Bestimmt nicht in der Abteilung "Buchhaltung". Lerne lesen und du bekommst Bücher.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was hat diese Frage mit "Buchhaltung" zu tun. Man müsste lesen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, hey du bist hier bei "Buchhaltung". Kannst Du nicht lesen oder weißt Du den Unterschied zu "Buchhandlung" nicht????????????????????????
Das beste Buch ist von Deiterbeck und beinhaltet die ganze Buchhaltung. Kann ich nur empfehlen
Du bist hier bei "Buchhaltung" und dein Thema betrifft "Buchhandlung"! Man sollte vielleicht lesen lernen.
Ich kann dir nur erklären, wie man ein buch hält, ich bin nämlich "Buchhalterin". Aber du meinst sicher Buchhandlung oder?????????????????????????????????????????????????????????
Für mich ist der grösste Thriller der wo der Buchhalter dem Finanzamt die Steuer schickt. Du bist hier nicht bei Buchhandlung sonder bei Buchhaltung. Aufpassen wo Du Deine Fragen plaziersts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ganz bestimmt, denn da steht drin wie man das Buch halten muss. Diese Frage ist der Sparte "Buchhandlung" zu stellen und nicht bei "Buchhaltung"
Da geht es bestimmt darum, wie rum man das Buch hält. Das versteht man nämlich unter "Buchhaltung". Deine Frage hat aber leider mit meinem Fragenkomplex nichts zu tun.
Man kann natürlich eine tolle mathematische Formel entwickeln und das als Gleichung und Ungleichung wieder rückrechnen usw. Aber ganz einfach: 350 x 20 % = 70 € Geh nochmals in einen Grundrechenkurs ist besser
Was hat die Frage mit Buchhaltung zu tun????????????????????????
Was hat diese Frage mit Buchhaltung zu tun??????????????????????
was hat diese Frage in Gottes Namen mit der Buchhaltung zu tun????????????????????????????
Man kann mir mir via online arbeiten, weil ich Unterricht gebe und Unterrichtsmaterial geschrieben habe.
Man kann sich von der Versicherung die % der Mutter übertragen lassen. Das würde alles von alleine lösen.
als Privatkredit, ganz einfach
Die Antwort von pollo ist Schmarrn. Debitoren legt man in den Konten 10000 bis 59999 an und Kreditoren in den Konten 60000 bis 99999. Man kann in jedem Programm die Konten dann anlegen, wenn man sie braucht. Die Konten der Debitoren sind automatisch verknüpft mit 1400 und die Kredotoren mit 1600. Die Kontenbeschriftung ist wichtig, eben mit dem Namen des Debitoren oder Kreditoren. OPOS = offene Posten können dann noch gewählt werden.
Was hat diese Frage mit Buchhaltung zu tun???????????????????? Nämlich nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hat das irgend etwas mit Buchhaltung zu tun. Oder kommt es darauf, wie man das Buch hält???????????????????????????????
Hat bestimmt gedacht, hoffentlich hat Anne die Zahlung ans Finanzamt gemacht? Das ist ein Kommentar aus der "Buchhaltung"