Hallo, hab deine Frage erst jetzt gesehen. Ich kann dir sehr gute deutsche Qualität für Aquarellpinsel empfehlen, die durch Direktverkauf sehr günstig ist hier im Shop bei pinsel-Kunst https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/aquarellpinsel/?p=1

Ich würde auf jeden Fall Rotmarderpinsel ausprobieren https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/rotmarderpinsel-kolinskypinsel/

und Synthetikpinsel verschiedener Qualität, günstigere aber trotzdem sehr gute Qualität, die auch von Künstlern gern verwendet wird ist der Aquarellpinsel LUISA https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/schulpinsel-hobbypinsel/6/aquarellpinsel-luisa-rund?c=14

oder echte Profi Qualität, etwas teurer Allround Künstlerpinsel LEONARDO https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/acrylmalpinsel-acrylpinsel/acrylmalpinsel-synthetik-haar/1/allround-kuenstlerpinsel-leonardo-rund-kurzer-stiel?c=14

gibt es in allen Formen - rund, flach, schräg, katzenzungenform, schlepper

...zur Antwort

es ist nicht wirklich schlimm wenn es nicht ein sehr teurer Aquarellpinsel, z.B. ein französischer Aquarellpinsel aus Fehhaaren ist oder ein besonders teurer Kolinskypinsel. Es gibt für alle Maltechniken und Farben auch sehr gute Künstlerpinsel aus synthetischen Feinhaaren. Bei diesen ist es nicht schlimm. Man kann die auch sehr gut auswaschen. Grundsätzlich ist es nur so dass man für Acrylfarben eher etwas festere Haare nimmt und für Aquarellfarben sehr feine und weiche Haare. Auf dieser Seite findest du sehr gute Infos über die verschiedenen Künstlerpinsel und auch über die Pflege:
https://www.pinsel-kunst.com/pinsel-info/

...zur Antwort

Ich empfehle Rotmarderpinsel,die gibt es noch kleiner als Größe 0. Man sagt dann 3/0 oder 5/0 usw., die kleinste ist 10/0 mit 0,9 mm Durchmesser an der Metallfassung wo die Haare austreten. Diese Pinsl haben eine sehr feine und elastische Spitze. Hier gibt es gute und erschwingliche Rotmarderpinsel https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/rotmarderpinsel-kolinskypinsel/9/rotmarder-aquarellpinsel-renate-rotmarder-rund?c=26

...zur Antwort

Hi, eine beliebte Marke ist Maimeri, eine italienische Firma. Angeboten werden diese Farben in Gläsern oder kleineren Tuben, in über 50 verschiedenen Farbtönen, z.B. hier https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerbedarf/kuenstler-farben/23/kuenstler-acrylfarbe-polycolor-glas-140-ml?c=29
dort gibt es auch eine Farbtafel mit Angaben wie deckend die einzelenen Farbtöne sind, die findst du hier https://www.pinsel-kunst.com/media/pdf/41/f6/11/Farbtafel-Acrylfarbe-POLYCOLOR.pdf  

...zur Antwort

es gibt einen neuen Shop für Künstlerpinsel, hier findest du gute und erschwingliche Pinsel für Aquarellfarben https://www.pinsel-kunst.com/kuenstlerpinsel/aquarellpinsel/
und dazu ganz gute Info über Aquarellpinsel https://www.pinsel-kunst.com/pinsel-info/aquarellpinsel/


...zur Antwort

Hab ich mich auch schon öfter gefragt, jetzt weiß ichs, danke. Bei uns gibts die öfter. Sie sind viel schneller als andere Nacktschnecken und verkriechen sich gern in Trockenmauern und hinter großen Steinen.

...zur Antwort

das ist bestimmt ein Marder, die kommen wenns kalt wird.Pass auf dein Auto auf falls es nicht in der Garage steht. Marder lieben Autos wenn der Motor noch ein bischen warm ist, sie fressen dann gerne die Kabel an. Ist bei uns auch schon passiert. Also wenn dein Aoto morgens nicht mehr anspringt wars 100 pro ein Marder: Außerdem sind Igenhäufchen kleiner und schwarz. Über einen Igel kannst du dich freuen, der frißt Schnecken und keine Kabel.

...zur Antwort

kannst dir Anregungen auf kreative-wandgestaltung.net holen

...zur Antwort

also ich finde die Marke ist nicht egal, es gibt riesige unterschiede. Auf jeden Fall sollte er in Deutschland hergestellt sein. Als Naturhaar würde ich nur Rotmarder oder das noch anspruchsvollere Kolinsky nehmen. Hab auch gute Erfahrungen mit der Sorte Leonardo und Luisa von babel Create gemacht, und sind nicht so teuer.

...zur Antwort

nimm einfach ca. 3 mittelgroße Tassen Mehl, gieß unter Rühren mit einem Schneebesen Milch dazu bis alles schön sämig ist (so gibts keine Klumpen), rühre weiter 2 - 3 Eier dazu, eine Prise Salz, ev. 1 Teelöffel Zimt+Zucker und gieß dann noch Milch nach bis eine Konsistenz erreicht ist bei der der Teig in der Pfanne gut verläuft. Ich nehme immer selbstgemahlenes feines Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen) und lasse den Teig etwas stehen, wenn er stark nachquillt einfach noch einen Schuss milch dazu. Außerdem schmecken sie am besten mit frischer Biomilch, guten Appetit

...zur Antwort

zum 03.02.2011

Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis zum 03.02.2011. Aus familiären Gründen kann ich nicht mehr in Vollzeit arbeiten.

Mfg

...zur Antwort

ja, ich nehme immer Henna, gibt es in Teeläden. Ist aber keine Tönung, sondern färbt, ist ein reines Naturprodukt, nicht teuer, kann man gut selbst machen und pflegt die Haare gleichzeitig. Gibts in verschiedenen Farben, am intensivsten ist mahagoni-rot. Muss man einfach mal an einer Strähne ausprobieren, die Farbwirkung hängt von der eigenen Haarfarbe ab.

...zur Antwort