Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Betrugsfall, allerdings schon von der professionelleren und geduldigen Sorte. Die Story wird noch Wochen weiter gesponnen und dein Chatpartner wird versuchen, Vertrauen aufzubauen. Das ist Kapitel 1.

Ich hatte neulich auch eine solche Person und habe aus Spaß und Interesse mal den Kontakt gehalten:

In Kapitel 2 lässt die Person beiläufig erkennen, dass deine Chatpartnerin / dein Chatpartner wohlhabend ist, beispielsweise mit Fotos teurer Uhren oder Kleidung. Aber sehr dezent. Z. B. "Schau mal, was ich meinen Vater zum Geburtstag schenke".

Kapitel 3: Irgendwann redete die Person dann mit mir über Aktien und ließ beiläufig erkennen, dass sie einen Insider bei einem Analysten-Büro kenne, sodass sie einen Vorteil am Aktienmarkt habe und entsprechend dort schnell große Summen pro Tag generiert; inkl. Screenshot vom Depot.

Kapitel 4: Die Person gerät in Not. Das hat bei mir etwas mehr als zwei Monate gedauert. Bei der Scammer-Story, die mir erzählt wurde, war die Person in der Türkei, wollte dringend einen lukrativen Deal abschließen, aber kam wegen angeblicher IP-Sperren und trotz VPN wohl nicht an ihr Depot. Mir wurden Zugangsdaten zum Konto des Scammers gegeben und ich wurde gebeten, die Order zu setzen. Dies ist natürlich der Punkt, wo ich aufhören musste. Denn Order auf fremden Konten zu setzen ist nicht die beste Idee.
Der Scammer hat mich noch sehr intensiv versucht zu überreden - es sei ja nicht mein Geld, das ich hier setze. Ich hätte gar kein Risiko, niemand wolle meine Daten. Im Prinzip vertraue sie mir ja ihre Kontodaten an und nicht umgekehrt.
Aber ich hab ihr dann geschrieben, dass ich schon eine ganze Weile wusste, dass sie nicht real und ein Sammer sei. Darauf hat die Person es tatsächlich zugegeben und mich wenige Sekunden geblockt.
Schade eigentlich - ich hätte gerne erfahren, wie es weiter gegangen wäre...

Vermutlich wäre Kapitel 4 sogar geglückt. Es wäre ja fremdes Geld gewesen. Oder vielmehr eine Fake-Website und nichtmal ein echtes Depot einer fremden Person.

Kapitel 5 wäre dann wahrscheinlich das Finale gewesen: Die Order aus Kapitel 4 hätte wohl meiner Chatpartnerin eine lukrative Summe eingebracht und ich hätte die Einladung erhalten, mein eigenes Geld zu setzen und - weil ich ja so ein guter Freund bin - auch von der Insider-Tante zu profitieren. Dieses Geld wäre dann natürlich weg gewesen ;)

...zur Antwort

Ich habe genau das umgekehrte Problem - ich hätte gerne meine Kreditkarte als erstes Zahlungsmittel und nicht mein Girokonto :D

...zur Antwort

Beachte bitte, dass alle Dienste, die mit Google verknüpft sind auch verschwinden!

Youtube, Google+, der Play Store auf dem Smartphone, Adressen, Telefonkontakte, Kalendereinträge etc. - das wird alles weg sein.

Wenn ihr das Konto löschen wollt, ist hier der direkte Link:

https://accounts.google.com/b/0/DeleteAccount?hl=de

...zur Antwort

Wenn du im Internet zum Beispiel mit Lastschrift bezahlst, aber dein Konto zu wenig Geld hat, um die Summe zu begleichen, dann sagt deine Bank: Nein, löse ich nicht ein. Die Lastschrift wird zurück gegeben.

Das Nicht-Einlösen kostet in diesem Fall meistens den Kunden und dem Händler Geld, das von der Bank gefordert wird.

Da der Händler nichts dafür kann, dass dein Konto leer ist, fordert er die "Rücklastschriftgebühren" von dir zurück.

Lassen wir das Beispiel weiter laufen:

Nehmen wir an, du zahlst nicht. In diesem Fall bekommst du eine "Mahnung". Das ist eine Zahlungserinnerung und soll dir sagen, dass du noch jemandem Geld schuldest.

Kommst du dieser Mahnung nicht nach, kommt meistens nach einigen Tagen eine zweite Mahnung, die diesmal auch "Mahngebühren" verlangt.

Das ganze Abmahnen von deinen offenen Zahlungen kostet dem Händler nämlich nicht nur Nerven, sondern auch Arbeitskraft. Und seine Mitarbeiter müssen ja auch bezahlt werden.

...zur Antwort

Falls du deinen Account löschen möchtest, sei gewarnt: Alle weiteren Dienste von Google, wie Kontakte auf deinem Handy, der App-Store auf dem Android-Smartphone, deine Termine im Kalender, dein Youtube-Account und alles andere, was von Google angeboten wird, sind damit verknüpft.

Du solltest jedenfalls die Entscheidung einer endgültigen Löschung vllt nochmal überschlafen ;-)

Wenn dich kein Gegenargument überzeugt hat, du dich der Konsequenzen bewusst bist und du felsenfest dein Konto löschen möchtest, ist das der magische Link zur Kontolöschung:

https://accounts.google.com/b/0/DeleteAccount?hl=de

...zur Antwort

Das keine Chancengleichheit herrscht, hast du doch quasi selbst in deinem Text beschrieben: "Meine Eltern sind nie Vorbilder für mich gewesen. Wegen Sprachdefizite haben sie mich in der Schule nie unterstützen können. Für die Gesellschaft haben sie sich auch nicht interessiert."

Kinder mit anderem Hintergrund haben Eltern, die Vorbilder sind, Eltern ohne Sprachdefizite, die sie in der Schule unterstützen. All das erhöht die Chancen der Kinder auf eine bessere Ausbildung und anschließend einem besseren Leben.

Natürlich gibt es Fälle wie du und auch Kinder reiche Eltern, die in der Arbeitslosigkeit enden, aber das ist dann eher die Ausnahme.

Wenn man in eine Hauptschule geht und die soziale Herkunft der Kinder betrachtet und dann das gleiche bei einem Gymnasium durchführt, wird man einen unterschied feststellen. Und genau das ist wegen der schlechten Chancengleichheit.

Zu deiner Frage wie du damit umgehen sollst: Ich würde sagen, dass es auch Ausnahmen gibt, dass man auch mit schlechten Chancen in der Kindheit Akademiker werden kann - aber das es leider dann nur seltener der Fall ist.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir raten, einfach eine neue statt eine zweite zu kaufen.

Wie wäre es zum Beispiel mit der GTX 760 oder 770?

An deiner Stelle würde ich mal danach mal suchen ;-)

...zur Antwort

Google doch erstmal, bevor du hier andere für dich suchen lässt.

Wir sind hier ja bei "gute Frage" und nicht bei "Google für mich!" ;-)

...zur Antwort

Hallo,

du musst auf Google+ gehen und dich einloggen. Oben rechts siehst du ein grünes Logo und den Schriftzug "Hangouts".

Das ist der Message-Dienst von Google+. Sollte dir eine Nachricht dort geschickt worden sein, wirst du sie dort finden.

...zur Antwort

Das Hacken? Gmail ist einer der sichersten Mail-Anbieter die es gibt, besonders wegen der Verifizierung in zwei Schritten ist dein Mailaccount ziemlich sicher. Auch intern hat Gmail mit Verschlüsselung gegen unerwünschte Zuschauer immens aufgerüstet.

Falls du trotzdem deinen Account löschen möchtest, sei gewarnt: Alle weiteren Dienste von Google, wie Kontakte auf deinem Handy, der App-Store auf dem Android-Smartphone, deine Termine im Kalender, dein Youtube-Account und alles andere, was von Google angeboten wird, sind damit verknüpft.

Du solltest jedenfalls die Entscheidung einer endgültigen Löschung vllt nochmal überschlafen ;-)

Wenn dich kein Gegenargument überzeugt hat, du dich der Konsequenzen bewusst bist und du felsenfest dein Konto löschen möchtest, ist das der magische Link zur Kontolöschung:

https://accounts.google.com/b/0/DeleteAccount?hl=de

...zur Antwort

Hallo,

die Seiten in Google Drive kann man sich schnell einrichten.

Dazu geht man einfach auf "Datei" und "Seiteneinrichtung..." (s. Bild)

Hier kann man dann alle weiteren Einstellungen treffen, die man haben möchte ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Man muss wissen, dass Google Play Music all inclusive noch nicht fertig entwickelt ist und sich noch in der Produktion befindet.

Bisher gibt es nur die Funktion, offline-Listen auf Android-Geräten anzulegen (z.B. Tablet oder Smartphone) bzw. die Titel zu speichern. Auf dem Pc gibt es diese Funktion leider noch nicht - wird aber bestimmt demnächst auch noch hinzugefügt.

Einfach ein wenig gedulden und die Augen nach Updates aufhalten :)

...zur Antwort

Hier sind leider einige falsche und einige unvollständige Antworten dabei. Ich erkläre mal kurz:

Seit deinem 7. Lebensjahr ist dir überlassen, wozu du das Geld, was dir deine Eltern überlassen (= Taschengeld) einsetzen darfst.

Es ist natürlich zulässig, dass du Taschengeld sparst, daher kannst du dir generell auch Dinge kaufen, die z.B. über den Wert von einer CD hinaus gehen. Im Gesetz ist jedenfalls keine Grenze angegeben, wie teuer dein Einkauf maximal sein darf.

Formaljuristisch ist ein Kaufvertrag gültig, wenn er aus Mitteln bewirkt wurde, die dem beschränkt Geschäftsfähigen (dir) zur freien Verfügung von den Erziehungsberechtigten oder mit deren Zustimmung zur Verfügung gestellt wurde. Das Gesetz nennt keine Betragsgrenze.

Aber: Bei teuren Anschaffungen kann der Händler die Zustimmung der Eltern einfordern. Das ist allerdings dem Händler überlassen. Wenn er es dir verkauft, dann hast du selbst einen gültigen Kauf abgeschlossen.

Dieser Vertrag ist allerdings schwebend. Wenn deine Eltern sehen, dass du dir für 400€ etwas teures gekauft haben, können Sie immer noch zum Händler gehen und das Geld zurückfordern.

Ein Geschäft mit Folgekosten (zum Beispiel wenn du einen Kredit aufnimmst) ist allerdings immer unwirksam, wenn du minderjährig bist. Aber da du die PS4 ja in bar und nicht auf Raten kaufen möchtest, trifft das nicht auf dich zu und ist kein Problem.

...zur Antwort

Hallo,

iGoogle wird von Dritten wieder programmiert und existiert unter dem Namen iChrome.

Hier gibt's weitere Infos: http://www.googlewatchblog.de/2014/01/ichrome-chrome-extension-igoogle/

...zur Antwort

In Google Chrome gibt es die Möglichkeit, dass man sich dort mit seinem Google-Konto anmeldet. Sofern du das gemacht hast, synchronisiert Chrome alle Lesezeichen und weiteres.

In dem Fall kannst du die 32bit-Version einfach deinstallieren, danach die 64er Version installieren, dich dort dann mit deinem Google Account anmelden und in weniger als 1 Minute sollten alle Lesezeichen wieder vorhanden sein.

...zur Antwort

Die Wirtschaftsinformatik arbeitet mit Semantik und Social Media ;-)

Es wird bestimmt aber auch Informatik-Studiengänge geben, bei denen man einen Schwerpunkt auf solche Bereiche setzen kann.

Die Inhalte eines Studiums sind von Standort zu Standort unterschiedlich, daher kann man das leider nicht pauschal sagen.

Halte einfach mal nach Wirtschaftsinformatik und Informatik Ausschau und informiere dich direkt bei den Universitäten über deren angebotene Schwerpunkte im Studiengang.

...zur Antwort

Hallo!

"ich hab auf meinem Google Konto über 100 Kontakte gespeichert" -> Meinst du damit google.com/contacts? D.h. siehst du deine Kontakte dort, wenn du auf diese Website gehst? Das wäre schonmal erste Voraussetzung für die Synchronisation.

Wenn das soweit funktioniert, dann überprüfe mal deine Einstellungen:

Einstellungen -> Google -> [Dein Google Konto] -> Kontakte

Ist hier ein Häkchen gesetzt?

Wenn das bisher alles passt, müsste der Fehler ansonsten in der Kontakte-App liegen. Einmal in die Kontakte, dann die drei Punkte unten rechts auswählen und dann auf Kontakte zum Anzeigen.

Hier kannst du dann entweder bei deinem Google-Konto einen Haken machen (dann werden alle Kontakte eingeblendet) oder auf Personalisiert schalten, dann kannst du z.B. einige Nummern aus deinem Adressbuch ausblenden lassen.

Ich hoffe es funktioniert jetzt?

...zur Antwort

Auf deinem Screenshot sind zwei Abbuchungen von 45€ und zwei Einzahlungen von 45€ - das läuft doch jetzt auf 0 hinaus?

Beim dritten Eintrag steht doch, dass die Stornierung zurückgezahlt und abgeschlossen ist.

Was ist jetzt genau dein Problem?

...zur Antwort