Ohne eine ausgewogene und gesunde Ernährung wird das schwierig. Wir müssen täglich genügend trinken, damit unser Körper auch ordnungsgemäß funktionieren kann. So hast Du immer Einschränkungen und es wird sicherlich nicht besser. Knapp 1 Liter ist viel zu wenig. Obst und Gemüse einbauen sowie zumindest mal 1,5 Liter stilles Wasser trinken.

...zur Antwort

Hier möchte ich gerne mal was grundlegendes zu unserer Lebenssituation heute sagen:

Vielen Menschen ist es gar nicht bewusst, dass man alleine durch die Nahrung heutzutage kaum noch genügend Vitamine und Mineralien aufnehmen kann. Wir sind tagtäglich Umweltbelastungen ausgesetzt. Unsere Fruchterde ist sehr ausgelaugt. Ein Bauer sagte mal zu mir, dass wenn er von konventionell auf bio umsteigen möchte, die Erde 3 Jahre Zeit benötigt um sich zu erholen. Dazu kommt noch, dass Bio nicht gleich Bio ist.

Früher lebten die Menschen an Gewässern und haben sich unter anderem mit Fisch und Algen ernährt. Es war alles frisch und nicht verarbeitet wie heute. Es gibt immer mehr Zuchtfische. Wir essen Lebensmittel, die besprüht werden, lange Transportwege hinter sich haben.

In Fisch und Algen sind Omega 3 Fettsäuren enthalten. Hier geht es vor allem um die EPA/DHA Fettsäuren. Diese sind für den Menschen essentiell und halten unser Fettsäurenverhältnis im Gleichgewicht. Heutzutage essen wir zu viel verarbeite Lebensmittel und haben dadurch zu viel Omega 6 Fettsäuren. Diese gelten als entzündungsfördernd. Wildfisch wird kaum noch gegessen bzw. allgemein Fisch. Somit fehlen dem Menschen die wichtigen EPA/DHA Fettsäuren, die eine Balance herstellen. Diese Fettsäuren sind entzündungshemmend.

Was entsteht durch ein Ungleichgewicht im Körper?

  • Das Immunsystem wird geschwächt
  • Entzündungen gehen hoch
  • man wird anfälliger für Krankheiten
  • Es kommt vermehrt zu chronischen Beschwerden

Schaut man sich heute die Menschen an, gibt es kaum jemanden, der nicht an Zivilisationskrankheiten leider. Der Ursprung hat die Ursachen des Ungleichgewichtes im Körper. Befindet sich der Körper jedoch im Gleichgewicht, kann dieser regenerieren.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.