Nachbarin wäscht 4-5x die Woche - was tun?

Hi,

ein Problem was jemanden betrifft, von einer Person die in einem Mietshaus wohnt, welches mehrere Etagen hat (wo in jeder Etage andere wohnen):

Und zwar, wohnt über ihr eine Mieterin, die seit mehreren Monaten, eigentlich schon 2-3 Jahren so gut wie jeden Tag wäscht. Die Waschmaschine hört man, wenn sie schleudert, es kostet Wassergeld für alle MIeter im Hause die auf dieser Seite wohnen.

Das Problem: Diese Mieterin wurde drauf angesprochen, das es nicht sein kann, das jeden Tag die Waschmaschine läuft, man nicht zur Ruhe kommt (oft sogar an den Wochenenden und Feiertagen).

    Hier mal ein kleiner Ausschnitt, was aufgeschrieben wurde:
    
    So 4.5 = ganze Nachmittag
    Mo 5.5 = Morgens
    Do 8.5 = ab 15.30 Uhr, bis Abends 21 Uhr immer noch
    So 11.5 = 20 Uhr (ganze Abend)
    Mo 12.5 = ab 10.30 Uhr
    Di 13.5 = Vormittags bis ca.12.30 Uhr
    Mi 14.5 = Vormittags 
    Fr 16.5 = ca.15.30 Uhr angefangen zu waschen
    Mo 19.5 = ab ca.12.30 Uhr
    Di 20.5 = ab 16 Uhr
    Mi 21.5 = (also heute) ab 09 Uhr morgens und es wird immer noch gewaschen.
    
    Dies waren sogar nur die Zeiten, wo man zuhause war, 
    wahrscheinlich wurde an den anderen Tagen auch gewaschen!

Das Problem ist: Sie wurde im Treppenhaus darauf angesprochen und als Antwort kam: "Das geht sie einen Dreck an, wieviel ich wasche".

Die Mieterin die nun so gestresst von der ist, geht in die Parterre in die untere Etage wo die Hausmeisterin (aber nicht die Vermieterin) wohnt, und sagt ihr das. Antwort von der (war selbst nicht dabei): "Sie kann waschen soviel sie will" (erwähnenswert ist vielleicht noch: das die gestresste Mieterin schon länger da wohnt als die andere die ständig wäscht die über ihr wohnt, und auch schon länger als die Hausmeister die unter ihr wohnen (trotz allem wohnen die über und unter ihr auch schon über 10 Jahre in etwa da).

Frage nun: Ist das nicht lärmbelästigung, wenn das so gut wie jeden Tag geht, über mehrere Stunden, sogar teilweise an den Wochenenden, sogar an Weihnachten? Und vor allem, wegen dem Wassergeld, dass man für die sogesehen noch mitzahlen muss?

Was für Möglichkeiten gibt es, das wieder Ruhe im Hause einkehrt. Kann man sich irgendwohin wenden? Ich meine, die wäscht ja garantiert nicht für sich selsbt all die Monate und Jahre hinweg. Die wäscht zu 101% für andere mit, und verdient sich nebenbei noch Geld (letzteres wäre nicht schlimm), das was sehr schlimm ist, ist dieser Lärm der Maschine und das viele Wassergeld was die über ihr verbraucht.

Wäre nett wenn jemand antwortet der sich auskennt. Vielen Dank!

...zum Beitrag

Meine Nachbarin wäscht ca. 16 Maschinen Wäsche pro Monat. Sie hat die Wohnung als Einzelperson gemietet und bewohnt sie auch allein. Im 1964 erbauten Haus gibt es keine Wasseruhren und der Vermieter ist auch nicht verpflichtet eine einzubauen. So ist die Rechtslage laut Mieterbund. D.h. alle Mitbewohner zahlen den Wasserverbrauch pro Kopf. Es wird nicht berücksichtigt wer wieviel wäscht, wer ganztägig im Haus ist, wer ganztägig arbeitet, wer oft auf Montage ist, etc.. Das ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! - Ich finde es absolut legitim, dass jeder Mieter darauf achtet, dass die Berechnung einigermaßen gerecht von statten geht. Das hat mit schlechter Nachbarschaft wohl gar nichts zu tun! Ganz im Gegenteil zeugt es von Dreistigkeit sich auf Kosten anderer schadlos zu halten! Vermieter und/oder Hausverwaltung müssen informiert werden. Alle Hausbewohner sollten sich für eine gerechte Abrechnung erklären. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

...zur Antwort

So traurig die Erkenntnis sein mag: die wollen nicht mit Dir zusammen sein. Akzeptiere es und versuche nicht mehr, etwas zu erzwingen. Such Dir Ablenkung und vielleicht ergibt sich ein neuer Freundeskreis. Z.B. in einer Sportgruppe, in einem Sportverein, im Ferienjob, ... Bis es soweit ist, beschäftigst Du Dich alleine. Klamotten aufpimpen, besticken,.... Make-up-Ideen ausprobieren, schöne Bücher lesen oder mal versuchen, etwas zu stricken. Ganz egal was. Es bringt Freude und das werden Deine Mitschüler auch merken. Deine Ausstrahlung wird positiver und Deine Mitmenschen werden gern mit Dir zusammen sein wollen.

...zur Antwort

Wie merkwürdig, dass Du annimmst, Sehne verkürzt sich beim Tragen von flachen Schuhen.... Ich habe mal gelernt, dass die Sehne sich beim Tragen von hohen Schuhen verkürzt. Das erscheint doch logisch, denn die Streckung der Sehne entfällt. Beim Tragen von flachen Schuhen wird die Sehne weitaus mehr gestreckt. Wer lange nur hohe Schuhe getragen hat, der bekommt eine Sehnenzerrung, wenn er dann plötzlich längere Zeit in flachen Schuhen losläuft. Da muss man sich langsam dran gewöhnen. 2 Std. Tragezeit pro Tag zum Gewöhnen an eine Absatzhöhe ist gut. Steigere allmählich die Zeit.

...zur Antwort

Hast Du es weit zu Deinem Ausbildungsplatz? Vielleicht wäre ein WG Zimmer erstmal ein Anfang? Das ist nicht so teuer. - Generell: Mit unausgereiftem Plan zu den Eltern zu gehen ist nicht klug. Erkundige Dich wie teuer ein WG-Zimmer od. eine kleine Wohnung in dem Ort sind, wo Du wohnen möchtest. Z.B. Immobilien-Scout, o.ä.. Dann mache eine Rechnung auf, wieviel Einnahmen Du monatlich hast (Azubi-Entgelt, Kindergeld, Nebenjob) und wieviel Ausgaben (Miete, Fahrtkarten, Lebensmittel, Versicherungen, Strom, TV, Telefon, Heizung = ca. 15 €/qm und monatlich, Müll, Wäschewaschen, Möbel, Kleingeräte, Kleidung etc.) dem gegenüber stehen. Überlege, wie Du es finanzieren könntest und wieviel Dir Deine Eltern geben würden/könnten. Mit dem Plan kannst Du dann zu Deinen Eltern gehen. Vielleicht überlegst Du Dir noch eine Alternative. Z.B. Unterstützung beim Führerscheinmachen und Autokauf. So bist Du auch schon ein großes Stück unabhängiger. Dein Vater wäre vielleicht sehr stolz, Dir dabei helfen zu können?! Dafür würdest Du dann nicht ausziehen und noch bleiben. Was auf jeden Fall billiger wäre und Du könntest etwas sparen, um Dir etwas aufbauen zu können, ohne die Eltern zu belasten. Auf Kosten der Eltern etwas zu erreichen ist traurig und bestimmt nicht selbständig.

...zur Antwort

Wahrscheinlich eine Elster oder eine Dohle. Ich habe mal beobachtet, wie beide immer wieder gegen ein Schwalbennest geflogen sind, welches bei meinen Nachbarn unterm vorgezogenen Dach sitzt. Hab denen mit der Zwille Kirschen auf die Federn geschossen!!! Leider kann ich auch nicht immer aufpassen, höre die Schwalben aber laut schreien, wenn was ist. Flitze dann auf den Balkon und schimpfe wie ein Rohrspatz oder schieße mit Kirschen o.ä. Ich hoffe, Du begräbst das Vögelchen. Bist eine Gute.

...zur Antwort
Lehrjahre sind keine Herrenjahre, I know

Das ist mir mehr wie bewusst, doch ist es für üblich das man wie Dreck behandelt werden muss? Massive Mobbing-Attacken (die Teils unbewusst auch in mein Privatleben gehen) die nun auch schon was her sind, aber hinterrücks weiter ausgeführt werden. Zu mir, ich arbeite nun seit über einem Jahr in einem Discounter, nicht wirklich glücklich, davon habe ich nun bald mein erstes Lehrjahr hinter mir dabei habe ich nicht mehr wirklich viel Energie um es evtl. noch länger auszuhalten.

Ich bin rauf und runter am überlegen diese Ausbildung abzubrechen, doch denke ich an meine Zukunft und das wäre Bullshit - zu mal wenn ich Kündigen würde, wäre ich den Stress zwar los, neuer jedoch würde automatisch hinzukommen (Jobcenter/Santkion etc.) und das wichtigste; Verschenkte Zeit!

Jeder versteht und vor allem empfindet Mobbing-Attacken anders, so werde ich diesbezüglich nicht weiter darauf eingehen doch ist es für mich mittlerweile zu viel nur ein kleines Beispiel warum ich z.B gute 12 Stunden arbeiten muss: "Du bist ein Homo, keine Freunde-Familie, du kannst ruihg etwas länger arbeiten"... Das ich Homosexuell bin, das stimmt - dass andere wiederum nicht, und bin auch von meine Art so, dass man es mir wirklich direkt anmerken würde doch hat es im Betrieb eben die Runde gemacht, wo ich auf einem Festival von einer Kollegin gesehen wurde etc. Nun gut...

Ich bin mich derzeit am schlau machen bez. versuche ich es, was kann man machen. Dass zureden mit meinem Ausbilder hat bis dato mir eher mehr Probleme gebracht als gelindert wobei ich gehofft habe, einen Mittelweg womit wir beide zu frieden sein könnten zu finden....

Nun bin ich am Überlegen mich an die IHK zu wenden, doch habe ich Angst davor, dass ich nur noch mehr Probleme dadurch bekomme! Mein letztendliches Ziel ist es; Da sie mich eh los werden wollen auch schon alleine von den Mentalitäten her, ich da aber auch nicht mehr länger arbeiten möchte, die Ausbildungstelle zu wechseln und das nicht unbedingt im Wirkungsbereiches meines VL, dass würde es auch nicht bringen, so muss es schon ein anderer Betrieb sein: Nur wie die Bewerbung schreiben; Wie das ganze diskret behandeln... So viele Fragen und Ängste die mich derzeit beschäftigen dass ich einfach nicht mehr weiter weiß, außer jetzt auch mal hier nach zu fragen und würde mich wirklich sehr darüber freuen - wenn mir jemand weiterhelfen könnte... bis dahin wünsche ich allen einen wirklich schönen sonnigen Tag und vorab auch ein Danke für's lesen!

...zum Beitrag

Hab nochmal geschaut, was aus Dir geworden ist.... Du bist zu ängstlich! Einen Azubi rauszuwerfen, das ist nicht einfach! Eigentlich ist der unkündbar, es sei denn, er klaut, beschimpft den Chef oder fängt ein Verhältnis mit dessen Frau an. Bei meinem Arbeitgeber gab es mal einen Azubi, der wurde von der Personalleiterin mies behandelt. Der war durchweg extra scheiß-freundlich, tat alles ohne Widerworte, hatte Top-Noten in der Schule und feierte jeden Monat ca. 8 Tage krank. Jede Woche so 1-2 Tage. Immer mit gelbem Schein. Ging ihm gar nicht gut. Hatte immer Magen, der Arme. War die Personalleiterin ekelig zu ihm oder überhäufte ihn mit Arbeit - zack - schon wieder was am Magen. Ich fand das klasse. "Stille Rache" nennt man das wohl. Nach 1,5 Jahren hat die P-Leiterin aufgegeben und ihn in Ruhe gelassen. Ich (war dort in leitender Pos.) hab ihm hin und wieder heimlich ein Zeichen gegeben, wenn er sich krank meldete: Daumen hoch oder zugezwinkert. Ich denke, dass hatte ihn gefreut.

...zur Antwort

Tönen geht nur dunkler, niemals heller. Du kannst allenfalls ein rötliches Braun erreichen. Tönungen waschen sich schnell wieder aus. Es gibt Intensiv-Tönungen, das ist aber eine falsche Bezeichnung, denn es gibt sie nur mit echter Haarfarbe darin. Damit ist auch ein hellerer Farbton zu erreichen. Ein wirklich andere und hellere Haarfarbe geht nur mit Färben. Eine rote, richtige Haarfarbe macht den Vorgang, so wie Du ihn Dir überlegt hast (erst Blond, dann rot), von ganz allein. Erst blonde Haarfarbe anzuwenden und dann rote ist überhaupt nicht zu empfehlen. Könnte sein, es kommt eine ganz andere Farbe dabei heraus. - Geh lieber zu einem Friseur. Wenn es Dir zu teuer ist, kannst Du einen Friseur ansprechen, der Frisurenmodelle sucht. Die Azubis lernen dann an Dir. Und keine Angst, der Meister überwacht das ganz genau und es kann nicht schiefgehen.

...zur Antwort
Lehrjahre sind keine Herrenjahre, I know

Das ist mir mehr wie bewusst, doch ist es für üblich das man wie Dreck behandelt werden muss? Massive Mobbing-Attacken (die Teils unbewusst auch in mein Privatleben gehen) die nun auch schon was her sind, aber hinterrücks weiter ausgeführt werden. Zu mir, ich arbeite nun seit über einem Jahr in einem Discounter, nicht wirklich glücklich, davon habe ich nun bald mein erstes Lehrjahr hinter mir dabei habe ich nicht mehr wirklich viel Energie um es evtl. noch länger auszuhalten.

Ich bin rauf und runter am überlegen diese Ausbildung abzubrechen, doch denke ich an meine Zukunft und das wäre Bullshit - zu mal wenn ich Kündigen würde, wäre ich den Stress zwar los, neuer jedoch würde automatisch hinzukommen (Jobcenter/Santkion etc.) und das wichtigste; Verschenkte Zeit!

Jeder versteht und vor allem empfindet Mobbing-Attacken anders, so werde ich diesbezüglich nicht weiter darauf eingehen doch ist es für mich mittlerweile zu viel nur ein kleines Beispiel warum ich z.B gute 12 Stunden arbeiten muss: "Du bist ein Homo, keine Freunde-Familie, du kannst ruihg etwas länger arbeiten"... Das ich Homosexuell bin, das stimmt - dass andere wiederum nicht, und bin auch von meine Art so, dass man es mir wirklich direkt anmerken würde doch hat es im Betrieb eben die Runde gemacht, wo ich auf einem Festival von einer Kollegin gesehen wurde etc. Nun gut...

Ich bin mich derzeit am schlau machen bez. versuche ich es, was kann man machen. Dass zureden mit meinem Ausbilder hat bis dato mir eher mehr Probleme gebracht als gelindert wobei ich gehofft habe, einen Mittelweg womit wir beide zu frieden sein könnten zu finden....

Nun bin ich am Überlegen mich an die IHK zu wenden, doch habe ich Angst davor, dass ich nur noch mehr Probleme dadurch bekomme! Mein letztendliches Ziel ist es; Da sie mich eh los werden wollen auch schon alleine von den Mentalitäten her, ich da aber auch nicht mehr länger arbeiten möchte, die Ausbildungstelle zu wechseln und das nicht unbedingt im Wirkungsbereiches meines VL, dass würde es auch nicht bringen, so muss es schon ein anderer Betrieb sein: Nur wie die Bewerbung schreiben; Wie das ganze diskret behandeln... So viele Fragen und Ängste die mich derzeit beschäftigen dass ich einfach nicht mehr weiter weiß, außer jetzt auch mal hier nach zu fragen und würde mich wirklich sehr darüber freuen - wenn mir jemand weiterhelfen könnte... bis dahin wünsche ich allen einen wirklich schönen sonnigen Tag und vorab auch ein Danke für's lesen!

...zum Beitrag

Die IHK würde Dir eine Beratung anbieten und eine kompetente Person würde Dich am Arbeitsplatz unterstützen, wenn Du das willst. Das kann funktionieren, wenn Kollegen und Vorgesetzte sehen, da ist jemand, der kümmert sich und die Begebenheiten sind der IHK bekannt. Es kann auch wirkungslos sein. - Du kannst Dich um einen Ausbildungsplatz in einem anderen Unternehmen bemühen, wo Du Deine Ausbildung fortsetzen kannst. Auch das Vorgehen besprich mit der IHK. - 12 Std. darf ein Azubi gar nicht beschäftig werden, meines Wissens. - Sei selbstbewusst! Geh doch einfach nach Hause, wenn Deine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit rum ist! Hin und wieder zeigst Du Dich großzügig und machst auch mal 1 Std. länger. Das sollte die Ausnahme sein. Und wenn Dir jemand diskriminierende und spöttische Sprüche gibt, reagiere sofort und sage "Gib mir das bitte schriftlich mit Deiner Unterschrift - ich kann das Geld gut gebrauchen". Dann bleibst Du solange neben der Person stehen und schaust ihr fest in die Augen, bis diese Person reagiert! Trage diskriminierende Vorfälle in Dein Berichtsheft ein. Das muss doch wöchentlich vom Ausbildungsleiter abgezeichnet werden. Ich denke, das könnte ebenfalls helfen und Deinen Ausbildungsplatz besser werden lassen. Kleine Gemeinheiten unter Kollegen dürfen Dich nicht so kränken. Das wird überall so sein. Ein Schlagfertigkeitstraining ist für Dich vielleicht gut? Gut gekontert und jeder Angriff läuft ins Leere! Z.B. "Was? Homo sagst Du? Ja bist Du denn an mir interessiert? Das hätt ich gar nicht vermutet!" :-)

...zur Antwort

Fällt mir noch etwas ein... Vielleicht mag der Kater euch auch sehr und würde viel lieber bei euch als bei der Nachbarin sein. Schon mal dran gedacht, dass sich Katzen oft ihre Menschen selber aussuchen? Könnte sein, er hat euch ins Herz geschlossen. Wäre doch verständlich, denn allem Anschein nach haben Deine Katzen es richtig gut bei Dir.

...zur Antwort

Nein, rechtlich kannst Du nichts machen. Ist doch viel cooler, du regelst das selbst. - Der Kater steht eben auf Deine Mietzen.... findet sie bestimmt total schick! Das Markieren kommt aber eher daher, dass er zeigen möchte, dass er selbst der Oberboss in der Gegend sein will. Ich kenne folgende Gegenmaßnahmen: 1. An den Stellen, wo markiert wird, einen Futter- oder Wassernapf aufstellen. 2. Die markierten Stellen überlagern mit einem anderen "Duft". Da gibt es Sprays auf - so denke ich - enzymatischer Basis, die die "Botschaft" vom Kater neutralisieren. 3. Den Dreck der eigenen Katzen an den besagten Stellen auslegen...(lach). Das wird wohl nicht gehen am Haus, aber vielleicht im Garten? Zumindest vorübergehend? Und natürlich an der Gartentür, durch die er kommt. 4. Kater mit der Wasserpistole bespritzen, sobald er auftaucht. Das ist eine sehr wirksame Erziehungsmethode. - Main Coons "quatschen" (mautzen) glaub ich auch gern. Wer weiß, was der Nachbarskater Deinen Katzen erzählt... wahrscheinlich wie toll und mächtig er ist... kennt man doch auch von Menschen ;-) Deine Katzen kennen keine anderen Artgenossen, sie haben sich untereinander. Da ist es nur natürlich, dass sie ein wenig ängstlich sind und nicht mehr ans Fenstergitter gehen, wenn er auftaucht. Ich wünsch Dir Erfolg! Wollte erst sagen: Kater einfangen und verkaufen... aber ich find den eigentlich cool! ;-)

...zur Antwort
Zeitarbeitsfirma macht nur Probleme....

Hallo, meine Freundin arbeitet seit 1,5 Monaten für eine Zeitarbeitsfirma in Crailsheim. (Den Namen der Firma gibt es auf Wunsch via PN, nur bevor sich da noch mehr bewerben...) Kurz erst mal zu ein paar Daten. Sie hat keinen Führerschein und ist deshalb auf einen Fahrdienst der Zeitarbeitsfirma angewiesen, sie arbeitet 3-Schicht und bekommt (sollte jedenfalls) zum 15. des Monats ihren Lohn)

Als sie angefangen hat, wurde sie telefonisch unterrichtet das ihr erster Lohn (knappe 2 Wochen Löhne!) Erst mit dem ersten vollen Lohn ausgezahlt wird (also am 15.06.13). Der 15.06 ist nun auch vorbei und noch immer ist kein Lohn drauf. Auch wenn es erst ein paar Tage sind, die 2 Wochen vom letzten Monat fehlen ja auch noch).

Der 2. Punkt. Für den Fahrdienst werden ihr für jede Fahrt 3€ vom Lohn abgezogen. Das heißt täglich 6€ - mehr als der normale Spritzverbrauch. Nun hieß es das der Preis um 1€ pro Fahrt steigt. Also 8€ pro Tag.

Das der Lohn verspätet kommt haben schon andere Mitarbeiter berichtet die schon länger dabei sind. Auch wurde schon oft berichtet das nicht alles ausgezahlt wurde. Hier fehlt mal die Schichtzulage, dort fehlen Arbeitsstunden auf der Abrechnung usw.

Dies ist anscheinend Gang und gebe bei dieser Firma.

Gibt es Chancen sich dagegen zu währen?

Danke für euren Rat.

PS: Reden hilft anscheinend auch nicht viel, da immer erst Verständnis Seitens des Arbeitgebers kommt und sobald der Arbeitnehmer zur Tür raus ist, doch wieder nichts gemacht wird.

...zum Beitrag

Die Arme! Ich hoffe, Du spendest ihr ein wenig Trost. Leider habe ich keine Ahnung von den Fahrtkosten. Aber da wird es sicher Bestimmungen im Gesetz der Arbeitnehmerüberlassung geben und wenn Du hier keine Hilfe findest, dann ruf die Hotline der Arbeitsagentur an und bitte um eine Telefonnummer für eine kostenfreie Rechtsberatung. Die gibt es. Ich hoffe, dort kann man Dir helfen. Lohnzahlungen müssen spätestens 3 Tage nach dem vereinbarten Zeitpunkt eingehen (Eingangsdatum). Wenn nicht, dann eine kurze schriftliche Aufforderung zur Zahlung bei der Firma abgeben! Meistens werden sie dann flotter. Und ihr könnt bei längerer Verspätung geringe Verzugszinsen beanspruchen. Diese Aufforderung muss dann auch schriftlich abgegeben werden. Reden hilft oft nichts. Da hast Du recht. Darum: schriftlich machen. Und selbstverständlich immer alle Abrechnungen genau kontrollieren.

...zur Antwort

Mein junger Hund hatte nach einer Balgerei mit seiner Mutter auch solche Symptome. Da war angeblich ein Wirbel verschoben/gestaucht...wie auch immer. Der Tierarzt hat ihm zunächst Schmerzmittel gespritzt (Buscopan) und gemeint, er soll zunächst in Ruhe gelassen werden. Es ging ihm nach wenigen Stunden wieder gut. Wenn ein Tier nach einer Verletzung gleich schläft - das ist ein ernstes Zeichen! Bitte versuche Deine Eltern umzustimmen. Es wird sicher einen Tierarzt oder eine Tierklinik geben, die man noch anrufen kann bzw. hinkommen kann. Du hast absolut recht damit, zum Tierarzt zu wollen! Deine Eltern haben vielleicht auch nur Angst und sind darum so ungerecht? Oder liegt es daran, dass es Geld kosten könnte? - Der Hund ist aber wertvoll und das soll doch so bleiben, stimmts? - Ganz ehrlich: ich würd bei Nachbarn oder Freunden Hilfe suchen, wenn meine Eltern meine Sorgen nicht ernst nehmen. Ich würd meinen Nachbarn sofort helfen wollen und zumindest einen Tierarzt anrufen und um Rat bitten. - Bleib hartnäckig! Ich finde es toll, das Du Verantwortung übernehmen willst.

...zur Antwort

Beschleunigt kann das Haarwachstum eher nicht. Aber die Haare erhalten "Nahrung" für ein gesundes Wachstum. Nach längerer Anwendungsdauer wirst Du es bemerken. Bei mir hat es ca. 6 Monate gedauert, bis ich feststellte, dass die Haare griffiger und schöner wurden. Sie wuchsen pro Monat ca. 1-1,5 cm. Unterstützend sind regelmäßige Kopfhautmassagen, evtl. mit einem geeigneten, pflegenden und durchblutungsfördernden Mittel, möglichst ohne Alkoholgehalt. Der Friseur Deines Vertrauens kann Dich beraten. - Länger wirken Haare, wenn sie frisch gewaschen sind bzw. behandelt werden mit Leave-in-Produkten, die Feuchtigkeit ins Haar bringen, und nicht ausgewaschen werden. - Unbedingt auf Inhaltsstoffe des Haarwaschmittels achten. Oft verstecken sich Formaldehydabspalter in den Zutaten (DMDM Hydatoin ist z.B. eins davon). Habe festgestellt, dass die Produkte, die beim Friseur (oder Friseur-Shop) erhältlich sind, oft frei davon sind. Ich wünsche Dir recht bald wieder schöne lange Haare!

...zur Antwort

Ach, Du tust mir so leid, ich kann Dich gut verstehen. Ich hänge auch sehr an meinen Kätzchen, die mir Glück und Liebe geben, lange, lange... Ist mir mal ein Tier in der Vergangenheit weggestorben, dann habe ich sehr lange getrauert und konnte mich nicht gleich mit einem neuen anfreunden. Dein Kater weiß das und er wird warten, bis es dir besser geht. Sonst wär er schon längst weg. Du bist so traurig, weil Du nicht genau weißt, ob Dein alter Kater tot ist. Und das er allein war, WENN er denn tot ist. Obwohl Katzen das naturbedingt so wollen. Wenn Du schon alles versucht hast ihn zu finden (Tasso Suchdienst, Aushang beim Tierarzt, Anfrage beim Tierheim...), und Du willst Gewissheit haben, hast Du schon mal daran gedacht, eine Tierkommunikatorin zu fragen? Hört sich ga-ga an? Hab ich auch mal gedacht. Ich hab meine entlaufene Katze (aus dem Fenster gefallen) mit Hilfe einer solchen nach Tagen wiedergefunden. Sie wollte nicht einmal Geld dafür. Konnte mir sagen, das sie lebt, sogar was die Katze zurzeit sieht und ich konnte daraus auf ihren ungefähren Aufenthaltsort schließen. Angeblich hat sie meiner Katze vermittelt, sich laut bemerkbar zu machen. Das tat sie und so fand ich sie wieder. Ob Du Deinen Kater so finden kannst, das weiß ich nicht, aber evtl. hast Du dann Gewissheit. Vielleicht ist es ein Versuch wert?

...zur Antwort

Baytril wirkt gegen verschiedene Infektionskeime. Geschwollene Lymphknoten deuten auf einen entzündlichen Prozess hin. Wird es innerhalb von 3 Tagen nicht wesentlich besser, ist es nicht das Medikament, welches wirksam ist. Es sollte ein Antibiogramm von dem Schleim (Abstrich) angelegt werden. Das sagt aus, welches Medikament wirksam sein wird. In Tierkliniken wird das bestimmt eher gemacht, als beim normalen TA, der diese Möglichkeit oft nicht anbietet (es ist einiges an Equipment dazu notwendig). Aber natürlich ist es auch möglich, einfach ein anderes, neueres Antibiotikum auszuprobieren. Warte nicht so lange, damit keine chronische Erkrankung aus dem Husten wird. Ist auch an eine allergische Erkrankung gedacht worden?

...zur Antwort

Probeliegen reicht nur für einen ersten Eindruck. Eine Matratze kann bei einigen Herstellern auch für 10-30 Tage probehalber geordert werden. Sie trägt selbstverständlich einen Schutzbezug. Klar, der ist aus Plastik. Aber anders gehts aus hygienischen Gründen nicht. So kann der Käufer sich einen optimalen Eindruck verschaffen, ob die Matratze zu seinem Wohlbefinden beiträgt und er schützt sich vor einem teuren Fehlkauf. Sprechen Sie Ihren Verkäufer darauf an, er hat sicher Verständnis.

...zur Antwort

Nein, da macht man gar nichts mehr! Du hast es vergeigt. Jetzt Stil beweisen und den Kontakt auch nicht mehr suchen. Dennoch ist ein höflicher Gruß bei einer zufälligen Begegnung auf der Straße okay.

...zur Antwort