Wie wäre es, wenn deine Kunst so gut ist, das deine Zuhörer deinen Namen als Institution sehen, ohne das irgendwas irgendwo eingetragen ist?

...zur Antwort

Was bietest du an? Und in welcher Region willst du unterwegs sein?

Falls du in Mecklenburg/Brandenburg/Berlin aktiv bist und mittelalterlich irgendwie passt, kannst du bei www.cocolorus-diaboli.de mitmachen.

Bei Coco brauchst du keinen Vertrag. Du brauchst aber einen Stand, der ein bisschen mittelalterlich wirkt. also kein Plastikpavillon.

Falls du dein Handwerk im Stand vorführst, kann es sein, das du ohne Standgebühr aufbauen darfst. Ansonsten nimmt dieser Veranstalter 10% ab 150,-€ Einnahmen.

Ich fahre bei ihm seit 2005 mit und zahle keine Standgebühr. Die cocomärkte sind alle gut besucht, so das man immer seinen V erdienst hat.

...zur Antwort

Hervorragend gedengelt.

Ich hab kein Wort verstanden. Um was gehts?

...zur Antwort

Schreib mir mal, vielleicht kann ich dir helfen.

...zur Antwort

Wenn du nachweisen kannst, dass das Elfenbein von vor 1976 stammt, solltest du keine Probleme bekommen. Du mußt für das Elfenbein unbedingt eine Cites haben.

Von wann es stammt, sollte ein C-14-Untersuchung herausfinden.

Ansonsten kannst du hier ein paar Sachen erfahren, die wichtig sein könnten. http://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EG)_Nr._338/97

...zur Antwort

Das kann sehr heikel werden. Speckstein ist, wie du schon sagst, sehr brüchig.

Vielleicht, wenn du den Stein vorher mit Sekundenkleber stabilisierst? Falls der Stein den Kleber aufsaugt, könnte es funktionieren. Aber ich möchte da nichts garantieren. Ich stabilisiere aber auf die Art weiches Holz, meist Mooreiche, die oft "morsch" ist.

Viel Glück.

...zur Antwort

Versuchs mit Streusalz, Schneeschieber und Brennholz.

...zur Antwort

Wenn es dir nur ums Geld geht, wirst du keinen Spass haben. Denn am Anfang verdient der Künstler so gut wie nichts.

Du mußt einfach machen, was dir Spass macht. Wenn du gerne zeichnest, dann tu das. Geh damit raus auf die Strasse, auf die Märkte, auch auf Mittelaltermärkte und male. Zeige was du kannst.

Wenn du das legal als Selbstständigkeit machen willst, gehst du zum Ordnungsamt, oder zum Stadtamt und kaufst dir eine Künstlergewerbekarte. Damit meldest du dich beim Finanzamt an. Da bekommst du eine Steuernummer und bist somit legal. Du kannst weiter aufstockend vom Jobcenter Geld bekommen. Dann kannst du dich bei den Märkten bewerben.

Nun brauchst du nur noch Kundschaft, die deine Werke kaufen mag. Dabei kann dir niemand helfen. Da mußt du alleine durch. Oder du suchst nach einem Manager, oder nach einem fähigen Verkäufer, der das für dich tut. Aber denke daran, das die Lohn haben wollen. Ich habs alleine geschafft. Aber es hat 9 Jahre gedauert. Also Geduld haben. NIemals aufgeben. Es mag eng werden, aber bis du bekannt sein wirst, dauert es. Du mußt auf jeden Fall ganz oft raus auf die Strasse. Und zeige dich im Internet.

Zeig doch mal ein Bild, das du gemalt hast.

Wenn du wissen willst, was ich mache, schau hier: http://www.schnitzladen.de

...zur Antwort

Ich habe eine ganz winzige Firma gegründet. Und das ganz ohne irgend welches Kapital. Mein Können war das Einzige, was ich hatte. Damit und mit einer großen Muschel fing alles an. Ich stellte aus der Muschel Schmuck her. Alles Geld, was ich damals einnahm, wurde komplett in Werkzeug und Material investiert. Ich verkaufte meinen Schmuck zuerst auf Flohmärkte. Da wurde ich von Stadtfestveranstaltern entdeckt, die mich auf ihren Stadtfesten haben wollten. Und dann kam ich zufällig auf ein Ritterfest. Da kam ich ebenfalls zufällig an ein neues Material, Rinderhorn. Seit dem bearbeite ich Hörner aller Art.

Inzwischen kann ich von meinem Gewerbe leben.

http://www.schnitzladen.de

Ich bin als Freischaffender Künstler eingetragen.

...zur Antwort

Ich habe mir ein Wikizelt aus Segeltuch selbst gebaut. Der Stoff war extrem billig und dementsprechend wasserdurchlässig. Es war bei Regen im Zelt genau so nass, wie draußen. Ich habe den Stoff dann mit farblosem Silikon von innen gespachtelt. Nun ist es seit Jahren absolut wasserdicht. Und weil der Stoff zur Hälfte mit Silikon abgedichtet ist, durchnässt er nicht. Das bedeutet, das der Stoff ganz schnell wieder trocken ist. Ich habe einen bräunlichen Stoff gewählt. So komisch es klingt, aber im Sommer habe ich es schattig kühl im Zelt.

...zur Antwort

Kunst kommt von Können. Kannst du abmalen? Dann bist du ein Künstler.

Abmalen ist nicht schablonieren. Wenn du Schablonen brauchst, bist du kein Künstler. Auch malen nach Zahlen ist keine Kunst. Das kann jeder. Ich möchte sogar behaupten, das abmalen schwieriger ist, als sich selber ein Motiv auszudenken. Dazu kommt, das jeder, der ein Portrait, Tiere, Gegenstände in Stilleben, oder eine reale Landschaft malt, das Motiv abmalt. Mach mal den Versuch, einen realen Gegenstand abzumalen, nicht von einem anderen Bild, sondern direkt aus der Landschaft. Ich wette, das du das kannst.

Wer Drachen, Fantasiegestalten, Götter und irgendwelche fernen Planeten malt, erfindet etwas und malt nicht ab. Und wer aus dem Kopf Wölfe, Rosen oder andere tatsächliche Gegenstände malen kann, hat ein gutes Erinnerungsvermögen mit einer bildlichen Vorstellungskraft. Die sind das, was man allgemein als Künstler bezeichnet. Die sind wohl auch das, was du meinst.

Naja, das kann tatsächlich nicht jeder.

Tja....und dann bleibt nur noch die rechtliche Frage, wenn du Bilder von anderen Malern abmalst und deinen Namen darunter setzt. Das kann als Plagiat gewertet werden, mit dem bösen Hintergedanken, dich auf Kosten des Anderen zu bereichern. Noch schlimmer wird es, wenn du auch seinen Namen unter dein Bild setzt. Dann ist es eine echte Fälschung.

...zur Antwort

Bestell mal was bei mir. Wirst sehn, das ich als freischaffender Künstler sehr wohl eine Rechnung schreiben kann. Nur weil man Künstler ist, heißt es ja nicht, das man für gratis arbeiten soll.

Oder was glaubst du, wie sich Künstler sonst ihren Kühlschrank füllen? Etwa durch Bettelei? Oder mit Spendengelder?

...zur Antwort

Wenn du im Raum Mecklenburg/Brandenburg/Berlin wohnst, empfehle ich dir, auf Mittelaltermärkte zu kommen.

http://www.cocolorus-diaboli.de/ sucht immer aktive Künstler, die ihr Handwerk zeigen. Allerdings zahlt der Veranstalter kaum Gagen. Dafür bekommst du alle Speisen und Getränke zum halben Preis. Und am Anfang mußt du nicht zu 100% mittelalterlich sein. Damit meine ich Zelt und Kleidung. Ich arbeite bei Cocolorus als Hornschnitzer. Ich fing vor 9 Jahren als Laie an und bin seit 4 Jahren ein anerkannter, freischaffender Künstler, der inzwischen davon leben kann. Nur im Winter wirds eng, wenn keine Märkte sind.

Ich sehe grade, das du in Österreich lebst? Das wäre natürlich viel zu weit zu fahren. Aber sicher gibt es auch bei euch Mittelaltermärkte, Flohmärkte, Stadtfeste, Firmeneröffnungen, Messen, Ausstellungen. Und selbst als Strassenmaler kannst du durchaus was werden.

Hier mal ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=iTsJ7q9Kyzg
...zur Antwort

Was denn...du bist nicht liquide und hast ein Weib gefunden, das dich trotzdem ehelichen will? Und dafür willst du Schulden machen? Heutzutage meldet man sich bei Fatzbock an, sichert sich eine riesige Freundesliste und schreibt seine Hochzeitspläne in die Öffentlichkeit, verbunden mit einer Einladung und einem Spendenaufruf. Das kostet nichts, du bist unverschuldet und die Party wird riesig.

...zur Antwort

Schau dich um, wo du einen Hund her bekommst. Vielleicht einen, der ein schlechtes Leben hatte. Der wird dir Freude und einen neuen Lebenssinn geben. Und du kannst ihm ein neues Leben geben. Ein Hund belügt dich nicht, ein Hund nutzt dich nicht aus. Er ist für dich da, wann immer du für ihn da bist. Ein Hund ist wie ein kleines Kind, du mußt dich um ihn kümmern und hast damit einen Lebenssinn. Als ich von meiner damaligen Freundin verlassen wurde, die ein Kind von mir bekam und im Krankenhaus, nach der Entbindung Schluß machte, wollte ich auch nicht mehr leben. Ich wollte doch Papa werden. Dann bekam ich den Tip, mir doch einen Hund anzuschaffen. Das tat ich. Seit dem hat mein Leben richtig Sinn bekommen. Nie wieder werde ich ohne Hund sein. Hunde lieben echt und bedingungslos. Sie trösten dich, wenn du traurig bist. Und sie spielen mit dir. Sie bringen dich dazu, nach draußen zu gehen, die Sonne zu sehen, umher zu toben, dich zu bewegen. Eben alles was schön ist. Es gibt keine besseren Freunde.

...zur Antwort