Neuanfang mit Pferd ( nur für Leute, die wirklich Ahnung/ Erfahrung haben

Hallo, ich reite seid über 11 Jahren. Vor ca. 4 Jahren haben meine Eltern mir dann endlich eine Ponystute gekauft. Sie war 4 Jahre alt und hatte bis zu dem Tag noch nie die Weide verlassen. Sie gehörte meinem Onkel und daher kannten wir ihren liebevollen ruhigen Charakter. Wir wollten sie dann in meinem Reitstall ausbilden lassen. Das erste halbe Jahr stand sie bei mir zuhause. Es machte ihr nie etwas aus, ohne Artgenossen zu leben. Im Gegenteil, sie liebte Aufmerksamkeit. Ich band sie oft an und putze sie oder führte sie umher. Sie ließ alles mit sich machen und erwies als Verlasspferd. Als sie im Reitstall das erste Mal an der Longe war, ließ sie sich nicht bremsen. Meine Trainerin sagte nach kurzer Zeit, sie wäre kein Reitpferd. Doch das wollte ich nie glauben. Ich fing an sie zu reiten, sie war immer zuverlässig und brav, aber nicht zu bremsen. Meine Trainerin probierte sämtliche Hilfszügel, selbst ein scharfes Gebiss. Doch nichts half. Ich hab es akzeptiert und bin einfach geritten. Dann haben wir sie wieder nach Hause genommen, und ein Wunder. Sie ließ sich perfekt reiten. Im Winter brachten wir sie wieder in den Stall und nahmen sie im Frühling wieder mit. Sie lief zuhause immer ruhiger.

Vor einem Jahr wurde sie dann immer zickig, wenn ich Schenkelhilfen gab, irgendwann bockte sie. Und dann buckelte sie jedes Mal, wenn ich angaloppieren wollte. Ich ritt sie einfach weiter. Bis sie irgendwann aggressiver wurde. Und an einem Tag drehte sie frei, nach der Galopphilfe lief sie bockend los. Sie war wild und aggressiv und nach 2 Runden bin ich schwer gestürzt. Von dem Tag an, durfte ich sie nicht mehr reiten. Meine Eltern hatten Angst. Ich longiere sie oft und dabei ist sie immer brav, nur im Galopp tobt sie die ersten Runden wie verrückt. Leider habe ich nie gesehen, wie die Bereiterin sie gearbeitet hat. Das passierte morgens, wenn ich Schule hatte. Ich möchte mein Pferd wieder reiten. Egal wie.

...zum Beitrag

hallo ich kann von mir behaupten, dass ich erfahrung habe denn ich habe ein angeblich unreitbares pferd ausgebildet und mittlerweile geht es gute L dressur. mein tipp ist viiiiel vertrauen! mach bodenarbeit und geh spazieren etc. und ganz wichtig ist auch dass du deine bereiterin unbedingt mal sehen musst wie sie reitet oder du schickst jemanden zum filmen, denn das kann dein pferd ganz schön versauen (ich spreche aus erfahrung!) .. vorallem wenn deine trainerin auf hilfzügel oder schärfere gebisse setzt würde ich da schon hellhörig werden!!! (nein ich bin nicht gegen hilfszügel, sporen oder gerte aber sie sind niemals die lösung eines solchen problems sondern machen es nur noch schlimmer und das sollte eine bereiterin auch wissen!) hast du schonmal den rücken untersuchen lassen? oder ob sie sonst irgendwelche schmerzen hat? denn mein erster gedanke an ein pferd was aus heiterem himmel anfängt zu bocken ist, dass es schmerzen hat! Geb deinem pferd zeit arbeite viel am boden oder setz dich mal ohne sattel drauf (wenn möglich) sobald dir an deiner trainerin irgendwas nicht passt schmeiß sie sofort runter !! dein pferd soll lernen zu vertrauen und spaß an der sache haben (und das geht nicht mit schärferem gebiss) denn nur so kannst du auch langfristig spaß mit ihr haben! Hoffe konnte dir helfen. LG

...zur Antwort

Also ich habe eine regendecke (im moment drauf, pony auch geschoren), 200g stalldecke (wenn es wirklich richtig kalt ist, kommt die regendecke noch drüber), 200g decke für draussen, ein paar abschwitzdecken und eine fliegendecke, die ich aber nicht wirklich bräuchte.

...zur Antwort

Das kommt auf deinen sattel an ;) Bei mir passt es perfekt, aber bei einigen Leuten sind die Schabracken auch etwas zu kurz an den Seiten. Der "Bogen" ist da gar nicht das Problem. Probier es einfach aus ;)

...zur Antwort

beim abteilungsreiten (ich gehe mal davon aus du reitest einen einfachen reiterwettbewerb oder einen dressurreiterwetbewerb) musst du einfach nur ein paar hufschlagfiguren reiten, die werden auch vorgelesen also musst du nix auswendig lernen. Ausbinder sind hier erlaubt (Auchtung: falls du eine e dressur gehst darfst du sie nicht benutzten!). Gamaschen o. Bandagen nicht erlaubt! Beim springen werden erst trabstangen kommen und dann musst du ein paar hindernisse springen die ca. 80 cm hoch sind (bin kein springreiter also falls diese angabe falsch ist -> tschuldigung!) hier auf keinen fall ausbinder benutzen! vorderzeug oder martingal ist aber erlaubt, ebenso wie gamaschen. zu den frisuren: wenn dein pferd eine "turnierpferdemähne" hat kannst du es ganz normal einflechten oder einnähen dazu gibt es ganz viele anleitungen auf youtube. bei langer mähne würde ich einen bauernzopf machen (auch hier siehe youtube). Bei dir kannst du da ganz kreativ sein. Ein dutt mit oder ohne Duttring, einen geflochtenen Zopf bis zu ganz ausgefallenden Frisuren, da wird google schon was hergeben, hauptsache deine haare sehen ordentlich und gebändigt aus, dass sie dir nich überall herumflattern. Weiße Reithose ist Pflicht. Anmelden kannst du dich mit einem Formular. Auf der seite pferd-aktuell kannst du es ausdrucken: "anmeldeformular für WBO-Turnier" oder so ähnlich ;) das schickst du dann inklusive nenngeld zur adresse vom turnier. (wichtig! du musst mind. eine stunde vor prüfungsbeginn zur meldestelle am turnier gehen und sagen dass du teilnimmst) die hellgrüne satteldecke darfst du nur beim springen benutzen! Das brauchst du alles: 2 eimer ausreichend futter/leckerlies kopfnummern sattel/trense schabracken evtl gamaschen transportgamaschen halfter putzzeug pferdepass impfausweis reitstiefel/helm jacket turnierbluse evtl gerte/sporen mehr fällt mir grad nicht ein.. LG

...zur Antwort

Es kommt nicht auf die Rasse an, sondern auf die Veranlagungen der Pferde sprich Gänge, Exterieur, Interieur und den Charackter. Im durchschnitt sind dressurpferde am teuersten aber das teuerste pferd der welt ist nicht mehr totilas, sondern ein Springpferd. Rennpferde können auch ziemlich teuer werden.

...zur Antwort

Auf Turnieren gibt es unterschiedliche Klassen also Schwierigkeitsgrade. Es gibt E(insteiger), A(nfänger), L(eicht), M(ittel) und S(chwer). Bei diesen Klassen werden natürlich auch immer mehr und schwierigere Lektionen verlangt. Wenn ein Pferd also M fertig sein soll, sollte das zumindest heißen, dass das Pferd alle Lektionen beherrscht, die für eine M Dressur (oder eben bei Springen) benötigt werden. Aber vorsicht! M fertig hat für jeden unterschiedliche Bedeutungen! es kann heißen, dass das Pferd die Lektionen nur beherrscht, dass es sofort in einer M Dressur (oder Springen) vorgestellt werden kann, dass es schonmal eine M gegangen ist oder dass es schonmal in einer M platziert wurde oder sogar gewonnen hat. Hoffe konnte deine Frage beantworten LG

...zur Antwort