Hier einmal die Vor-und Nachteile beider Betriebssysteme Android Vorteile: großer App Store, freies Betriebssystem (Installation von Apps außerhalb des Google Play Stores möglich), Flashplayer (besonders bei Tablets wichtig!!), man kann Widgets anlegen, große Geräte Auswahl, viele Einstellungsmöglichkeiten/ stark Anpassbar Anroid Nachteile: eventuell zu große Geräte Auswahl (Fehlkauf möglich), Viren sollten mit einem Virenscanner die kostenlos im Google Play Store erhältlich sind(Apps im Google Play store werden kontrolliert) kein Problem sein iOS Vorteile: Großer App Store, einfach zu bedienen, Design Geschmackssache iOS Nachteile: geschlossenes Betriebbsystem (ohne Jailbreak kann man keine Apps außerhalb des App Stores installieren), Kein Flashplayer (mein persönliches iPad KO Kriterium), keine Widgets anlegbar, Design Geschmackssache, geringe Geräte Auswahl, überteuerte Geräte
Da das Betriebssystem von Google kostenlos bereitgestellt wird, will Google natürlich Geld durch seine Dienste verdienen. Die Suchleiste kann also nicht entfernt werden, außer du rootest dein Gerät und intsallierst ein anderes Betriebssystem ( Achtung: Gefährlich). Den Desktop auf Smartphones nennt man Homescreen. Den Hintergrund kannst du entweder durch langes Drücken auf den Homescreen ändern oder in den Einstellungen.
Bei Android kann man GEräte rooten. Allerdings ist das für den normalen Nutzer der lediglich kostenlose Apps will nicht nötig. Da Android ein sehr offenes Betriebssystem ist kann man APps auch außerhalb des Google Play Stores herunterladen. Google einfach mal Blackmart apk. Das ist ein Android App Store, in dem man fast jede App kostenlos runterladen kann. Allerdings verdienen die Entwickler dann natürlich nichts und werden nicht gerecht entlohnt.
Bleib weg von diesen China-Tablets von solchen Noname-Anbietern. Ich bin auch schon mal auf so eins reingefallen und das war nahezu unnütz. Bei dem Preis kann man von einer Noname-Firma die Gewinn orientiert ist kein gutes Gerät erwarten. Meine Empfehlungen die in deinem Preissektor liegen sind daher 2 7 Zoll Tablets von 2 Unternehmen die beide mit ihren Geräten nicht Gewinn orientiert sind und das Gerät zum Herstellungspreis verkaufen: Der Grund: Beide Firmen wollen ihre Inhalte auf dem Tablet verkaufen. Das Amazon Kindle Fire ist ab 159 Euro erhältlich (natürlich bei Amazon) und läuft mit einer modifizierten Androidvariante. Das bedeutet anstatt dem Google play Store gibt es den Amazon App store der ähnlich gut gefüllt ist. Außerdem bietet Amazon sein Lovefilm-Streaming Angebot (Filme,Serien usw können gestreamt werden(kostenpflichtig)) und verkauft Musik. Das andere Tablet ist das Google Nexus 7 ab 199 Euro. Es ist das Beste 7 Zoll Tablet auf dem Markt mit modernster Technik, aber zum Schnäppchenpreis, den Google will sein Android-Betriebssystem verbreiten und Inhalte über den Google Play Store verkaufen.
Wenn du es installieren kannst ist die App Kompatibel. EIn paar gute Gmes. Riptide GP, Max Payne, Jetpack Joyride, Angry Birds, Shadow Gun, Cut the rope, wo ist mein wasser, 100 floors, EpicMealTime, Bad PiggiesTemple Run und Schoener Fernsehen ist ne gute Fernseh-app,
Ganz klar das Nexus 7. Top Technik für einen wahnnsig günstigen Preis. Der Grund ist einfach: Google macht mit dem Nexus beim Verkauf keinen Gewinn, Google macht durch die Software Android Gewinne. Samsung ist jedoch auf Gewinne durch den Geräte-Verkauf angewiesen. Also kann es sich Google leisten bessere Hardware für weniger Geld zu verkaufen. Außerdem bekommen die Nexus modelle immer die neusten Android-Updates.
Ganz einfach: Die neue Generation der Nexus-Modelle wird nur im Google-Playstore zu diesen günstigen Preisen angeboten. Das liegt ganz einfach daran, dass Google hier ohne Zwischenhändler das ganze Geld bekommt und so sich die kosten für die Zwischenhändler einpart und daran, dass du dich zum Bezahlen für Google Wallet anmelden musst. Und wenn du schon bei Google Wallet angemeldet bist, kannst du ja auch gleich im GOogle Play Store Apps, Filme und Musik kaufen. In deinem Fall gibt es aber auch noch eine andere Möglichkeit: Das Nexus 7 wird auch bei Mediamarkt als exklusiven Partnerhändler zu den selben Preisen angeboten. Das Problem, die Modelle sind nomalerweise immer ausverkauft. Im Mediamarkt Online-Shop gibt es derzeit nur das Nexus 7, 32 gb mit 3g für 299 euro http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ASUS-Google-Nexus-7-32GB---3G-Tablet-dunkelbraun,48353,286806,519989.html
Das Samsung Galaxy Note 10.1 ist das beste Tablet auf dem Markt. Das ist so und an dieser Antwort kann man nichts meckern. Stiftung Warentest, connect, mbileflip, tabtech usw beweisen das. Was macht das Galaxy Note 10.1 zum besten Tablet? Es ist das einzige bisher erhältliche Tablet auf dem echtes Multitasking möglich ist. Es können mehrere Fenster gelcihzeitig geöffnet werden, dass gibt es bei keinem anderen Tablet. Wobei man durch Zusatzapps wie "Popcorn-Player" bei anderen Android Tablets zumindest bei Videos dasselbe bewirken kann.
Was ist besser Android oder ios? Das kann man nicht pauschal sagen. ios ist einfacher zu bedienen, mit android kann man einach mehr machen. ios ist geschlossen, android ist offen. Die offenheit androids ermöglicht z.B das runterladen von apps aus dem internet ohne das das tablet gerootet werden muss.
Was gibt es noch für andere Tablets? Ich persönlich besitze das Asus transformer pad 300. Entscheidender Vorteil dieses Tablets: Ein Lapdock auf den man das Tablet draufsteckt, so wird das Tablet zum Laptop. Das ist zum chatten schon sehr praktisch.
Brauch ich überhaupt ein Tablet? Stell dir diese Frage mal, den eins ist klar: EIn Desktop-PC kann einfach immer noch am meisten (zumindest wenn er unter windows läuft) und kostet auch nicht viel mehr. Für mich ist mein Tablet eher eine Erweiterung für den PC zum surfen und unterwegs mal filme schauen. Ein Tablet bzw ein Laptop können einen Desktop PC nicht ersetzen. Und wenn du schon einen Laptop besitzt, brauchst du dasselbe nochmal ohne Tastatur und mit Touchscreen?
16 GB sind ausreichend, bloss das ipad 3 kann nicht mit aktuellen Top Tablets mithalten.
Das Tablet scheint unter den Billigtablets noch ein gutes zu sein. Vom Prestigo Tablet das erwähnt wurde, würde ich dir abraten, da der Singelcore Prozessor das Android 4.0 Update nicht gut verkraftet. Du musst aber abstriche beim Display machen., dass ist nich so brilliant. Die Hammeralternativen sind deulich besser, aber 7 Zoll Tablets: 1. Das Nexus 7 Tablet: Tegra 3 (Quadcore Prozessor), Ips Panel, Corning Glass, 13 MP Frontkamera, dass alles übertrifft sogar das ipad 3, vorallem in Sachen Prozessor. Und das für nur 249 Euro in der 16 GB Version. Das ist doch ein Deal. Es gibt auch keinen Hacken, da Google das Tablet mit Non-Profit vertreibt um sein Android Betriebssystem stärker zu verbreiten. Es kommt wohl im September nach Deutschland. 2. Das Amazon Kindle Fire wird auch nach Deutschland kommen und das wohl nur kurz nach dem Nexus 7. Unklar ist ob das aktuelle Kindle Fire mit Dualcore und 7 Zoll kommen wird, oder ein NAchfolger mit vielleicht 10 Zoll und Quadcore. Das Amazon Kindle Fire wird auch Non-Profit vertrieben und ist derzeit in den USA der Hit. Für 199 Dollar bietet es vorallem eins: Zugriff auf das Amazon Ökossystem. Amazon hat das Android Betriebssystem ordentlich verändert: SO hat man nur Zugriff auf den Appstroe von Amazon, der mehr Zahlungsmöglichkeiten als der Google play Store bietet, dafür aber weniger Apps. Dann bietet Amazon Ebooks und Filme und Serien und Musik auf dem Tablet für das Tablet an. Das Problem: Den Amazon Appstore gibt es in Deutschland noch nicht, ebenso Filme und Serien. Problemlösung: Der Amazon Appstore kommt noch diesen Sommer nach Deutschland. Mit dem Kindle Fire? Wer kein Amazon Android haben will, kann sein Tablet auch ganz einfach rooten und Android 4.1 auf das Tablet machen.
Das Acer a 510 muss sich vor dem ipad3 nicht verstecken. Da du dich ja schon über das Tablet informiert hast, muss ich dir nicht die ganzen Vorteile aufzählen. Das Acer iconia gehört zu den besten Tablets und wird bei den Android Tablets nur von den 3 Asus Transformer Tablets übertrumpft (transformer pad 300, transformer prime, transformer infinity). Preislich können das Transformer prime und infinity aber nicht mithalten. Deshalb ist die Alternative klar: Asus Transformer pad 300. Das Transformer pad 300 gibt es in 2 Varianten: Ohne Lapdoc für 399 und mit Lapdock für 489 Euro. Ohne Lapdock ist es dem iconia a 510 ähnlich, es hat auch einen Tegra 3 Chip, aber ein leicht besseres Display, dass auch heller ist. Die Asus Oberfläche ist gut und schön dezent. Das Design gefällt trotz Plastik deulich mehr als beim a 510, da auf der Rückseite konzentrische Kreise zu sehen sind. Dafür ist die Akkulaufzeit um ca 1 Stunde kürzer. Mit Lapdock spielt das Transformer pad 300 seine vollen Fähigkeiten aus. Der Lapdock verlängert die Akkulaufzeit durch einen extra Akku um ca 4 Stunden. Das Tablet wird auf den Lapdock draufgesteckt und wird so zum Netbook. Das erleichtert das Chatten, arbeiten und allgemein das Schreiben ungemein. Wenn man einmal den Lapdock benutzt hat, will man nie wieder eine Bildschirmtastatur zum chatten benutzen. Fazit: Das Acer iconia a 510 und das Asus transformer pad 300 schenken sich nicht viel. DIe echte Alternative ist das Transformer pad 300 mit dem Lapdock. Aber egal welches Tablet du wählst, es sind beide echt gute Tablets. Kleines Schmankerl für das Transformer pad 300 ist noch das schon für den August angekündigte Android 4.1 Update, dass für das acer iconia wohl auch kommen wird, wahrscheinlich aber deutlich später.
Diese Frage kommt so oft. Naja, ich muss dir leider sagen, dass du für diesen Preis das "gut" wegstreichen musst. Für 90 Euro mehr und 2 Monate Wartezeit bekommst du das zukünftige Android-Top-Tablet. Du bist skeptisch? Wäre ich bei dem Preis als Normalnutzer auch. Aber das ist die Situation: Google will sein Betriebssystem Android weit verbreiten. Da es bei den Tablets trotz zum Teil besseren Anroid-Modellen als das ipad noch keine weite Verbreitung von Android gab, schlägt Google nun einen radikalen Weg ein: Tophardware zum Herstellungspreis. Google macht mit diesem Tablet verlusst, will diesen aber durch Apps, Bücher und Games aus dem Google play Store wieder reinholen. Das Nexus 7 kommt mit Quadcore (zum Vergleich: ipad3 hat dualcore) Prozessor, einem spitze 7 Zoll Display und führt Android 4.1 mit den tollen Futures Google now und Dem "Project Butter" ein. Butter führt zu einer bisher noch nie dagewesener Benutzerfreundlichkeit. Alles läuft flüssiger als je. Für 200 Euro wirst du das Nexus 7 in 2 Monaten im Google play Store kaufen. Wenn du jetzt ein Tablet willst, dann kauf dir das billige China Tablet Pearl Touchlet, dass zwar viele Rucklet hat, aber noch da beste der Billigtablets ist. Es ist nicht gut und auch nicht mittelmäßig, aber es kostet nur 99 Euro. Ich würde die 2 Monate warten.
- Du begehst sogar eine Starftat in dem du Apps umsonst runterlädst, von denen du weißt, dass sie eigentlich etwas kosten. Natürlich interessiert das keinen, nur die Betreiber könnten mal ärger kriegen.2. Wie gesagt, dass interessiert doch keinen, du bist lediglich einer von vielen Nutzern.3. Manchmal geht es über den Hauptserver des Spiels, manchmal über Snapzmarket, dass weiß man nie, ist ja aber auch nicht wichtig.
Das Problem ist, dass du komplett ans ios gewohnt bist. Das Samsung Galaxy S3 ist nachweislich das beste Smatphone auf dem Markt, allerdings musst du dich erst einmal umgewöhnen. Von ios zu Android. Android gefällt durch die Offenheit, die wie ich dir später noch erklären werde echt praktisch ist. 1. Android bietet mit dem Google Play Store noch vor Apples App Store den weltgrößten App Store. Du kannst aber natürlich nicht erwarten, dass Der Google Play Store die genau gleichen Apps bietet wie der App Store. Außerdem wird der Google Play Store besser kontrolliert: auf Gesetzes Verstöße und Viren. Fernsehen kannst du mit der App "Schoener Fernsehen", die alle wichtigen Fernsehsender von pro7 über ARD bis zu Comedy central als Stream bietet. Wenn du Sendungen nachsehen willst oder auch offline kucken willst, empfehle ich dir die Dailyme App, die ist aber noch im Aufbau, deshalb ist die Auswahl an Sendungen noch relativ klein. Was aber enoch sehr schön ist: Da Android den Flash player bietet im Gegensatz zu ios, kannst du einfach auch im Internet jeden Stream kucken oder Folgen z.B auf pro7.de nachkucken. Alle Videos die auf einer Website sind, kannst du mit Android sehen. 2. Ja, SVoice ist in der deutschen Version ein reinfall, allerdings sei mal ehrlich, wer will schon wirklich mit seinem Handy sprechen, auch der praktische Nutzen hät sich doch SEHR in Grenzen. Falls du das wirklich brauchst, lade dir die App "AIVC" runter. 3. Ja das habe ich dir schon in 1. gesagt, mit der App "Schoner Fernsehen" kannst du alle wichtigen Fernsehsender sehen und auch die meisten unwichtigen. Wie ich aber auch in 1. beantwortet habe, kannst du auch einfach einen Internetstream benutzen. Viel Spaß mit deinem Galaxy S3, hoffentlich gewöhnst du dich bald ein.
Das mit 8 Zoll wird ne schwierige Sache. Die üblichen Display formate sind nämlich entweder 7 Zoll oder 10 Zoll. 7 Zoll Tablets kommen aber in der Regel ohne einen USB Slot. Deshalb ist meine Empfehlung das Acer iconia a 510. Es hat einen starken Tegra 3 Chip mit 5 Prozessorkernen (Zum Vergleich: Das ipad3 läuft mit 2 Prozessorkernen), ein gutes 10 Zoll Display, einen USB Slot und Android 4.0. Zugriff auf apps hast du über den weltgrößten Appstore, den Google play Store. Es kostet 399 Euro.
Die bisherigen Antworten sind ja alles Mist. Ich würd dir das Asus transformer pad 300 empfehlen. Es ist nach seinem großen Bruder (dem Asus eee pad transformer prime), dass 2. beste Tablet auf dem Markt. Dem ipad3 ist es überlegen. Der größte Grund dafür ist der starke Tegra 3 Chip der aus 5 Prozessorkernen besteht: 4 Hauptkerne und ein Hilfskern der für weniger anspruchsvolle Aufgaben benutzt wird und so den Akku schont. Zum Vergleich: Das ipad 3 hat nur 2 Prozessorkerne. Also läuft die Bedienung durchgehend flüssig. Und Tegra hat vorallem für Spiele Fans noch einen Votreil: Tegra 3 Prozessoren können die beste Grafikleistung aufbringen. So kannst du Spiele, die dir auf einer vorinstallierten App im Tegrastore angezeigt werden mit deutlich besseren Effekten und besserer Qualität als beim ipad 3 spielen. Ansonsten ist die Austatung des Tablets die für Highend normale: ein gutes Display mit dem man alles scharf anzeigen kann und ein Gehäuse das zwar aus Plastik besteht, aber trotzdem vorallem durch die konzentrischen Kreise sehr edl wirkt. Das Display besteht aus verstärktem Soda Lime Glass und Das betriebssystem ist Android 4.0. Zugriff auf Apps hast du in dem weltrgrößtem Appstore: Dem Google Play Store. Bevor ich es vergesse: Das wichtigste komt noch: Die Asus Transformer Reihe bietet den einzigartigen Lapdock. Man steckt das Tablet auf den Lapdock und du erhäst ein vollwertiges Netbook. Dies ist vorallem zum chatten und surfen enorm praktisch. Und ich hatte als ich es getestet habe, wiklich noch nie eine so einzigartige Idee gesehen: Und der Lapdock ist wirklich unvorstellbar praktisch! Das Asus transformer pad 300 bekommst du mit Lapdock für 499 Euro (Meine Empfehlung) und ohne Lapdock für 399 Euro.
Im Grunde sind beide gleich Gut und haben beide etwas was sie jeweils besser können als das andere. Im Grunde wird lediglich eine andere Technik verwendet. Und die Technik ist eigentlich völlig egal. Auf die Auflösung muss man achten und auf die Helligkeit des Displays. Und das hat ja beides nichts mit Der Display Technik zu tun, sondern kann von jedem Hersteller anders geordert werden. Viel Glück bei deiner Tablet suche! Und mach nicht den Fehler, dich vom Preis eines Billihchinatablets verführen zu lassen, die sind meistens grauenhaft.
Nein, dass geht nicht gut. Der 1.2 Ghz Prozessor ist mit Android 4.0 schlichtweg überfordert. Für ein flüssiges Android 4.0 auf Tablts wird mindestens ein GUTER Singelcore gebraucht. Mit dem schwacehn 1.2 Ghz Prozessor wirst du kein Spaß haben. Dauernd wird es ruckeln und Apps werden abbrechen. Deshalb stell ich dir jetzt eine Alternative vor: Rim Blackberry Playbook. Man darf sich nicht von dem Preis von 190 Euro täuschen lassen. Das playbook hat ordentlich was auf dem Kasten. Ein flotter Dualcore in Verbindung mit dem hauseigenem Playbook OS sorgen für eine durchgehend flüssige Bedienung. Auch am Display wird nicht gespart: Ein brilliantes 7 Zoll Display zeigt die Inhalte an. Aber bei dem günstigen Preis muss es doch einen Haken geben oder? Denn ein vergleichbares Android Tablet kostet 350 Euro. Ja den Haken gibt es leider, allerdings ist es kein großer. Das Playbook OS bietet auch Nachteil: Es hat einen eigenen Appstore. Apps sind deshalb etwas karg gestreut, nehmen aber immer mehr zu, nachdem ein Androidemulgator entwickelt wurde.
Das Problem an Alditalk ist nicht der preis, der ist wirklich günstig, das Problem ist, dass du mit Alditalk im eplus netz surfst. Es gibt 4 Mobilfunknetze, hier sind die Plätze im mobilen Internet: 1. t-mobile 2. vodafon 3. o2 4. eplus! Eplus ist wirklich grauenhaft im mobilen Internet, manchmal bricht es plötzlich ab, wenns gut läuft ist es einfach nur langsam. Ich weiß die Lösung wird dir nicht gefallen, aber die Altenative ist gut. Mit Simyo surfst du im schnellen Vodafon netz. Ich würde dir die Optimum Internenflat nahelegen, http://www.simyo.de/tarif/flat-internet.html denn mit der stehen dir 1000 MB im Monat zum Surfen zur Verfügung für nur 9.99 Euro. Die Rufnummer kannst du gleich mitnehmen und dir 25 Euro Wechselbonus sichern. Wenn du dir das nächste Mal eine Internetflat buchst, achte darauf, dass du nicht im eplus netz surfst.
Das Samsung p3110 ist ein anderer Name für das Samsung Galaxy Tab 2 7.0. Es ist der Nachfolger vom Samsung Galaxy Tab 7.0. Das Samsung Galaxy Tab 2 bietet natürlich einige nette Verbesserungen zum alten Galaxy Tab, unteranderem wird es ab Werk mit Android 4.0 ausgeliefert. Leider läuft es nur mit 2 Kernen. Dir muss vorallem klar sein, beide Tablets 7 ZollTablets sind, also die mobiler Variante im Gegensatz zu den "Sofa Tablets" mit 10 Zoll. Du musst dir überlegen ob die unwesetlichen Änderungen des Samsung Galaxy Tab 2 den Aufpreis wert sind.