Also Du wohnst bei deinen Eltern und Du willst den Hund. Das heisst für Dich dass Du für den Hund verantwotlich bisst, ein Hund braucht Bewegung und muss gassi gehen und das bei jedem Wetter und jeden Tag, ein Hund ist keine Katze da braucht es dann schon erheblich mehr Zeit. Dann sollte er auch noch erzogen werden sprich Hundeschule den nur ein Hund der gehorcht macht auch wircklich Freude. Ich hatte 10 Jahre einen Schäferhund und der hat aufs Wort gehorcht. Mann sieht viele Hunde die mit Herrchen Spazieren gehen, dabei sollte es doch so sein dass Herrchen mit dem Hund Spatzieren geht. Bisst Du ganz sicher dass Du das alles ein Hundeleben lang machen willst?
Ja Hundeschule ist gut, dort lernt mann mit dem Hund umzugehen. Ganz wichtig ist dass der Hund weis dass Du der Chef bist und er sich Unterordnen muss. In der Natur ist der Chef der Rudelfürer der sagt wos langgeht.
Ich habe meinen ersten PC vor ca. 15 Jahren von Mediamarkt gekauft das Ding ging nicht, nichts als lauter Aerger 30 Kilometer hin 30 Kilometer zurück und das drei mal. Jetzt kaufe ich meine Kompi nur noch im Fachhandel an meinem Wohnort, sind vieleicht ein bisschen teurer aber ich hatte keine Probleme mehr und konnte mir viel Aerger ersparen.
Schau mal diese Seite an. Da findest Du alles was das Messerschleifen anbelangt. http://www.messer-machen.de/messer.htm
Wenn Du Patronen hast wo der Druckkopf integriert ist sollte es eigentlich gehen, ansonsten ist der Druckkopf wahrscheinlich teilweise ferstopft. Dann kann musst Du eine Düsenreinigung machen.
Wasser fängt bei 100°C an zu kochen und somit zu verdampfen. Diese Temperatur wird aber nur bei einem Druck erreicht von einem Meeresspiegel von 0 Metern. Bei einem höheren oder niedrigeren Druck ändert sich auch der Siedepunkt von Wasser. Das kann man natürlich auch künstlich mit einem Über oder Unterdruck erzeugen und beobachten. Wenn du allerdings in ein paar 1000m höhe kochen willst dann kocht es schon bei 75 grad.
Ein 1000/6000er Stein noch besser dazwischen ein 3000er Stein, weil der Sprung von 1000 auf 6000 ein wenig gross ist. Der Schleifwinkel sollte bei Japanischen Messern zwischen 12 und 15 Grad liegen,weil diese Messer härter als europäische Messer sind, europäische Messer werden in der Regel so um die 20 Grad geschliffen, denn je härter das Messer desto flacher kann geschliffen werden. Die extreme Schärfe bekommst Du nur wenn nach dem Schleifen noch auf dem Leder mit Polierpaste abgezogen wird. Hier noch ein link wo mann das Schleifen Erlernen kann, habe es auch dort gelernt und meine Messer sind extrem Scharf, das heisst mann kann sich damit Rasieren.http://www.messer-machen.de/messer.htm
Also ich habe noch nie Keramikmesser mit einem Stahlkern gesehen. Keramikmesser kann man nur mit einem Diamantschleifstein möglichst kleine Körnung Schleifen. Ich würde die Messer aber einem Profi zum Schleifen geben.
Der Absender will sicher sein dass Du die Nachricht gelesen hast. Das kann man im E-Mailprogramm unter Extras - Optionen - Bestätigung einstellen.
Die besten Ergebnisse erreicht man nur mit einem Stein und einem Leder mit Polierpaste am besten japanische Wassersteine, wenn der Schlff noch gut ist und keine Scharten hat reicht eine 1000ender Körnung und zum Polieren ein 3000ender und ein Stück Leder auf ein Hartholz Kleben ca.L=300 B=40 H=20 Milimeter und mit Polierpaste Einreiben, so habe ich es gemacht für meine Küchenmesser und erreiche nach Abzug darauf Rasierschärfe. Natürlich ist ein Outoor Messer kein Küchenmesser. Die Küchenmesser schleift man ziemlich flach ca.15 bis 20 grad ein Outoor Messer eher steiler 25 bis 30 grad. Wie hier schon jemand erwähnt hat würde ich Dir Leos Messerschärfseite empfehlen, dort habe ich das Schleifen mit Wassersteinen gelernt,diese Seite ist wirklich gut. http://www.messer-machen.de/messer.htm
Sieht gut aus aber als Arbeitsgerät völlig untauglich vieleicht zum Brot Schneiden wegen dem Wellenschliff