Hey,

also ich kenne mich mich Farbmäusen nicht aus, aber ich habe gerade mal kurz etwas recherchiert: so wie ich das verstanden habe, gibt es Farbmäuse nicht nur ein- oder zweifarbig, sondern auch in tricolor. Es scheint also normal zu sein, es gibt sie anscheinend nur nicht so häufig wie die anderen.

Allerdings habe ich diese Information aus dem Internet, sie muss also nicht unbedingt stimmen ;) Vielleicht kommt ja noch eine Antwort von jemandem, der sich damit auskennt...

...zur Antwort

Ich glaube nur Leute, die noch nie wirklich geritten sind, trauen sich Reiten nicht als Sportart anzuerkennen. Ich persönlich habe in der kurzen Zeit in der ich reite, mehr Muskeln aufgebaut als in der langen Zeit, in der ich Leichtathletik trainiert habe :)

Beim Reiten muss man nicht nur seinen eigenen Körper unter Kontrolle haben, sondern man muss auch auf ein Lebewesen achtgeben und es verstehen mit ihm umzugehen.

Natürlich kann man sich mal "draufsetzen" und ein bisschen im Schritt herumführen lassen, aber bei einem Nicht-Reiter wird selbst das wahrscheinlich schon nach 20 Minuten zu starkem Muskelkater an bestimmten Körperteilen führen ;)

Wenn jemand einmal im Monat ein bisschen ausreitet, würde ich das auch nicht als Sport bezeichnen, aber ich glaube jeder weiß, was ich meine...

Reiten lässt sich aber auch kaum mit anderen Sportarten vergleichen. Zum Beispiel Fußball, bei dem zwei Mannschaften sich um einen Ball streiten (nicht falsch verstehen; ich mag Fußball und habe nichts dagegen) -> es sind einfach komplett verschiedene Sportarten

...zur Antwort

Reiten kann sehr gefährlich sein, aber auch total ungefährlich. Es hängt immer von dem Pferd, dem Reiter, der Ausbildung und den Erfahrungen der beiden ab (des öfteren auch von dem Trainer/dem Reitlehrer). Pferde sind nunmal Lebewesen, die unberechenbar sein können. Selbst das liebste und bestgeschulteste Pferd auf der Welt kann auch mal anfangen zu buckeln ;)

Reiten ist ein Sport bei dem man so eine Frage nicht wirklich beantworten kann. Bei anderen (nicht bei allen) Sportarten kann man Situationen besser einschätzen und voraussehen, während das beim Reiten fast schon unmöglich ist und man nie wissen kann wie eine Situation ausgehen kann...

Trotzdem ist Reiten eine tolle Sportart, die auch nicht gefährlicher ist als andere, und mir persönlich ist noch nie etwas so schlimmes passiert, dass ich das Reiten aufgeben wollte...

...zur Antwort
Hund knabbert nachts an seiner Decke, was tun?

Hallo, wir haben eine 9 Monate alte Border Collie Hündin. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie kommt von jemandem der sie überhaupt nicht erzogen hat, sie hat bis sie zu uns kam, auch draußen gelebt. Sie hat in der starken Kauphase viel zum kauen gehabt und kann Tagsüber (mit vereinzelten ausnahmen) auch sehr gut unterscheiden an was sie kauen darf und an was nicht. Sie schläft meistens in einer sehr sehr großen Box, (in die passt sie sicher 4x rein) da sie anfangs lange nicht stubenrein war.

Sie zerkaut fast jede nacht die decke die in ihrer Box liegt. Ein paar nächte durfte sie auch mit offener Box schlafen, allerdings war sie dann sehr unruhig und hat dann eine Socke angefressen, obwohl sie das schon mehrere Monate nicht mehr gemacht hat.

Wir haben dann mal (wie es überall steht) die Decke frisch gewaschen damit sie nicht vielleicht noch nach einem Leckerlie richt was mal drauf gekrümelt hat, aber gar keine veränderung. Ich habe eigentlich schon seit der Kindheit immer was mit Hunden zu tun, und allem in allem hat sie sich auch gut entwickelt, aber dieses Decke kauen lässt sie einfach nicht sein. Sie kaut auch eher Morgens denke ich, da sie abends immer ziemlich kaputt einschläft (so genau weiß ich das nicht, da ich meistens morgens davon aufwache, sie aber auch schon voll dabei ist, also schon etwas länger kaut)Ich will 1. nicht jedenmorgen aus dem schlaf schrecken weil der Hund schon wieder frisst und 2. sie eigentlich auch nicht jeden morgen an dem ich sie auf frischer tat ertappe meinen Hund erst mal mit Ingnoranz oder Verbal bestrafen. Ich bin da langsam ein bisschen ratlos, hat jemand vielleicht noch eine Gute Idee.

PS: Für alle die der Meinung sind sie müssten hier kund tun wie gut sie Border Collies kennen und sie wüssten besser wie man meinen hund hällt, die können genau jetzt auf den Pfeil in der linken oberen Ecke oder auf das Rote kreuz in der rechten oberen Ecke klicken. Denn ja ich weiß das ist ein Arbeits- und Hütehund, und ja sie kriegt viel Beschäftigung. Wir machen Dogdancing, Suchspielchen und spielen unten auf einer großen Wiese Frisbee bis zum umfallen. Dieser Hund ist nicht unterfordert und sie hat eigentlich auch keinen Grund langeweile zu haben.

...zum Beitrag

Hey! An deiner Stelle würde ich vielleicht einmal mit jemandem Reden, der Ahnung von sowas hat. Vielleicht geht ihr ja mit ihr in die Hundeschule?

Ansonsten hätte ich einfach gesagt, dass die Kleine morgens einfach etwas Beschäftigung sucht. Damit meine ich nicht, dass sie unterfordert ist! Ich meine, dass deine Hündin einfach, wenn sie wach ist aber du noch schläfst, sich einfach selbst etwas zu tun sucht.

Wenn das wirklich so wäre, solltest du eigentlich froh sein, da viele Hunde auch andere Dinge tun, wenn sie wach werden... Mein Rüde ist ungefähr in dem Alter und jeden Morgen, wenn er wach wird fängt er erstmal an gaaaaanz theatralisch zu fiepen und zu jaulen. Das hört sich manchmal eigentlich ganz lustig an :) Allerdings muss er dann nicht gleich raus, er fordert damit einfach nur meine Aufmerksamkeit und ein paar morgentliche Streicheleinheiten ein. Sobald er die hat, ist alles wieder in bester Ordnung.... Er hat einfach gelernt, das wenn er dieses Verhalten zeigt, dass ich dann wach werde (vor allem aus der Welpenphase. Damals hat er immer gefiept, wenn er mal raus musste). Vielleicht hat deine Hündin das aber auch bemerkt. Wie verhält sie sich denn, wenn sie merkt, dass du wach wirst und ihr Aufmerksamkeit schenkst?

An deiner Stelle würde ich mich aber nicht auf die Meinungen hier verlassen (auch nicht auf meine:) ), da das Verhalten natürlich auch auf eine schlimmere Ursache zurückzuführen sein könnte... jemand mit Erfahrung und guten Kenntnissen sollte sich vielleicht vor Ort ein Bild von der Sache machen.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig :)

...zur Antwort

Hey! Ich weiß nicht, warum ich diese Frage so oft auf dieser Plattform finde, aber meiner Meinung nach sollte ein Hund, dem das Alleinesein antrainiert wurde niemals länger als 4 Stunden alleine sein. Im Ausnahmefall könnten es vielleicht einmal 5 Stunden werden, aber wenn ihr jeden Tag 6 Stunden nicht da seid, wird euer Hund leiden.

Unser Goldie muss nur an ein paar Tagen bis zu 4 Stunden alleine bleiben, aber nie mehr. Vor allem musst du wirklich die Zeit einplanen, die du benötigst um deinem Hund das Alleinesein beizubringen. Einen Welpen kannst du sowieso niemals alleine lassen.

Es ist noch nicht lange her, dass ich meinem Golden Retriever das Alleinesein beibringen musste und es war wirklich schwer. Ich habe schon von manchen Hundebesitzern gehört, dass ihre Hunde sehr schnell realisiert haben, dass die Besitzer immer wieder kommen, aber ich habe noch nie von einem Goldie gehört, der dies schnell erlernt hat.

Hunde sind nun mal Rudeltiere und wenn ihr Rudel sie verlässt und alleine zurücklässt, leiden die Tiere sehr stark.

Bei unserem Hund machen Besuche während dem Alleinsein das ganze im Prinzip noch schlimmer für ihn, da er ohne eine Unterbrechung einfach schläft. Wenn allerdings zwischendurch kurz jemand für 5 Minuten hereinkommen würde und dann einfach wieder gehen würde, wäre das für ihn einfach nur Horror. Also selbst wenn du denkst, dass die Besuche deiner Großeltern dem Hund helfen würden: es könnte sein, dass sie es nur verschlimmern...

Es tut mir leid, falls meine Amtwort nicht das ist was du hören wolltest, aber es ist nun mal so...

Wenn ihr euch wirklich überlegt einen Hund anzuschaffen, dann denkt bitte noch einmal gründlich darüber nach ob ihr dem gerecht werdet und seid bitte fair gegenüber euch selbst und eurem vielleicht zukünftigem Hund.

...zur Antwort

Hey! Also unser Goldie ist gerade ungefähr in dem Alter. Er wiegt im Moment ca. 25-27 kg. Allerdings muss man hierbei beachten, dass er ein für sein Alter ziemlich großer Rüde ist (seine Golden Retriever Freundin ist 1 Jahr alt, kleiner als er und er ist noch im Wachstum......Sie ist übrigens auch um einiges schwerer als er). Aber er ist sehr schmal gebaut und sehr sehr sportlich. Seine Linie besteht nicht gerade aus Sofa-Hunden ;) Ich frage mich in letzter Zeit auch oft, wie wohl seine Geschwister mittlerweile aussehen, da er eigentlich einer der pummeligeren Welpen aus seinem Wurf war...

Unser Tierarzt meint, dass sein Gewicht im Moment so passt, wir aber aufpassen sollen, dass er nicht allzu schwer wird... Wir finden ihn an manchen Tagen aber auch zu dünn, obwohl er weit mehr Futter und Leckerlies bekommt als er eigentlich bekommen sollte ;) Wir denken, dass es einfach daran liegt, dass er einen schmalen Körperbau hat und einfach sehr viel verbrennt, da er so aktik und agil ist.

Ich möchte damit aber nicht sagen, dass euer Goldie zu viel wiegt!! Das kommt immer sehr stark auf den Hund und seine Abstammung an... Ich kenne auch Goldies, die mehr wiegen. Das ist bei solchen Rassen oft sehr unterschiedlich. Man muss dazu sagen, dass Golden Retriever sowieso zu Übergewicht neigen, allerdings würde ich mir keine Sorgen machen, wenn euer Tierarzt meint, das Gewicht sei okay. Solange ihr ihm die richtige Futtermenge gebt und ihm genügend Möglichkeiten bietet seine Energie auch wieder loszuwerden würde ich sagen, dass das so passt.

Bei Golden Retrievern wird auch oft gesagt, solange man die Rippen gut finden/spüren kann ohne diese lange suchen zu müssen, sollte das Gewicht so in etwa passen.

An euer Stelle würde ich einfach bei eurem nächsten Tierarztbesuch den TA einfach nochmal bitten ihn sich genau anzusehen und vor allem auf sein Gewicht zu achten (Größe und Körperbau miteinbezogen).

Ich hoffe das hilft dir ein wenig...

...zur Antwort

Das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich und vor allem von deinem Futter abhängig. Was füttert du ihm denn? Meistens steht auf dem Futter auch drauf, wie viel welcher Hund bekommen sollte. Außerdem solltest du auch aufpassen, wie viele Leckerlies dein Hund, zum Beispiel während dem Training bekommt... Mundgeruch bei Hunden hängt häufig einfach mit dem Futter zusammen. Wenn du mit deiner Recherche nicht weiter kommst, kannst du doch auch einfach an deinen Tierarzt wenden. Der kann dir dann vielleicht vor Ort Ratschläge geben und vor allem deinen Hund dabei "miteinbeziehen", da er ihn dort sieht und ungefähr einschätzen kann...

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deinen Hund und dein Training an. Aber meiner Meinung nach sollte auch ein Hund, dem das Alleinesein antrainiert wurde, nie länger als ca. 4 Stunden alleine sein. Hunde sind Rudeltiere und viele der Tiere leiden, wenn sie zu lange alleine bleiben müssen. Wenn du dir also überlegst einen Hund nach dir nach Hause zu holen, solltest du zuerst darüber nachdenken ob du genügend Zeit für ihn hast. Wenn du 8 Stunden jeden Tag arbeitest oder nicht zu Hause bist, dann solltest du es dir nochmal gut überlegen...

...zur Antwort

Hey! Das mit deinem Kaninchen tut mir echt leid!

Eigentlich gibt es der ersten Antwort nicht shinzuzufügen, nur möchte ich dir gerne ans Herz legen den Grund wenigstens ansatzweise herauszufinden, da ich dabei schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Ich persönlich hatte schon sehr viele Kaninchen, hauptsächlich Zwergkaninchen, und leider starb natürlich auch immer mal wieder eines davon. Eine Erfahrung war allerdings ziemlich schlimm für mich, da damals an einem Wochenende 3 meiner 5 Kaninchen starben, die zurzeit bei mir lebten. Nachdem ich die ersten beiden tot aufgefunden hatte, fuhren wir mit dem dritten Kaninchen, dass sehr schwach war zum Tierarzt und es stellte sich heraus, dass alle drei eine hochansteckende Krankheit hatten (die Krankeit ist bei Kaninchen weitverbreitet, aber ich erinnere mich nicht mehr an den Namen. Auch bei Bekannten trat sie schon auf). Für das dritte Kaninchen konnte die Tierärztin nicht mehr viel tun... Die anderen beiden Kaninchen überlebten nur, da sie durch Zufall von den anderen getrennt in einem anderen Stall lebten.

Ich möchte dir damit auf gar keinen Fall Angst oder Stress machen! Die Wahrscheinlichkeit für so eine Siuation ist gering, aber achte einfach mal auf deine anderen Kaninchen...

Ich hoffe, ich habe dich damit nicht zu sehr verschreckt und du machst dir keine großen Sorgen. Ich wollte dich nur darauf hinweisen :)

PS: Die drei Kaninchen waren alle nicht älter als 3 Jahre. Das dritte war noch nicht einmal ein Jahr alt, wenn ich mich richtig erinnere...

...zur Antwort

Hey,

Normalerweise macht man es einfach auf die Art, dass man den Hund ganz einfach hochnimmt und rausträgt (wie auch schon genannt wurde), aber ich verstehe, dass es bei 35 etwas schwieriger wird...

Das mit dem Belohnen ist auf jeden Fall schon mal sehr gut. Ich würde an deiner Stelle einfach regelmäßig mit dem Hund nach draußen gehen, sodass er gar keine Möglichkeit mehr hat in die Wohnung zu pinkeln. Bei unserem Hund verbrachten wir am Anfang sehr sehr sehr viel Zeit im Garten, damit er nur draußen sein Geschäft erledigen konnte. Außerdem solltest du das Verhalten deines Hundes genau beobachten: Hunde zeigen normalerweise mit ihrem Verhalten an, wenn sie pinkeln müssen. Die meisten Hunde werden dann zum Beispiel unruhig oder laufen, fast schon suchend, umher. Wenn du herausgefunden hast, wie dieses Verhalten bei deinem Hund aussieht, nimmst du ihn einfach jedes mal, wenn er sich so verhält, mit nach draußen und wartest darauf, dass er sein Geschäft verrichtet und belohnst ihn danach natürlich ausgiebig. Oft hilft es den Hunden auch, wenn sie eine bestimmte Stelle haben, an die sie immer gehen um ihr Geschäft zu verrichten.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig...

...zur Antwort

Hey!

Mit zwei Kaninchen Weibchen endet es oft in einer nicht so guten Situation XD. Bei mir haben solche Konstellationen nur funktioniert, wenn die Weibchen aus verschiedenen Generationen kamen und auch das war auf irgendeine Weise ein Wunder...

Das mit dem kastrierten Rammler war wirklich eine gute Idee; so haben bei Kaninchen wieder Gesellschaft.

Diese Jagd könnte viele Auslöser haben. Zum einen könnten die Kaninchen sich einfach aus Langeweile jagen. Aber es könnte auch daran liegen, dass die beiden ihre Rangordnumg noch nicht geklärt haben. Dies kann durchaus ein paar Wochen dauern. Allerdings würden sie dann, rein theoretisch, nicht Nähe bei dem anderen suchen oder miteinander fressen....

Ich kenne eigentlich nur zwei Arten der "Jagd" bei meinen Kaninchen: Meine beiden Rammler jagen sich nicht nur, sie würden sich eher gegenseitig umbringen bevor eine Rangordnung feststehen würde. (Deshalb leben sich auch schon lange nicht mehr zusammen.)

Und die andere Art: Bei mir lebten einmal drei Weibchen zusammen ("Oma","Tochter/Mutter" und "Tochter" -> also drei Generationen). Die haben sich super verstanden und es kam nie zu Streitereien. Nur wollte die Älteste immer ein wenig ihre Position ausnutzen und hat die beiden Jüngeren immer verscheucht. Wenn die dann nicht sofort weg gegangen sind, wurden sie schon ein paar mal durch das ganze Gehege gejagt...

Ich weiß natürlich nicht wie die Jadg deiner Kaninchen aussieht und wie sie sich dabei verhalten, aber es würde für mich eher nach einer Rangordnungsklärung aussehen... Vielleicht solltest du einfach mal ein bisschen recherchieren und genau beobachten und analysieren welches Verhalten deine Kaninchen an den Tag legen, damit du dann nachschauen kannst woran es liegt.

Ich hoffe,.das hat dir wenigstens den wenig geholfen...

Viel Glück und ich hoffe, deine Kanichen finden sich bald mit der Situation ab und genießen die Gesellschaft ;)

...zur Antwort

Ich sehe das so ähnlich, wie die anderen es in ihren Kommentaren geschrieben haben. Normalerweise sollte nicht so viel im Fell des Hundes hängenbleiben, dass du es selbst entfernen oder säubern musst bzw es sogar einen starken Gefuch mit sich bringt.

Zum Thema Gestank: Wenn du das Fell deines Hundes zu oft wäschst, fängt es an streng zu riechen. Je mehr/häufiger man es wäschst, desto mehr wird es (wahrscheinlich) stinken. (Unter anderem kommt diese Information von unserem Tierarzt)

...zur Antwort

Ich kenne den Hund natürlich nicht, aber hierbei könnten verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel gibt es viele Tiere aus dem Tierschutz, die sehr ängstlich sind. Grundsätzlich könnte es natürlich schon an dem Charakter liegen, aber hauptsächlich geht das Problem wahrscheinlich eher von ihrem Frauchen aus. Wenn der Hund als Welpe nicht genügend sozialisiert und an die Umwelt gewöhnt wurde, kann aus dem Welpe durchaus ein sehr ängstlicher Hund werden. Die Erziehung hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, könnte daran aber unter anderem mitschuldig sein. Normalerweise ist an solchen Verhaltensweisen nie der Hund selbst und/oder sein Charakter ansich "schuldig"... Bei solchen Fragen sollte immer zuerst auf die Vorgeschichte des Hundes geschaut werden, bevor geurteilt wird (es sei den es liegt am Gesundheitszustandes des Hundes)

...zur Antwort

Also erstmal: ist dein Rammler denn kastriert? Oft liegt es auch daran dass Kaninchen sich gegenseitig jagen... allerdings ist dies bei zwei Tieren mit unterschiedlichem Geschlecht normalerweise nicht so. Vlt kannst du die Geschlechter überprüfen, da es oft so ist, dass zwei Weibchen oder zwei Rammler sich nicht so sonderlich gut verstehen.

Es kann schon sein, dass sie einfach danach außer Atmen ist, allerdings würde ich an deiner Stelle jemanden, der sich gut auskennt (Tierarzt etc), bitten sich das anzuschauen. Besonders wenn dein Kaninchen den Kopf währenddessen anhebt...

...zur Antwort