Die meisten Glucosamin (GA)- Präparate sind als Nahrungergänzung im Handel. Die Prüfung der Unbedenklichkeit beschränkt sich hier auf wenige Parameter. Die Unbedenklichkeitsgrenze wurde daher auf 1250mg (berechnet als GA, nicht GA-sulfat) täglich festgelegt. Betrachtet man jedoch ein GA-Medikament, so erfährt man :
Gegenanzeigen: Schalentierallergie
Anwendungsbeschränkungen: Eingeschränkte Glucosetoleranz (Überwachung des Blutzuckerspiegels u. ggf. Überprüfung des Insulinbedarfs) Bekanntes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Überwachung der Blutfettwerte) Asthma bronchiale (potentielle Verstärkung der Symptome) Kinder u. Jugendliche <18 Jahren (fehlende Daten zur Unbedenklichkeit u. Wirksamkeit)
Schwangerschaft: Strenge Indikationsstellung. Es liegen keine hinreichenden Daten vor. Aus tierexperimentellen Studien liegen nur unzureichende Daten vor.
Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Ausscheidung von Glucosamin in die Milch vor. Anwendung nicht empfohlen, da keine Daten bezüglich der Unbedenklichkeit für das Neugeborene vorliegen.
Mögliche Nebenwirkungen: Haut Ekzem, Juckreiz, Hautrötung (gelegentlich) Angioödem, Urtikaria (Häufigkeit nicht bekannt) Nervensystem und Psyche: Kopfschmerzen, Müdigkeit (häufig) Schwindel (Häufigkeit nicht bekannt) Gastrointestinaltrakt: Übelkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Obstipation, Diarrhö (häufig)
Wechselwirkungen:
Aufgrund der begrenzten Datenlage zu potentiellen Wechselwirk. sollte generell auf ein verändertes Ansprechen od. eine veränderte Serumkonzentration gleichz. angewandter Arzneimittel geachtet werden.
Tetracycline Erhöhung der Resorption u. Serumkonzentration von Tetracyclinen Cumarin-Antikoagulanzien (Warfarin, Acenocumarol) Verminderung der Blutgerinnung (es sind also vermehrt Blutungen festzustellen) (Pat. zu Behandlungsbeginn u. -ende engmaschig überwachen)
Warnhinw.: Eine diagnost. Abklärung der Sympt. muss durch einen Arzt erfolgen, um Gelenkerkrank. auszuschließen, für die eine and. Behandl. erforderl. ist.
Fazit: Die vom Hersteller empfohlene Dosierung von täglich 1250mg GA ~ 2000mg GA-sulfat nocht überschreiten.