Nein er stirbt natürlich nicht. Lies am besten die Mangas.
MNaruto schafft es Pein dazu zu bewegen alle in der shclacht gestorbenen menschen wieder zubeleben. Da sist eben die Fähigkeit von pein. So hab ich zumindest evrstanden ^^
Nein er stirbt natürlich nicht. Lies am besten die Mangas.
MNaruto schafft es Pein dazu zu bewegen alle in der shclacht gestorbenen menschen wieder zubeleben. Da sist eben die Fähigkeit von pein. So hab ich zumindest evrstanden ^^
Meines Erachtens darf man ja auch nicht vergessen, was der Autor Schiller mit seinem Werk bezwecken wollte oder nicht? Bzw. was er mit Dramen im Allgemeinen bezwecken wollte. Und Schilelr wollte mit seinen Werken belehren und zwar nach seienr Auffassung über die "ästhetische Erziehung eines Menschen". Dahinter steckt also wieder eine Ideologie eines perfekt funktionierenden Staats, schön und gut. Nun das Drama ist ist insofern noch aktuell und wird es auch imemr bleiben, weil der Mensch immer auf der Suche sein wird, nach einer Möglichkeit einen Staat der "Vollkommenheit" zu schaffen. D.h Frieden, Humanität, Gleichheit etc. und zugleich komtm die Frage natürlich auf ist sowas überhaupt möglich? Inwiefern wäre so etwas möglich? Das wären auch gute Abituraufgaben, da man heir gut Kritik an Schiller´s Kunstauffassung üben kann.
Danke für´s durchlesen :-) Wenn ich sooo falsch liege, bitte korrigiert mich :-)
Hallo leute , ich will auch mal meinen Senf dazu geben: Ich wurde adoptiert (komme aus Afrika, Äthiopien) und 1. einem Kind mit 17 Jahren sagen dass es adoptiert ist, ist totaler quatsch. Ich hab das schon mit 4 Jahren erfahren "und ich lebe immer noch". Das lag aber wohl auch daran, das meine älteren Geschwister auch adoptiert wurden und die mir das dann unbahrmherzig mitteilten^^
In der Regel kommen Kinder gut damit klar (kenne noch andere adoptierte Kinder), also die Tatsache dass man adoptiert wurde ist nicht sooo schlimm, aber ich hab die Erfahrung gemacht dass andere Kinder zurück zu ihren leiblichen Eltern wollte, insofern das möglich war.
Naja hoffe ich konnte zur klärung beitragen =)
Hallo, also ich versuche dann mal die Frage ernsthalft zu beantworten^^
Hast du schon mal was von der Kunstauffassung Schiller´s gehört? Oder eher die Auffassung Schiller´s bezüglich der ästhetischen Erziehung eines Menschen?
Naja zusammengefasst möchte Schiller mit Dramen allgemein "belehren", d.h er hat die Schaubühne unter anderem als ästhetische Anstalt genutz. Die Ästhetik lag in der Symbiose von Kunst und Schönheit, diese beiden Zustände innerhalb eines Menschen ergeben wiederum das "Idealbild eines Menschen". Und diess Ideal sollte sich eine idealisierte Gesellschaft umwandeln,den "Vernunftsstaat". Aber dies sollte alles von statten gehen OHNE gewalt. Auch in dem Drama "Don Karlos" wird das deutlich, den die Figur des Marquis von Posa steht für seine Ideale ein und sieht sich als "Vertreter der gesamten Menschheit". Jedoch vertrit er seine Ideale friedlich. Wenn du nun das Drama "Danton´s Tod" hinzuziehst (also überblick) dann merkst du, dass dort die Ideale mit Hilfe von Gewalt erreicht werden. Zum einen durch die Schreckensherrschaft der Jackobiner und zum einen aber auch durch die Septembermorde an denen auch Danton beteiligt war (bereut es am Ende jedoch).
Also Schiller wollte die Geschichte idealisiert (so wie sie sein sollte) wiedergeben und Büchner wollte die Geschichte nochmal wiederholen und möglichst realitätsnah darstellen.
Ich hoffe ich konnte helfen =) Viel erfolg noch ;-)