Gehabt habe, gehabt hatte oder einfach hatte?
Hallo, Leute! Ich versuche mit der deutschen Sprache irgendwie richtig umzugehen. Ich scheitere fast immer :D, deswegen will ich die Kleinigkeiten der deutschen Sprache nachvollziehen. Also, meine Situation: Ich sehe leider keinen Unterschied zwischen Perfekt und Plusquamperfekt. Ich verstehe, dass die Handlung zuerst in Plusquamperfekt passiert und dann in Perfekt. Okay. Z.B. folgender Satz: "Der erste Visumsantrag ist fehlgeschlagen, weil ich Probleme mit der Eröffnung des Sperrkontos bei der Deutschen Bank gehabt habe oder hatte oder gehabt hatte? Wie ich immer gelernt habe, sollte es überhaupt hier "habe" sein :D in diesem Fall ergibt es aber keinen Sinn. Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen, wie das alles funktioniert. Könnte jemand mir erklären? Oder gibt es hier denjenigen, der auch wie ich gerade am Erlernen der deutschen Sprache ist und so wie eine Tabelle mit einer guten Erklärung dieses Themas mitteilen kann?