Ich persönnliche finde eher morderne Farben (Taupe / Braun) besser. Wenn du dich eher von der Masse abheben willst, würde ich sowas  dir empfehlen:
http://www.alpenclassics.de/media/image/mididirndl-kurz-60cm-aylin-taupe-a.jpg  ( Aylin Taupe 60cm )

...zur Antwort

Da steht doch alles Schritt für Schritt. Am besten kannst du es dir vorstellen, als ob es eine extra "Ebene" für einen zweiten Drucker ist.

Wenn du die Volltonfarbe erstellt hast, dann kannst du auf der Kanalebene (STRG+4) malen. Da musst du dann halt die Bereiche zeichnen, die später lackiert werden. Ich kenne jetzt deine Vorlage nicht, aber ich würde so vorgehen: 1) Volltonkanal erstellen 2) zurück zu den Ebenen, wo sich Logo, Text etc... befinden 3) markiere mit STRG + linke Maustasten Klick auf das Ebenenicon (bei Text ist es ein "T" etc...) der Ebene 4) jetzt sollte nur der Text ausgewählt sein 5) wechsele zu der Kanälen und klicke deinen Lackkanal an 6) Fülle die Auswahl mit schwarz (Bearbeiten/Fläche füllen -> Schwarz) 7) Das kannst du jetzt für dein Logo oder andere Bereiche machen. (zu den Ebenen wechseln, Bereich auswählen, zurück zu Kanälen, Fläche füllen)

Wenn du nicht weißt wie man mit Kanälen arbeitet, dann kann ich dir das hier empfehlen: http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/Freistellen_mit_Kanaelen/

...zur Antwort

Ohne Beispielbild ist es schwer dir was zu sagen: Aber diese ganzen "Filter" - wie du sie nennst - sind im Prinzip nix weiter als Farbüberlagerung und Farbanpassung. Wenn du Photoshop zu Hand hast oder GIMP (kostenlos) kannst du die ganzen Effekte innerhalb von 20 Sekunden besser nachbauen als die "Filter" von irgendwelchen APPS.

Im Prinzip kannst du hier nachschauen was ich meine. Scrolle bei dem diesem Tutorial bis zum vorletzen Schritt (Farbanpassung) http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/meteoriteneinschlag/

...zur Antwort

Wenn du die Person selber abfotografierst, sollte es kein Problem sein. Das Wichtigste ist ist die Perspektive. Wenn die nicht stimmt, dann wird es immer unecht aussehen. Danach kommt das Licht. Wobei man Licht mit etwas Aufwand selber machen kann.

Ich würde so vorgehen: 1) Perspektive muss stimmen. Am besten hälst du dein original Bild immer daneben. Man kann auch es so einrichten, dass man die andere Person umarmt etc... 2) Licht: Damit du später nicht so viel im Photoshop machen musst, würde ich eine Lichtquelle wie im orig. Bild verwenden. Am schnellsten sieht du es an den Augen, wo das Licht herkommt. Dann nimmst du einfach eine Tischlampe und leuchtest die Person aus. Wenn die Lampe zu doll ist, hängst du ein Blatt davor. 3) Hintergrund: Wenn es geht, würde ich einen ähnlichen Hintergrund nehmen. Ist der Hintergrund von dem Originalfoto dunkel, dann einen dunkleren Hintergrund nehmen. etc...

4) Komposition: Ohne die Bilder gesehen zu haben ist es - wie schon von anderen gesagt- sehr schwer da Tipps zu geben: Du kannst dir mal mein Tutorial hier ansehen, da sind ein paar Trickt, auf die du achten sollst: http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/surrealistisches_bild/

...zur Antwort

Auch bei 1 Pixel und 100% Hörte kann dir passieren, dass Photoshop versucht antialiasing auf deine Fläche zu packen.

Für 1 Pixel einfärbungen / Linien etc.. nehme ich immer das Buntstift-Werzeug. Das befindet sich genau da wo auch der Pinsel ist.

...zur Antwort
Adobe Photoshop - die neue Creative Cloud

Grüss euch

Ich will meine Fotos bearbeiten. Ich hätte keine Probleme damit gehabt, ein wenig Geld auszugeben, um das komplette Adobe Photoshop Paket zu kaufen.

Nur.... gibt es nun anstatt einer CD, die man jederzeit zur Hand hat, durch eine Cloud ersetzt. Die darf man auch nur dann nutzen, wenn man monatlich zahlt...

Wenn ich mir das so ausrechne... zahlt man verdammt viel pro Monat und pro Jahr. Das ist doch Abzockerei!

Ich wäre nun auch bereit, eine alte Version zu kaufen, ohne Aktualisierungen etc. Eine zweite Möglichkeit wäre Corel Paint Pro. Und sonst gibt es ja immer noch Gimp... Aber eigentlich hatte ich mich schon mit Adobe angefreundet. Wird auch von fast jedem empfohlen. Später, wenn ich mehr Übung mit den bearbeiteten Bildern habe, würde ich evt auch einen "Nebenjob" in dem Bereich haben. Daher soll es kein Programm sein, dass nur das übliche oder wichtigste hat. Darum dachte ich auch an Photoshop - hat ja alles. Aber pro Jahr (wenn ichs richtig umgerechnet habe) 300 Franken-400? Ist mir zu teuer.

Was würdet ihr raten? Eine alte Version mit gültiger Lizenz im Internet suchen? Das Abo dennoch zahlen? (welches Abo wäre es eigentlich??) Corel Paint Pro für 80 Franken kaufen? Gimp ist kostenlos und sicher ganz gut. Nur komm ich mit dem rumbasteln, neue Plugins suchen und auf diese Weise installieren und so weiter zu mühsam. Ich nutze Gimp standardmässig für kleinere Bearbeitungen. Aber eben..

hmmm Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass du sogar mit Photoshop CS1 das gleiche machen kannst wie mit CS8=CC2. Ich weiß jetzt nicht genau was du unter "Photos bearbeiten" meinst, aber eine normale Retusche ( http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/foto-retusche/ ), Farbangleich, Zuschneiden kannst du wie gesagt mit den älteren Photoshopversionen machen. Die Adobe Suite CS2 kannst du (fast)legal kostenlos nutzen, weil die Updateserver von Adobe dafür nicht mehr zur Verfügung stehen. Wo du eventuell Probleme haben köntest, wären die RAW-Dateien. Da müsste man eventuell ein paar Plugins suchen.

Zu den anderen Programmen wie Gimp, Corel -> die können auch das gleiche.

Fazit: Die Cloud, macht nur Sinn, wenn du mehrere Programme aus dem Adobe Netzwerk nutzt. Z.B Illustrator, Indesign, Dreamweaver etc... Wenn du nur Photoshop brauchst, dann würde ich dir "PaintShop Pro X6 Ultimate" für 70 € empfehlen.

PS: Nur zur Info: Cloud ist einfach ein Marketingbegriff. Jetzt gibt es halt keine CDs mehr, sondern man lädt eine Installationsdatei, die man auf seinem Rechner installiert. Das gab es früher auch :)

...zur Antwort

Für dein Anliegen könntest du dieses Tutorial nehmen: http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/eigener-banner/

Und auf der Seite findest du auch andere Tutorials, die dir auch weiter helfen.

...zur Antwort

Für sowas ist eher Illustrator geeignet. Dort kannst du auf Pfad-Formen eine Verzerrungshülle anwenden. Damit hast du am meisten Kontrolle über die Schrift. Hier (letzer Schritt) http://www.fxencore.de/tutorial_detail/illustrator-tutorials/illustrator-grundlagen/illustator_grundladen_fortgeschritten/ kannst du ansehen wie es aussieht.

Wenn du Illustrator nicht hast, dann kannst du es auch in Photoshop machen. Wenn du einen Text geschrieben hast, dann kannst du unter Ebene/Text/Text verkrümmen ein paar ausgewählte Effekte anwenden. In deinem Beispiel wären es 3 Textebenen mit jeweils folgenden Werten: - Art:Bogen - Biegung:0% - Hor. Verzerrung: +26% & -26% - Ver. Verzerrung:0%;

Im

...zur Antwort

Das hängt immer am Bildmotiv. Aber letzendlich ist es der Tonwert & Kontrast. Du hast bei Photoshop mehrere Ansätze. Entweder über Füllebenen/Tonwertkorrektur . Was auch noch ganz gut geht ist Füllebenen/Schwarzweiß. Dort kannst du dann den S/W Effekt auf Farben verstärken/abschwächen. Eventuell musst du den Effekt auf bestimmte Bereiche mit Ebenemasken oder der Deckkraft der Ebene reduzieren.

Wenn du den Effekt gezielt anwenden willst, dann kannst du noch Dodge/Burn versuchen: http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/dodge_burn/

Gruß labtech

...zur Antwort

Letzendlich musst du 3 Techniken erlernen: Einmal das Freistellen ,einmal das Retuschieren und Licht/Schatten.

Vielleicht ist das Tutorial etwas schwierig, aber es zeigt eigentlich alles was du wissen musst: http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/surrealistisches_bild/

...zur Antwort

Es gibt mehrere Techniken für das Freistellen - leider gibt es keine die universell immer gut funktioniert. Grundsätzlich solltest du dir merken, dass du diese ganzen automatisierten Sachen wegschmeißen kannst - diese sind nur für schnelle Proofs gedacht.

Ich kenne jetzt dein Bild nicht - aber du könntest es mit Kanälen probieren. http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/Freistellen_mit_Kanaelen/

Es gibt auch Bilder, wo man 3 verschiedene Techniken für bestimmte Bereiche nutzen muss. Was ich dir auf den Weg geben kann, versuche mal ein paar Bilder jeweils mit Polygonlasso, Radiergummi, Masken (Pinsel), Pfade, Kanäle, Polygonlasso freizustellen. Dann merkt man relativ schnell, welche Technik wo gut funktioniert.

...zur Antwort

Es gibt einen einfachen Effekt mit Kontur und Schatten. Damit lassen sich ganz gut Bilder neben einander platzieren. In deinem Fall hier ein Tutorial ( ab Schritt 3 ):

http://www.fxencore.de/tutorial_detail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/fototeilung/

...zur Antwort

Jeder hat da so seine Vorlieben. Manche lernen besser mit Buch manche ohne. Ich habe immer durch Tutorials mir alles beigebracht. Schaue dir mal diese Seite an: http://www.fxencore.de/tutorials/photoshop-tutorials/ dort gibt es sehr gute Tutorials.

...zur Antwort

Es gibt auch einen Filter:

Filter / Verzerrungsfilter / Objektivkorrektur … Hier im Tutorial (letzer Schritt) http://www.fxencore.de/tutorialdetail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/surrealistischesbild/ wird es genau beschrieben.

...zur Antwort

Das Problem bei Videotutorials ist, das es viel zu schnell alles geht. Du schnappst dir nur ein Bruchteil auf. Ich würde dir empfehlen Texttutorials durch zuarbeiten. Diese Seite ist hat ganz gute Tutorial: http://www.fxencore.de/tutorials/photoshop-tutorials/

...zur Antwort

Es gibt so schöne Seiten mit Tutorials: http://www.fxencore.de/tutorials/photoshop-tutorials/ - da findest du bestimmt Arbeit :)

...zur Antwort

Im Prinzip ist es ja nur eine Bildmontage. Ich kenne jetzt das Bildmotiv nicht, aber ich würde mit Freistellen es machen. Hier im Tutorial kannst du im Schritt 4 (Bilder Freistellen) eventuell ein paar Techniken abgucken. http://www.fxencore.de/tutorialdetail/photoshop-tutorials/bildmanipulation/surrealistischesbild/

...zur Antwort