Ich finde das legitim. Bei meinem Arzt hängt auch so ein Zettel, indem darauf hingewiesen wird, doch bitte an diesem bestimmten Tag nicht nachmittags in die Praxis zu kommen, damit die Berufstätigen die späteren Termine bekommen. Natürlich vergeben die trotz allem noch Termine an alle anderen, aber warum müssen Leute, die den ganzen Tag Zeit haben, ausgerechnet zu dieser Uhrzeit kommen?

Leute, seid doch in dieser Beziehung mal toleranter. Ich muss auch lange arbeiten und kann immer nur die spätesten Termine nehmen. Bei vielen Berufstätigen geht es eben nicht anders. Es ist ja nicht so, dass zu dieser Zeit niemand anderes mehr behandelt wird. Es wird eben nur um Rücksicht gebeten und das finde ich gut so. Und wer hier schreibt, dass er da den Arzt wechseln würde, ist doch wirklich kleinkariert.

...zur Antwort

Du suchst eine deutsche Serie? Da gibt es nur "Die Feuerengel", ist aber schon lange nicht mehr gelaufen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

@Drehleiter: richtig so, das denke ich auch immer wieder. Warum mache ich Idiot das eigentlich?

Zurück zum Thema. Bei uns geht im Dort die Sirene immer. Meiner Meinung nach ist das auch wichtig, um die Leute ringsherum zu informieren, dass die "Idioten" von der Feuerwehr jetzt jede Minute wieder wie die Verrückten durch die Ortschaft hämmern, um zum Gerätehaus zu kommen und können so "ihre Kinder noch von der Straße retten". Ok, Spaß beiseite. Warum stören sich einige an den Sirenen? Die FME gehen nicht immer, weil die Technik ja auch mal versagen kann.

Wir nehmen schon viel Rücksicht auf unsere Mitmenschen und fahren nicht unbedingt immer mit Martinshorn durch die Nacht, aber in Kurven und schlecht einsehbaren Straßen müssen wir es schon allein unserer eigenen Sicherheit wegen tun.

Das ist meine Meinung.

...zur Antwort

Hallo!

Die Feuerwehren müssen heutzutage ziemlich schnell sein. Deshalb darf man eigentlich auch nicht verwundert sein, wenn die mal schneller als erlaubt (dürfen sie ja schon) ins Gerätehaus fahren, wenn Alarmierung ist.

Die Leute müssen innerhalb von 5 Minuten (glaube ich) am Gerätehaus sein und dann haben sie nur eine gewisse Zeit, um am Einsatzort zu sein. (Theoretisch)

Da steckt schon Druck dahinter.

...zur Antwort

Bei uns in Sachen (und in meiner Gemeinde) wurden wir schon mit 16 (nach bestandenem Grundlehrgang) in den aktiven Dienst aufgenommen. Allerdings mit der Beschränkung des Jugendschutzgesetzes.

Die Jugendfeuerwehr nimmt normalerweise Kinder ab 10 Jahren, in Ausnahmefällen schon ab 8 Jahren auf.

Bambini-Feuerwehren sind dann für die Kinder von 3 - 10 (8) Jahre da. Allerdings gibt es die noch nicht überall, da die leidliche Frage des Versicherungsschutzes noch nicht geklärt ist. Bei uns haben wir das über das DRK geregelt.

...zur Antwort

Also in Sachsen geht es offiziell ab 10 Jahren, in Ausnahmefällen schon ab 8 Jahren in die Jugendfeuerwehr. Mit 16 kann man dann den Grundlehrgang machen und gehört offiziell zur aktiven Wehr. Allerdings gilt noch immer der Jugendschutz, d.h. unter 18 Jahren dürfen die Einsatzkräfte nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit ausrücken. So war es zumindest bei uns.

...zur Antwort

Nein, ein Vertrag besteht nicht.

Gemacht hab ich die Bilder selbst, er sollte sie nur etwas bearbeiten. Das ist alles. Ich habe ihm nie erlaubt, sie irgendwo zu veröffentlichen oder dergleichen.

...zur Antwort