Jeder zusätzliche Brennerstart verursacht Kosten.Warum in den Keller laufen, wenn der Heizkörper ein Ventil hat? Fit halten geht auch anders. Kann Deine Frage nicht ganz erst nehmen. Scorpi

...zur Antwort

Hallo altabar, die Kosten werden auf die Mieter umgelegt.Viel wichtiger ist, welcher Betreiber abliest. Da gibt es gewaltige Unterschiede.Ferner ist die Frage, ob Kauf oder Miete für die Berechnung wichtig. Ferner solltest Du auf die Angaben über die Wohnfläche achten.Bei 15 Heizkörpern plus Warmwasser fallen für ein 2Familienhaus cirka 160 Euro jährlich an, die dann anteilig berechnet werden.Die wiederkehrenden Kosten sind das entscheidende an dieser Frage.

...zur Antwort

Hallo knaddel79,kauf Dir ein elektronisch gesteuertes Ventil das schließt bei Lüftung mit offenem Fenster automatisch und hat auch sonst viele Vorteile. Wie lange lüften, ein Hygrometer gibt zeigts an. Kippstellung der Fenster wird auch Raucherstellung genannt rate mal warum. An die vielen Lüftungsexperten die Bitte, vor der Meinung sollte das Denken stehen. gruß scorpi

...zur Antwort

Hallo DL2010, ausziehen ist die kostengünstigste Lösung / Gutachter kann dich bis zu 5000 euro kosten und der Schimmel ist immer noch da. gruß scorpi

...zur Antwort

hallo RedStar90,Laststrom ist gleich 400volt Drehstrom erfordert einen eigenen Zähler und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist nicht möglich. gruß scorpi.

...zur Antwort

Hallo balsamico, die 90% beziehen sich auf die Refletion im Bezug zur nackten Wand. Wenn dahinter Pilz entstehen sollte muß die Wand kalt sein und der Taupunkt sich zum Wohnraum hin verändern.Das heißt, Du würdest schon jetzt eine feuchte Wand haben. Gruß scorpi

...zur Antwort

Hallo rainbow,wirklich wichtig und teuer wäre es,wenn Du die Wohnung kaufen würdest.Nebenkosten nach qm abrechnen ist nicht mehr aktuell. Nach Verbrauch oder Nutzerzahl wird abgerechnet Ausnahme Grundsteuer.

...zur Antwort

Hallo Pinsel 11, rede mit dem Vermieter und dann sollte ein Fernsehtechniker den "Geisterfehler" beheben. Ein Digital LNB gibt kein Analog Signal ab.Vom einem Ausflug auf das Dach rate ich dir dringend ab.

...zur Antwort

Bei Warmmiete ist das eine Vorteilsname zu seinen Gunsten ist. Ein gewichtiges Argument ist in dieser Sache die Gefahr von Schimmelbildung die häufig mit mangelnder Lüftung begründet wird. Eine ausreichende Beheizung wird aber übersehen.Thermometer mit Speicher aufstellen um eine Basis für die tatsächlichen Werte zu haben und dann umgehend mit dem Vermieter sprechen.

...zur Antwort

18 Grad außerhalb der Heizperiode sind kein Grund die Heizung zu betreiben. Dazu gibt es genügend Urteile. Fazit, extern zu heizen.

...zur Antwort

Lieber Hausiii,die Miete ist eine Bringschuld und muß für jeden Vertragsmonat bis zum 3. Arbeitstag des Folgemonats bezahlt werden. Wenn du kein Übergabeprotokoll mit Unterschriften der Vertragsparteien besitzt, hast Du schlechte Karten. Der Vermieter kann behaupten, sich mit Dir abgesprochen zu haben wegen der vorgezogenen Renovierung. Aussage gegen Aussage, das Gegenteil kannst Du nicht beweisen. Vor dem Gericht zählt der Beweis und dann das Recht.(Eigene Erfahrung) leider. Du hast wahrscheinlich nicht mal den Stromzähler ablesen lassen. Solltest Du schnellstens veranlassen. Hat der Vermieter noch die Kaution? Schloßwechsel bringt in dem Fall nichts mehr außer Ärger . Hast Du Zeugen für den Renovierungsbeginn durch den Vermieter?

...zur Antwort

Hallo verouca, ist der Keller im Mietvertrag aufgeführt? Wenn ja dann ist der Zugang nur im Notfall gestattet. Der qm Freiraum ist Unsinn,Beschädigungen Deiner Sachen sind Sachbeschädigung und vom Verursacher geschuldet. Vielmehr sollest Du im eigenen Interesse die Absperrhähne nicht zu bauen./Schrank oder ähnliches.Wenn die Hähne so ungünstig liegen,daß eine normale Kellernutzung nicht möglich ist, so ist das ein Mangel.Mit dem VM abklären.

...zur Antwort

Hallo metallicat, wurde die Umwälzpumpe schon mal abgeschaltet ? gruß scorpi

...zur Antwort

Hallo bounceman, Vermieter anschreiben und um Reperatur bitten. Wie wird bei dir die Heizung abgerechnet? arbeiten an der Heizung sind Vermietersache. Der Heizungsmonteur wird Augen machen. Wenn das ein Thermostat wäre, würde er nie richtig arbeiten weil er im Luftstrom d.des Heizkörpers liegt. Auf keinen Fall selbst herum schrauben/Wasserschaden möglich. gruß scorpi

...zur Antwort

An delphin 07 1. Kauf bricht Miete nicht,das heißt, die gesetzliche Kündigungsfrist ist bindend. Die Mieterin hat einen Anspruch der auch von einem Gericht nicht eingeschränkt werden kann. Leider ist Dein Anwalt ein "Blinder" 2.Wann wurde deiner F.reundin gekündigt? 3.Habe noch nie gehört, daß wegen 1 Monat zwangsentmietet wird. Ich würde mich schnellstens an den Mieterbund wenden. gruß scorpi

...zur Antwort

Neuere Ventilatoren haben einen Feuchtefühler der die Steuerung übernimmt. Vorteil 2 das ausschalten ist hinfällig. Wenn das nicht möglich ist,Hygrometer kaufen 10-25 Euro und nach Anzeige lüften.Gilt für alle Räume und ist absolut top. gruß scorpi

...zur Antwort

Geräusche aus der Ferne beurteilen ist selten erfolgreich. Die neue Pumpe ist hoffentlich eine Energiesparpumpe die sich anpasst. Sollte kein Erfolg eintreten würde ich einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Dabei erfolgt eine Voreinstellung an allen Thermostatventilen und es wird eine gleichmäßige Durchströmung erreicht und damit verschwinden auch die Strömungsgeräusche. gruß scorpi h Ps. mehrere Angebote einholen

...zur Antwort

Lüften nach Hygrometer und bei 50% Luftfeuchte ist es ok. Die Zeiten sind völlig verschieden lang aber der Meßwert ist für jeden ersichtlich. Nicht immer ist der Wert zu ereichen Gruß Scorpi

...zur Antwort