Im Grunde musst du ins Kaloriendefizit, wenn du abnehmen willst: sprich, du musst mehr Energie verbrauchen bzw. weniger Energie zu dir nehmen, als du täglich/wöchentlich/monatlich benötigst. Hier helfen die Onlinerechner sehr gut, die dir - basierend auf deinem Ausgangsgewicht und deiner Tagesgestaltung (viel Bewegung/wenig Bewegung) - einen ungefähren Anhaltspunkt zu deinem Grund- und deinem Leistungsumsatz geben können. Also: entweder du bewegst dich etwas mehr ODER du isst ein bisschen weniger. Das sind die beiden Stellschrauben, über die Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme funktionieren - Energieaufnahme und Energieverbrauch.

BTW: warum will dein Vater, dass du mehr isst, wenn du normalgewichtig bist?

Edit: habe erst jetzt deine Angaben zu Körpergröße/Alter/Gewicht gelesen: Du bist UNTERGEWICHTIG und solltest keinesfalls weiter abnehmen!

...zur Antwort

Mit 500 kcal/Tag wirst du natürlich sehr gut abnehmen, anfangs zumindest. Als Beispiel: ein Kind im Alter von einem Jahr hat einen durchschnittlichen Bedarf von 850 Kalorien am Tag und würde somit mehr essen als du.

Also angenommen, du reduzierst deine Kalorienmenge auf 500 kcal/Tag: Du wirst in den ersten Tagen je nach Ausgangsgewicht tatsächlich einiges an Gewicht verlieren - vor allem durch das ans Glykogen gebundene Wasser. Dein Körper wird sehr rasch auf die stark gedrosselten Kalorienzufuhr reagieren und das machen, was uns Menschen seit Jahrtausenden in Notzeiten überleben lässt: er wird zuerst deine Muskelmasse "verdauen", weil diese zu viel Energie verbrauchen und zugleich wird er auch andere Körperfunktionen drosseln. Das heißt, dass du neben Heißhungerattacken auch mit Schwindel, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, brüchige Nägel und Haarausfall, erhöhtes Durstgefühl, Verstopfung, starken Stimmungsschwankungen, Zyklusstörungen (sofern du weiblich bist) und einem Gewichtsplateau rechnen musst.

Sobald du wieder etwas mehr Kalorien zu dir nimmst, fehlt deinem Körper bereits vieles an wertvoller Muskelmasse, die effektiv Kalorien verbrennen. Du wirst also schneller zunehmen, auch wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst.

Ganz ehrlich: ich würde mich da auf keine Experimente einlassen. Es hört sich zwar gut an, wenn einem jemand sagt, dass man in kurzer Zeit sehr viel an Gewicht verlieren kann... aber es ist nicht nachhaltig und auch nicht besonders gesund.

...zur Antwort

Für mich persönlich ist gesundes Essverhalten möglichst abwechslungsreich und vielseitig zu essen bzw. dabei auch das Augenmerk auf eher "gesunde" Nahrungsmittel wie zB regionales Obst und Gemüse zu legen, sofern man diese gut verträgt. Zudem sollte Essen nicht "nebenbei" erfolgen... also quasi neben dem Fernsehen/Lesen bzw. zwischen Tür und Angel. Sein Essen sollte man wirklich in Ruhe genießen und dabei auch auf seinen eigenen Körper hören. Was mag ich? Bin ich satt? Esse ich jetzt vielleicht eher aus Langeweile/Frust/Stress? Beim Essen finde ich generell einen gesunden Mittelweg sehr wichtig. "Zuviel" ist genauso nachteilig wie zu wenig oder zu einseitig. Ernährung sollte auch nicht zum "Dogma" ausarten. Sobald man sich Tag und Nacht nur noch fanatisch mit Ernährung beschäftigt, ist das mE ebenfalls nicht wirklich gesund. Es gibt hier bestimmt noch viel mehr Punkte, aber für mich sind die oben genannten sehr wichtig.

...zur Antwort

Beim Hund ist es ähnlich wie beim Menschen - ab und zu leiden auch unsere Tiere an Magenverstimmungen, Übelkeit, Infekten, Viruserkrankungen usw... Durchfall generell kann sehr viele verschiedene Gründe haben - kritisch wird es aber vor allem, wenn es sich um junge, alte oder geschwächte Tiere handelt und der Durchfall über einen längeren Zeitraum andauert.

So wie ich dich verstanden habe, hatte der Hund heute "nur" 2 x flüssigen Stuhlgang, oder? Damit ist grundsätzlich noch kein großer Anlass zur Sorge gegeben (außer wenn beispielsweise Blut im Kot enthalten wäre...)

Ich würde das Tier heute auf Diät setzten und ihm viel Wasser zur Verfügung stellen. Sollte bis morgen keine Besserung eintreten, dann sollte trotzdem sicherheitshalber der TA kontaktiert werden.

War der Knochen vielleicht einer dieser ominösen "Schinkenknochen" oder ist er nicht an die Fütterung von Knochen gewohnt? Auf ungewohnte Nahrungsmittel könnte der Körper auch mit einer "Abwehrreaktion" (Druchfall, Erbrechen) reagieren.

Mein Hund hat von einem dieser für Hunde abgepackten Schinkenknochen auch Erbrechen und Druchfall bekommen (seither gibt es nur mehr frische Knochen direkt vom Schlachthof).

Alles Gute!

...zur Antwort

...ich finde diese Art von "Nahrungsmittelverschwendung" ehrlich gesagt nicht optimal. Sicher ist es gut, wenn die Tomaten mit dem Fisch besser wachsen sollten, aber den selben Effekt erreicht man doch schließlich auch mit anderen Düngesorten...

Ein "gutes" Nahrungsmittel verrotten zu lassen um ein anderes damit zu düngen kann ich für mich persönlich nicht gut heißen - ich sehe hier einfach den Mehrwert nicht.

Aber um die eigentliche Frage zu beantworten: Wenn organische Materie in ihre Bestandteile zerfällt, finden diese Fragmente wieder in den natürlichen Kreislauf zurück - hier dürfte man als  Vegetarier/Veganer also wenig bis gar nichts mehr essen, da viele Pflanzen mit "tierischen" Produkten (Hornspäne, Knochenmehl, Guano, usw...) gedüngt werden.

Allerdings macht es für mich schon einen Unterschied, wie die Art und Weise der Düngung erfolgt (auf natürlichem Weg, oder werden Umwelt/Lebewesen durch den Vorgang geschädigt...)

...zur Antwort

Gleich vorweg - die Ergebnisse bei Stiftung Warentest sind mit Vorsicht zu genießen und sagen leider oftmals tatsächlich wenig über die eigentliche Qualität des Futters aus!

Haarausfall kann sehr viele Ursachen haben - zum einen eben die Ernährung, andererseits können auch Krankheiten, Allergien, die Gabe von Medikamenten oder die Veranlagung selbst für übermäßiges Haaren/Haarausfall verantwortlich sein. 

Welches Futter bekommt das Tier jetzt? Wenn der Tierarzt "nichts" zu plötzlichem Haarausfall zu sagen hat, würde ich auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen (um eben eine möglicherweise schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen).

Neben dem erneuten Check bei einem anderen TA könntest du auch den Speiseplan deines Hundes etwas variieren, um eine möglichen Mangelernährung vorzubeugen. 

Gut fürs Fell ist/sind beispielsweise Bierhefe, hochwertige Öle (Fisch-/Leinöl - aber dazu hast du glaube sowieso ich eine weitere Frage gestellte), ab und an ein rohes Eigelb... 

...zur Antwort

...bei Insekten ist das äußerst schwierig, aber ich würde definitiv auf eine Raubfliegenart tippen ev. sogar eine Barbarossa-Fliege.

...zur Antwort

Eine einzelne Arbeiterameise wird leider nicht sehr lange ohne ihr Volk überleben. Dazu gibt es ein sogar Fachliteratur (gleich vorweg: das Experiment finde ich tatsächlich ziemlich grausam):

"Wie sehr Ameisen auf das Zusammenleben mit anderen angewiesen sind, zeigt ein einfacher Versuch: Fängt man ein einzelnes Tier und hält es isoliert in einem Kunstnest bei optimalen Lebensbedingungen (ausreichender und ausgewogener Ernährung, zusagender Temperatur und Luftfeuchtigkeit usw.) , wird die Ameise nach relativ kurzer Zeit (manchmal nach wenigen Tagen) tot sein.Hält man dagegen das Tier zusammen mit seinem Volk bei geeigneten Lebensbedingungen in Gefangenschaft, kann es eine Lebensdauer von einem Jahr oder mehr erreichen."

(Walter Kirchner "Die Ameisen" , Z.15 ff.)

...zur Antwort

Öle/Fette sind zum einen Energieträger, zum anderen benötigt sie der Organismus des Tieres für bestimmte (lebenswichtige) Abläufe. Öle sind gut für das Immunsystem und den Zellstoffwechsel, lassen das Fell glänzen und steigern das allgemeine Wohlbefinden der Tiere.  

Grundsätzlich benötigt der Hund zwei Arten an (essentiellen) Fettsäuregruppen:

- Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren 

Wichtig ist hierbei allerdings, dass beiden Gruppen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten.

In Fertigfuttern geht man als Halter grundsätzlich davon aus, dass die entsprechende Menge zugefügt wurde, was allerdings leider nicht immer der Fall ist. Bei der Rohfütterung muss man diese optimale Mischung logischerweise selbst erzeugen indem man dem Hund Öl zufüttert - insofern sollte man sich im Vorfeld auf jeden Fall etwas zum Thema einlesen:

Z.B.: http://barf-blog.de/oele-beim-barfen/

Menge: Lt. Meyer/Zentek 0,3g Öl pro kg Körpergewicht

Empfehlenswerte Öle zum Beifüttern sind beispielsweise:

Nachtkerzenöl, Olivenöl, Lachsöl, Dorschlebertran, Weizenkeimöl, Raps-Öl, Kokosfett, Walnuss-Öl, Leinöl, Kürbiskern-Öl...

Die Öle sollten abwechselt und so naturbelassen wir möglich verfüttert werden.

...zur Antwort

Mit "Ratte" ist im Gangsterjargon (genauer: bei der Mafia) nicht das Tier gemeint sondern jemand, der nach seiner Festnahme beispielsweise vertrauliche Informationen preis gibt oder andere verpfeift um seinen eigenen Kopf zu retten. 

...zur Antwort

Ja, sofort zum Arzt (Packung mitnehmen).

Warmblüter sind zwar "relativ" unempfindlich gegenüber Pyrethrum und Pyrethroiden (außer Katzen) - aber dennoch ist und bleibt es Nervengift! Bei Kontakt mit den Schleimhäuten können u.a. massive Reizungen die Folge sein (und bei kleinen Kindern sind die Auswirkungen durch Kontakt mit dem Mittel natürlich nochmal schlimmer!)

Jetzt ist das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen, aber bitte beachtet nächstes Mal unbedingt die Packungsbeilage - hier wird ausdrücklich vermerkt, dass man das Tier nach dem Auftragen des Schutzmittels nicht berühren und von Kindern fernhalten soll!

...zur Antwort
Reinrassig angebotener Hundewelpe ist eindeutig Mischling?

Hallo, meine Eltern haben sich einen Welpen gekauft der eindeutig als reinrassig aber ohnen Papiere angeboten wurde. Ich habe der Verkäuferin mehrfach gesagt wir können nur einen Pudel übernehmen - später wenn die Eltern (bd. 80 Jahre) nicht mehr können - weil mein Mann allergisch gg. andere Hunde reagiert. Sie hat mir mindestens 10 mal versichert die Welpen sind reinrassig von ihrer Pudelhündin - die aber leider einige Zeit nach der Geburt verstorben sein soll. Sie hat mir sogar Fotos von den Elterntieren per Whatsapp geschickt - das auf den Fotos sind eindeutig Pudel. Meine Eltern fuhren knapp 300 km weit - ich konnte leider nicht mitfahren und sah den Welpen erst als sie zu Hause ankamen mit ihm. Ich habe sofort gesehen dass es KEIN Pudel ist. Habe die Frau auch sofort kontaktiert und sie bleibt dabei es seien Pudel. Leider haben meine Eltern in der ganzen Aufregung zwar 500 Euro für den Welpen bezahlt aber weder einen Vertrag noch eine Quittung gekriegt - sie Frau hat sie die ganze Zeit vollgequatscht. Wir haben nur noch die Fotos die sie uns geschickt hat als Beweis und evtl. noch die Anzeige die sie noch für zwei Schwestern des Kleinen im Internet zu stehen hat.

Wir finden nun 500 Euro doch überteuert für einen Mischling - den wir (Männe und ich) wahrscheinlich nicht mal übernehmen können und fragen uns ob wir irgendwelche Ansprüche geltend machen können bezüglich des Kaufpreises. Zurückgeben können/wollen meine alten Eltern den Hund nicht - bzw. haben wir wegen Rückgabe auch noch nicht mit der Frau gesprochen.

Kann uns Jemand hier Rat geben ob und wie wir verfahren könnten?? Vielen Dank schon mal vorab. E.S.

...zum Beitrag

Deine Eltern waren vor Ort, haben den Hund gesehen und sich zum Kauf entschlossen. Selbst unter der Annahme, dass euch falsche Tatsachen in Bezug auf Rasse udgl... vorgespielt wurden, sehe ich kaum Chancen, dass ihr etwas vom Kaufpreis zurückfordern könnt. 

Ich kenne Fälle, in denen sogar nachweislich (tot-)kranke Tiere auf die gleiche Weise wie euer Hund veräußert wurden und selbst hier haben die Käufer in oftmals Pech und bleiben auf den Kosten für Kauf (und Tierarzt) sitzen, da die sich die Verkäufer hier auch keine Blöße geben und beispielsweise als nicht zahlungsfähig erklären (das sind leider teilweise richtige Betrugsprofis die öfter vor Gericht landen). Hier kann man als Geschädigter Zivilverfahren anstreben und gewinnen, was man will - zudem wird jeder Richter argumentieren, dass euch bei dem Preis hätte klar sein müssen, dass es sich NICHT um ein Rassetier handeln kann. 

Wenn ich mir noch eine persönliche Bemerkung erlauben darf:

Gegen derartige Betrüger/Vermehrer/unseriöse Züchter gibt nur ein wirksames Mittel - nämlich das Geschäft nicht weiter durch den Kauf von Tieren zu unterstützen. Das Internet ist hier voll mit Tipps zum Welpenkauf - innerhalb weniger Minuten erhält man umfangreiche Informationen, auch zu möglichen Betrugsmaschen.

Als zukünftiger Hundebesitzer MUSS man äußerst kritisch sein - bei eurem Kauf gab es eine ganze Reihe von Alarmzeichen, die ihr leider allesamt - auf Kosten des Tieres - nicht beachtet hab. 

Nun wird der Hund vermutlich als Senior im Tierheim landen und die letzten Jahres seines Lebens allein und getrennt von seinen Lieblingsmenschen verbringen müssen - und ihr denkt nur darüber nach, wie ihr euch einen Teil des läppischen Kaufpreises zurückholen könnt...

...zur Antwort

Hallo Mais,

keine Panik, die Ricke (Rehmutter) hält sich nicht immer bei ihrem Kitz auf, sondern kommt in den ersten Lebenswochen nur ab und an zum Säugen (die Jungen kommen jetzt  - Mai/Juni - zur Welt, folgen ihren Müttern aber erst ab vierten Lebenswoche).

Die Mutter lässt ihr Kind in der ersten Zeit also noch sehr häufig allein, damit keine Räuber auf das Jungtier aufmerksam werden. Solange du es nicht angefasst hast, müsste eigentlich alles in Ordnung sein. Solange keine Gefahr im Verzug ist (Kitz liegt in Wiese, die gemäht wird) sollten man hier nicht eingreifen.

...zur Antwort

...warum seit ihr euch so sicher, dass es sich bei dem Tier um einen herrenlosen Hund handelt? Vielleicht ist er einfach aus einem Garten ausgebüxt und sein Frauchen/Herrchen sucht ihn derzeit verzweifelt? 

Grundsätzlich ist es verboten, ein Tier "einfach" mit nach Hause zu nehmen - hier kann man sich im schlimmsten Fall sogar strafbar machen.

Damit das nicht passiert, müssen aufgefundene bzw. zugelaufene Tiere umgehend im zuständigen Tierheim oder bei der nächsten Polizeidienststelle gemeldet und abgeben werden. Dort werden die Personalien des/der Finders/Finder - also von euch - aufgenommen und ihr habt eure Anzeigepflicht erfüllt. Heutzutage sind die Tiere mit einem Chip ausgestattet, der die Suche nach dem Besitzer sehr einfach gestaltet.

Am Besten, ihr meldet euch asap bei einer der o.g. Anlaufstellen, damit ihr nicht zu Unrecht in den Verdacht gerät, das Tier "unterschlagen" zu haben. 

Für heute Nacht würde ich dem Tier einen ruhigen, warmen Platz und Wasser zur Verfügung stellen und es nicht weiter stören. Der neue Ort und die neuen Menschen sind schon Aufregung pur.

Und um die Frage zu beantworten: 

Es kommt auf die Beziehung zwischen Hund und Herrchen an. Manche Hunde vergessen ihre Vorbesitzer niemals. 

Alles Gute!

...zur Antwort

...ich will - nein -  ich BRAUCHE unbedingt auch so ein Teil!!!

Der kann aufrecht im Wasser stehen (gut sichtbar) und mit der Schnur kann man ihn richtig weit werfen. Die Hundzis werden begeistert sein!  

Das hilft Dir zwar jetzt leider nicht weiter, aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp! :)

...zur Antwort