Insgesamt sind die Stoffpreise in den letzten Jahren gestiegen. Zum Probieren kann man einfache Uni-Stoffe nehmen. Wenn Du aber etwas für Dich nähen willst, dann zählt eher Klasse statt Masse. Guter Stoff vernäht sich besser und trägt dazu bei, dass Du den Spaß an deinem Hobby nicht verlierst. Und er trägt sich auch angenehmer, so dass Du Dich darin auch wirklich wohlfühlst. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das mühevoll genähte Traumkleid beim ersten Waschen schon aus der Form geht.

Es gibt immer wieder Stoffe, die aus verschiedenen Gründen preiswerter sind. Wir haben zum Beispiel immer Reststücke im Shop.

...zur Antwort

Du solltest auf keinen Fall neu mit hochwertig gleichstellen. Auch und gerade bei neuen Artikeln ist der Preisdruck des Marktes sehr hoch. Und am Ende bleibt es ein Plastik- bzw Erdölerzeugnis.

Die chemische Formel für Polyester ist bei neu und recycelt dieselbe. Und wenn Zusatzstoffe oder Farben beigemischt werden, um die Faser zu verbessern, dann auch mit Sicherheit bei Neuware.

Dazu kommt bei deinem Sofa noch das Atmungsverhalten des Stoffes. Böse gesagt, sitzt man dann quasi auf einer PET-Flasche. Das muss sich zwar nicht unangenehm anfühlen, aber man schwitzt halt.

Das ist auch der Grund, warum wir in unserem Shop fast ausschließlich Naturfasern anbieten.

Vielleicht einfach noch bisschen weitersuchen beim Sofa. Es gibt tatsächlich Hersteller von preiswerten Polstermöbel, bei denen man den Bezugsstoff wählen kann. Uns ist es auch gelungen, das polnische Sofa gegen kleinen Aufpreis mit Baumwollstoff zu bekommen. Die Auswahl ist nicht groß, aber es ist machbar.

Viel Erfolg

Steffen von larissastoffe.de

...zur Antwort

Menge ist relativ. Die Hersteller liefern ab 500, manche ab 1000 Metern. Der Großhandel zum Teil ab 8 Metern.

Dann hängt es auch davon ab, welches Material gesucht wird.

Vorrätige oder beschaffbare Mengen von Stoffen liefern wir auch an Gewerbe (mit Rabatt) oder in den Export.

VG, Steffen von larissastoffe.de

...zur Antwort

Lyocell bzw Tencel (Marke der Fa. Lenzing) ist als Bekleidungsstoff derzeit in aller Munde. Es ist aber ein recht dünner Stoff. Klebt man ihn mit Chemie, verhärtet er sicher. Höchstens doppelseitiges Klebeband nehmen.

Als Griffbelag würde ich eher einen dicken Stoff nehmen. Dabei ist egal, welcher Stoff das ist. Entscheidend ist eher das Material, aus dem der Stoff besteht.

Es gibt quasi natürliche Materialien wie Baumwolle (auch in Bio Qualität), Wolle, Viskose, Lyocell.... und synthetische Materialien wie Polyester, Acryl...

Die Empfehlung wäre ein dickerer Stoff aus Baumwolle oder mit geringem Elasthan-Anteil.

 [+++ durch Support editiert +++]

Viele Grüße

Eike

...zur Antwort

Oft taucht auch der Begriff "volle Breite" oder "liegende Breite" auf. Damit ist auch nur die oben bereits beschriebene, variable Breite des Stoffes gemeint. Viele Händler verkaufen zb in folgenden Einheiten: 0,5 m x VB. Das heißt, du erwirbst ein Stück Stoff, bei dem ein halber Meter von Ballen abgeschnitten wurde. Dabei weißt du aber noch nicht, wie breit der Stoff ist. Das steht dann in der Artikelbeschreibung.

Übliche Breiten sind in Deutschland 1,50 m bzw. 1,60 m. Die amerikanischen Stoffe liegen meist darunter. Auch spezielle oder teurere Stoffe sind teilweise schmaler.

Wie oben beschrieben kommen die Stoffe in dieser Breite auf Papphülsen aus der Maschine. Da der Transport, die Lagerung und der Verkauf in dieser Breite aber unhandlich wäre, werden die Stoffe meist noch doubliert. Das heißt, durch sogenannte Doubliermaschinen von der Papphülse wieder abgewickelt, der Länge nach einmal zusammengelegt (halbiert) und auf Stoffbretter (Stoffpappen) aufgewickelt. Dann sind die Stoffe nur noch 75 oder 80 cm breit, weil sie doppelt liegen.

Viele Grüße

Eike von larissastoffe.de

...zur Antwort

Anderer Vorschlag: Gehe zu einer Änderungsschneiderei. Die haben Ahnung, was beim Kürzen geht und es sieht professionell aus. Ist bei so einfachen Änderungen in der Regel auch nicht so teuer.

Viel Erfolg

Eike von larissastoffe

...zur Antwort

Wenn du es sagst, dass du gerne wieder anfangen möchtest zu nähen, heißt das ja auch, dass du schon einmal genäht hast und es auch kannst.

Ein kleines Stofflager aufzubauen, ergibt natürlich auch Sinn. Ich habe auch einfach viele Stoffe da, die mir mal gefallen haben und bei denen ich erst später weiß, was daraus genäht wird. Entweder man trägt sich diese nach und nach zusammen. Es gibt aber auch viele Leute, die geben ihr Hobby auf und verkaufen das ganze Stofflager günstig. Im Internet gibt es dafür entsprechende Nähgruppen, z.b. bei Facebook. Dort kann man verschiedene Stoffe unterschiedlicher Längen einfach shoppen, ohne die Verkäuferin fragen zu müssen. Meistens bekommt man auch einen sehr günstigen Preis. Auch bei ebay Kleinanzeigen sehe ich öfters Hobbyauflösungen. Der Nachteil ist lediglich, dass du die Stoffe beim Kauf nicht anfassen kannst. Wenn du aber auf ordentliche Materialzusammensetzung achtest und dich erst später inspirieren lässt, was daraus wird, kann auch beim Internetkauf nicht viel schiefgehen. Für die Inspiration wiederum gibt es beispielsweise Pinterest. Dort ist vieles zu sehen, was andere daraus nähen oder was aus aktuellen Stoffen probegenäht wird.

Viel Erfolg!

Eike von larissastoffe

...zur Antwort

Habe gerade noch ein Stück davon gefunden, wie ich oben schon geschrieben habe.

Bild zum Beitrag

VG, Eike von larissastoffe

...zur Antwort

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polyethylen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polyacrylnitril

Also beides Chemie. Deshalb hält die Decke auch schön warm ;-)

Beim Neukauf würde ich aber auf Naturmaterial achten.

LG, Eike von larissastoffe

...zur Antwort

Ich verstehe das so, dass die Initialen als Schild eingenäht bzw mit einer Stickmaschine gestickt wurden. In diesem Fall einfach heraustrennen. Am besten geht das mit einer Nagelschere, wenn man kein Profiwerkzeug dafür hat.

...zur Antwort

...oder einfach eine Wimpelkette aus lillestoff. Da sind lustige Wichtel und Motive für Weihnachten drauf. Mal was anderes. Da kann auch nicht viel schiefgehen ;-)

(Gibts auch bei uns im Shop)

Bild zum Beitrag

LG, Eike von

larissastoffe

...zur Antwort

100% NATURE by larissastoffe.de steht für hochwertigste Bio-Stoffe im Premiumsegment.

Egal, ob Bio-Jersey, Leinen, Jacquard, Walk- oder Strickstoffe, alle Stoffe sind designed und hergestellt in Deutschland, Italien und anderen Ländern Europas.

Verwendet werden ausgewählte Naturgarne aus Bio-Baumwolle, Bio-Wolle sowie Seide und Naturleinen. In Kombination mit femininen Farben und zeitlosen Mustern entstehen niveauvolle "Stöffchen", an denen du lange Freude hast.

Viele dieser Bio-Stoffe haben wir exklusiv im Sortiment. Für all jene, die sich nachhaltige und individuelle Mode fernab von der schnellen Wegwerf- und Konsumgesellschaft nähen wollen.

...aber das Wichtigste für dich ist:

  • Die Stoffe lassen sich leichter verarbeiten und nähen!
  • Du hast lange Freude an den hochwertigen Qualitäten!
  • Du merkst auf jeden Fall den Unterschied beim Tragen!
...zur Antwort