach Lasik kann die Sehqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen enorm unausgeglichen sein ( Kontrast / Blendung/ Dunkel ). All das wird verschwiegen. Ich war bei mehreren Augenärzten, darauf angesprochen kommen diese immer in Erklärungsnot ( Aussage zumeist 1 von 10 unzufrieden ). Der Letzte, der ebenfalls selber operiert, hatte bei der Verabschiedung Schweiß nasse Hände. Es gibt sicherlich Menschen die zufrieden sind ( selbst ich kenne jemanden, allerdings schon älter und arbeitet weder am Pc noch muss konzentriert gearbeitet werden, brauch nun aber auch wieder eine Brille, aber die schlechte Sicht bei dunkleren Licht - absolut nicht zu unterschätzen, d.h. nicht die gute Sicht wie früher mit Brille), aber ich denke die Dunkelziffer der Unzufriedenen und darunter leidenden ist sehr groß.