Ganz einfach: weil sie die definition erfüllen. einsetzen und nachrechnen hilft.
Dass wird schon alleine daran scheitern, dass schon soviele soldaten in der Ukraine sind, dass russland gar nicht eine Million ein die Ukraine Einmaschieren lassen kann.
Sind zwei Geraden identisch, wenn Stütz-und Richtungsvektoren Vielfache voneinander sind?
Im allgemeinen nicht
Du musst nutzen, dass die gesamteinnahmen die summe der einzeleinahmen ist. Damit geht die ganze Aufgabe.
Hier kannst du gute beispiele finden: https://de.serlo.org/mathe/24548/aufgaben-zu-varianz-und-standardabweichung
Auf dem ersten bild ist soweit ich seh alles richtig.
Du musst den gegebenen scheitelpunkt in die scheitepunkt form einsetzen und aus multoplizieren
Du musst jetzt die nullstellen des Gradienten in abhängigkeit der Parameter bestimmen
Bei a ist es:
Eigentlich sollte das kein Problem sein, frag aber deinen lehrer nochmal
Dazu stellst du mit den vektoren ein LGS auf und löst es.
Die kannst du auf dem entsprechenden landesbildungsserver finden
Brauche die Lösungen mit Rechenweg
Dann setze dich an deinen schreibtisch und fang an die aufgabe zu lösen, dass ist die effektivste Methode von einer Matheaufgabe die lösung samt Rechenweg zu bekommen.
Nein. Kann man nicht.
Du musst einfach sagen, was der graph in diesem zusammenhang bedeutet. Das ergebnis ist jeweils eine Entfernung in metern.
Gibt es da noch eine einfachere Lösung, als jede einzeln nach x aufzulösen?
Nein
Du kannst damit nachrechnen, dass die dreiecke ähnlich sind.
Du musst zur Lösung die veränderten werte einfach in die formel einsetzen.
Um diese Gleichungen zu lösen musst du einfach wie du es in dieser lösung siehst, in den formeln einsetzen und ggf. Umstellen, um auf die lösung zu kommen.
a) berechnest du durch das gleichsetzen und Auflösen nach x