Am besten recherchiert ihr nach deutschen Krimiverlagen. Auf jeder Website sollte es einen Hinweis wie diesen geben: http://www.prolibris-verlag.de/drupal/machen-sies-spannend

Bei den großen, bekannten Verlagen wir deine Freundin kein Glück haben. Da stehen die Chancen extrem schlecht. Aber es gibt mittlerweile viele kleine Verlage, die vor allem Krimis herausbringen! Viel Glück!

...zur Antwort

Versuch es am besten bei kleineren Verlagen, da stehen deine Chancen besser. Auf jeder Website gibt es meist einen Hinweis wie diesen hier: http://www.prolibris-verlag.de/drupal/machen-sies-spannend

...zur Antwort

Am besten recherchierst du zunächst online, welche kleinen Verlage im Jugendbuchsektor aktiv sind. Bei den Großen wie dtv, Piper usw. hast du mit einer Erstveröffentlichung meist keine Chance! Auf den Webseiten steht meistens, was man einreichen soll, also wie lang das Exposé zu sein hat usw..

Die Prüfung des Manuskripts dauert im Lektorat mehrere Wochen bzw. Monate, du musst Geduld haben. ob ein Verlag ein Druckkostenzuschussverlag ist, erfährst du auf der jeweiligen Verlagswebsite oder auch bei der Google-Suche.

...zur Antwort

Lass dich davon nicht verunsichern. Eigentlich sollte da stehen, dass unverlangt eingesandte Manuskripte (die auf Papier) nicht zurückgeschickt werden. Das hängt einfach mit den Portokosten zusammen.

Ob das Manuskript gelesen wird, hat damit nichts zu tun. Lies am besten genau nach.

Du hast viel bessere Chancen bei kleinen Verlagen. Recherchier am besten, welche es gibt und was sie für ein Programm haben! Bei einem Regiokrimi-Verlag macht es also keinen Sinn, einen Liebesroman einzureichen.

Eine typische Autoren-Infoseite ist diese hier vom Prolibris Verlag in Kassel: http://www.prolibris-verlag.de/drupal/machen-sies-spannend

Viele Grüße!

...zur Antwort