Bei Rot darfst du gar nicht fahren! Wenn die Ampel auf Orange schaltet, heißt das: stehen bleiben! Wenn die Polizei es mitbekommt, dass du absichtlich bei Orange (nicht mal bei Rot) gefahren bis, heißt das 10 € Bußgeld, wenn du Pech hast. Bei Rot ist die Strafe viel höher und abzuraten, auch wenn viele Fahrer das nicht so ernst nehmen.

...zur Antwort

Selbstverständlich können Insekten krank werden. Sie können unter Viren, Bakterien oder Pilzen leiden. Allerdings sind die Krankheiten nur wenig erforscht und deshalb wissen wir kaum etwas darüber. Ausnahme sind die Krankheiten von Honigbienen und Seidenspinnen. Vor ca. 2 Jahren haben sich Imker in Deutschland beklagt, dass ganze Bienen- Volker ausgestorben sind. Mann hat dafür einen Virus verantwortlich gemacht. Zu einer von Virus verursachten Krankheit bei Bienen gehört z.B. Sackbrut. Flecksucht dagegen ist eine gefährliche ansteckende Krankheit der Seidenraupen und wird durch einen Pilz hervorgerufen.

...zur Antwort

Dein Hund ist wahrscheinlich traumatisiert. Trotzdem muss man erst abwarten um sicher zu sein ob die Angst etwas mit dem Tod des Bruders zu tun hat. Nach einem Tag kann man da nicht viel sagen. Am besten den Hund nicht zwingen in die Küche zu gehen. Das Problem kann sich von alleine lösen.

Dein Hund braucht Dich jetzt vielleicht ein bisschen mehr als sonst, deshalb beschäftige Dich mit ihm intensiver. Nach Möglichkeit soll dein Hund viel raus.

Sollte dieser Zustand noch ein paar Tage anhalten, könntest Du versuchen sie näher an der Küche heran zu bringen. Dabei ist es wichtig, dass Du nichts überstürzt und viel Geduld aufbringst. Jeden Tag einen Schritt näher.

Viel Glück!

...zur Antwort

Yufka ist ein Substantiv, deshalb wird es groß geschrieben. Außerdem ist Yufka weder weiblich noch männlich. Grammatikalisch gesehen, musste dieser Satz so sein: Ich esse ein fettes Yufka. Logisch ist das aber trotzdem nicht, denn Yufka ist ein sehr dünnes Fladenbrot also fast ohne Fett.Das, was sich in Yufka allerdings befindet kann durchaus kalorienreich sein.

...zur Antwort

Ich will Dich nicht entmutigen, aber die Überlebenschancen sind fast gleich Null.

Es kommt noch darauf an, wie groß der Vogel ist und wie lange er bereits lebt.

Mir ist es nie gelungen einen Babyvogel länger als eine Woche am Leben zu halten. Ich hatte sie mit Würmer (klein gehackt) gefüttert, die ich mir aus einem Fischergeschäft besorgt hatte. Gegessen haben sie es gerne, ob sie es aber vertragen haben, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ein Vogel gibt ihren Kleinen im Normalfall ein zerkautes Futter.

Trotzdem finde ich toll, dass Du Dir die Mühe machst und Dein Bestes versuchst.

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Gute Sonnenbrille haben ihren Preis. Wenn Du bereit bist auch mehr dafür auszugeben, solltest Du auf jeden Fall Deine Sonnenbrille bei einem Optiker kaufen. Dabei müssen nicht gleich irgendwelche Markenbrille für mehr als 100 Euro sein. Ich habe meine letzte Brille für gerade 40 Euro gekauft und bin bis heute mehr als zufrieden damit. Welchen Optiker man wählen sollte, bleibt offen und hängt davon ab was Dir gefällt und was die Geschäfte gerade anzubieten haben.

Kleiner Tipp: Wenn Du Deine Sonnenbrille beim Autofahren benutzt, solltest Du auf polarisierte Sonnenbrille zugreifen.

...zur Antwort

Benzinpreise werden steigern

Strompreise ebenso

Die Grüne verlieren in Umfrage

Deutschland gewinnt die Europa-Fußballmeisterschaft

Die Wirtschaftsboom geht nach unten und die Arbeitslosigkeit nach oben

Obama wird zwar knapp aber doch wiedergewählt

 

Im Großen und Ganzen: 2012 wird es nichts außergewöhnliches passieren.

Aberglaube ist mehr verbreitet als man denkt. Die Menschen sehnen sich danach an Etwas zu glauben. Manchmal kann ein Glauben, z. B. an Gott, hilfreich sein, oft aber beschränkt die Menschen in ihren Denken und Handeln. Aberglaube ist noch schlimmer denn es ist nur mit einem pessimistischen Denken verbunden. Das positive Danken ist aber viel effektiver. Es treibt uns zu einer besseren Leistung und es macht uns glücklich!

...zur Antwort

Gedicht Nr.1 100 Jahre Frauentag, ein Synonym für Kraft, wenn man ihn nutzt um zu erkennen was eine Frau tagtäglich schafft, wenn man erkennt wie sie sich einbringt für Kinder, ...Haushalt, ...Partner, ...Job, oft bis ans Ende ihrer Kräfte, ohne ein Danke schön und Lob.

Gedicht Nr.2 100 Jahre Frauentag Tausende Jahre Patriarchat, Demütigung und Hexenwahn. Die Zeit vom Proletariat brach mit der Industrialisierung an.   Tausende Frauen, mutig und klug, standen schon immer ihren „Mann". Jede davon ihr Schicksal ertrug, wußte sie doch, wer sie ist, was sie kann.   Erst mit der Internationale brach Clara Zetkin das Tabu. Setzte Selbstbestimmungssignale, tausende Frauen stimmten jubelnd zu.   Lob dem Frauentag, hundert Jahre schon, immer neuer Kampf voll Selbstvertrauen, für gleiche Arbeit mit gleichem Lohn kämpfen weltweit tausende Frauen.   Ob in weiteren hundert Jahren endlich die Frau zählt wie ein Mann? Wir werden es nicht mehr erfahren – ich denk, ein Matriarchat packt es an.

...zur Antwort

Die Privathaftpflichtversicherung haftet in dem Fall nicht. Du musst wohl den Betrag aus deiner Tasche bezahlen. Dein Fehler. Aber nimm nicht so schwer, es könnte schlimmer kommen. Nutze die Erfahrung für die Zukunft.

...zur Antwort

Ich würde dir raten eine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es wird nämlich schwierig für dich dein Problem allein in den Griff zu bekommen. Aber die gute Nachricht ist, dass du erkannt hast, dass du ein Problem hast und versuchst nicht die Schuld auf andere zu schieben. Als Erstes muss du aufhören mit den Gedanken zu spielen, dass deine Frau dich verlässt oder dass du deine Familie verlassen wirst. Du willst bei deiner Familie bleiben und deine Frau will das auch. Als Zweitens muss du mit deiner Frau sprechen. Sag ihr, du hast ein Problem und du willst unbedingt dich ändern aber alleine schaffst du das nicht. Bitte sie um Rat und Unterstürzung. Zusammen seid ihr stark! Als Drittens muss du dir einen guten Therapeuten suchen. Das wird nicht einfach. Vielleicht kannst du dich irgendwo beraten lassen, wo in deiner Umgebung ein guter Therapeut zu finden ist. Ansonsten kannst du dich per E-Mail (einslive.domian@wdr.de ) bei einer Radio Sendung melden. Sie haben solche Listen und können dir einen Therapeuten empfehlen. Und als Viertens versuche selbst zu erkennen, warum du solche Wutausbrüche hast. Woran kann das liegen? Meistens ist man entweder überbelastet z.B. in der Arbeit oder unterfordert. Ich habe den Eindruck, dass du auch depressive Züge hast. Finde heraus, was dich unglücklich macht und ändere das. Finde aber auch heraus, was dich glücklich macht und wende es an. Dein aggressives Verhalten kannst du im Griff bekommen. Du musst nur herausfinden wie. Dem Einen hilft Sport, dem Anderen komplette Ruhe. Nimm dir dafür die Zeit. Wenn du merkst, du bekommst gleich einen Wutausbruch, verlasse kurz die Wohnung. Geh kurz spazieren oder noch besser Joggen. Komm einfach runter und gehe erst nach Hause, wenn du wieder ruhig bist. Kläre das aber vorher mit deiner Frau damit sie nicht überrascht und verletzt ist, wenn du plötzlich und unerwartet die Wohnung verlässt. Ich wünsche dir viel Glück. Glaube an deine Familie und vor allem glaube an dich selbst. Und noch Eins: Du bist kein Monster! Ein Monster würde sich nicht so viele Gedanken um seine Familie machen.

...zur Antwort

Autismus kann man nicht heilen, denn es ist keine Krankheit. Es ist eine Verhaltensstörung, die man nur begrenzt entgegen kommen kann. Deine Tochter soll auf jeden Fall zum Psychiater schon deshalb, weil es so viele Formen von Autismus gibt, dass man keine allgemeine Regel der Therapie aufstellen kann. Das ist immer sehr individuell. Im Allgemein kann man sagen, dass man bei den Kindern mit solchen Verhaltensstörungen entgegen wirken muss. Die Autisten neigen zu Ritualen. Das ist der erste Anhaltspunkt. Lässt man das zu, geht man die Gefahr, dass die Störung sich mit der Zeit verschlimmert. Man kann aber dem Kind nicht einfach verbitten zum wiederholten Mal eine Tätigkeit ausführen zu dürfen. Es ist also nicht einfach die autistische Kinder von ihrem Verhalten wegzubringen. Trotzdem durch gute Therapie kann man in dieser Hinsicht viel erreichen. Man braucht dabei viel Zeit und Geduld, denn die Therapie beginnt zu Hause und in der Umwelt, in der sich das Kind aufhält. Dabei ist ein guter Therapeut nicht nur hilfreich sondern auch notwendig.
Bei Allem dem muss man sich klar sein, dass nicht alles erlernt werden kann. Die größte Schwierigkeiten bestehen auf der emotionelle Ebene. Die autistische Kinder können nur schwer oder gar nicht sich in Andere hinein zu versetzen. Zurück auf Deine Frage: Es gibt sehr viele Therapien. Alle sind sehr zeitaufwendig und nicht alle bringen erhoffte Ergebnisse. Bei leichten Formen des Autismus wird man aber sehr viel erreichen können, auch wenn man diese Störung nie wirklich los wird, wie ich schon am Anfang erwähnt habe.

...zur Antwort

Dein Chef ist wohl nicht gut erzogen worden. Es versteht sich nämlich von selbst, dass man die Schubladen von den Mitarbeitern auf keinen Fall durchsuchen darf, egal ob mit oder ohne Einverständnis des Besitzers. Der einfachste Weg wäre ihm das einfach so zu sagen. Allerdings gehe ich davon aus, dass er sein Benehmen als selbstverständlich sieht und bin mir fast sicher, dass er so eine Kritik nicht gut aufnehmen wird. Mein Vorschlag: Lass die Lupe einfach auf deinem Schreibtisch liegen und sage dem Chef, dass er sie jederzeit benutzen darf. Sag ihm, dass du die Lupe ab jetzt draußen lässt, weil Dir sehr unangenehm ist, wenn er deine Schublade durchsuchen muss um die Lupe zu holen. Noch ein Vorschlag wäre dem Chef eine Lupe zu schenken z.B. zum Geburtstag. Danach sollte er selber darauf kommen, dass Du nicht gern hast, wenn er deine benutzt.

...zur Antwort

Frauen haben sich schon immer für Fußball interessiert. Ich kann mich erinnern als meine Oma während der Weltmeisterschaft kein Spiel verpasst hatte und das war vor 20 Jahren. Ich wusste nicht warum Frauen sich für Fußball nicht interessieren sollten. Das ist zum Glück nicht verboten. Und Fußballregeln sind nicht so kompliziert oder glaubst du, dass ein guter Fußballer ein Uni-Abschluss haben muss? Zur Erinnerung: Die deutsche männliche Nationalmannschaft hatte bei der Weltmeisterschaft die letzten Jahre entweder 2. oder 3. Platz bekommen. Deutsche Frauen sind auf den 1. Platz gewesen. Noch Fragen?

...zur Antwort

Wenn man schriftlich vereinbart hatte, was gemacht werden sollte und sich auf ein bestimmtes Preis geeinigt hatte, haben beide Seiten sich daran zu halten. Natürlich kann man die gewünschte Änderungen einführen, allerdings sollte man das als zusätzlicher Aufwand verstehen, was für den Kunden unter Umständen heißt: der Kunde muss mehr bezahlen. Die Zeit, die vereinbart worden ist, sollte von beiden Seiten eingehalten werden. Das heißt: Der Handwerker darf die Arbeiten nach 3 Tagen nicht unterbrechen und der Kunde darf das von ihm auch nicht einfach so verlangen und wenn doch muss er trotzdem für die Zeit bezahlen. Das hängt damit zusammen, dass auch ein Handwerker Termine vereinbaren muss und er kann dies nicht einfach verschieben nur weil ein Kunde sich plötzlich anders überlegt hatte. Wie es aussieht die Dame, die keine Dame ist, wollte euch hintergehen. Mein Vorschlag, schriftlich zusammenfassen was die Kundin zu bezahlen hat und eine Frist einräumen (nicht länger als 14 Tage). In dem Schreiben, die man ruhig als Mahnung ausschreiben kann, sollte man mit einer Klage drohen wenn diese Rechnung nicht beglichen wird. Man kann ruhig ansprechen, dass man in der Klage nicht nur das Geld für die gebrachte Arbeit (bzw. Material wenn das der Fall war) anfordern wird, sondern auch für die nicht gebrachte Arbeit, denn die Kundin hatte von sich aus auf die Zusammenarbeit verzichtet. Dazu kommen natürlich noch Anwalts- und Gerichtskosten.
Dabei gehe ich davon aus, das die Informationen der ganzen Wahrheit entsprechen. Oft wollen die Handwerker die Kunden über´s Ohr hauen und machen das, was sie für richtig halten. Wenn der Kunde damit nicht einverstanden ist, wird als schwierig verstanden. Deshalb ist es ganz wichtig, sowohl für die eine wie auch für die andere Seite, alles genau vorher zu besprechen und schriftlich in einem Vertrag festhalten. Ich wünsche viel Glück dabei und keine schwirige Kunden mehr in der Zukunft.

...zur Antwort

Das ist nicht möglich genau zu bestimmen, denn der Virus verändert sich im Laufe der Zeit. So eine Grippeimpfung gibt leider keine 100% Garantie. Es ist auch nicht möglich jede Woche die Impfung anzupassen. Mann sammelt die Daten der meist vorkommenden Grippeerreger auf der ganzen Welt und versucht auf Grund diesen Informationen die beste Impfung herzustellen. Dieser ganze Vorgang ist natürlich aufwendig und braucht ca.1 Jahr. Das heißt: Ein Mal im Jahr impfen!

...zur Antwort