Hallo ihr Lieben,
ich habe folgendes Anliegen:
In diesem Jahr werde ich mein Abitur machen und, wenn es so läuft, wie ich es mir vorstelle, es mit einem 1,1-1,4 abschließen. Ich möchte gerne Medizin studieren und habe mich eigentlich, da ich aus S-H komme, bereits für Hamburg entschieden, allerdings muss man da ja den Einstellungstest machen, welcher genau in meiner Phase nach dem Abi wäre, in dem ich ins Ausland gehen könnte. Ich würde am liebsten nach Chile, Costa Rica und Australien, nur schaffe ich das nicht binnen 5 Wochen, die mir dann noch zur Verfügung stünden.
Also die Frage, ob ich ein ganzes Auslandjahr einrichten sollte. Ich bin mir in dem Sinne unsicher, dass es sich schließlich um Medizin handelt und ich am Boden zerstört wäre, wenn ich dann nächstes Jahr nicht genommen werden sollte, ich möchte schließlich keine zwei Jahre "Selbstfindungsphase" einlegen, irgendwann muss man dann ja auch mal loslegen. Außerdem habe ich Angst, dass ich dann auch total aus dem Lernrhythmus bin und im Endeffekt den Test wahrscheinlich gar nicht bestünde. Und ich hab auch eigentlich ziemlich Bock mit dem Studium anzufangen.
Auf der anderen Seite steht die totale Sehnsucht nach den Ländern und auch die Angst, dass ich es irgendwann bereuen würde, wenn ich es nicht täte. Außerdem: Wann hat man schonmal so eine Chance? Außerdem müsste ich direkt nach den Abiklausuren sofort anfangen für den Test zu lernen und hätte kaum Zeit mich mal ein wenig zurückzulehnen.
Hat irgendwer gute Tipps, die mir die Entscheidung erleichtern?
Danke!! :)
LG