Die meisten Glucosamin (GA)- Präparate sind als Nahrungergänzung im Handel. Die Prüfung der Unbedenklichkeit beschränkt sich hier auf wenige Parameter. Die Unbedenklichkeitsgrenze wurde daher auf 1250mg (berechnet als GA, nicht GA-sulfat) täglich festgelegt. Betrachtet man jedoch ein GA-Medikament, so erfährt man :

Gegenanzeigen: Schalentierallergie

Anwendungsbeschränkungen: Eingeschränkte Glucosetoleranz (Überwachung des Blutzuckerspiegels u. ggf. Überprüfung des Insulinbedarfs) Bekanntes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Überwachung der Blutfettwerte) Asthma bronchiale (potentielle Verstärkung der Symptome) Kinder u. Jugendliche <18 Jahren (fehlende Daten zur Unbedenklichkeit u. Wirksamkeit)

Schwangerschaft:  Strenge Indikationsstellung. Es liegen keine hinreichenden Daten vor. Aus tierexperimentellen Studien liegen nur unzureichende Daten vor.

Stillzeit:  Es liegen keine Daten zur Ausscheidung von Glucosamin in die Milch vor. Anwendung nicht empfohlen, da keine Daten bezüglich der Unbedenklichkeit für das Neugeborene vorliegen.

Mögliche Nebenwirkungen: Haut Ekzem, Juckreiz, Hautrötung (gelegentlich) Angioödem, Urtikaria (Häufigkeit nicht bekannt) Nervensystem und Psyche: Kopfschmerzen, Müdigkeit (häufig) Schwindel (Häufigkeit nicht bekannt) Gastrointestinaltrakt: Übelkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Obstipation, Diarrhö (häufig)

Wechselwirkungen:

Aufgrund der begrenzten Datenlage zu potentiellen Wechselwirk. sollte generell auf ein verändertes Ansprechen od. eine veränderte Serumkonzentration gleichz. angewandter Arzneimittel geachtet werden.

Tetracycline Erhöhung der Resorption u. Serumkonzentration von Tetracyclinen Cumarin-Antikoagulanzien (Warfarin, Acenocumarol) Verminderung der Blutgerinnung (es sind also vermehrt Blutungen festzustellen) (Pat. zu Behandlungsbeginn u. -ende engmaschig überwachen)

Warnhinw.: Eine diagnost. Abklärung der Sympt. muss durch einen Arzt erfolgen, um Gelenkerkrank. auszuschließen, für die eine and. Behandl. erforderl. ist.

Fazit: Die vom Hersteller empfohlene Dosierung von täglich 1250mg GA ~ 2000mg GA-sulfat nocht überschreiten.

...zur Antwort

96%ige Schwefelsäure raucht nicht. Wenn sie offen steht, wird sie durch die Luftfeuchtigkeit verdünnt (sie ist hygroskopisch). Sollte deine Schwefelsäure rauchen, kann dies bei braunem Rauch (Stickstoffoxide) nur durch Verunreinigungen verursacht sein, bei weißem Rauch hast du evtl. sog. "Oleum" vor dir, das ist eine Schwefelsäure, in der SO3-Gas gelöst ist. Dieses SO3 kann langsam ausgasen. Konrad

...zur Antwort

Rote Liste 1996 100g Combustin Heilsalbe 14,73 DM Zus.setzung: Bism.subgall. 2,0 Zinc.oxid. 12,0 Benzocain 0,9 Paraff. subliq. Vas.flav. Ethanol Amyl.trit. ad 100,0 Preis bei Individualherstellung heute: 10,00€, wenn alle Substanzen in einer Apotheke vorrätig sind. Wenn nicht, die Einzelsubstanzen in verschiedenen Apotheken kaufen und hoffen, dass sie von einer Apotheke zur Salbe zusammengemischt werden. Viel Glück Konrad(Apotheker Raum Aachen)

...zur Antwort

Kohlenwasserstoffe sind Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff(und nur aus diesen !). In dieser Grundform haben sie eine geringe Bedeutung in der Pharmazie: z.B. Wund-Benzin, 3 Sorten Paraffine, Vaseline. Bei Zusatz von anderen Elementen (O,N,Cl,F...usw)sind sie die Basis von geschätzten 99% aller Arzneimittel. Gruß Konrad

...zur Antwort

Alle Verhütungspillen enthalten ein Gestagen. Diese Gestagene haben eine mehr oder weniger starke antiandrogene Wirkung. Androgene werden u.a. als Auslöser für Akne angesehen. Das Gestagen mit der größten antiandrogenen Wirkung ist das Cyproteronacetat, enthalten in verschiedenen Antibabypillen. Also: am besten zum Frauenarzt und um Verordnung einer "Pille" mit Cyproteronacetat bitten.

...zur Antwort

Die Preislisten, die in Apotheken verwendet werden, sind Teil eines Warenwirtschaftssystems, das alle 14 Tage upgedated wird und deshalb ca. 70 € pro Monat kostet ( Zur Zeit sind ca. 220000 Artikel gelistet). Preise im Internet sind auf den Bestellseiten der Versandapotheken zu finden.

MfG Konrad

...zur Antwort

Beschleunigung : 68835 G; Zeit : 1,333 milli sec; Geschw Mitte Lauf : 639,4 m/sec; Zeit Mitte bis Laufende : 0,39 milli sec

...zur Antwort