hallo timo,tipp: Manches Mal winken sie den Musikern, Schützen und etc. mit einem Lächeln im Gesicht zu. Manchmal jedoch brüllen (rufen) sie während sie winken, um sie anzuführen (voranzutreiben).

...zur Antwort

meiner meinung nach nein. ich arbeite in einer kinder- und jugendpsychiatrie und sehe immer wieder viel zu oft kinder, die mittels gewalt erzogen werden. das resultat: sie wenden selbst gewalt an, da es ihnen an anderen lösungsstrategien mangelt. durch eine "gewaltige" erziehung erzeugt man mehr angst als respekt und zusätzlich eventuell auch eine gestörte psyche/ persönlichkeit des kindes. konsequenz, ausdauer und ein liebevolles maß sind der schlüssel zum erfolg. dies sollte jedoch von anfang an stattfinden, denn wenn man einmal zur gewalt gegriffen hat, ist es oft schwer, die in dem kind hervorgerufene angst " weg zu erziehen". das vertrauen leidet zudem oftmals sehr unter gewalt. gewalt ist eher ein " nicht- mehr- weiterwissen" des erwachsenen, da er in dem fall seine macht:" stärke und körpergröße"- in denen er dem kind stets überlegen ist- ausnutzt um sein ziel zu erreichen. aber selbst gewalttätige kinder und jugendliche können in bestimmtem maß lernen, andere mittel und wege bei problemen anzuwenden. dies bedarf jedoch viel zeit, verständnis und geduld dessen, der sich der "gebrochenen individuen" annimmt.

...zur Antwort